Basic Set mit Kompressor "Revell"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Guten Morgen!

Das Set habe ich auch für meine AB-Arbeiten an Fahrzeugen. Es ist sehr gut, hat alles dabei, was man für den Anfang braucht. Bei mir sind eigentlich alle Panzer mit dieser AB gemacht worden (im Paintmaster findest du meine Bilder) und bei meine Krieger des Chaos habe ich sogar die ersten Schatten / Highlights mit dieser AB machen können. Zum Grundieren finde ich eine AB fast ein wenig schade, geht es doch mit einem Sprey viel effizienter und mann muss die AB nachher nicht wirklich sauber machen.

Summa summarum: Ich kann dir den Kauf von dieser AB nur empfehlen, würde meine für den Einstieg nochmals kaufen. Wenn ich mit den jetzigen Erfahrungen schon besser mit der AB umgehen kann, würde ich mir eine bessere kaufen, steht hier ja nicht zur Diskussion.

Gtz Morbidus
 
Die Pistole ist vielleicht nicht toll, kann aber genutzt werden. Man kann den Farbdurchfluss halt nicht beim Sprühen variieren.
Den Kompressor selbst kenne ich nicht, ich persönlich würde jedoch nicht dazu greifen. Es handelt sich um einen Membrankompressor oder, wie gerne gewitzelt wird, um eine aufgemotzte Aquariumspumpe. Die Dinger laufen schneller heiß als die meisten Kolbenkompressoren, liefern meist keinen konstanten Druck und verschleißen relativ schnell, da die Membran ausleiert. Ganz abgesehen davon, dass ein Kolbenkompressor höheren Druck liefert. Somit ist das Ding besser als Druckluftdosen aber mir wäre das Ding das Geld nicht wert.
 
Hallo und danke an Morbidus für die kleine Rezension! Da ich ebenfalls mit Airbrush liebäugle, werde ich dem Set für den Preis mal eine Chance geben. Bei amazon.de gibt es auch einige Meinungen zum Thema, die sich mit euren Bewertungen decken: Kein Profigerät aber für den Modellbaubereich gut geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal DANKE,
mir geht es nur darum das ich meine Minis/Panzer in "Dheneb Stone" grundieren möchte!
Das ganze sollte aber Preislich im Rahmen bleiben da es sich um ein ca. 1000pkt Projekt handelt!
Ich denke daher ist es verständlich das ich nicht unsummen ausgeben will!



Bisher habe ich zu dem erwähnten Set nur folgendes Vid gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=BoxhDzYxjzA
 
Ich habe das Revell-Set am Sonnabend ausgetestet und bin doch überrascht, wie schnell man damit gute Ergebnisse erzielen kann. Die ersten Sprühversuche nach dem unkomplizierten Aufbau habe ich mit Wasser unternommen. Bauartbedingt (Single-Action) strömt ständig Luft aus der Düse und durch Zurückziehen des Auslösers wird dann der Inhalt des kleinen Trichters auf der Pistole hinzugegeben. Auf Anhieb begeistert war ich von den Vallejo Surface Primern. Diese kann man direkt aus der Flasche in den Airbrush tröpfeln und Modelle superfix und hauchdünn grundieren. Das klappte wirklich auf Anhieb, auch wenn die Reinigung nachher aufwändig ist und mit dem Zusammenbau der Pistole verbunden ist. Reinigungsflüssigkeit (dem Geruch nach einfacher Isoprophylalkohol) liegt bei. Nicht auf Anhieb klappte die Verwendung normaler Acrylfarbe. Diese muss erst verdünnt werden. Leider hatte ich zuviel Wasser erwischt und die Farbe verlief nach dem Aufsprühen. Ich hätte halt doch den mitgelieferten Acrylverdünner nehmen sollen. Aber mit dem richtigen Mischungsverhältnis habe ich mich schon beim zweiten Anlauf an meinen Ork-Flieger gewagt und ihn in Rekordzeit eine deckende und dünne Grundschicht verpasst. Überrascht war ich, wie wenig Sprühnebel daneben geht. Ein mit Zeitungspapier abgedeckter Couchtisch und ein hochkant aufgestellter Deckel der Black Reach Grundbox waren ausreichend, um die Arbeitsumgebung farbfrei zu halten.

Sinnvolle Ergänzungen:
- Q-Tips und Haushaltspapier zur besseren Reinigung

Pro:
- relativ leise (weit leiser als meine Senseo-Kaffeemaschine)
- kaum Platzbedarf (Kompressor ist kaumso groß wie eine Brotbüchse)
- Halterung für Pistole am Kompressor

Kontra:
- unflexibles Luftkabel
- normale Farben müssen verdünnt werden
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.