Sturmgewehren ausgerüstete Trupps gab es eher weniger (sicher als Ausnahme auch mal vorgekommen)
Also es war eher so, dass wenn, ganze Einheiten damit ausgerüstet wurden und die Waffen nicht nach Gießkannenprinzip verteilt wurden. Diese Einheiten waren aber rar. Schon um das Problem mit den verschiedenen Munitionsarten zu umgehen. Sei es drum. Ich würde auf alle Fälle versuchen, einen Trupp komplett auf Nahkampf zu trimmen und mit Sturmgewehren und MPi ausstatten. Den anderen Trupp mit Gewehren. Aber eigentlich kannst du das halten, wie ein Dachdecker.
Normalerweise hatte eine Schützengruppe immer einen Gruppenführer( MPi), einen MG- Trp. mit zwei Mann( beide mit Pistole als Seitenwaffe) und sieben Gewehrschützen. Gegen Ende kann es sein das auch der Stelv. Gruppenfhr. eine MPi hatte. Da die Ist- Stärke im Gefecht gerade bei der Infanterie schnell abnahm, kannst du aus den zwölf Mann auch zwei Gruppen aufstellen. MG würde ich beiden geben. Die sind das Rückgrat der deutschen Infanterie.
Das Schöne an Bolt Action ist ja, dass du den Infanteriezug in verschiedenen Gefechtsgliederungen darstellen kannst. Die von mir vorgeschlagene Gleiderung wäre eine Gleiderung für den Angriff bei einem selbstständig eingesetzten Zug.
Was die Blitzkriegbox angeht. Die Minis passen nur sehr bedingt zu den late war Minis aus der Band of Brothers Box. Weniger von der Größe her, als vielmehr von der Uniform. Ich weiß nicht, was sich der Sculpter dabei gedacht hat, diese dämlichen Gasplanen auf die Brust zu modellieren. Die wurden allenfalls noch im Frankreichfeldzug getragen und da glaub ich auch nicht durchgehend. Spätestens seit dem Russlandfeldzug hat die Dinger kein Mensch mehr getragen, allenfalls um die Gasmaskenbüchse geschnallt. Ich hab die Minis mit Greenstuff umgebaut.
Wenn du die Band of Brothers Box sinnvoll erweitern willst, würde ich eher zu den alten Warlord Deutschen greifen und die Minis mit Bits aus dem Grenadiergußrahmen ein wenig aufhübschen. Da sind auch noch Panzerfäuste drin. Oder du kaufst dir eine Grenadierbox um den Zug auf volle Stärke zu bringen.