Bandenvorstellung Kislev

Der_Wolpertinger

Eingeweihter
18. Juni 2004
1.645
79
16.021
40
www.instagram.com
Bandenvorstellung Kislev

Und herzlich willkommen zur nächsten Bandenvorstellung. Diesmal werden wir uns der nördlichsten Nation in der Alten Welt zuwenden, den Kisleviten.
Also hebt noch einmal euren Humpen mit Vodka, zieht euren Pelzmantel an und dann los.

Ihren ersten Auftritt hatten die Kisleviten im Town Cryer 16 und im Mortheim Annual erfuhren sie ein kleines Update indem der Druzhina und der Bär um je 20 Gold günstiger wurden (klasse Sache).

Die Modelle

Dies ist wohl das Komplizierteste bei den Kisleviten, denn die ursprünglichen Modelle für Mortheim sind nahezu nicht mehr zu erhalten. Außer einem ominösen Auktionshaus, aber dann zu sehr hohen Preisen. Also gibt es zwei Möglichkeiten um an eine Bande zu kommen. Entweder Miniaturen anderer Hersteller oder Umbauten.
Bevor ich aber nun verschiedene Firmen aufzähle, möchte ich erst noch über die historische Inspiration von Kislev reden.
Wie der Name „Zarenreich Kislev“ schon vermuten lässt ist dieses Völkchen durch die osteuropäischen Länder inspiriert. So sind die Flügelulanen eine Adaption der polnischen Husaren, Mit den Kosaken haben wir die Ukraine vertreten und mit den Streltsi und dem Druzhina ist Russland vertreten. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf wird es etwas leichter passende Alternativminiaturen zu finden.

GW
Wie schon gesagt gab es von GW eine komplette Bande, aber diese ist nicht mehr erhältlich.
Dann gäbe es da noch das Kontingent aus Kislev für Warhammer. Dieses besteht aus einem Bojaren, Kossars, Bogenschützenreitern und den Ulanen.
Diese Modelle sind noch recht oft erhältlich und bieten sich durch ihren geteilten Ober- und Unterkörper (außer natürlich die Fußtrupen) für Bande an, da man die Oberkörper nur auf passende Unterkörper kleben muss und die Waffen entsprechend austauschen muss. Den Bojaren kann man auch gut als Druzhina verwenden.
Einen Bären gibt es derzeit von GW bei den Sammlermodellen, Jedoch trägt der eine Trommel, was in Mortheim doof ist.
Einen Streltsi kann man sich aus einem Musketenschützen bauen.

Alternative Hersteller
Möchte man größere Umbauorgien vermeiden kommt man wohl nicht um alternative Hersteller herum. Nach längeren Suchen habe ich auch ein paar Firmen gefunden.

West Wind Productions
W W P, eine englische Firma, hat ein recht schönes Sortiment aus Horror, Victorien, Pulp und Weird War. Bei Vampire Wars bieten sie zwei Sets von bösen Kosaken an, welche recht gut nach Mortheim passen würden.
Draculas Evil Cossack Guards
Draculas Evil Cossack Guards (With Muskets)



Reaper Miniatures
Sucht man einen Bären ist wohl Reaper eine gute Adresse. Zudem haben sie auch noch eine Mini, die als Kislev Ranger durchgeht.
Dire Bear
Dire Bear
Anushka

Wargames Foundry
Diesmal eine Firma aus dem historischen Bereich. Wie am Anfang erwähnt sind die Kisleviten stark von Osteuropa inspiriert. Daher findet man bei historischen Herstellern mit ein wenig Suchen auch passende Miniaturen.
Im Bereich der Renaissance findet man passende Miniaturen. Jedoch handelt es sich dabei um Reiter und man ist wieder auf den Umbau angewiesen.
Bei den Tieren finden sich zudem noch schöne Bären.

Renaissance Polish
Bären 1
Bären 2

Old Glory

Ein weiterer Hersteller von historischen Miniaturen. Die Reihe der östlichen Renaissance versorgt uns wohl hier mit dem reichhaltigsten Angebot an passenden Minis für Kislev.

Old Glory

Sucht man weiter wird man sicher noch mehr Hersteller finden, aber das hier sollte soweit für den Anfang genügen.
Persönlich kann ich über die Hersteller nichts sagen, da ich mich bei meiner Bande für die Umbauorgie entschieden habe.

Die Bande

Nach diesen recht langen, aber wie ich denke wichtigen Teil über die Miniaturen, kommen wir nun zum Eigentlichen.
Mit den Kisleviten haben wir eine menschliche Abenteurerbande die maximal 15 Bandenmitglieder haben darf und für den Anfang 500 Gold zur Verfügung hat. Sie weisen jedoch einige Besonderheiten auf. So dürfen sie sich nie mit als chaotisch eingestuften Banden verbünden und die verschiedenen Bandenmitglieder weisen auch Sonderregeln auf.
Zudem haben sie noch zwei besondere Gegenstände, Vodka und die Bärenklauenkette.
Beides sind seltene Gegenstände. Der Vodka verbraucht sich bei der Verwendung. Er wird vor dem Spiel getrunken und verleiht allen Kämpfern +1M. Jedoch muss für jedes Bandenmitglied, das den Vodka getrunken hat, ein Widerstandstest durchgeführt werden und beim Nichtbestehen erhält man zudem -1I.
Die Bärenklauenkette versetzt den Träger in Raserei.


Helden

Druzhina

Der Druzhina ist der Anführer und stellt einen niedrigen Adligen dar. Er kostet nach dem Update nur noch 60 Gold und hat das gleiche Profil wie die anderen menschlichen Anführer.
Er besitzt jedoch noch eine nette Sonderregel die es ihm erlaubt bei der Bandenaufstellung einen Gegenstand für die Hälfte zu erwerben. Wird dieser Gegenstand jedoch geklaut muss er für 150% des Normalpreises ersetzt werden und solange dies nicht geschähen ist erhält er -1 auf alle Tests und Trefferwürfe.

Esaul

Einer der beiden Champions der Bande. Nicht mehr und nicht weniger. Ein durchschnittlicher Kämpfer und Schütze. Ich persönlich rüste ihn gerne für den Nahkampf aus. Daher ist bei mir der Helm und ein Schwert Pflicht. Nichts ist unangenehmer als ein betäubter Kämpfer.

Bärentreiber

Der zweite Champion. Er hat die Selben Werte wie ein normaler Champion, aber nur mit ihm darf die Bande einen Bären erhalten. Zudem besteht der Bär alle Blödheitstests, wenn sich der Bärentreiber in 6 Zoll Reichweite befindet. Für ihn gilt das Gleiche wie für den Esaul.

Jünglinge

Wie es der Name schon sagt, die ganz normalen Jünglinge. Schwach auf der treffen nicht mal ein Scheunentor auf 2m Entfernung.
Ich persönlich gebe ihnen trotzdem gerne Bögen und eine Keule/Hammer. Der Bogen ist einfach eine psychologische Spielerei. Es könnte ja doch mal ein Pfeil sein Ziel finden und daher ist der Gegner immer vorsichtige, wenn man diese Waffe in seine Richtung hält.
Im Notfall können sie auch andere Kämpfer im Nahkampf unterstützen und nach ein paar Spielen sollten sie sich verbessert haben, da sie ja sehr schnell aufsteigen.


Gefolgsleute

Kämpfer

Viel ist zu ihnen nicht zu sagen, da es die einfachen menschlichen Kämpfer ohne Sonderregeln sind. 25 Gold und ein dreier Profil.

Kosaken

Ein normales menschliches Profil für 30 Gold. Die 5 Gold mehr sind durch ihren Hass gegen das Chaos gerechtfertigt. Also wiederholbare Trefferwürfe gegen jede chaotische Bande.

Streltsi

Von diesen netten Herren darf man nur 3 haben. Sie kommen für 25 Gold mit dem normalen Menschenprofil daher und der Gun-Rest Sonderregel.
Sind sie mit einer Muskete und einer Hellebarde ausgerüstet erhalten sie +1 auf den Trefferwurf und ich muss sagen, das es sich lohnt auch wenn es teuer ist.

Bär

Das Sahneschnittchen der Bande. Er kostet nur noch 125 Gold ist jede einzelne Goldkrone davon wert. Der Kleine darf aber erst eingesetzt werden, wenn man einen Bärentrainer hat.
Er hat zwar nur KG 3 aber dafür Stärke und Wiederstand 5 und 2 LP und 2 Attacken.
Zudem verursacht er Angst, ist Blöd (nur wenn der Bärentreiber nicht in 6 Zoll Umkreis ist), bekommt wie jedes Tier keine Erfahrung und seinem Herren gegenüber treu.
Die Treue äußert sich so, dass falls der Treiber ausgeschaltet wird er weder gefangen, ausgeraubt oder in die Arena verkauft werden kann.
Zudem hat er noch eine Spezialattacke, die Bärenumarmung.
Trifft man den Gegner mit beiden Attacken in der Nahkampfrunde kann man anstelle der Schadenswürfe diese Sonderattacke durchführen. Bär und Gegner werfen einen Würfel und rechnen ihre Stärke hinzu. Gewinnt der Bär verliert der Gegner sofort einen LP ohne Rüstungswürfe oder Rettungswürfe. Gewinnt der Gegner passiert nix.

Meine Gedanken zur Bande

Reden wir zuerst über den Bären. Er ist zottelig, hart im Nahmen, kann gut austeilen und ist verdammt cool. Er ist für mich ein Musthave. Auch wenn er teuer ist wird er euren Gegner das Fürchten lehren und selbst der Vampir wollte nicht gegen den Bären kämpfen. Es reichte bei mir sogar schon den Bären an entsprechende Positionen zu stellen um den Gegner zu einem Umweg zu zwingen. Dazu wird noch der Treiber gestellt und es kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Die Mini von GW steht auf einen 25mm Base und ist gerade mal einen Kopf größer als ein Mensch. Dadurch wird er zwar nicht so oft beschossen, aber ich fand das nicht wirklich passend und haben meinen in Ogergröße modelliert. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Der Streltsi. Er ist zwar recht teuer, wenn man ihn gleich mit einer Muskete und Hellebarde ausrüstet, aber +1 auf den Trefferwurf sprechen für sich. Mit der Hellebarde kann er sich zudem auch im Nahkampf verteidigen.
Wenn man weiß, dass man Chaosbanden in der Spielergruppe hat, dann sollte man ruhig Kosaken verwenden.
Die Jünglinge sind für den Anfang nur schmückendes Beiwerk, da sie nicht wirklich was können. Ich lasse sie meistens als Unterstützer langsam vor und schieße auf Alles was sich bewegt und nicht in Deckung geht. Irgendwann trifft mal ein Pfeil.
Der Esaul und Bärentreiber sind ganz normale Champions. Der Treiber passt auf den Bären auf und der Esaul ist meistens bei einen der beiden Krieger. Der Druzhina wird immer vom zweiten Krieger unterstützt.

Startbanden


Meine Startbande ist wohl kaum die beste Lösung, da ich meine Kämpfer zum Teil recht unterbestückt in den Kampf geschickt habe und gerade die ersten Spiele waren reines Glücksspiel. Aber ich wollte ja unbedingt den Bären haben und den Streltsi entsprechend seiner Sonderregel ausrüsten. Daher würde ich sie nicht weiterempfehlen.

attachment.php


Fjorder, Agafonowitsch Destojewski: 83 Gold
(Druzhina)
Duellpistole (Erbstück), Schwert, Dolch +5 (Abgestumpft) +1 ini

Grigorij: 48 Gold
(Esaul)
Schwert, Hammer (Abgestumpft) +2

Bogdan: 45 Gold
(Bärentreiber)
Speer, Dolch (alte Kriegsverletzung) +1

Jakow: 28 Gold
(Jüngling)
Bogen, Hammer, Dolch +1

Pawel: 25 Gold
(Jüngling)
Bogen, Dolch +1

Wsewolod und Vadim: 76 Gold
(2 Krieger)
2 Schwerter, 2 Hämmer +1

Nikolaj: 70 Gold
(Streltsi)
Muskete, Hellebarde, Dolch +1

Mischa: 125 Gold
(Bär)

Schatzkiste: 70
Erfahrung: 48
Bandenmitglieder: 9 x 5 + 20 = 65
Bandenwert: 113


Edit: Im Update von 2004 wurde der Bär zu einem Großen Ziel erklärt. Leider finde ich gerade nicht das entsprechende Update und eine entsprechende Verlinkung oder Zitat einzufügen. Das werde ich noch nachreichen.
 
Zuletzt bearbeitet: