Bei uns im Club in der GT-Battlezone spielen wir aktuell eine aufbauende Liga über 500, 1.000 und 1.500 Punkten. Die Listen bauen aufeinander auf - in der 1.500 Punkte-Stufe werde ich ein Baronial-Court als Formation spielen Nun stellt sich die Frage
Welcher Knight soll denn der Baron und damit der Warlord werden?
Dieser Knight bekommt den Vorteil, dass er
a) Charakter wird und damit Herausforderungen aussprechen kann
b) + 1 KG und + 1 BF erhält
c) Warlordtraits der Imperial Knights erhält (und den Wurf darauf wiederholen darf)
d) ein Relikt erhalten kann
Relikt wird ziemlich sicher Sanctuary – Die Seite, auf der der Ionenschild aktiv ist, kriegt +1 auf den Rettungswurf, alle anderen Seiten zählen auch als mit aktivem Ionenschild ausgestattet, wobei hier der Wurf auch nur um +1 erhöht wird (also 6++ Retter) – Hilft im Nahkampf leider nicht. Alternative wäre das Relikt, das Rampage verleiht.
Gespielt werden:
Knight Paladin (Rapidfire Battle Cannon, Reaper Chainsword)
Knight Warden (Avenger Gatling Gun, Reaper Chainsword)
Knight Crusader (Avenger Gatling Gun, Thermal Cannon)
Zusätzlich werde ich noch 2 Rückenwaffen verteilen, wobei noch nicht feststeht, wer was kriegt.
Einmal 3 Schuss, Stärke 8 DS 3 zum abräumen kleiner Fahrzeuge oder für Instant Death-Versuche auf Charaktere und einmal Stärke 5 DS 4, Große Schablone mit Sperrfeuer. Flugabwehr löse ich über Grotse mit Traktorkanonä.
Wenn der Crusader der Baron wird, ist das der Dakka-Cheff – 12 Schuss Avenger, 1 Schablone und die 3 Schuss Raketen mit BF 5 ist schon ordentlich. Mit Sanctuary (und der Formationsregel) rettet er bei aktivem Schild in der Front auf 2++ (und darf u.U. „Einsen“ wiederholen). Dafür hat man keinen Vorteil des höheren KG für Reaper Chainsword – er hat ja keins. Aber immerhin noch Stärke 10 DS 2 mit 3 Profilattacken, wenn er im Nahkampf ist. Also nicht wehrlos, und stampfen kann er ja auch.
Der Knight Paladin würde von KG 5 profitieren – für den Nahkampf ordentlich, vieles trifft er dann schon auf die 3+, und er hat den Vorteil, dass er Herausforderungen aussprechen kann. Die Rapidfire Battle Cannon würde auch von BF 5 profitieren, da bei Abweichung die Abweichungsdistanz weiter reduziert würde. Die beiden Heavy Stubber vernacbhlässige ich einfach mal. Da er dann aber viel in den Nahkampf soll, wäre eine Rückenwaffe hier wohl verschwendet. Der Paladin wird relativ offensiv gespielt, daher kann man davon ausgehen, dass der auch mal kaputt geht. Mit Sanctuary (und der Formationsregel) rettet er bei aktivem Schild in der Front auf 2++ (und darf u.U. „Einsen“ wiederholen). Aber nur gegen Beschuss.
Der Knight Warden würde beides mitbringen: Profitiert vom BF 5 für die Gatling Gun und KG 5 für das Chainsword – Rückenwaffe wäre hier interessanter als beim Paladin, wobei der Warden auch den Nahkampf unter Umständen vermehrt selber aktiv sehen will. Mit Sanctuary (und der Formationsregel) rettet er bei aktivem Schild in der Front auf 2++ (und darf u.U. „Einsen“ wiederholen). Aber nur gegen Beschuss.
Warlordtraits
1. Landstrider: friendly knights may add +1" to run and charge moves while within 12" of the warlord
2. Favoured of the Omnissiah: any one standard weapon (not an heirloom) may be upgraded with Master-Crafted
3. Exemplar of the Joust: may reroll to-hits when charging
4. Cunning Commander: D3 Knights gain outflank in addition your warlord ALSO has outflank.
5. Ion Bulwark: Your warlord gets to re roll 1's on their Ion shield saves.
6. Knight Seneschal: gain +1 attack
Ich hänge momentan zwischen Crusader und Warden. BF 5 beim Dakka-Cheff sieht schon lecker aus, mit KG 5 und den "richtigen" Warlordtraits ist auch Nahkampf eine nicht ganz schlechte Option.
Der Warden kann auch auf Dakka ausgelegt werden und im Nahkampf ordentlich zulangen. Beim Paladin finde ich die BF 5 einfach zu sehr verschwendet.
