Basing/Geländebau mit Tee

Silenoz

Blisterschnorrer
08. September 2011
414
38
7.686
Hallo zusammen,

ich habe nun schon mehrfach gesehen, dass Wald- und Dschungelbases oder -Geländestücke mit Tee beflockt werden, da hierdurch ein sehr schöner Laub-Effekt auf dem Boden entsteht.

Hat jemand von euch damit schon Erfahrung gemacht? Insbesondere habe ich in einem Tutorial einmal gehört, dass das beflockte Base mit Tiefengrund und/oder Desinfektionsmittel behandelt werden sollte, da der Tee sonst ggf. schimmeln kann.

Würde mich über Anregungen und Erfahrungswerte freuen.

Gruß!

Silenoz
 
Ich benutze Kaffeepulver (also der Abfall aus meiner Kaffeemaschine) für Waldwege, Felder(erst auftragen und dann mit einer Gabel drüber, sieht eben aus die die typischen Furchen in Feldern) oder Trampelpfade... vorher richtig getrocknet natürlich.
Hatte nie Probleme mit Schimmel, denke das wird sich bei Tee genauso verhalten...

Natürlich darf es dann nicht nochmal sehr nass werden...
 
Der Schimmel kommt erst in die Sache, wenn der Tee oder "Kaffeereste" unbehandelt sind. - Will heißen: Die Kaffeereste schimmeln nicht - weil trocken und vorher stark erhitzt (wohl gekocht) 🙂 - Da sind keine aktiven Schimmelsporen drinnen. - Die Teeblätter kann man vor dem Benutzen für 15 - 20 Minuten bei 200 Grad in den Ofen tun und gut ist - Je nach Sorte muß mann halt mit Temperatur etc. verändern (Rollen der Blätter etc.) - Am besten, wie immer zuerst mit einer kleinen Menge ausprobieren. (Gleiches gilt auch für Erde etc. - die längere Hitzebehandlung tötet die Mikroben bzw. Pilzsporen ab und dann kann auch nix mehr schimmeln - Das Ansetzen von neuen Sporen etc. wird dann durch den von den Vorrednern erwähnten Lack verhindert.

LG,

Soundwave