8. Edition Basegestaltung für Zwerge

DanDan

Erwählter
01. Mai 2012
553
492
10.286
Guten Abend werte Langbärte

ich habe mir gedacht das manche Anfänger das selbe Problem haben wie ich damals mit meiner Basegestaltung wie was und wo es am besten aussehen würde?

was habt ihr für Erfahrungen mit der Basegestaltung eurer Zwerge gemacht?

was könnt ihr Anfängern Empfehlen zu benutzen um mit möglichst wenig Aufwand das Maximale an Basen rauszuholen 🙂

ich mach mal den Anfang

meine Zwerge sollten in einer Halle stehen die schon ein bisschen heruntergekommen ist... am Anfang hatte ich diese Basen

Anhang anzeigen 180004

ist mir jetzt aber nach der Zeit ein bisschen zu Langweilig geworden deswegen habe ich noch Black Lava und ein paar steine drauf geklebt sie bemalt und danach noch Gras draufgeschmissen

Anhang anzeigen 180005

okey hier fehlt jetzt noch das Gras aber das ist auch schon bestellt 🙂

habt ihr vill noch eine Idee was ich noch an meinen Basen machen kann um sie zu verbessern?
 
Für Anfänger finde ich Agrellan Earth von Citadel praktisch und simpel: ein paar Steine aufkleben, die dicke hellbraune Farbe drum herum verteilen - das ergibt einen aufgebrochenen, vertrockneten Boden, der auch unter der Erde sein könnte.

Zwergisch ist natürlich ein Schlachtfeld: Jeder hat ein paar Waffen-Bits oder halbe Waffenarme rumliegen: die Waffen abschneiden, mit der Feile die Klingen bearbeiten (Kampfschäden!), vielleicht hat man noch ein paar Schilde übrig - fertig ist eine schöne Schlachtfeld-Base.

Geht schnell, ist billig und nimmt 20 fertigen Figuren mit nackter Base schnell den Schrecken.
 
Etwas Leim auf die Base geben, verstreichen und dann Vogelsand drüberschütten und Korkstückchen anbringen. Das ganze schwarz grundieren und in heller werdenden Grautönen trockenbürsten. Schon hat man Bases die an Gebirgsregionen erinnern. Wahlweise kann mann dann noch etwas Gras oder Schnee hinzufügen. Geht ebenfalls fix und passt meines Erachtens auch gut zu Zwergen. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Matzomat
Ich habe mir einfach eine Styrodurplatte (Dicke 4mm) bei Amazon gekauft. Diese habe ich grob in basegroße Quadrate geschnitten und anschließend die Seiten mit einem Bastelmesser schräg abgeschnitten. Dann kann man noch ein paar weitere Einschnitte machen (z.B. keilförmig), das ganze grundieren und mit verschiedenen Grautönen, aufhellend trockenbürsten. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut und kann prima mit Grünzeug ergänzt werden (und es geht auch noch sehr schnell und einfach). Hier mal ein etwas älteres Bild (die Bases sehen mittlerweile ein bisschen weiterentwickelt aus, ich werde bald mal ein neues Bild posten):

Anhang anzeigen 208063
 
Zuletzt bearbeitet: