8. Edition Barak Varr, welche Farben?

Madrai

Testspieler
11. Januar 2010
135
0
6.051
Guten Abend verehrte Bierliebhaber!

Ein paar Themen weiter vorne hatte ich ja vermerkt, dass ich bei den Dawi einsteigen möchte. Soweit so gut! Für meinen Hintergrund gefällt mir die Wehrstadt Barak Varr am besten, die Geschäftigkeit und das weltoffene Wesen haben es mir angetan (die mächtigen Zwergenflotten tun auch ihr Übriges).

Ich besitze mittlerweile auch das neue Armeebuch und bin noch ein wenig am Lernen über die Warhammer Zwerge. Mir stellt sich jetzt die Frage ob die Zwerge von Barak Varr eine bestimmte Farbe haben? Soweit ich das verstanden habe tragen wenn dann hauptsächlich die verschiedenen Klans unterschiedliche Farben.
Aber auf einem Bild im AB werden die Zwerge Zhufbars alle in blau dargestellt. Weiß denn einer zufällig ob Barak Varr bestimmte Farben hat? Im AB wird auch der Klan der Felsstirnen genannt der wohl Barak Varr mitgegründet hat, aber nicht welche Farben dieser Klan hat.

Eure Meinungen wären sehr hilfreich! 🙂

Im zweifelsfall mach ich evtl meinen eigenen Klan auf der sich einfach in BV niedergelassen hat, da kann dann auch der Hochkönig grummeln so viel er will. Meine Armbruster hätte ich zB schonmal in einem dunklen Türkis bemalt.

Prost
Madrai
 
Die einzige konkrete Hintergrunds Quelle die ich anbieten könnte stammt aus, "the Great Betrayal" S. 319 in der König Brynnoth an der Spitze des Heerbanns von Barak Varr beschrieben wird. Er trägt da eine Rüstung in Seegrünen Farben mit Smaragden und Motiven von Seeungeheuern. Demzufolge wäre die heraldische Farbe von Barak Varr also Grün. Für Mäntel & Stiefel könntest du einen Türkisgrün verwenden um Leder aus Meerestieren darzustellen. Als Metallische Farbe für Rüstungen und Waffenverzierungen würde sich für mich Gold anbieten, passt gut zum Handelsaspekt von Barak Varr und Gold ist immer gut für Zwerge.Aber das ist Geschmackssache.
 
Dass bei einigen von euch die blosse Vorstellung, dass Gold ausserhalb des Schatzhortes oder der Geldbörse bei Zwergen noch eine praktische Verwendung finden könnte auf tiefe Zweifel stösst, spricht von hochgradiger Identifikation mit den kulturellen Werten der Dawi😉 Aber Spass beiseite, nutzt ihr keine Goldfarben um Verzierungen auf Rüstungen, Schilden und Banner der Zwerge zu bemalen? Die Ausgangsfrage ist ja eigentlich ob Grün, Blau oder eine andere heraldische Farbe passt um einen Heerbann vom Barak Varr zu bemalen. Mein Ansatz wäre in Anlehnung an die Beschreibung von König Brynnoth aus, the "Great Betrayal", die Bemalung der Stoff- und Lederpartien sowie der Schilde mit dunklen Grün- und Türkistönen und Goldfarbe als Kontrast für Verzierungen. Aber am Ende bleibt es ja sowieso Madrai überlassen, was ihm gefällt.

Gruß

Malakov
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach kommt schon Leute- meint ihr wir Dawi hätten noch keine Mittel und Wege gefunden Gold härter und widerstandsfähiger zu machen? Und wenn wir nur dieses vermaledeite Ithilmar der Elgi dazu verwenden, um eine neue Legierung zu bekommen.
Und kommt mir ja nicht darauf Gromrill dafür aufzuwenden! Wir wollen den Wert des Gromrills nicht durch die Zugabe von Gold reduzieren 😀
 
Schonmal vielen Dank an Alle für euer geteiltes Wissen! Gerade die Buch Zitate finde ich sehr interessant 🙂.

Dann geht das ja schonmal grob in die Richtung wie ich mir das vorgestellt habe, die Farbe Weiß werde ich evtl außen vor lassen. Vielleicht überlege ich mal ob das an den Rüstungen irgendwo dazu passen würde aber Stoff auf keinen Fall. Das sieht mir dann zu 'elfig' aus 😉.

Und um mich noch ein Stückchen mehr zu bedanken, würde ich euch gern ein paar erste Bilder meiner Zwerge zeigen!
Zuerst meinen Armbrustschützen Veteran, die Farben sind denke ich eher kalt gehalten und auch einigermaßen simpel, da ich ja doch ein paar mehr bemalen muss und mir ansonsten die Motivation flöten geht, wenn ich zu lange für eine Figur brauche die 'nur' Teil eines Regiments ist. Hab mich auch für Schneebases entschieden, weil ich das noch nie gemacht hab und das passt auch ganz gut zu den Zwergen wie ich finde.
Zum Schluß auch noch ein Bild der ganzen Einheit, die aber noch WIP ist, nur mein Veteran ist komplett fertig. Alle andern brauchen noch ein wenig Zuneigung 😉.
Aber seht selbst!

Anhang anzeigen 202580 Anhang anzeigen 202581 Anhang anzeigen 202582 Anhang anzeigen 202583 Anhang anzeigen 202584

Edit: So ich hoffe das funktioniert jetzt so mit den Bildern?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Odins Heir: Vielen Dank 🙂 Hab hier noch paar andere Projekte aber ich schau, dass ich stetig voran komme!

@Str-Alt-Entf: Joa Barak Varr liegt ja in den Grenzgrafschaften, ist ja noch gemäßigte Klima Zone würde ich sagen. Außerdem ist Barak Varr immer noch ein Berg, wenn auch nicht der größte. Zudem ist da bestimmt auch mal Winter 😉! Darum halte ich das jetzt persönlich erstmal für kein Problem.
 
Wenn du Schneebases für deine Modelle haben willst, dann mach das, deine Armee kann ja sonst wo kämpfen. Barak Varr ist in eine Klippe am Schwarzen Golf hineingeschlagen worden. Auf der Lexikanum Homepage gibt es im Eintrag zu Barak Varr das sehr coole Bold aus dem mittlerweile vor-letzten Zwergen AB von 2000. Empfehle nicht nur deswegen "The Great Betrayal", kenne keinen anderen Roman in dem die Stadt und die Seefahrt der Zwerge ausführerlicher beschrieben werden. Ein sehr cooler Nebencharakter ist dabei "Nugdrinn Hammerfuss", ein zwergischer Kapitän der einen Groll mit einer Seeschlange hat die ihm sein Bein in der Krallensee vor Norsca abiss und im Roman die schicksalhafte Aufgabe hat den Botschafter des Hochkönigs nach Ulthuan per Schiff zu bringen um den Krieg zwischen Zwergen und Elfen noch zu verhindern. "Hammerfüsse" wäre nebenbei gesagt daher ein autentischer Klanname für eine Zwergenarmee aus Barak Varr. Der andere aus dem Roman sind die "Kupferfäuste" aus deren Reihen "Heglann Kupferfaust" der Maschinist der allerersten zwergischen Flugmaschine stammt.
 
Zuletzt bearbeitet: