Baneblade in nicht Apo-Spielen ?! // BB-Fragen

HotSniperGG

Codexleser
04. Oktober 2013
242
0
8.046
Hey Leute.
Ich hoffe das ich hier im Thema richtig bin ^^
Also, ich wollte nur schnell fragen:
1) Ist es möglich den Baneblade (oder eine seiner anderen Varianten) in einem nicht-Apocalypse Spiel zu spielen?
Ich denke mir offiziell ist das nicht möglich, aber WENN meine Freunde mir es erlauben würden, wäre es in einem 1500 vs 1500 Punkte Spiel "gerecht"? Sprich ist er dann überhaupt zerstörbar?
2) Welches Regelwerk muss ich mir besorgen um alle Varianten und Bewaffnungen zu wissen?
3) Mir gefällt das Design des Shadowswords am besten aber der besitzt weniger Waffen als der normale Baneblade 🙁 welche Variaton wird häufig gespielt?

Hoffe ihr könnt helfen
MfG
HotSniperGG
 
1) Ja, sogar ganz und gar offiziell. Die Frage taucht übrigens ständig auf und lässt sich mit 10 Minuten Regelbuchlektüre recht einwandfrei beantworten.
Und der ist durchaus zerstörbar. Eine Kapsel mit Kombimeltern bringt das Teil ziemlich arg in Bedrängnis.

2) Entweder Apocalypse oder Eskalation

3) Shadowsword, Stormsword (? Der mit der 10"-Schablone) und Baneblade, die anderen je nach persönlicher Vorliebe.
 
Leider ja. Spielen Teamspiele 3vs3 jeweils 500 Punkte pro Spieler.

5) Wenn man bei google "baneblade datasheet" eintippt dann sieht man die Regeln und Bewaffnungen jedoch ist dort noch nicht die RP des Modells angegeben 🙁
6) Aber ist es nicht sinnlos wenn man mit dem Baneblade ein Ziel ansagt und ALLE 5 Waffen auf dieses eine Ziel abfeuern muss?! Oder gibt es eine Art von "multipler Zielerfassung" für den Baneblade?
 
Wenn du selbst nur 500 Punkte zum stellen hast, dürfte es ein wenig schwierig werden, da die meisten Varianten 525+ Punkte kosten (und da sind die Seitenkuppeln nicht eingerechnet die nochmal 50 Punkte kosten).

Im vergleich zu vielem anderen aus dem Apobuch ist ein Baneblade auch recht einfach zu killen. Ne Einheit Termis im Nahkampf und er kann in einer Runde weg sein (wobei es in der 7. Edition, durch die modifizierte Schadenstabelle, nicht mehr so leicht ist wie in der 6. Edition). Das hab ich schon ein paar mal mit eigenen Baneblades bei Apo erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne Einheit Termis im Nahkampf und er kann in einer Runde weg sein (wobei es in der 7. Edition, durch die modifizierte Schadenstabelle, nicht mehr so leicht ist wie in der 6. Edition)
Was für Termis sollen das sein???

Ganz ehrlich:
Wenn es tatsächlich so ist, dass jeder Spieler 500 Pkt stellt, dann ist ein Baneblade absolut albern! Welche Armee soll mit 500 Pkt etwas sinnvolles gegen einen Baneblade stellen!? Selbst bei 1500 Pkt ist ein Baneblade nicht gerade der Spaßbringer, man muss im Grunde das Spiel nicht austragen: Ein Blick auf die Listen ersetzt vollkommen das Spiel, hat der Gegner eine geeignete Einheit um den Baneblade zu beseitigen? Glückwunsch, der Gegner hat gewonnen. Er hat keine passende Einheit? Viel Spaß, das Spiel besteht fortan aus fröhlichen abschlachten der Einheiten, Freude wird da keine aufkommen.

