Base Gewichte?

Fauk

Tabletop-Fanatiker
28. Juni 2013
4.810
1
559
32.436
Hallo werte Community,

ich habe einige meiner Ork Boys gebaut und mir dabei gedacht das keine zu statischen Posen sicherlich praktisch wären. Das Problem daran ist nur das mein Spieltisch nicht komplett flach ist sondern sehr leichte Hubel hat da ich ihn mit einem künstlichen "Rasen" überzogen habe und das ganze bisher kein Problem war. Jetzt aber fallen einige der Modelle um, wohingegen sie auf einem flachen Tisch noch einwandfrei standen. Meine Frage ist nun kennt ihr irgendwelche Gewichte oder Count As Möglichkeiten die man unter das Base kleben kann um das Modell aufrecht zu halten? Vor allem schwierig wird das bei den Schlitzbases da dort z.B diese Auflegescheiben nicht passen. Würde mich über Anregungen oder vielleicht schon gemachte Erfahrungen freuen.
 
Je nach Mini kann man den Steg nicht wegfräsen, da sie sonst schlechter hält.
Man kann die Base auch von oben beschweren. Ein paar Steinchen beim Basing reichen oft schon aus. Ansonsten eben schauen, dass man sich schwere Bitz sucht. Ich weiß ja nicht was für ein Thema du da hast.
Wenn das nicht reichtm, kann man unten auch Silikon oder Spachtelmasse reinspachteln. Das geht einfacher als den Steg wegzufräsen und wenn man gelegentlich mal heimwerkert, hat man da auch immer mal Reste übrig.

E:
Oder die Base mit selbstaushärtender Modeliermasse bekleben, die quasi den Untergrund darstellt. Macht die Bases deutlich schwerer. Da fällt garantiert nix mehr um. Zu empfehlen wäre Modeliermasse von Nanu Nana.
greets%20%286%29.gif

Die kann man sicher auch von unten in die Base reinschmieren, wenn man mal kein Silikon oder Spachtelmasse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein paar Sachen ausprobiert und muss folgendes sagen:

- Centstücke: Funktionieren leider bei Schlitzbases nicht, wenn man nicht Teile des Modells entfernt

- Modelliermasse: Hat mehr schlecht als recht funktioniert. Vielleicht kommt es auf den Hersteller an, allerdings war meine Erfahrung das Modelliermasse das Modell vielleicht aufrecht hält, aber sämtliche kleine Stupser, oder Erschütterungen werfen es sofort wieder um, von Schräglagen mal ganz abgesehen.

- Bleikugeln: Ist das was ich jetzt bestellt habe und werde ich mal testen, wird wohl aber auch die beste Methode sein, allerdings wohl auch die teuerste sowohl zeitlich aber auch geldlich.

- Steine auf die Bases: Funktioniert, ich habe es mit kleinen Steinchen aus einem Blumenladen versucht, die als Zierde sonst gedacht sind. Das funktioniert auch, allerdings muss einem das natürlich gefallen und je nachdem wie groß oder leicht die Steinchen sind nehmen sie schon viel Platz weg.

Wenn ich also jetzt ein Fazit sagen würde, bin ich momentan noch der Meinung das die Bleikugeln das wohl effektivste sind.
 
Du machst deine Figur damit halt um ein paar Millimeter höher, an sich keine große Sache aber naja nicht die beste Wahl ^^ Für normale Bases geht das so sicher, auch ohne das du die Base an sich erhöhst, für mit Schlitz müsste man die Unterlegscheibe allerdings in zwei Teilen, oder die Base abschleifen. Ansonsten bin ich bisher davon zurückgetreten da diese Unterlegscheiben meist nicht sonderlich billig sind, vor allem dann nicht wenn man viele davon bräuchte.
 
Brandheisser Tipp: einfach keine Schlitzbases für dynamische Figuren benutzen, ggf. Stiften und Geld drunterkleben. Rotgeld eignet sich aufgrund seines geringen Gewichtes allerdings weniger, würde da eher 20 Cent verwenden. Es eignen sich aber auch Zinngussreste.
Ich entferne generell den "Schlitzbalken" (das Teil, was unter den Füßen hängt und in der Schlitzbase sitzt), da mich Schlitzbases irgendwie nerven, weil ich dort kaum Basegestaltung hinbekomme, daher hab ich von Zinnresten mehr als genug, hebe diese aber immer für eben solche Fälle auf.
 
Brandheisser Tipp: einfach keine Schlitzbases für dynamische Figuren benutzen, ggf. Stiften und Geld drunterkleben. Rotgeld eignet sich aufgrund seines geringen Gewichtes allerdings weniger, würde da eher 20 Cent verwenden. Es eignen sich aber auch Zinngussreste.
Ich entferne generell den "Schlitzbalken" (das Teil, was unter den Füßen hängt und in der Schlitzbase sitzt), da mich Schlitzbases irgendwie nerven, weil ich dort kaum Basegestaltung hinbekomme, daher hab ich von Zinnresten mehr als genug, hebe diese aber immer für eben solche Fälle auf.
Das funktioniert aber nicht bei Hormaganten 😛

Die Anglerbleie hören sich dafür aber gut an ^^
 
-sowas mach ich mit Bleifolie, 1,5mm die kann man mit einer Haushaltsschere zurwechtschneiden, mit dem Hammer wieder platt klopfen, leicht anschleifen und mit Sekundenkleber unter die Base Kleben. Du solltest mit Handschuhen Arbeiten, und danach zulackieren, Blei ist giftig. Durch die hohe dichte von Blei racht da schon ein bisschen um fast alles zum Stehen zu bringen. Ich mach das bei meinen aus alten imperialen Plastikinfanteristen von GW gebauten Landsknechten mit Pinnen. Die haben 9 cm lange Spieße aus Messing und würden ohne Bleiboden nicht stehen bleiben, jeder hält sie für Zinn minis 😀