Band of Brothers Starterbox

Gumli

Aushilfspinsler
17. Juni 2014
57
0
4.941
Moin,

mich und einen Kumpel hat es erwischt....wir sind im Bolt Action Fieber....
Haben uns die Bolt Action Grundbox zugelegt, diese dürfte morgen eintreffen. Meine Bisherigen Spielsysteme sind Der Hobbit und BB.
Ich nehme die Deutschen er die Amerikaner, hier nun meine erste Frage...

Wie baue ich die am sinvollsten zusammen, Dh wer bekommt welche Waffe wie oft?
12 Mann sind ja enthalten, als nächstes werde ich mir die Blitzkriegsbox kaufen.

Danke für eure Tipps und Grüße.
 
Moin,

ich habe die Modelle so zusammen gebaut, wie im Begleitheft empfohlen. Es kommt auch darauf an ob man historische Korrektheit oder reine Effektivität wünscht. Ausschließlich mit Sturmgewehren ausgerüstete Trupps gab es eher weniger (sicher als Ausnahme auch mal vorgekommen), wird/wurde bei BA aber auch öfters mal gespielt. Siehe auch meine Thread zu diesem Thema, da gehe ich darauf ein wie ich die beiden Armeen zusammengebaut und erweitert habe (mittlerweile ist noch manches dazu gekommen, habe eine Weile dort nicht mehr gepostet).

https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/230874-Bolt-Action-Band-of-Brothers-Starterset-erweitern
 
Sturmgewehren ausgerüstete Trupps gab es eher weniger (sicher als Ausnahme auch mal vorgekommen)

Also es war eher so, dass wenn, ganze Einheiten damit ausgerüstet wurden und die Waffen nicht nach Gießkannenprinzip verteilt wurden. Diese Einheiten waren aber rar. Schon um das Problem mit den verschiedenen Munitionsarten zu umgehen. Sei es drum. Ich würde auf alle Fälle versuchen, einen Trupp komplett auf Nahkampf zu trimmen und mit Sturmgewehren und MPi ausstatten. Den anderen Trupp mit Gewehren. Aber eigentlich kannst du das halten, wie ein Dachdecker.

Normalerweise hatte eine Schützengruppe immer einen Gruppenführer( MPi), einen MG- Trp. mit zwei Mann( beide mit Pistole als Seitenwaffe) und sieben Gewehrschützen. Gegen Ende kann es sein das auch der Stelv. Gruppenfhr. eine MPi hatte. Da die Ist- Stärke im Gefecht gerade bei der Infanterie schnell abnahm, kannst du aus den zwölf Mann auch zwei Gruppen aufstellen. MG würde ich beiden geben. Die sind das Rückgrat der deutschen Infanterie.

Das Schöne an Bolt Action ist ja, dass du den Infanteriezug in verschiedenen Gefechtsgliederungen darstellen kannst. Die von mir vorgeschlagene Gleiderung wäre eine Gleiderung für den Angriff bei einem selbstständig eingesetzten Zug.

Was die Blitzkriegbox angeht. Die Minis passen nur sehr bedingt zu den late war Minis aus der Band of Brothers Box. Weniger von der Größe her, als vielmehr von der Uniform. Ich weiß nicht, was sich der Sculpter dabei gedacht hat, diese dämlichen Gasplanen auf die Brust zu modellieren. Die wurden allenfalls noch im Frankreichfeldzug getragen und da glaub ich auch nicht durchgehend. Spätestens seit dem Russlandfeldzug hat die Dinger kein Mensch mehr getragen, allenfalls um die Gasmaskenbüchse geschnallt. Ich hab die Minis mit Greenstuff umgebaut.

Wenn du die Band of Brothers Box sinnvoll erweitern willst, würde ich eher zu den alten Warlord Deutschen greifen und die Minis mit Bits aus dem Grenadiergußrahmen ein wenig aufhübschen. Da sind auch noch Panzerfäuste drin. Oder du kaufst dir eine Grenadierbox um den Zug auf volle Stärke zu bringen.
 
Also es war eher so, dass wenn, ganze Einheiten damit ausgerüstet wurden und die Waffen nicht nach Gießkannenprinzip verteilt wurden. Diese Einheiten waren aber rar. Schon um das Problem mit den verschiedenen Munitionsarten zu umgehen. Sei es drum. Ich würde auf alle Fälle versuchen, einen Trupp komplett auf Nahkampf zu trimmen und mit Sturmgewehren und MPi ausstatten. Den anderen Trupp mit Gewehren. Aber eigentlich kannst du das halten, wie ein Dachdecker.
Also ich habe es genau anders gelesen. Um Infanterie Trupptaktiken weiterhin durchführen zu können, behielt immer ein Anteil des Trupps Karabiner, damit mit diesen Gewehrgranaten verschossen werden konnten. Eine weitere Information die ich las, war, dass das Bild der mit vielen MPs und StG ausgerüsteten Deutschen ein Hollywood Klischee wäre, in der Realität war es definitiv weniger. In realen Situationen gab es sicher Anpassungen durch die Offiziere, die Trupps umgruppiert haben, oder gar mit Beutewaffen gekämpft wurde.

Aber das sind Diskussionen die zu weit führen, soll jeder so halten wie er möchte. Unter den 28mm WWII Table Top Spielen hat Bolt Acrion schon den Ruf, nicht besonders nah an der Realität zu sein, was Trupp Ausrüstungsoptionen und Theater Selectoren angeht, plus die Tatsache, dass die Regeln eher Cineastisch/Action orientiert sind, anstatt simulatorisch, was vielleicht dazu verleitet StG überproportional zu verwenden.
 
Aber das sind Diskussionen die zu weit führen, soll jeder so halten wie er möchte. Unter den 28mm WWII Table Top Spielen hat Bolt Acrion schon den Ruf, nicht besonders nah an der Realität zu sein, was Trupp Ausrüstungsoptionen und Theater Selectoren angeht, plus die Tatsache, dass die Regeln eher Cineastisch/Action orientiert sind, anstatt simulatorisch, was vielleicht dazu verleitet StG überproportional zu verwenden.
Stimmt, muss man nicht auswalzen. Aber den Ruf hat Bolt Action für meinen Geschmack zu Unrecht. Es ist eher so, dass der Rahmen eigentlich so klein gewählt ist, dass jede denkbare Ausrüstungskombination schon irgendwie Sinn ergibt. Aber dennoch eine Anmerkung. Das mit dem Hollywood Klischee stimmt schon. Widerspricht aber nicht meiner Aussage. Die Truppen, die tatsächlich das STG als STAN- Waffe erhalten haben, waren gering. Die Kombi 98k und MG 34 hingegen findet man während des ganzen Krieges. Dabraucht man sich rein von der Bewaffnung her überhaupt keine Gedanken machen, ob das nun zum Szenario passt. DAs STG konnte auch Gewehrgranaten verschießen.
 
Schau dir auf jeden Fall vorher im Armeebuch an, wer überhaupt was bekommen darf (oder bei Easy Army).
Wenn du nur die Box hast könnten dir jedoch einige Bitz fehlen, daher ist die abgebildete Ausrüchtung sicher nicht verkehrt.
Die Auslegung auf Nahkampf oder Beschuss ist sicher sinnvoll, wenn du deine Armee noch ausbaust.