Bastelwerkzeug (Kaufberatung)

Hinterklabychsel

Aushilfspinsler
16. Juni 2010
3
0
4.651
Hallo zusammen.


Nach langer Hobbypause und kommendem Neueinstieg erwäge ich gerade den Kauf des üblichen Werkzeugs. Ich stellte eben fest, dass es eine ganze Reihe Hersteller (GW, Army Painter, GF9 usw.) für besagtes Bastelwerkzeug gibt. Jetzt habe ich dieses Set http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/showarticles/10860-1-army_painter.html (Werkzeugset (6)) vorerst ins Auge gefasst.


Habt ihr mit Army Painter als Werkzeughersteller Erfahrung? Ist das Zeug brauchbar oder ratet ihr mir eher zu einem anderen Hersteller?




Vielen Dank schon mal für Hilfe!
 
Also, bis auf den Bohrer halte ich von all diesem "Hobby"-Bastelkram überhaupt nix. Habe das AP Skalpell >> extrem billig verarbeitet u. volkommen überteuert. Geh in den Baumarkt deines Vertrauens uns kauf dir was dich anspricht. Kannst es ja dort anfassen / testen.

Das Zeug bekommt man manchmal auch in einem 1 EUR laden hinterhergeworfen.. grade Zangen / Pinzetten etc pp

Was man noch empfehlen kann sind ggf die Modellierwerkzeuge. Gibts allerdings auch "günstiger" bei diversen osteuropäischen Flohmarkthändlern 😀 (sprich "zahnarztbesteck") Vielleicht mal auf dem einen oder anderen Weihnachstmakrt nachsehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde wie meine vorgänger auch eher zum baumarkt raten

98% des modellbauerbedarfs ist dort vorhanden und meistens günstiger 😉

von army painter hab ich nur das feileset.
diese sind sehr grob und meiner meinung nach schlecht verarbeitet.

nach ein paar wochen hatte ich flugrost auf der oberfläche und die
flachfeile ist mir beim feilen abgebrochen !!!
mag sein das das materialfehler waren 🙄

ich würd auch mal hier schauen, da kann man die fehlenden 2% aus dem baumarkt gut ergänzen 😉

http://www.pk-pro.de/index.php?page=index&x0b339=04dd8b0b3329adf0f21debca68c512f8

http://www.conrad.de/ce/de/product/...SHOP_AREA_17598&promotionareaSearchDetail=005

beim 2ten link kann ich das feilenset nur empfehlen😀
 
Von Armypainter habe ich das Bastelmesser, arbeitet sich ganz gut. Das neue Bastelmesser hat eine viel schärfere Klinge, damit kannst du deine Fingerspitzen locker in Scheiben schneiden und auf's Mini-Brot legen 😀

Also ich kann mich über das Bastelmesser definitiv nicht beschweren, auch das Modellierwerkzeug von Armypainter ist in Ordnung. :thumbsup:

Für Zangen und Feilen würde ich den örtlichen Baumarkt aufsuchen. Sekundenkleber findest du auch da, wobei ich den von Armypainter für'n 5er auch in Ordnung finde (der hat zumindest keinen Drehverschluss der verkleben kann! :wub🙂

Für Plastik nehme den guten alten Contacta mit Metallspitze, ist mMn das beste Preis/Leistungsverhältnis (und wenn die Metallspitze verstopft, einfach mit'm Feuerzeug (gibts bestimmt auch beim Baumarkt :lol🙂 wieder freibrennen (aber dabei außerhalb der Schußlinie bleiben!)


Zusätzlich nützliches Werkzeug ist sicherlich auch ein Handbohrer, ich mache allerdings Gebrauch von einem Akkubohrschrauber mit Li-Mh Akku. (Der entlädt sich dann nicht so schnell nach dem Aufladen)

Bei der Armypainter Grundierung scheiden sich die Geister, ich bleib bei GW, wenn ich mir dadurch den möglichen Ärger bei den Armypainter Sprays ersparen möchte. (Für den Umgang musst du wohl ein Diplom als Chemiker haben ^^)
Ich les da immer dass es sich ungleichmäßig aufträgt oder sogar schäumt, während andere damit anscheinend keine Probleme haben, von daher bleibt es dir überlassen ob du den Versuch wagen möchtest.
Wenn du schon dabei bist kannst du dir auch PVC Reiniger für die Plastikfiguren zulegen, wie es mit Finecast/Forgeworld ausschaut, kA (Nicht das du nachher die Gummibärenbande in der HQ/Elitesektion hast ^^)
 
Hallo!


Also zum Thema AP-Grundierungen:
Hab bei gleicher Handhabung von nun gesamt 8x Schwarzer Grundierung und je 1x Necrotic Flesh und Human Flesh insgesamt 3x Pech gehabt.
Bei 2x Schwarz und der Human Flesh ist es definitiv nicht möglich einen sauberen Farbauftrag hinzubekommen, selbst Cap-wechsel brachte da nix, sieht nacher aus wie Strukturfarbe, egal wielange man schüttelt oder wie krativ man beim Sprühabstand ist. Ausserdem erinnert (jedenfalls bei meiner Dose) "Human Flesh" eher an "Schweinchenrosa kollidiert mit einer Orange".
Ich nehm inzwischen Belton-Grundierungen aus dem Molotow-Shop, hatte da bisher nicht einmal Probleme, und kosten bei doppelter Menge nur die Hälfte 😉
Und grade bei den "Verunglückten" bin ich immer wieder dankbar für Verdünnung und Mellerud^^
Kleber benutz ich für Plastik "Faller Expert" , der hat auch ne Metallspitze und iss sehr genau aufzutragen, für Metall nehm ich "Zap-a-Gap" wobei der auch durchaus für tränende Augen sorgen kann, der hat mächtig viel Cyanacrylat und sollte nur bei guter Luftversorgung benutzt werden.Dafür pappt der aber auch bisher am besten.
Hoffe konnte dir helfen,
Grish
 
Zuletzt bearbeitet: