Basegestalltung Rote Wüste

Cywor

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2011
3.579
15
26.941
Hi Foris,

zur Gestalltung einer Base suche ich ein paar passende Farben zum Grundieren und Trockenbürsten.
Angelehnt sein soll das Farbschema an folgendes Bild:

3146731-painted-desert.jpg


Die rötlichen Töne habe ich bereits erfolgreich umgesetzt.

Verwendet wurden Scab Red+Bestial Brown über Schwarzer Grundierung, danach mit Blood Red überbürstet.

Mit dem heller werden Bereich tue ich mir aber extrem schwer. Inzwischen hab ich glaub 10x umgefärbt... wieder neu versucht. Leider alles ohne Erfolg. <_<

Hat jemand eine Idee wie man das harmonisch hinbekommt?
 
Gegoogelt hab ich schon. 😉 Beim "König" hab ich auch schon reingeschaut, die haben aber nur Concrete.
Die einzigen die beides hatten waren ein freundlicher Niederländer und einmal ein Pole, mit jeweils 15€ Versandkosten.

Ich versuchs mal lieber bei Terra. Danke für den Tipp. 😀


ps: hatte bisher bevorzugt mit Vallejo gearbeitet. Hat jemand nen link zu nem guten Tut für MIG Pigmente?
 
Zuletzt bearbeitet:
ps: hatte bisher bevorzugt mit Vallejo gearbeitet. Hat jemand nen link zu nem guten Tut für MIG Pigmente?

Da gibt es keinen Unterschied, ich kann zumindest nicht behaupten das die Pigmente sich unterscheiden (abgesehen von den Farbtönen) und verschieden bearbeitet werden müssen.

Alternativ zu dem Lunar-Dust Fantasy Pigment dürften auch die Slategrey, bevorzugt der hellere von beiden von Vallejo eignen, da kommt man zur Zeit auf jeden Fall einfacher ran als an die Mig Fantasy Pigmente.
 
Hi Starkiller,

werde mir die mal ansehen. Habe es glaub inzwischen mit Farben ganz gut gelöst. Red Ocre machte sich aber auf der roten Fläche schonmal sehr gut. Ergebnisse kann ich die Tage mal posten wenn die Bases halbwegs fertig sind.
Grad beim Nemesis Ritter dauerts etwas länger.

Gerade was aber australische Wüste angeht noch eine Frage zur Begrasung. Hat da jemand einen tipp für besonders natürlichen look?

Meine Erwartung wären trockene Gräser, die sehr natürlich und nicht zu einfarbig aussehen. Das Zeug von GW ist mir z.B. zu eintönig / schlicht. Und ein paar Grasbüschel die ich noch da habe sind auch eher grenzwertig. Wirken zu künstlich auf dem schönen Sand.
 
Gerade was aber australische Wüste angeht noch eine Frage zur Begrasung. Hat da jemand einen tipp für besonders natürlichen look?

Terra hat diese Spätherbst-Grasbüschel von MiniNatur und beiges Feldgras im Sortiment. Vielleicht wäre das was.

Versuchs doch mal beim Sockelshop da habe ich meine Mig Sachen alle gekauft.

Ach genau, der Sockelshop wars. Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wo ich die Pigmente her habe die hier bei mir rumstehen aber es ist mir nicht mehr eingefallen.
 
Terra hat diese Spätherbst-Grasbüschel von MiniNatur und beiges Feldgras im Sortiment. Vielleicht wäre das was.

Wäre schonmal eine Möglichkeit aber nur trockenes Gras würde ich nicht nehmen, im Outback gibt es auch grüne Vegetation, wobei sich da eher hellere grüntöne als ein sattes tiefes grün eignen würden.

Gut auf folgenden Bild erkennbar : http://www.geolinde.musin.de/afrika/html/wuesten/mm_australien_gibson.jpg

Ich würde aber auch auf Büsche von Mininatur zurückgreifen oder alternativ auch auf Grasbüschel von Fredericus Rex.
 
Moin 😉

Trockene Grasbüschel habe ich damals bei Sockelshop mitbestellt. Die passen leider nur bedingt. Sind eben rein einfarbig.

Habe gesehen das Massivevoodoo die Teile von MiniNatur in einem Tutorial angepriesen hat.
http://massivevoodoo.blogspot.com/2010/08/tutorial-using-mininatur-grass.html

Sind die wirklich so dunkel oder wurde da nachgedunkelt? Die Artikelfotos bei Terra wirken irgendwie viel heller.

Grün kann ich mir nicht so recht vorstellen. Australien ist ja auch eher für die Farbgebung ganz allgemein Vorbild. Ansonsten muss es in den weiten des Kosmos ja nicht zwingend überall so aussehen. 😀