Hallo,
wie der Eine oder Andere vielleicht schon mitbekommen hat, bastele ich seit ein paar Monaten an meinen Sandstone Necrons. Wer sich dafür interessiert kann auch HIER klicken, das war es dann auch mit der Schleichwerbung ?
Ich möchte jetzt sozusagen eine Basis Armeeliste zusammenstellen, die man entweder spielen kann, wenn man nicht genau weiß was kommt, oder leicht auf den Gegner anpassen kann. Vorweg noch, das Ziel sind 2000 Punkte GT - angelegt als Batallion Detachement (müsste die Troops in zu kleine Einheiten splitten für Brigade).
HQ
Overlord
*Warlord: Immortal Pride
Tachyon Arrow + Hyperphase Glaive
Veil of Darkness
== 100
Lord
Warscythe
Ressurection Orb
??
== 105
ELITE
Nightbringer
Antimatter Meteor
== 370
3 Skorpekh Destroyers
1 Reap / 2 Thresher
== 105
TROOPS
10 Immortals
== 170
10 Warriors
Gaus Reaper
== 130
20 Warriors
Gaus Flayer
== 260
FAST ATTACK
5 Canoptek Scarab Swarms
== 75
5 Canoptek Scarab Swarms
== 75
3 Canoptek Wraiths
== 105
Zusammen 1495 (Wäre wohl eine gute 1500 Punkte Liste, fällt mir gerade auf ?)
Bis hierhin schonmal die ersten Fragen:
Scarabs wegen Blast auf 5 lassen oder höher gehen mit dem model count?
Bei mehr Skorpekhs auch auf 5 bleiben wegen Blast oder lieber 6 für zweite Reap Blade?
Macht die Aufteilung der Rollen zwischen Lord und Overlord so überhaupt Sinn?
Übrigens gehe ich hier nach Einheiten die schon fertig sind, oder bald fertig sind.
Fertig und nicht in der Liste sind: Skorpekh Lord, Royal Warden, Technomancer, Plasmancer, Canoptek Reanimator, Hexmark Destroyer, 2 Cryptothralls und ein Plasmacyte.
Fast fertig oder gerade in Arbeit sind: Die 10 Warriors mit Reaper (?), Monolith, 6 mehr Skorpekhs, 6 mehr Scarabs.
Ansonsten schon vorhanden: Nochmal 6 Scarabs, nochmal 30 Warriors, noch ein Canoptek Reanimator, noch ein Plasmancer, Tomb Sentinel, noch ein Royal Warden, noch ein Skorpekh Lord, 5 Immortals / Deathmarks.
Beim Winterevent kommt noch ein Lokhusta Schwadron, aus 3 Lokhusta und einem Heavy Lokhusta (Gaus Destructor) dazu. Die sind dann auch sicher gesetzt und schlagen nochmal mit 235 [-> 1730] Punkten zubuche.
Es geht mir halt darum besser planen zu können, was als nächstes gebaut und bemalt, oder vielleicht sogar erst angeschafft wird.
Da es Chronomancer und Psychomancer noch nicht gibt wird die dritte HQ Auswahl wohl Technomancer, Royal Warden oder sogar Plasmancer. Langfristig ist noch eine Command Barge geplant - derzeit leider nicht lieferbar.
Fast Attack ist voll. Elite könnte ich füllen, bin da aber noch nicht sicher. Bloß der Heavy Support Slot ist halt noch so leer. Zur Not könnte ich halt mit Warriors auffüllen.
Der Hexmark soll situativ gegen Hordenarmeen eingesetzt werden (+ich liebe das Modell 😍), der Tomb Sentinel soll situativ die Wraiths ersetzen (wenn ich die zusätzliche S10 Wumme brauche). Der Monolith wird wohl nicht so schnell eingesetzt ?.
Vorweg schonmal ein großes Danke an alle, die sich durch den Wust hier durchgearbeitet haben und bereit sind Input zu geben 😉
wie der Eine oder Andere vielleicht schon mitbekommen hat, bastele ich seit ein paar Monaten an meinen Sandstone Necrons. Wer sich dafür interessiert kann auch HIER klicken, das war es dann auch mit der Schleichwerbung ?
Ich möchte jetzt sozusagen eine Basis Armeeliste zusammenstellen, die man entweder spielen kann, wenn man nicht genau weiß was kommt, oder leicht auf den Gegner anpassen kann. Vorweg noch, das Ziel sind 2000 Punkte GT - angelegt als Batallion Detachement (müsste die Troops in zu kleine Einheiten splitten für Brigade).
HQ
Overlord
*Warlord: Immortal Pride
Tachyon Arrow + Hyperphase Glaive
Veil of Darkness
== 100
Lord
Warscythe
Ressurection Orb
??
== 105
ELITE
Nightbringer
Antimatter Meteor
== 370
3 Skorpekh Destroyers
1 Reap / 2 Thresher
== 105
TROOPS
10 Immortals
== 170
10 Warriors
Gaus Reaper
== 130
20 Warriors
Gaus Flayer
== 260
FAST ATTACK
5 Canoptek Scarab Swarms
== 75
5 Canoptek Scarab Swarms
== 75
3 Canoptek Wraiths
== 105
Zusammen 1495 (Wäre wohl eine gute 1500 Punkte Liste, fällt mir gerade auf ?)
Bis hierhin schonmal die ersten Fragen:
Scarabs wegen Blast auf 5 lassen oder höher gehen mit dem model count?
Bei mehr Skorpekhs auch auf 5 bleiben wegen Blast oder lieber 6 für zweite Reap Blade?
Macht die Aufteilung der Rollen zwischen Lord und Overlord so überhaupt Sinn?
Übrigens gehe ich hier nach Einheiten die schon fertig sind, oder bald fertig sind.
Fertig und nicht in der Liste sind: Skorpekh Lord, Royal Warden, Technomancer, Plasmancer, Canoptek Reanimator, Hexmark Destroyer, 2 Cryptothralls und ein Plasmacyte.
Fast fertig oder gerade in Arbeit sind: Die 10 Warriors mit Reaper (?), Monolith, 6 mehr Skorpekhs, 6 mehr Scarabs.
Ansonsten schon vorhanden: Nochmal 6 Scarabs, nochmal 30 Warriors, noch ein Canoptek Reanimator, noch ein Plasmancer, Tomb Sentinel, noch ein Royal Warden, noch ein Skorpekh Lord, 5 Immortals / Deathmarks.
Beim Winterevent kommt noch ein Lokhusta Schwadron, aus 3 Lokhusta und einem Heavy Lokhusta (Gaus Destructor) dazu. Die sind dann auch sicher gesetzt und schlagen nochmal mit 235 [-> 1730] Punkten zubuche.
Es geht mir halt darum besser planen zu können, was als nächstes gebaut und bemalt, oder vielleicht sogar erst angeschafft wird.
Da es Chronomancer und Psychomancer noch nicht gibt wird die dritte HQ Auswahl wohl Technomancer, Royal Warden oder sogar Plasmancer. Langfristig ist noch eine Command Barge geplant - derzeit leider nicht lieferbar.
Fast Attack ist voll. Elite könnte ich füllen, bin da aber noch nicht sicher. Bloß der Heavy Support Slot ist halt noch so leer. Zur Not könnte ich halt mit Warriors auffüllen.
Der Hexmark soll situativ gegen Hordenarmeen eingesetzt werden (+ich liebe das Modell 😍), der Tomb Sentinel soll situativ die Wraiths ersetzen (wenn ich die zusätzliche S10 Wumme brauche). Der Monolith wird wohl nicht so schnell eingesetzt ?.
Vorweg schonmal ein großes Danke an alle, die sich durch den Wust hier durchgearbeitet haben und bereit sind Input zu geben 😉