Hallo liebe Magi,
eine Lieferung der neusten Crawler Generation hat meine Skitarii-Kohorte ereicht.
Beim letzten Kickstarter von Mortian habe ich zugeschlagen. Inklusive der vom Kickstarter erhaltenen Storecredits habe ich folgendes gekauft:
Total: 127,50 Euro
Verpackt in formschönen Kartons kam Freitag alles bei mir an.
Inhalt eines der Kartons, hier das Crawler Chassis Rotatable. Die anderen Teile sind auch Super verpackt.
Ich habe mich fürs erste auf den normalen Medium Crawler gestürzt. Alles schön aufgereiht.
Alles Teile grob von den Angüssen entfernt. Meistens reicht hier ein Bastelmesser und ein guter Nipper / Cutter.
Für manche Teile (z.B. die Beinteile) rate ich zu einer Resinsäge.
Lohn der Mühe ist ein Haufen Schrott aus den Angüssen.
Ein paar kleine Luftblasen am Chassisbody. Kein Problem für 2K-Puty von Tamiya.
Guckt Euch nur die tollen 3D gedruckten Teile an.
Die Supports sind clever an der Unterseite platziert. Das Material ist noch nicht gehärtet worden.
Damit lassen sich die Supports fast ohne Beschädigung anknipsen/abschneiden/abbrechen.
Der Rest erledigt etwas Schleifpapier (aber erst nach dem endgültigen Aushärten)
Ich muss sagen als ich gelesen hatte das bei den Crawlern 3D-gedruckte Teile dabei sind, war ich nicht so begeistert.
Aber wenn ich diese Teile sehe dann frage ich mich wirklich wie man so perfekte Teile drucken kann.
Für mich das beste was ich bis jetzt gesehen habe.
Zwischenfazit:
Die Resingüsse sind super, wenn Forgeworld nur so arbeiten würde dann hätten die 90% weniger Reklamationen. Außer die kleinen Löcher die aber bei FW fast Standard sind und etwas Versatz an den Beinteilen (wenn man die richtig klebt sieht man nichts mehr) kann ich nichts beanstanden.
Die 3D-Druck Teile sind was Qualität angeht TOP.
Erste Trocken-Passproben zeigen super Paßgenauigkeit.
Als nächstes werde ich einzelne Teile noch versäubern und dann mit dem Zusammenbau beginnen.
eine Lieferung der neusten Crawler Generation hat meine Skitarii-Kohorte ereicht.
Beim letzten Kickstarter von Mortian habe ich zugeschlagen. Inklusive der vom Kickstarter erhaltenen Storecredits habe ich folgendes gekauft:
- Medium Cralwer Chassis Rotatable
- Medium Crawler Chassis
- Medium Crawler Maingun Insert, Upper, N-Laser
- Medium Crawler Maingun Insert, Upper, Beamcannon
- Double Turrets for Medium Crawler Chassis - Mechanical Arms
- Small Turrets Ø16mm ---2x
- Shield Turrets Ø16mm (Set of 3)
Total: 127,50 Euro
Verpackt in formschönen Kartons kam Freitag alles bei mir an.
Inhalt eines der Kartons, hier das Crawler Chassis Rotatable. Die anderen Teile sind auch Super verpackt.
Ich habe mich fürs erste auf den normalen Medium Crawler gestürzt. Alles schön aufgereiht.
Alles Teile grob von den Angüssen entfernt. Meistens reicht hier ein Bastelmesser und ein guter Nipper / Cutter.
Für manche Teile (z.B. die Beinteile) rate ich zu einer Resinsäge.
Lohn der Mühe ist ein Haufen Schrott aus den Angüssen.
Ein paar kleine Luftblasen am Chassisbody. Kein Problem für 2K-Puty von Tamiya.
Guckt Euch nur die tollen 3D gedruckten Teile an.
Die Supports sind clever an der Unterseite platziert. Das Material ist noch nicht gehärtet worden.
Damit lassen sich die Supports fast ohne Beschädigung anknipsen/abschneiden/abbrechen.
Der Rest erledigt etwas Schleifpapier (aber erst nach dem endgültigen Aushärten)
Ich muss sagen als ich gelesen hatte das bei den Crawlern 3D-gedruckte Teile dabei sind, war ich nicht so begeistert.
Aber wenn ich diese Teile sehe dann frage ich mich wirklich wie man so perfekte Teile drucken kann.
Für mich das beste was ich bis jetzt gesehen habe.
Zwischenfazit:
Die Resingüsse sind super, wenn Forgeworld nur so arbeiten würde dann hätten die 90% weniger Reklamationen. Außer die kleinen Löcher die aber bei FW fast Standard sind und etwas Versatz an den Beinteilen (wenn man die richtig klebt sieht man nichts mehr) kann ich nichts beanstanden.
Die 3D-Druck Teile sind was Qualität angeht TOP.
Erste Trocken-Passproben zeigen super Paßgenauigkeit.
Als nächstes werde ich einzelne Teile noch versäubern und dann mit dem Zusammenbau beginnen.