Bartagaemchen`s Experimente

Bartagaemchen

Blisterschnorrer
25. Dezember 2011
479
1
7.961
Hallo zusammen!

In diesem Thread möchte ich meine Experimente beim malen präsentieren. Es ist gut möglich dass ich auch demnächst anfange meine Armee zu präsentieren, wo einige dieser Versuche wieder auftauchen werden.

Kritik ist erwünscht, und mit den Bildern werde ich euch nicht alleine lassen^^



Dann fange ich auch gleich an:

#1 Plasma-werfer zum leuchten bringen und #2 Augen zum leuchten bringen

In diesem Projekt habe ich versucht die Plasmawaffen der Marines und die Augen zum leuchten zu bringen. Außerdem seht ihr meinen momentanen Malstandard, und ich male nie für die Vitrine! Die zwei Modelle sind noch nicht fertig, es gibt noch ein paar (viele) Sachen zum ausbessern, aber Kritik ist trotzdem erwünscht!

attachment.php


attachment.php


Gruß Bartagaemchen
 
Kritik ne lieber nicht dann beisst Greg wieder.

Aber eine Feststellung hab ich für dich:

Es mangelt dir offensichtlich an Standfestigkeit in den Grundlagen bevor du dich also an OSL und OOSL wagst würde ich dir raten dich noch etwas mehr in den Grundlagen zu üben.

Einpaar links:
http://thepaintingcorps.blogspot.com/p/painting-tips.html
und wenn fortgeschrittener:
http://massivevoodoo.blogspot.com/2009/10/tutorial-overview.html

ansonsten die Videos hier sind zu empfehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=yITRhnATlCw
und
http://www.youtube.com/watch?v=xReA-Dwof5s

Bei ersten Versuch wird das sicher nicht so aussehen aber Übung und so....
 
Ich erlaube mir Kritik - denn schließlich ist sie außdrücklich erwünscht.

Ich fange mit was positivem an: mir gefallen die Freehands auf dem Schulterpanzer und auf dem Knie.

Beide Minis sind nicht entgratet und sehr unsauber bemalt. Das Blau benötigt mindestens noch eine Schicht um zu decken. Außerdem hast Du mehrfach übergemalt und Highlights/Schattierungen fehlen komplett.

Dein OSL-Effekt ist Grütze. Sieht aus, als ob ein tollwütiger Gretchin mit einem dicken Drybrush drübergeritten ist.
Der OSL-Effekt an den Augen ist Dir ebenso wenig gelungen.

Mein Tipp: Ich verstehe natürlich, dass Du (wie beschrieben) mit OSL experimentieren willst. Ich denke, Du merkst selbst, dass dafür noch viel Übung nötig ist. Wie DeusEx empfehle ich Dir die Grundlagen zu übern, bevor Du mit der Meisterklasse beginnst.

Keep on painting! Es wird besser.

Gruß Flitze
 
Wenn ich meine bescheiden Meinung abgeben darf:

Ein gute Vorbereitung der Mini ist schon mal die halbe Miete 😉 Dazu gehört:

- sauber alle Gussgrate an der Mini entfernen (hierzu nutze ich ein Bastelmesser oder eine Nagelfeile/feines Schmirgelleinen... ein Bastelmesser genügt aber für den Anfang)

- eine gute Grundierung (für den Anfang reicht eine schwarze Grundierung aus, später kannst Du versuchen, das schwarz grundierte Modell nocheinmal von schräg oben mit weiß zu besprühen)

Ich klebe das Rückenmodul erst nach der Bemalung an, so komme ich auch an schwer zu erreichende Stellen.

Als nächstes folgt die Bemalung. Grundsatz sollte hier sein: Mehrere dünne Farbschichten sind besser, als eine dicke! So vermeidest Du, dass dicke Farbklumpen/-schlieren auf der Mini entstehen.

Anschliessend musst Du der Farbe "Tiefe" verleihen. Das bedeutet, dass erhabene Stellen (vom Licht besser beschienene) heller sind als die Grundfarbe, bzw. Stellen, an denen das Licht schlechter hinkommt dunkler sind.
Zum Abdunkeln eignen sich die Washes von GW eigentlich ganz gut. (für eine blaue Grundfarbe also entsprechend ein dunkleres, blaues Wash)
Zum Aufhellen würde ich die Grundfarbe einfach mit etwas Weiß abmischen (Achtung nicht zu viel Weiß nehmen) und GANZ DÜNN auf die erhabenen Stellen auftragen. (wirklich sehr dünn! 😉 )

Beim OSL ist das dann in etwa der gleiche Arbeitsschritt, wie beim Aufhellen, allerdings ist das eher "Meisterklasse" und gehört nicht zu den "Basics".
 
Also ich finde bei der ersten Mini ist dir das Leuchten der Plasmapistole ganz gut gelungen, die Augen leider nicht so.
Ich würde an deiner stelle, nachdem du die erste schicht Blau aufgetragen hast, die Figur mit Badab Black oder stellenweise Asurmen Blue (Rüstung), Badab Black (Metall) und Gryphonne Sepia (Pergament) tuschen, danach noch eine Schickt Blau. Nach bedarf Highlighten. Aber auch ohne das Akzentuieren solltest du mit wenig Mehraufwand durch das Wash deutlich bessere Resultate erzielen können.


edit: Ist mir auch schon aufgefallen, dass die Minis in echt besser aussehen, als auf Fotos ;-) Ich bin auch immer negativ Überrascht, wenn ich meine Figuren auf Fotos sehe.
 
die augen sind auch nicht allzu toll das sehe ich auch so, erstes mal das ich mit sowas arbeite...
die rüstungen versuche ich jetzt zu airbrushen... ich denke das geht ganz gut... bin noch was am rumschauen...

ich kann mal was posten, was auf meinen landraider kommt:

attachment.php


was sagt ihr dazu? =)

die sind aber noch WIP, den stein-teil werde ich nochmal überarbeiten...
 
Auch hier fehlen leider sämtliche Aktzente... Tusche das Blau mal mit Asurmen Blue, das hilft auf jeden fall deutlich weiter. Danach arbeitest Du am besten alle herausragenden Kanten mit ner helleren Version Deines Blaus nach und zum Schluss setzt Du noch auf alle Nieten einen kleinen Klecks Boltgun Metal... so dürftest Du einen DEUTLICH besseren Effekt erzielen.
 
ich hoffe ich kann es nächstes WE umsetzen =) wie kann ich asurmen blue möglichst gut immitiren? ich komme schlecht zum gw und lieferungen brauchen auch ewig...
hatte ich nicht geschrieben das die noch WIP sind?
aber danke für den tipp!
ich denke das die nieten aber eher im thema weathering bearbeitet werden.
und wenn ich die schilde mit blau tusche muss das wohl auch am ganzen Landraider passieren, oder?

akzente, ich denke mal licht spielt da eine wichtige rolle, wird dann im gesamtbild gemacht, oder einfach nur mehr tiefe reinbringen?
 
Ja, du hattest geschrieben, dass die noch WIP sind, jedoch bezog ich das auf "den Stein-Teil".

Asurmen Blue kannst Du auch mit stark verdünntem Regal Blue immitieren, hier musst Du aber sehr auf das Mischungsverhältnis zwischen Farbe und Wasser achten 🙂

Ja, wenn Du hier bei den blauen Teilen Teife reinbringst und Aktzente setzt, solltest Du das auch beim Rest vom LR machen, sonst siehts doof aus 😉
 
Wenn du einzelne, farbliche Washes verwenden möchtest, solltest du auch nur bestimmte Bereiche damit behandeln. Mit dem Blau also nur alle blauen Bereiche tuschen. das Gold würde ich mit Braun tuschen, die Flügel des Schildes oben links mit Grau. Solltest du es dir einfacher machen wollen, kannst du alternativ alles in Schwarz tuschen. Dann würde ich dir aber zu Badab Black raten, da es nicht so farbintensiv ist. Sonst wirkt es schnell übertrieben. Und einfach alles mit einer Farbe zu tuschen, sieht natürlich nicht so gut aus.

Zum Thema Weiss: gerade bei Weiss ist es ganz besonders wichtig, die "nicht-tiefen-Flächen" nach dem Tuschen wieder erneut mit Weiss zu bemalen. Solltest du aber sowieso bei allen Flächen machen.

Achso und bevor ich es vergesse, du kannst natürlich bei den weissen Flächen prinzipiell auch Blau benutzen, sieht auch sehr gut aus, aber wenn der Rest drumherum auch schon Blau ist, würde ich davon abraten.