Bases und Stabilität von Barken/Wyvern

Hypopheralcus

Tabletop-Fanatiker
10. März 2002
3.767
0
25.201
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei jedem meiner 4 Antigravfahrzeuge ist das Loch zu groß für den Pin des Flugbases. Das hängt wohl daran, dass zwischen den beiden Hälften des Rumpfes ein Spalt von 0,5mm ist, weil die Teile einfach nicht 100% passen. Habt ihr dasselbe Problem? Ich habe mir so beholfen, dass ich einfach einen Knubbel GS aufs Loch gedrückt und mit nem Base eingedrückt hab, sodass ich meinen "eigenen" Basesockel habe. Finde das jedoch immernoch suboptimal, dass es wackelt und teilweise schief ist. Ich würde da gerne mal eure Erfahrung hören.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(merlin @ 21.02.2007 - 22:21 ) [snapback]974688[/snapback]</div>
Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei jedem meiner 4 Antigravfahrzeuge ist das Loch zu groß für den Pin des Flugbases. Das hängt wohl daran, dass zwischen den beiden Hälften des Rumpfes ein Spalt von 0,5mm ist, weil die Teile einfach nicht 100% passen. Habt ihr dasselbe Problem? Ich habe mir so beholfen, dass ich einfach einen Knubbel GS aufs Loch gedrückt und mit nem Base eingedrückt hab, sodass ich meinen "eigenen" Basesockel habe. Finde das jedoch immernoch suboptimal, dass es wackelt und teilweise schief ist. Ich würde da gerne mal eure Erfahrung hören.[/b]


Habe die gleiche Erfahrung. Ich habe dann von der Arbeit VA-Schweißdraht genommen. Die sind etwas dicker, aber die sind für die Ewigkeit.
 
Ich hab damals für meine Barken die Löcher etwas aufgebohrt und dann auf die Flugbases die längsten Stifte genommen.
Dann drück ich den Stift (Der ja immer breiter wird) einfach in das Loch bis es ziemlich stabil sitzt. Danach wackeln die überhaupt nichtmehr, geschweige denn das sie kippeln. Wichtig ist dabei nur, das man den "eigentlichen" Pin der Flugbasestecker, als das dünne Teil an der Spitze (Die sogern abbrechen) abknippst.

Damit hab ich sogar meinen Zinnberg "Asdrubael Vect" Stabil auf sein Base bekommen 😀