2. Edition Banden aus Underworlds bisher ohne Fraktion in Age of Sigmar

Lordkane

Tabletop-Fanatiker
18. April 2010
4.120
795
26.456
Was ich mich gerade etwas beschäftigt sind die beiden Banden aus Underworlds, die aktuell keine Fraktionen besitzen.

Bei den Kurnothi aus der Beastgrave Box dürfte klar sein, das wir dazu irgendwann eine Armee mit Battletome kriegen werden.

Was mich dann aber wundert sind die Grot auf Wölfen. GW haben ja die Gitmob Grots zusammen mit den Greenskinz als Fraktionen aus dem Sortiment genommen. Wieso also eine Bande mit Wolfsreitern. Meint ihr, die Gitmobs kommen irgendwann mit einer komplett neuen MOdellreihe und angepasstem Design zurück?

Was meint ihr zu den beiden Banden und deren Fraktionen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorerst haben die Kurnothi (Satyr) ein Zuhause bei den Sylvaneth. Sie tragen immerhin auch diese Saat anstelle eines Bauchnabels.
Die Wolfsreiter sind vorerst Teil der Gloomspites, wo sich auch Spinnenreiter, neben Trollen und anderen, scheinbar separaten Goblin"kulten" wiederfinden.
Könnte man das erweitern? Oh ja, ganz sicher! Aber rechnen sollte man damit aus meiner Sicht in naher Zukunft eher nicht, den es bricht erstmal die Zeit der Kampagnenbücher an (Broken Realms).
 
Im Grunde warten wir doch bis heute auch noch auf eine vernünftige Verwendung des Darkoath Themas, seit der Chieftain, die Warqueen und Theddras Jagd der Götter rauskam (sie sind Slaves to Darkness, ja aber sie warten definitiv auch auf einen Ausbau).
Wobei die Kurnothi ja zum Beispiel auch immer noch ne sehr große Ähnlichkeit mit den Wildriders der Wanderers haben.
Im Endeffekt können wir einfach nur Abwarten was GW vor hat.
 
Ja, ich glaube inzwischen(?) nicht mehr daran, dass GW mit solchen Releases das Wasser testet.
Es ist sowohl bei AoS als auch 40k soviel alleinstehendes releast und dann vergessen worden, das kann nicht alles hinter den Erwartungen zurückgeblieben sein.
Ich denke eher, dass das so Sachen sind, die als Konzepte überzeugt haben, aber nicht so wirklich in bestehende Fraktionen passen (oder gewollt sind) und zu wenig für eine eigene sind und daher gut als Alleinstellungsmerkmal der kleineren Systeme herhalten können.
 
Die kleinen Systeme geben den Designern eine tolle Möglichkeit, sich mit neuen Konzepten ein wenig auszutoben und mehr Details und Tiefe in die Welten zu bringen. Für viel mehr wird das im Großen und Ganzen wohl nicht gedacht sein.
Vielleicht wird aus dem Einen oder Anderen mal eine Armee oder Subfraktion entstehen. Aber ich kann mir bei der Vielzahl an verschiedenen Richtungen absolut nicht vorstellen, dass alles zum Ausbauen gedacht war. Vieles vielleicht noch nicht einmal als "mal sehen".
Das ist aus meiner Sicht auch nicht nötig. Die Hauptsysteme brauchen nicht plötzlich drölf komplett neue Armeen. Da sollen sie sich lieber auch vermehrt darauf konzentrieren, die Altbestände zu überarbeiten, die es nötig haben. Und spielbar ist alles so ja auch. Aber natürlich weiß man nie was Genaues und kann nur spekulieren, bis doch mal wieder eine neue Armee aus dem Nichts kommt.
 
Im Grunde warten wir doch bis heute auch noch auf eine vernünftige Verwendung des Darkoath Themas, seit der Chieftain, die Warqueen und Theddras Jagd der Götter rauskam (sie sind Slaves to Darkness, ja aber sie warten definitiv auch auf einen Ausbau).
Ich dachte die reihen sich in die ollen Chaosbarbaren ein
Nur halt mit aufgemotzter Optik.

Dank Warcry hat man ja noch mehr Barbaren, vllt kommt ja auch mal eine Darkoath Bande raus (oder die Reihen Theddras Bande drüben ein, was ich auch begrüßen würde)
 
Ich dachte die reihen sich in die ollen Chaosbarbaren ein
Nur halt mit aufgemotzter Optik.
Ja, im Grunde sind die Darkoath oder Finsterschwurbarbaren, sie sie manchmal in deutschen Übersetzungen genannt werden Barbarenstämme. Man muss aber auch bedenken das der Chieftain 2016 und die Warqueen sowie Theddra 2017 rauskamen und wir selbst Ende im 3. Quartal von 2020 immer noch mit dem Barbaren aus der 6. Edition rumrennen, die Reiter aus der 7. Edition sind ja noch halbwegs betrachtbar.
 
Hab meine alten Barbaren zusammen mit dem Rest meiner Chaosarmee damals abgegeben, jetzt habe ich nur noch diese Darkoath Miniaturen, sowie die Khorne Banden aus Underworlds

Den Darkoath Chieftain find ich am coolsten, weil er noch eine alternative Hand mit abgetrenntem Tzanngor Kopf hat.
Den muss ich noch an meinen zweiten Grundann verbauen.