8. Edition Bartling auf der Suche nach seinem Klan

Larkin79

Aushilfspinsler
12. August 2013
45
0
6.066
Hallo liebe Warhammer Mitstreiter, Mitbewohner des Weltrandgebirges. Ich würde es mir hier gerne bei euch im Zwergen-Forum gemütlich machen.:happy:

Ich hoffe hier auf den einen oder anderen guten Tipp zum Aufbau und Pflege meiner Zwergenarmee.
Ich habe damals mit 40k angefangen und meine ersten Minis waren ein paar Orks, die gerade mal für ein Geplänkel gereicht haben. Später kamen dann Space Marines und Grey Knights dazu. Letztere waren dann so bei 2000 Punkten und ich habe auch das eine oder andere Spiel mit ihnen ausgetragen. Leider hatte ich nur wenig Zeit für das Hobby und die meisten Leute mit denen ich mich zum Zocken getroffen habe sind nach und nach abgesprungen... und so habe ich dann nur sporadisch mal im hiesigen GW-Laden in unserer Stadt gespielt. Irgendwann habe ich mich leider von meinen Armeen getrennt (Schande auf mein Haupt) und nur noch Romane aus der Warhammer(40k)welt gelesen oder Dawn of War auf dem PC gezockt...
Naja lange Rede kurzer Sinn, mein Bruder hatte die Idee doch noch mal ganz von vorne anzufangen mit Fantasy. Meine Begeisterung ist wieder aufgeflammt, doch dieses Mal will ich es richtig angehen. Eine Armee der Zwerge mit Hintergrund, Fluff und Liebe zum Detail. Ich würde hier gerne meinen Armeeaufbau dokumentieren und daher ist meine erste Frage, wo und wie kann ich das hier am Besten bei euch machen?
Desweiteren hätte ich natürlich auch Fragen an die Veteranen unter euch bezüglich Armeelisten (vor allem wirkungsvolle Listen gegen Waldelfen, Dunkelelfen und Hochelfen) und Fluff, aber dazu später mehr.
Freue mich auf viele neue (Zwergen)gesichter hier im Forum!

Grüße aus Bochum

Dennis
 
Es gibt im Forum ein Armeeaufbaubereich.

Ansonsten hast du es gut, da es von Avatar of War wirklich wunderschöne Regimenter und Charaktermodelle gibt, die man mit GW Miniaturen ergänzen kann.

Armeelistentechnisch ist es am effektivsten sich 2 Orgelkanonen, 2 Kanonen und jede Menge Zweihandbewaffnete Zwerge zu holen. Als CHaraktere reichen ein Armeestandartenträger, 2 RUnenschmiede und 2 Meistermaschinisten (für die Orgelkanonen) aus.
 
Also kann ich quasi in der Armeeaufbausektion einfach einen Thread aufmachen und dort dann nach und nach den Aufbau meiner Armee dokumentieren?
Avatar of War ist in der Tat sehr genial. Habe mittlerweile schon einiges an Zwergen zu Hause liegen: 20xSchützen/Grenzer (AOW), 40xArmbrustschützen (GW), 16xKlankrieger (GW), 1xOrgelkanone (GW), 1xKanone(GW), 1xRunenmeister(GW) und einen Meistermaschinisten (AOW)
 
Danke für die freundliche Aufnahme hier bei euch.
Also ich habe mich mittlerweile auf ein Farbschema festgelegt. Meine Zwerge sollen relativ einheitlich werden, da ich sie nach dem Vorbild der Zwerge aus der Wehrstadt Zhufbar gestalten möchte. Und die treten ja im sogenannten Heerbann auf und präsentieren weniger die Farben der unterschiedlichen Klane die dort leben, wenn ich das richtig verstanden habe. Mir gefällt der Hintergrund dieser Stadt sehr gut mit ihrer großen Anzahl an Maschinisten und Artilleriemeistern. Vielleicht hat jemand einen Tipp zum Bemalen. Ich habe mir den Leitfaden aus dem Warhammer:Visions von März diesen Jahres mal reingezogen, aber die Bemalung kommt mir doch recht aufwendig vor (sehr viel Schichten), jedenfalls für die normalen Klankrieger und Schützen. Ich suche da eher nach einer weniger aufwendigen aber trotzdem "würdigen" Bemalmethode mit der man zumindest bei dem einfachen Fussvolk etwas zügiger voran kommt 🙂