Bases for Noobs

Malkavian

Grundboxvertreter
26. September 2009
1.300
1
15.941
Okay, auch wenn ich gleich alle Annerve, weil es die Antwort schon ca. 1000 mal irgendwo gibt:
Ich bescäftige/bastle/male/spiele schon seit ca. 8 Jahre Warhammer 40k, und hab in der Zeit NIE! ein Base gestalltet. Meine erste Armee steht auf komplett glänzendschwarzen Plastikteilen.
Hab jetzt grade mit den neuen Dark Eldar angefangen und meinte pünktlich zur Armee 2 mit hübschen Untertellern anfangen zu müssen.
Hab mich für eine Art außerirdische Wüste entschieden, indem ich grobkörnigen bunten Sand, aus einem lange zurückliegenden Urlaub auf die Bases klebte.
Probleme:
1: Als das Base dick genug besandet war, damit es nicht mehr wie eine Sandbeklebte, graugelb bemalte Plastikplatte, sondern wie eine Wüste aussah, hing dieses nette Röckchen, dass die DE Krieger tragen schon tief im Sand. Lösung: Krieger runter, komplettes Base einsanden. Mit was kann man die Miniaturen denn auf ein komplett mit Sand beklebtes Base kleben? Alleskleber?
2: Der Sand hällt besser als gedacht, rieselt aber in geringem Umfang nach wie vor vom Base. Sollte man das irgendwie versiegeln? Und mit was? Und vor oder nach dem zufügen von elektrostatischem Graß?
3: Ich hab nach den ersten recht "platten" Bases ein wenig Strucktur rein zu bringen, indem ich auf den Sand weiteren Kleber auftrug und nochmal Sand befestigte. Leider rann dann der klebrige Sand vom Base und klebt jetzt an der Basekannte. Gibts da andere bessere Methoden?
4: Ich finde nur Sand und elektrostatisches Graß ein wenig "lasch". Hätte als Idee eine Eldarwelt, die geplündert wurde. Wo lassen sich den Eldarteile beziehen, die klein genug sind um auf ein Base zu passen?
Also so Gebrauchsgegenstände und Teile von Bebauung.

So, denke, dass wäre es erstmal. Danke schonmal für alle, die bis hier gelesn haben und noch größeres Danke, für alle, die was antworten🙂.
 
1. Du kannst kleine Stückchen Plastikcard vorher auf die Bases kleben wo der krieger hinsoll...und diese kleinen Stückchen beim besanden frei lassen
Dann steht er nachher wieder deutlich über dem Sand. Oder weniger Sand nehmen.

2. Ein bisschen was abrieseln tut immer....Du kannst es aber mit einer Wasser/Leim Mischung zusätzlich versiegeln.

3. Acyrlpaste... => Künstlerbedarf. Damit kannst Du eine schöne Struktur aufs Base bringen und dann erst besanden. Evtl noch ein kleines Stück Schiefergestein aufs Base. Mal einen Krieger mit einem Fuß auf dem Stein ankleben und einem auf dem Base...usw...es gibt da 1000 Möglichkeiten.

4. Helme, Waffenteile, Granaten usw...von Freunden, übers Forum, Bitzshops...auch das ein oder andere etwas größere Grasbüschel wirkt Wunder (MiniNatur....bekommst z.b. bei planet-fantasy)

Kauf dir vernünftigen Sand...z.b. Vogel oder Terrariensand.

P.s. zeit lassen beim Basen 🙂 und schau Dir einfach mal nen Schwung WDs durch...da solltest Du genügend Inspiration und Methoden finden.
Auf der GW HP gibts auch ein schönes Tutorial für versch. Farbige Gestaltung von Bases...
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Sand von anderen Herstellern kommt dem von GW eigtl. am nächsten? 7,50€ ist mir ein bisschen viel, hab auch eine ganze Menge an Miniaturen zu basen...

Ich hab so'n Sack Vogel mit 2,5 kg für unter nem Euro bei Real gekauft.

Damit sollte man ne Weile hinkommen. Notfalls noch Steinchen vom Park aufsammeln (oder von den Schuhen abkratzen 😀)

Ich benutze für Basegestaltung Sand, GS, Bitz und neuerdings kaputtgehämmerte 25mm Eckbases weil ich einfach zu viel davon hatte ^^ (Dämonen halt ^^)
 
Der Sand für meine Hamster ist auch sehr fein, eignet sich aber auch gut für die Bases 😀, benutz Express Holzleim, knall da Sand drauf und drück ein wenig an oder "verschieb" für Bodenwellen, damit sieht der Sand echt realistisch aus, solltest ihn halt nicht im Kleber ertrnken, was auch noch geht ist Sekundenkleber zum Sand kleben! Einfach mal rumtesten!
 
Hallo, falls es jetzt nicht zu spät ist, hier mein Tip:
ich verwende für meine Bases (WHFB + 1:72) eine Mischung aus verschiedenen Sandsorten, hauptsächlich feinen Vogelsand und groben Sand für die Modellbahn, liegt so bei unter 2 EU für einen Beutel. Spielplätze bieten dank Sandkiste auch immer eine Quelle für Sand, einfach beim Spaziergang mal ein altes Marmeladenglas damit vollmachen, der sollte dann aber noch mal abgekocht werden wegen Katzenpippi und sonstigen Verunreinigungen.
Wenn die besandeten Basen getrocknet sind solltest du noch mal reichlich ein Gemisch aus Holzleim und Wasser, so grob 1:1, auftragen, damit die Zwischenräume der Sandkörner schon mal verschlossen werden und die Base nicht so viel Farbe schluckt.
Als Basendeko könntest du vielleicht Gussastreste benutzen, ein bißchen sägen, bohren, kleben, dann nur noch eine stimmige Bemalung, voila, fertig ist die geborstene Leitung oder so.
Fhtagn,
Cpt.