Sonstiges Bases magnetisieren

Tharon

Blisterschnorrer
05. April 2010
405
301
9.243
Hallo ihr Lieben,

mein Wunsch ist es für den besseren transport die Bases meiner Minis zu magnetisieren. (Nur Plastik-Minis) Nun habe ich mit meinen Bttletech-Minis einen ersten versuch gestaartet. Die Neodymmagnete die ich genommen habe sind von der stärke her gut. Halten die Minis an Ort und Stelle und man könnte sie sogra vorsichtig umdrehen. Leider ist der Sekundenkleber nach kurzer Zeit bei zwei Minis gerissen und der Magnet blieb am Boden.

Ich habe jetzt gelesen, dass es mit greenstuff/Milliput um den Magnet herum besser halten soll, aber auch da wird das material doch mit sekundenkleber festgeklebt?!

Deshalb die Frage, welches Verfahren nutzt ihr? Was hat sich als beste Variante erwiesen? Ich dachte neben Liquidgreenstuff/selbstergestellten greystuff auch an zweikomponentenkleber. Hat jemand da Erfahrung bei Magnetefestkleben?

LG
Max
 
Ich nehme lieber mehrere winzige Magnete anstatt einen kleinen (bzw. mehrere kleine als einen größeren). Der Grund dafür ist gleichzeitig der zweite Punkt: Kleber braucht Fläche! Wenn du die Magnete einfach mit einer flachen Seite unter die Base klebst, dann hast du die minimale Haftfläche. Bei größeren Magneten steigt die Haftfläche nicht so schnell an wie die Magnetstärke. Die Haftung wird dann stärker belastet als wenn du mehrere kleine Magnete (= mehr Fläche bei weniger Stärke pro Teil) hast, und wenn sich ein Teil der Fläche erstmal löst folgt der Rest sehr schnell.

Wenn du zusätzlich noch die Ränder der Magnete als Haftfläche mitnimmst wird es noch stabiler, auch weil du dann effektiv mehrere getrennte Flächen hast. Entweder aus Greenstuff oder Milliput (ist billiger) oder irgendeiner anderen selbsthärtenden Masse ein Bett für den Magneten formen (einfach reindrücken) und den Magneten dort reinkleben, oder wie derRayko mit Heißkleber, was ja auch nur geschmolzenes Plastik ist. Was auch geht ist, direkt um den Magneten herum feinen Sand und den dann mit Sekundenkleber tränken, so dass sich eine Art Betonsockel bildet. Dein selbsterstelltes Greystuff/Sprue Goo funktioniert da natürlich auch. Da warst du also schon auf dem richtigen Weg.
 
Man kann es auch so machen, dass man den Magneten unter die Base klebt - und dann noch eine dünne Lage aus einem Papiertaschentuch oder Klopapier darüber legt, das man zurechtgeschnitten hat, groß genug, dass es über die Ränder des Magneten hinausragt. Das tränkt man dann mit flüssigem Sekundenkleber. Damit ist der Magnet dann komplett umhüllt und fest an der Base fixiert... wenn das noch zu fragil ist (weil Hohlräume bleiben), kann man auch noch Pulver drunterlegen und mit einem Zahnstocher um den Magneten etwas fest drücken.

Der Magnet sollte vorher mit der Kante von der Base nicht ganz bündig abschließen, sondern etwas tiefer liegen, eventuell muss man nach Trocknung auch noch mit etwas sehr feinem Schleifpapier nacharbeiten - aber lösen sollte sich da nichts mehr.
 
Ok, ich habe jetzt mal zu ner hoffentlich sehr starken Maßnhme gegriffen und Uhu Plus Endfest 300 benutzt. Ich nehme mal an das das eine sehr dauerhafte Sache wird. Die Idee mit dem Sekundenklebergetränkten Taschentuch finde ich auch sehr interessant. Mit Magnetfolie hab ich in der Vergangenheit mal gearbeitet. Hat mir nicht so gut gefallen. Lässt sich bei vielen Bases einfach nicht so gut anbringen.
 
Man kann es auch so machen, dass man den Magneten unter die Base klebt - und dann noch eine dünne Lage aus einem Papiertaschentuch oder Klopapier darüber legt, das man zurechtgeschnitten hat, groß genug, dass es über die Ränder des Magneten hinausragt. Das tränkt man dann mit flüssigem Sekundenkleber. Damit ist der Magnet dann komplett umhüllt und fest an der Base fixiert... wenn das noch zu fragil ist (weil Hohlräume bleiben), kann man auch noch Pulver drunterlegen und mit einem Zahnstocher um den Magneten etwas fest drücken.

Der Magnet sollte vorher mit der Kante von der Base nicht ganz bündig abschließen, sondern etwas tiefer liegen, eventuell muss man nach Trocknung auch noch mit etwas sehr feinem Schleifpapier nacharbeiten - aber lösen sollte sich da nichts mehr.
Außer man schleift durch die silberne Schutzschicht. Oxidiert einem langsam der Magnet weg und löst sich in Pulver auf.