Band of Brothers -Box // Zusammenbau

FaBa

Hintergrundstalker
28. März 2013
1.116
47
12.226
Aloha zusammen 🙂

So nach Monaten des Grübelns konnte ich nicht länger widerstehen und habe mir die Starterbox "Band of Brothers" zugelegt.
Habe mich mit der Entscheidung recht schwer getan, da ich die "A Gentleman's War" Box inhaltlich für besser ansehe.
Jedoch sagt mir der Afrika-Feldzug so überhaupt nicht zu und wenn ich tiefer einsteigen möchte wäre das auch so die Ära, welche ich gerne spielen würde 🙂

So nun aber zum eigentlichen....
Habe lange im Inet gesucht und folgendes Video gefunden:

Ich hätte, wie im Video beschrieben, die Modelle genau so zusammen gebaut und bei den deutschen 2 Modelle mit ner Panzerfaust ausgestattet (damit wären die gezeigten Listen sogar nur einen Punkt auseinander!!).
Für die Box unnötig ich weiß, aber für den weiteren Ausbau der Truppen bestimmt nicht verkehrt.
Hier jetzt die Frage wohin mit den 2en? Macht das Sinn einen Soldaten mit STG44 + Panzerfaust aus zu statten oder wäre das ein zu lohnendes Ziel für den Gegner?

Ebenfalls im Video gezeigt, und was mich bei der Box eh etwas gestört hat, dass man das SdKfz mit einer MG zusammen baut anstatt der HE-Kanone.
Ich denke, dass man das nur gemacht hat um die Regeln für diese Waffengattung mit in die Box zu nehmen.

Jedenfalls .... lange Rede kurzer Sinn... Sind die 2 Armeen, welche im Video gezeigt werden so sinnvoll und auch gut, im Rahmen der Box, spielbar?
Oder hättet ihr eine andere Zusammenstellung vorgeschlagen?

Bin für Vorschläge jeglicher Art offen 🙂
Grüße & Danke im Voraus
FaBa
 
Hier jetzt die Frage wohin mit den 2en? Macht das Sinn einen Soldaten mit STG44 + Panzerfaust aus zu statten oder wäre das ein zu lohnendes Ziel für den Gegner?
Es ist an der Stelle denke ich relativ egal, der Gegner kann das Modell nicht gezielt angreifen, außer mit einem Sniper oder er würfelt beim Schadenswurf zwei 6en hintereinander. In dem Fall ist er wahrscheinlich ein lohnendes Ziel. Auf der anderen Seite bleibt der zweite Trupp mit den MGs eigentlich eher irgendwo in Stellung und läuft nicht auf gegnerische Fahrzeuge zu.

Das SdKfz mit MG kann 12 Soldaten transportieren, das mit der leichten Panzerabwehrkanone (ist keine HE-Kanone) kann nur 8 Soldaten transportieren.
Da ist es halt die Frage wie Du die 12 Soldaten aus der Box aufteilen willst. Wenn Du einen 10er Trupp spielst, könnte der dann halt nicht in den Transporter einsteigen. Bei zwei 5er Trupps z.B. kannst Du auch ebenso die Version mit der Pak spielen. Da in der Box kein Fahrzeug auf US Seite enthalten ist, bringt da das MG mehr als die Pak.
Ich kenne den Bausatz nicht, aber ich würde versuchen die Kanone irgendwie zu magnetisieren. (es gibt auch Leute, die sogar die Panzerfäuste an der Infanterie mit Magnet befestigen).

In meiner Spielgruppe haben sich zwei Leute vor kurzem auch die Band of Brothers Box gekauft um mit Bolt Action anzufangen, und ich denke die ist auch ein guter Grundstock, ich finde es nur etwas seltsam, dass sie auf der deutschen Seite das SdKfz reingepackt haben, auf der US-Seite aber kein Bazooka Team, d.h. die Amerikaner haben eigentlich keine Möglichkeit das Ding zu zerstören.

Beim Zusammenbau/Waffenwahl kann man wahrscheinlich endlos diskutieren. Bei den Deutschen hat er im Video zwei spezialisierte Trupps aufgestellt, also ein Trupp mit zwei MGs und Gewehren und einen Sturmtrupp mit Sturmgewehren. Alternativ kann man auch eher Allround Trupps aufstellen und die Waffen etwas mehr mischen, die deutschen Grenadier Trupps sind da sehr flexibel. Ist da wirklich die Frage wie man die spielen will.
Die Box ist denke ich OK um die Regeln zu lernen, aber gerade auf der deutschen Seite hat man gerade so das absolute Minimum an Infanteriemodellen. Da würde ich wohl noch eine Box Grenadiere dazu packen, da kann man dann auch gleich mehr Waffenoptionen rumspielen und hier und da mal was austauschen.
 
  • Like
Reaktionen: FaBa
Servus 🙂

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich habe nun die Figuren FAST so zusammen gebaut wie in dem Video ....
Habe nur aus den "übrig gebliebenen" Airborne Soldaten ein MG-Team daraus gemacht.

Konnte sogar 2 Spiele absolvieren ... Beide verloren ...woo...hooo 😀
Die Zugmechanik mit den Würfeln macht aber richtig Laune!

Ich schaue momentan etwas im www um die Box ein klein wenig zu erweitern ... aber leider gibts ja nur Großboxen mit 30 Figuren -.-....
Bei Warlord kann man z.T. einzelne Gußrahmen käuflich erwerben sind aber im Vergleich exorbitant teurer....

Was würdet ihr denn als erste kleine Fahrzeuge empfehlen?
Ich hätte da an den Greyhound auf der US und an das SDKFZ 22/223 gedacht ...

Grüße
Fabian

PS: eine Sache noch ... Lohnt sich eigentlich ein Blick in Richtung Konflikt 47?
Sieht mir sehr nach Dust tactics aus (falls einer das noch kennen sollte).
 
Einzelne Gussrahmen bei Warlord lohnen sich wahrscheinlich dank Brexit eh nicht mehr. Alternativ zu den 30er Boxen gibt es noch einige 10er Boxen, die sind dann aber aus Zinn und ich weiß gerade nicht ob es da auch Airborne gibt.

Preis/Leistungsmäßig ist die hier natürlich unschlagbar:
https://www.fantasywelt.de/US-Airborne-Starter-Army

Aber durch die Band of Brothers Box hast Du eigentlich schon fast genug Infanterie und in der Box sind dann auch keine Fahrzeuge drin...

Wenn Du bei den US Airborne bleiben willst, ist diese Box sicherlich nicht verkehrt:

https://eu.warlordgames.com/products/us-airborne-support-group-1944-45
Damit musst Du Dir dann nicht aus den Gussrahmen aus der Starterbox noch Offiziere und Medics, usw. bauen und hast mehr Modelle für die Trupps übrig.

Die hier ist sicherlich auch keine schlechte Wahl:
https://eu.warlordgames.com/products/us-airborne-57mm-anti-tank-gun-1944-46

Was das Fahrzeug angeht, machst Du als US Spieler mit einem Sherman nichts falsch, für kleinere Spiele ist der M8 Greyhound aber auch super.
Hat auch den Vorteil dass er als Armored Car zählt und Du ihn später auch mit einem Sherman zusammen spielen kannst und nicht nur entweder/oder.
(gleiches gilt auf deutscher Seite auch für die SdKfz 222/223)
 
  • Like
Reaktionen: FaBa