Grüsse Brüder des Imperiums, Xeno-Abschaum und Häretiker
Ein wichtiger Versorgungskonvoi der Ultramarines wurde durch Biel-Tan Asuryani abgefangen, und seine Fracht ist im Niemandsland eines kleinen unbedeutenden Mondes im Balor System verloren gegangen. Ein Bataillon der Ultramarines wurde abgesetzt, um die Fracht zu sichern, bevor der Feind sie erreicht.
Im Mahlstrom des Krieges muss die KRIEGSBEUTE gesichert werden.
Bataillon Ultramarines:
Die Kommando-Linie sah wie folgt aus:
Warlord: Primaris Ancient Rondar mit der Kriegsherrfähigkeit "überragender Taktiker" der Ultramarines und dem Reliktbanner
Die Scouts hatten folgendes Bataillon der Biel-Tan gesichtet:
Anhang anzeigen 360528
Das Schlachtfeld wurde von Malioso zur Verfügung gestellt. DANKE :wub:
Anhang anzeigen 360529
Beide Bataillon stellten sich in Speerspitze Formation auf.
Beide Kriegsherren beschlossen eine defensive Aufstellung der eigenen Kampfeinheiten. Abgefangene Kommunikation der Biel-Tan legte nahe, dass es die erste richtige taktische Schlacht der Xenos war. Trotzdem beschloss Ancient Rondar die Xenos nicht zu unterschätzen. Er hatte bis dahin noch nie persönlich gegen Asuryani gekämpft. Die berichte anderer Orden über die Feuerkraft und der Kampfgeist der Xenos hatten ihn jedoch zu tiefst beunruhigt.
Anhang anzeigen 360531Anhang anzeigen 360532
Runde 1:
Anhang anzeigen 360643Anhang anzeigen 360642Anhang anzeigen 360644Anhang anzeigen 360645
Das taktische Kommando der Asuryani hat seinen Streitkräften befohlen einerseits das Wrackteil 4, das voller wertvollen Erze war, zu verteidigen und gleichzeitig vorzurücken, um die Ultramarines früh abzufangen. Durch taktische Positionierung des Wave Serpents, konnten die Ultras zwar die Laserkanone und die Flugabwehrraketen der Devastatoren abfeuern, aber der gesamte Schaden des Hellblaster Squads blieb ungenutzt. Das taktische Kommando der Ultras befahl seinen Streitkräften beide Wrackteile inmitten der gegnerischen Armee zu erobern und halten und gleichzeitig den Wave Serpent auszuschalten und die transportierten Wraithblades mit in die Luft zu jagen. Während die Biel-tan nur die Scouts Einheit stark dezimierten, wüteten die Inceptoren hinter den feindlichen Linien. Sie löschten die Dire Avengers auf Wrackteil 5 beinahe aus und chargten die Dire Avengers neben Ziel 4, um diese und die Guardians zu binden. Das Ziel war, dann in Runde 2 sich zurückzuziehen und die Dire Avengers bei Wrackteil 5 zu töten und das Ziel einzunehmen. Die Ziele der Ultras waren jedoch zu Ehrgeizig, wie sich später herausstellen wird. Die Asuryani bewegten sich, bis auf den Wave Serpent, nicht gross. Ancient Rondar bliebt mit der gesamten Firepower der Ultras stationär und ausser Reichweite.
Runde 2:
Die Kampfhandlungen gingen weiter, indem sich die im Nahkampf befindliche Xenos-Armee zurückzog und das Feuer auf die Inceptoren ermöglichte. Dadurch töteten die Xenos die erste feindliche Einheit und heimsten einen Punkt ein. Erstaunlicherweise brauchten die Inceptoren fast das gesamte gegnerische Feuer, um zu sterben. Ende Runde 2 hatten die Logistiktransporter der Biel-Tan das Wrack 4 vollkommen geplündert und die Streitkräfte wurden mit weiteren 2 Punkten für das Verteidigen belohnt. Ancient Rondar hatte mittlerweile seinen taktischen Fehler erkannt und fing an die Feuerunterstützung in Bewegung zu setzen, während der Razorback, die Tacs und die Intercessoren die feindliche Einheiten in Schach hielten.
Punktestand: 3:0 für die Biel-Tan.
Runde 3 und 4:
Die Biel-Tan bekamen als neues Ziel die Verteidigung von Wrackteil 3, das zur Zeit von der gesamten Ultras Ballerburg gehalten wurde. Die Ultras erklärten die Eroberung von Wrackteil 5 als unmöglich und erhielten als neues Ziel die gezielte Tötung eines Chraraktermodells. Sowohl der Avatar of Khaine, noch der Farseer waren zu dem Zeitpunkt nicht in Reichweite.
