Old World Baron oder Herzog? - BEIDES aus einem Bausatz

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 47556
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 47556

Gast
Guten Morgen,

- Tutorial wie, Beitrag #11-

Ich habe Gestern mein Starterset der Bretonen erhalten und bin absoluter Neuling was the Old World angeht.

Wir sind eine kleine Gruppe die die ersten "Gehversuche" in diesem System macht und planen auch vorerst nur 1.000 oder 1.500 Punkte Spiele. Nun habe ich schon mehrfach gelesen das der Herzog bei kleinen Spielen unfassbar stark ist und das Spiel leicht in meine Richtung lenken könnte... es sollen aber beide Seiten Spaß haben und ein "Powerh(orse)ouse möchte ich eigentlich vermeiden.

Deshalb meine Frage, lohnt es sich den Baron auf den Pegasus zu setzen, oder macht das später bei größeren Spielen gar keinen Sinn, bzw ist der Stärkeunterschied so marginal?

Oder hat schon jemand versucht das Modell zu magnetisieren?

Danke im Voraus für eure Meinungen.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja da gibt es eine sehr böse Kombo: zB gibt es eine Rittertugend für 70 Punkte (glaube ich) wo du +W3 Attacken und Hass bekommst. Gibst du dem Baron Herzog dann auch noch das Ogre Blade, könntest du potenziell auf 8 Attacken mit Stärke 7 und RW-2 bzw -3 kommen, wobei jede Verwundung auch noch W3 LP verursacht, also maximal 24 LP Verluste in nur einer Runde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist der Herzog schon ein gutes Stück besser als der Baron, aber im Gegensatz zu einem Charaktermodell auf Drache wird er das eher durch seine magischen Gegenstände als durch seine Statline an sich. Darüber hinaus wird ein Nichtbretone sowieso nicht unterscheiden können, ob du das Modell als Herzog oder Baron gebaut hast (bei mir z.B. wird irgendwann das Baron-Modell als Paladin herhalten müssen). Bau' einfach den Reiter, der dir optisch besser gefällt.

Den Reiter magnetisieren dürfte bei dem Modell nicht drin sein, dazu ist der Bereich um die Zügel herum zu filigran. Ich bin schon froh gewesen, dass ich das Modell (bzw. die, ich habe insgesamt drei Royal Pegasus Modelle gebaut) überhaupt geklebt bekommen habe ^^.
 
Vielen Dank euch beiden!
Für mich ist das alles noch sehr überwältigend 😀

Dann baue ich einfach den Duke/Herzog und werde den dann je nach Spielgröße als Baron oder Herzog spielen.
Gibt es einen sinnvollen Grund NICHT die Lanze zu verbauen?

Ich spiele gerne WYSIWYG, zumindest bei der Bewaffnung.
 
Guten Morgen,
ich habe Gestern den Baron/Herzog magnetisiert. Ging überraschend einfach 🙂
Anbei noch die Bilder.

Wie bin ich vorgegangen:

1. beide Oberkörper komplett gebaut
2. Den Pegasus auch komplett gebaut
3. Magnete direkt an beide Sockel am Oberkörper geklebt (auf die Polung achten!)
4. mit Greenstuff den Sattel/die Beine Öffnung aufgefüllt
5. Magnet an den Oberkörper des Herzogs rangemacht und in die Öffnung der Beine "gedrückt", sodass der Magnet fest sitzt
6. etwas Sekundenkleber zur Festigung in die Öffnung an den Beinen gegeben.

Jetzt kam der etwas kniffligere Part (15 Minuten Arbeit):
7. Beim Baron die Zügel am "Hals" wegeknipst und abgeschliffen (wird schlichtweg nicht benötigt).
8. Die Zügel von Bild 1 über den "Vorstand" beim Sattel möglichst linksseitig festkleben (verschwindet dann hinterm Schild, bzw. Unterm Arm des Barons/Herzogs
9. Den linken Teil des Zierschmucks des Pegasus habe ich dann an einem kleinen Teil der Mähne festgeklebt, sodass beide Varianten (Herzog/Baron) einfach aufgesetzt werden können und die Zügelverbindung bei beiden ohne Aussparung zusammenpasst.

Klingt nach mehr Arbeit als es war. Effektiv war ich 1.5h mit dem Zusammenbau und Magnetisieren dieses Modells beschäftigt (und ich habe mich nebenher mit meiner Frau unterhalten, also war ich nicht 100% immer mit Fokus dabei).

Für mich die Ideallösung, da ich dieses Modell nicht nochmal kaufen möchte und doch sehr auf WYSIWYG achte (einfach weil mir das im Spiel dann leichter fällt).

Grüße
 

Anhänge

  • 20241024_054247.jpg
    20241024_054247.jpg
    378,5 KB · Aufrufe: 36
  • 20241024_054244.jpg
    20241024_054244.jpg
    310,3 KB · Aufrufe: 42
  • 20241024_054232.jpg
    20241024_054232.jpg
    425,7 KB · Aufrufe: 36
  • 20241024_054215.jpg
    20241024_054215.jpg
    408,9 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: