Base gestalten, in welcher Reihenfolge und wie Figur drauf kleben

Bone Hunter

Bastler
05. November 2013
876
0
8.126
Hallo zusammen,

die Armee ist gebaut, teilweise bemalt, jetzt gehts an die Basegestaltung. Leider weiß ich noch nicht so recht wie ich das praktisch angehen soll. Die Reihenfolge macht mir Probleme.

Ich möchte die Bases mit Backfire Earth Texturfarbe anmalen, dann Bastelleim drauf um roten Sand (Mars Oberfläche) drauf zu kleben und dann noch nen paar Felsen drauf, dann mit Haarlack absprühen. Nur wie klebe ich dann die Figuren da rauf? Der Plastikkleber ist ja extra für Plastik auf Plastik konzipiert, ich bin mir nicht sicher ob greade größere Modelle auf Sand oder großen Steinplatten kleben bleiben... Muss ich da Sekundenkleber benutzen? Oder würdet ihr zuerst die Figuren auf die Base kleben und dann die Base verzieren?

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!

Mfg
Bone
 
Wenn man etwas aufwendigere Bases macht ist es meiner Erfahrung nach besser erst die Base zu machen und die Miniatur später hinzuzufügen. Entweder durch Sekundenkleber oder bei größeren Modellen oder besonderer Haltung mit einem Stift. Manchmal kann man auch mit der Base etwas tricksen, das man die Miniatur so positioniert, dass sie dort guten Halt hat in dem man einige Steine oder etwas anderes dann noch zusätzlich unter das Modell was gerade trocknet klebt. Es ist meistens einfacher kleine Fehler und Unsauberheiten die beim Kleben der Modelle enstehen zu korrigieren oder zu kaschieren, als wenn die Miniatur etwas von der Basegestaltung anbbekommt.
Wenn du die Bases machst, mit einer Miniatur einfach immer mal wieder ans Base halten, damit man sieht wie die Base wirkt und ob die Miniatur sich gut hinzufügen lässt.

In deinem konkreten Fall würde ich allerdings den Haarlack weglassen und erst die Miniatur drauf kleben und falls es dann doch nötig ist mit einem entsprechendem Lack über die Base pinseln.

grüße
 
Der Plastikkleber ist ja extra für Plastik auf Plastik konzipiert, ich bin mir nicht sicher ob greade größere Modelle auf Sand oder großen Steinplatten kleben bleiben.

Klares Nein, hält überhaupt nicht 🙂.

Sekundenkleber ist schon nicht verkehrt dafür, ich würde die Miniaturen trotzdem noch draufstiften, damit die dir im Falle des Abbrechens (Sekundenkleber auf Farbe hält halt nur so gut wie die Farbe) nicht deine Basegestaltung abzieht. Mit nem Stift im Fuß bricht die gar nicht erst ab.

Also Base gestalten, Loch reinbohren, Loch in den Fuß der Miniatur bohren, Stück Büroklammer mit Sekundenkleber einkleben, fertig.
 
Danke für eure Einschätzungen!

@LordXarxorx: Wo kriege ich Lack zum Pinseln her? Im Supermarkt, oder im Baumarkt? Wonach muss ich da fragen, damit der Verkäufer versteht was ich möchte? (hab schon meine Erfahrungen mit doof guckenden Verkäufern gemacht in Bezug auf Handbohrer usw. 😉 )

@Bloodknight: Dieses Stiften macht man also mit Büroklammern! Endlich sagt mal jemand wie sowas geht 🙂 Ist das die beste/einzige Methode oder gibt es noch weitere?
 
@Bloodknight: Dieses Stiften macht man also mit Büroklammern! Endlich sagt mal jemand wie sowas geht 🙂 Ist das die beste/einzige Methode oder gibt es noch weitere?
Generell geht jedes Stück dickerer Draht. Ich persönlich verwende jeweils Stücke aus diesen Klemmen von Brot- oder Kekstüten, ganz einfach abgeschnitten und samt Plastikummantelung in die entsprechenden Löcher gesteckt. Ist halt nicht immer hundertprozentig gerade, aber ein wenig kann man das Ganze ja dann noch zurecht biegen und bisher hat es gut funktioniert, um zum Beispiel bei Krisis abgebrochene Arm-Kugeln an der Schulter wieder zu befestigen.

Kommt halt immer auf deinen verfügbaren Bohrer an, wie dick das sein darf.
 
Ja, es hängt von der Figur ab, wie dick der Bohrer sein darf und dann entsprechend wie dick der Draht sein muss. Ich benutze eben Büroklammern, weil die recht stabil sind, und bohre die Löcher mit nem 0,5mm-Bohrer; an diese Brotklemmdinger hab ich noch gar nicht gedacht. Auch ne gute Idee.

Beim Base habe ich der Einfachheit halber immer ganz durchgebohrt, bei einer menschengroßen Plastikfigur reicht normalerweise ein 1-2 Millimeter tiefes Loch in einem Fuß (falls du nen Dremel oder so was benutzt: Vorsicht. Man kommt sich immer so doof vor, wenn der Bohrer plötzlich am Knie rauskommt...😉). Bei Monstern dann halt in mehrere Füße und gerne auch nen längeren Stift verwenden, besonders, wenn es sich um eine Metallfigur handelt.
 
Bei dir würde sich eigentlich folgendes anbieten...
Figur zusammenbauen und auf das Base kleben, ein paar Steine mit Sekundenkleber hinzufügen, danach mit einem dünnen Stäbchen (zB einem Zahnstocher... ich benutze dafür immer einen schmalen Pappstreifen) Ponal oÄ auf dem Base verteilen, dabei darauf achten, die Füße der Figur und eventuelle Felsen frei zu lassen. Anschließend einmal in Modellsand dippen und trocknen lassen.
Jetzt die Figur ganz normal grundieren und bemalen. Das ist gerade bei großen Modellen ganz gut, weil du damit auch ohne Stiften und sonstiges Gedöns einen sicheren Halt ermöglichst.
Ich behandle die Base immer als Teil der Figur. Gerade bei Camos oder ähnlichem lassen sich die Farben so viel besser abstimmen.
 
@LordXarxorx: Wo kriege ich Lack zum Pinseln her? Im Supermarkt, oder im Baumarkt? Wonach muss ich da fragen, damit der Verkäufer versteht was ich möchte? (hab schon meine Erfahrungen mit doof guckenden Verkäufern gemacht in Bezug auf Handbohrer usw. 😉 )
Nahezu jeder Hersteller von Farben hat matten, seidenmatten und Glanzlack zum Pinseln im Sortiment - bis auf GW, die nur Glanzlack haben. Die bekommst Du dann im Modellbau- oder Tabletopladen.
Ansonsten findest Du solchen Lack auch im Künstlerbedarf oder in Baumärkten, die eine Abteilung mit solchem Kram haben. Die mir bekannten Obi-Märkte haben das z.B. alle.

Ich würde übrigens nach Acryllack oder PU-Lack Ausschau halten, Emaillacke brauchen noch entsprechenden Pinselreiniger.
 
Geht natürlich auch so, aber man muss dann mehr aufpassen, als wenn man die Figur später aufsetzt. Bei meinen Slottabase-Modellen habe ich das auch so gemacht wie Lord Royal, weil ich die Tabs nicht abknipsen wollte.
Ich mache das eigentlich fast immer so. Mit Zahnstocher oder Kaffeestäbchen den Holzleim verteilen und gut ist. Nur bei Kork, Schiefer oder ähnlichen Bases geht das natürlich nicht.

Ansonsten ist es aber mit draufgeklebter Figur nicht deutlich schwieriger und die Figur hält ohne Stiften.
 
Nahezu jeder Hersteller von Farben hat matten, seidenmatten und Glanzlack zum Pinseln im Sortiment - bis auf GW, die nur Glanzlack haben. Die bekommst Du dann im Modellbau- oder Tabletopladen.
Ansonsten findest Du solchen Lack auch im Künstlerbedarf oder in Baumärkten, die eine Abteilung mit solchem Kram haben. Die mir bekannten Obi-Märkte haben das z.B. alle.

Ich würde übrigens nach Acryllack oder PU-Lack Ausschau halten, Emaillacke brauchen noch entsprechenden Pinselreiniger.


ich hab heute mal gegoogelt, es gibt ja unmengen an verschiedenen. Kann jemand villeicht welche Empfehlen, am besten mit Link? Ich weiß da echt nicht welcher was taugt...

Ich suche auch gerade eine Tageslichtbirne, eignet sich so eine ?
http://www.amazon.de/Philips-Licht-...id=1404936653&sr=8-2&keywords=tageslichtbirne