Ich muss mich für die 1.500 Punkte nur konkret festlegen, da ich da dann für die Stage 3 mit allen zu spielenden Spiele nicht mehr wechseln kann. Gibt es da irgendwo Meinungen oder gar Erfahrungen?
Welcher Knight soll denn der Baron und damit der Warlord werden?
Dieser Knight bekommt den Vorteil, dass er
a) Charakter wird und damit Herausforderungen aussprechen kann
b) + 1 KG und + 1 BF erhält
c) Warlordtraits der Imperial Knights erhält (und den Wurf darauf wiederholen darf)
d) ein Relikt erhalten kann
Relikt wird ziemlich sicher Sanctuary – Die Seite, auf der der Ionenschild aktiv ist, kriegt +1 auf den Rettungswurf, alle anderen Seiten zählen auch als mit aktivem Ionenschild ausgestattet, wobei hier der Wurf auch nur um +1 erhöht wird (also 6++ Retter) – Hilft im Nahkampf leider nicht. Alternative wäre das Relikt, das Rampage verleiht.
Gespielt werden:
Knight Paladin (Rapidfire Battle Cannon, Reaper Chainsword)
Knight Warden (Avenger Gatling Gun, Reaper Chainsword)
Knight Crusader (Avenger Gatling Gun, Thermal Cannon)
Zusätzlich werde ich noch 2 Rückenwaffen verteilen, wobei noch nicht feststeht, wer was kriegt.
Einmal 3 Schuss, Stärke 8 DS 3 zum abräumen kleiner Fahrzeuge oder für Instant Death-Versuche auf Charaktere und einmal Stärke 5 DS 4, Große Schablone mit Sperrfeuer. Flugabwehr löse ich über Grotse mit Traktorkanonä.
Wenn der Crusader der Baron wird, ist das der Dakka-Cheff – 12 Schuss Avenger, 1 Schablone und die 3 Schuss Raketen mit BF 5 ist schon ordentlich. Mit Sanctuary (und der Formationsregel) rettet er bei aktivem Schild in der Front auf 2++ (und darf u.U. „Einsen“ wiederholen). Dafür hat man keinen Vorteil des höheren KG für Reaper Chainsword – er hat ja keins. Aber immerhin noch Stärke 10 DS 2 mit 3 Profilattacken, wenn er im Nahkampf ist. Also nicht wehrlos, und stampfen kann er ja auch.
Der Knight Paladin würde von KG 5 profitieren – für den Nahkampf ordentlich, vieles trifft er dann schon auf die 3+, und er hat den Vorteil, dass er Herausforderungen aussprechen kann. Die Rapidfire Battle Cannon würde auch von BF 5 profitieren, da bei Abweichung die Abweichungsdistanz weiter reduziert würde. Die beiden Heavy Stubber vernacbhlässige ich einfach mal. Da er dann aber viel in den Nahkampf soll, wäre eine Rückenwaffe hier wohl verschwendet. Der Paladin wird relativ offensiv gespielt, daher kann man davon ausgehen, dass der auch mal kaputt geht. Mit Sanctuary (und der Formationsregel) rettet er bei aktivem Schild in der Front auf 2++ (und darf u.U. „Einsen“ wiederholen). Aber nur gegen Beschuss.
Der Knight Warden würde beides mitbringen: Profitiert vom BF 5 für die Gatling Gun und KG 5 für das Chainsword – Rückenwaffe wäre hier interessanter als beim Paladin, wobei der Warden auch den Nahkampf unter Umständen vermehrt selber aktiv sehen will. Mit Sanctuary (und der Formationsregel) rettet er bei aktivem Schild in der Front auf 2++ (und darf u.U. „Einsen“ wiederholen). Aber nur gegen Beschuss.
Warlordtraits
1. Landstrider: friendly knights may add +1" to run and charge moves while within 12" of the warlord
2. Favoured of the Omnissiah: any one standard weapon (not an heirloom) may be upgraded with Master-Crafted
3. Exemplar of the Joust: may reroll to-hits when charging
4. Cunning Commander: D3 Knights gain outflank in addition your warlord ALSO has outflank.
5. Ion Bulwark: Your warlord gets to re roll 1's on their Ion shield saves.
6. Knight Seneschal: gain +1 attack
Ich hänge momentan zwischen Crusader und Warden. BF 5 beim Dakka-Cheff sieht schon lecker aus, mit KG 5 und den "richtigen" Warlordtraits ist auch Nahkampf eine nicht ganz schlechte Option.
Der Warden kann auch auf Dakka ausgelegt werden und im Nahkampf ordentlich zulangen. Beim Paladin finde ich die BF 5 einfach zu sehr verschwendet.
Ich muss mich für die 1.500 Punkte nur konkret festlegen, da ich da dann für die Stage 3 mit allen zu spielenden Spiele nicht mehr wechseln kann. Gibt es da irgendwo Meinungen oder gar Erfahrungen?