Man kann einen Baneblade in normalen Spielen stellen, aber das sollten dann 2000 Pkt+ sein. Ansonsten bleibt tatsächlich die Form der Antilisten, Baneblade wird angekündigt, der Gegner stellt sich darauf ein und stellt speziell gegen diesen auf. Man darf sich hier keine Illusionen machen, im Fernkampf ist das Ding für die meisten Armeen nicht zu öffnen und im Nahkampf nur für sehr wenige, spezielle Trupps. Auf höheren Punktezahlen kann man etwas kompensieren, kann kombiniert angreifen oder im Notfall auch ignorieren, da nicht im Umkehrschluß die gesamte Armee das Zeitliche segnet wenn der Baneblade einmal hustet.
 
Was für Termis sollen das sein???
Das können alle Termis mit DS2 Nahkampfwaffen schaffen, bevorzugt Kettenfaust. Ein Explosionsergebnis zieht immerhin W3+1 Rumpfpunkt ab. In der 6. Edtion hat man auf 5+ Explosionsergebnisse mit DS2 erreichen können, da war der Baneblade dann in einer Runde weg, wenn Termis in den Nahkampf kamen (mussten ja nur 2-3 5er und 6er dabei sein). Jetzt braucht man durch die neue Schadenstabelle halt eine 6 dafür. Deshalb sagte ich ja, dass es in der 7. nicht mehr ganz so einfach ist wie es in der 6. war.
Im Endeffekt kann man auch Melterbomben an nen Baneblade pappen, dann braucht man nur 3 Volltreffer mit 4+ Schadenswurf und der Baneblade ist platt (also Astra Militarium Veteranen mit Pionierausstattung)
Ganz ehrlich:
Wenn es tatsächlich so ist, dass jeder Spieler 500 Pkt stellt, dann ist ein Baneblade absolut albern! Welche Armee soll mit 500 Pkt etwas sinnvolles gegen einen Baneblade stellen!? Selbst bei 1500 Pkt ist ein Baneblade nicht gerade der Spaßbringer, man muss im Grunde das Spiel nicht austragen: Ein Blick auf die Listen ersetzt vollkommen das Spiel, hat der Gegner eine geeignete Einheit um den Baneblade zu beseitigen? Glückwunsch, der Gegner hat gewonnen. Er hat keine passende Einheit? Viel Spaß, das Spiel besteht fortan aus fröhlichen abschlachten der Einheiten, Freude wird da keine aufkommen.

Man kann einen Baneblade in normalen Spielen stellen, aber das sollten dann 2000 Pkt+ sein. Ansonsten bleibt tatsächlich die Form der Antilisten, Baneblade wird angekündigt, der Gegner stellt sich darauf ein und stellt speziell gegen diesen auf. Man darf sich hier keine Illusionen machen, im Fernkampf ist das Ding für die meisten Armeen nicht zu öffnen und im Nahkampf nur für sehr wenige, spezielle Trupps. Auf höheren Punktezahlen kann man etwas kompensieren, kann kombiniert angreifen oder im Notfall auch ignorieren, da nicht im Umkehrschluß die gesamte Armee das Zeitliche segnet wenn der Baneblade einmal hustet.


Ich hatte auch schon gesagt, dass bei 500 Punkten, die meisten Baneblades nicht spielbar sind, da sie eben mehr als 500 Punkte kosten. Es gibt zwar glaube ich 1-2 Varianten, die weniger kosten, da ist mir aber gerade der Name entfallen und selbst da waren es glaube ich mindestens 450 Punkte.

Mal ganz ehrlich. Ich durfte mal bei einem 2 vs. 2 mit je 1500 Punkten pro Spieler gegen zwei Imperiale Ritter, 6 Breitseiten und 2 Sturmfluts ran. Die haben das gesamte Spiel dominiert. Meine Imps waren im Grunde nicht mehr als Kanonenfutter (wobei die Termis meines Kollegen, beide Ritter im Nahkampf geschrottet hat, wohlgemerkt nacheinander nicht gleichzeitig).
 
Zuletzt bearbeitet: