Basebau [fortgeschritten]

LostLegion

Aushilfspinsler
20. Januar 2013
69
0
5.216
Moin Leutz,

Ich dachte ich schreibe mal ein kurzes Tutorial zum Thema [fortgeschrittenem] Basebau. Das ganze ist für Figuren gedacht, die sich von eurer Armee abheben sollen bzw. in Richtung Vitrine gehen.
Zuerst einmal: das Tutorial jetzt ist für fantasy, das ganze lässt sich aber auch bei SciFi oder anderen Themen sehr gut umsetzten. Falls nach diesem Tutorial noch Fragen aufkommen solten, könnt ihr mir die gerne in den Thread schreiben 🙂

Sooo, dann gehts jetzt mal los...


ZUERST EINMAL MEINE MATERIALIEN:

- Viereckige Base in beliebiger Größe, sollte evtl. etwas größer sein als eine Normale Infanterie Base
- Milliput Standard Grey/Yellow
- Getrocknete Erde. Am besten direkt aus einem Beet/Garten
- Wurzeln. Sind oft schon in der erde dabei
- Kleine Baumabschnitte. Ich benutzte Reste von meinem Bonsai Baum
- Kork
- Sekundenkleber
- altes Modellierwerkzeug
- juweela Steine. Ich beziehe meine ( keine Werbung!!! ) von pk-pro

- alles was euch noch einfällt was ihr noch auf eurer Base haben wollt 😉


AUFBAU

Zuerst baut ihr euch aus Kork ein Grundgerüst. Hier solltet ihr versuchen, Höhenunterschiede zu kreieren, das macht sich später immer sehr gut 😉. Den Kork einfach in richtige Stücke reißen. Danach mach ich das immer ''terassenmäßig'', d.h. ich reiße mir danach kleinere Stücke und grenze bestimmtre Teile der Base somit voneinander ab. Kann man machen wenn man will - muss man aber nicht.

Anhang anzeigen 173463


Danach braucht ihr das Milliput (*yay*)
Anhang anzeigen 173464

Das Ganze funktioniert jetzt so: ihr macht euch Milliput Würste und drückt sie in die Höhenunterschide der Korkplatten bzw. zwischen die Lücken. Dann feuchtet ihr das Modellierwerkzeug an und deckt langsam den gesamten Kork mit Milliput ein. Das ganze muss nicht besonders schön aussehen, man sollte aber hier wirklich ein wenig Zeit hineininvestieren um später ein schönes Ergebnis zu haben. Bei geraden Flächen kann man immer mal wieder kleine Hügel entstehen lassen, macht das Ganze interessanter. Bei mir sah das nach diesem teil so aus:
Anhang anzeigen 173465
Falls Milliputsaft dabei entsteht, föhnt ihr das ganze ein wenig trocken ( Das Milliput sollte noch nicht komplett aushärten!!! )

Danach ging es an einen der schwierigeren teile. Passend zum Fantasybase wollte ich gerne einen alten, kranken Baum schaffen. Hierzu habe ich ersteinmal einen kleinen Baumabschnitt in eine Stelle 'hineingedrückt', und ihn anschleißen mit Sekundenkleber fixiert.
Anhang anzeigen 173466

Dann hab ich das ganze mit größeren Wurzeln etwas interessanter gestaltet, sodass Äste entstanden. Am Fuße des Baumes hab ich kleine, feine Wurzeln mit Sekundenkleber fixiert. Je nachdem wie viele Wurzeln ihr haben wollt, solltet ihr die Menge selbst entscheiden. Nach ein bischen Hin-und-Her das Ergebnis:
Anhang anzeigen 173467

Um einen alten Weg im Wald darzustellen habe ich mir ein paar Modellbauziegel geschnappt und sie mit einigem Abstand aufgeklebt. Der Abstand ist meiner Meinung nach dazu gut, klare Abgrenzungen zu schaffen und das Alter des Weges zu betonen.
Anhang anzeigen 173468

Daraufhin ging das ganze seinem Ende zu. Zuerst wurden Stewalin Reste ( man kann auch Schieferstücke nehmen ) zufällig auf der Base aufgeklebt. Dann habe ich verschieden feine Erde bzw. Steine hinzugefügt um das ganze unregelmäßig zu halten. Bei einigen Stellen habe ich das Milliput sichtbar gelassen und noch ein wenig Steinstruktur reinmodelliert.

Anhang anzeigen 173469

Danach gings ab zum grundieren... Dazu gibts nicht viel zu sagen. Ich habe ganz normal ne 2 Komponenten Grundierung aufgetragen...

Anhang anzeigen 173470



Sooo, das wars auch schon 🙂 Zur Bemalung werde ich evtl. später noch etwas schreiben.
Ich hoffe mal dass euch das allen gefallen hat und sage mal: Frohes schaffen 🙂 !