Endlich betraten die Wraithblades und der Farseer die Schlacht. Durch Funktionsfehler im Exopanzer der Wraithblade haben sie sich jedoch nicht bewegt und sind auch nicht gecharged. Der Razorback stellte sich vor die Wraithblades , um Ihnen den Weg zu versperren und ihr vorankommen zu verlangsamen - und zwar so lange bis die Feuerunterstützung des Imperiums endlich an der Frontline ankommt. Sonst verlief die Schussphase ziemlich erfolglos für die Biel-Tan. Bei den Ultras kämpften weiterhin nur die Linientruppen und der Razorback. Endlich kamen die Hellblasters zum Teil in Sicht/Reichweite. Die Devastatoren hinkten nach. Der Captain mit Jumppack fing an vorzurücken, um die Linientruppen an der Front zu unterstützen und den Farseer zu töten. Ob er den Kampf gegen die schützenden Wraithblades überleben wird?
Die Zeit in der tristen Realität war leider vorgeschritten (Mitternacht!) und mein Freund musste um 5 Uhr wieder aufstehen. Deshalb haben wir dieses Spiel beendet. Es wäre sehr schwer gewesen für die Ultras das Spiel noch zu wenden, auch wenn es nicht unmöglich gewesen wäre.
Fazit:
Aus sicht der Ultras:
Spannende Würfelkrimis und geschickte Positionierung haben dieses Spiel interessant gemacht. Beim Schreiben dieses BatRep's realisiere ich, dass die Ultras praktisch nur mit Linientruppen und den Inceptoren fast die gesamten Linientruppenkontingente der Biel-Tan ausradiert haben. Die Schwere Feuerunterstützung und der Countercharger-Captain blieben ungenutzt. Schade. Nächstes Mal werde ich viel aggressiver vorgehen. War wirklich ein sehr lehrreiches Spiel. Regelpatzer sollten keine passiert sein. Als zwei frische Spieler mussten wir noch recht viel nachschlagen, was die Spielzeit erheblich verlängerte.
Die Shurikenwaffen sind nicht sauber (bei einer 6 -3AP!) und der Waveserpent erst recht nicht. :lol: Spass bei Seite, die Craftworld Armee ist sehr interessant und einige sehr coole Mechanismen und Stratageme. Freue mich auf die nächste Schlacht..an einem Wochenende mit viel Zeit, Bier und mehr Feuerunterstützung in Reichweite :uzi:
ICH GRATULIERE DEM BIEL-TAN KRIEGSHERR FÜR SEINEN ERSTEN TAKTISCHEN SIEG!:friends: Die Wrackteile konnten alle geplündert werden und die Rohstoffe werden für die Weiterführung des Xenoszid verwendet.
Lesson learned Ultras:
Aufgekommene Fragen:
[/B]Die Dire Avengers können einen Exarchen in der Einheit haben. Der hat ein 4+ invulnerable Save. Die restliche Einheit hat einen normalen Rüstungswurf. Wir haben es so gespielt, dass der Exarch wählen konnte, ob er den Schuss abfangen will mit seinen invul. save. So musste er jeden einzelnen Schuss würfeln. Und wenn er eine Wunde hatte, musste er sogar zuerst die Schüsse mit dem invul. save retten - bis der Exarch tot war. Haben wir das korrekt gemacht?
Ein wichtiger Versorgungskonvoi der Ultramarines wurde durch Biel-Tan Asuryani abgefangen, und seine Fracht ist im Niemandsland eines kleinen unbedeutenden Mondes im Balor System verloren gegangen. Ein Bataillon der Ultramarines wurde abgesetzt, um die Fracht zu sichern, bevor der Feind sie erreicht.
Im Mahlstrom des Krieges muss die KRIEGSBEUTE gesichert werden.
Bataillon Ultramarines:
++ Battalion Detachment +3CP (Imperium - Space Marines) [62 PL, 1000pts] ++
+ No Force Org Slot +
*Chapter Selection*: Ultramarines
Gametype: Matched
+ HQ +
Captain [6 PL, 114pts]: Bolt pistol, Jump Pack, The Santic Halo, Thunder hammer
Lieutenants [4 PL, 62pts]
. Lieutenant: Chainsword, Storm bolter
+ Troops +
Intercessor Squad [5 PL, 91pts]: Auxiliary Grenade Launcher, Bolt rifle, 4x Intercessor, Intercessor Sergeant
Scout Squad [6 PL, 55pts]
. Scout Sergeant: Boltgun, Combat knife
. 4x Scout w/Boltgun
Tactical Squad [5 PL, 75pts]
. 3x Space Marine
. Space Marine Sergeant: Boltgun, Chainsword
. Space Marine w/Heavy Weapon: Heavy bolter
+ Elites +
Primaris Ancient [5 PL, 69pts]: Standard of the Emperor Ascendant
+ Fast Attack +
Inceptor Squad [10 PL, 135pts]: Assault bolter, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant
+ Heavy Support +
Devastator Squad [8 PL, 120pts]: Armorium Cherub
. 2x Space Marine
. Space Marine Sergeant: Boltgun, Chainsword
. Space Marine w/Heavy Weapon: Missile launcher
. Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Hellblaster Squad [8 PL, 165pts]: Plasma incinerator
. 4x Hellblaster
. Hellblaster Sergeant: Bolt pistol
+ Dedicated Transport +
Razorback [5 PL, 114pts]: Twin assault cannon
++ Total: [62 PL, 1000pts] ++
+ No Force Org Slot +
*Chapter Selection*: Ultramarines
Gametype: Matched
+ HQ +
Captain [6 PL, 114pts]: Bolt pistol, Jump Pack, The Santic Halo, Thunder hammer
Lieutenants [4 PL, 62pts]
. Lieutenant: Chainsword, Storm bolter
+ Troops +
Intercessor Squad [5 PL, 91pts]: Auxiliary Grenade Launcher, Bolt rifle, 4x Intercessor, Intercessor Sergeant
Scout Squad [6 PL, 55pts]
. Scout Sergeant: Boltgun, Combat knife
. 4x Scout w/Boltgun
Tactical Squad [5 PL, 75pts]
. 3x Space Marine
. Space Marine Sergeant: Boltgun, Chainsword
. Space Marine w/Heavy Weapon: Heavy bolter
+ Elites +
Primaris Ancient [5 PL, 69pts]: Standard of the Emperor Ascendant
+ Fast Attack +
Inceptor Squad [10 PL, 135pts]: Assault bolter, 2x Inceptor, Inceptor Sergeant
+ Heavy Support +
Devastator Squad [8 PL, 120pts]: Armorium Cherub
. 2x Space Marine
. Space Marine Sergeant: Boltgun, Chainsword
. Space Marine w/Heavy Weapon: Missile launcher
. Space Marine w/Heavy Weapon: Lascannon
Hellblaster Squad [8 PL, 165pts]: Plasma incinerator
. 4x Hellblaster
. Hellblaster Sergeant: Bolt pistol
+ Dedicated Transport +
Razorback [5 PL, 114pts]: Twin assault cannon
++ Total: [62 PL, 1000pts] ++
Die Kommando-Linie sah wie folgt aus:
Warlord: Primaris Ancient Rondar mit der Kriegsherrfähigkeit "überragender Taktiker" der Ultramarines und dem Reliktbanner
Die Scouts hatten folgendes Bataillon der Biel-Tan gesichtet:
Anhang anzeigen 360528
Text folgt noch. Als Ersatz PDF im Anhang
Das Schlachtfeld wurde von Malioso zur Verfügung gestellt. DANKE :wub:
Anhang anzeigen 360529
Beide Bataillon stellten sich in Speerspitze Formation auf.
Beide Kriegsherren beschlossen eine defensive Aufstellung der eigenen Kampfeinheiten. Abgefangene Kommunikation der Biel-Tan legte nahe, dass es die erste richtige taktische Schlacht der Xenos war. Trotzdem beschloss Ancient Rondar die Xenos nicht zu unterschätzen. Er hatte bis dahin noch nie persönlich gegen Asuryani gekämpft. Die berichte anderer Orden über die Feuerkraft und der Kampfgeist der Xenos hatten ihn jedoch zu tiefst beunruhigt.
Anhang anzeigen 360531Anhang anzeigen 360532
Runde 1:
Anhang anzeigen 360643Anhang anzeigen 360642Anhang anzeigen 360644Anhang anzeigen 360645
Das taktische Kommando der Asuryani hat seinen Streitkräften befohlen einerseits das Wrackteil 4, das voller wertvollen Erze war, zu verteidigen und gleichzeitig vorzurücken, um die Ultramarines früh abzufangen. Durch taktische Positionierung des Wave Serpents, konnten die Ultras zwar die Laserkanone und die Flugabwehrraketen der Devastatoren abfeuern, aber der gesamte Schaden des Hellblaster Squads blieb ungenutzt. Das taktische Kommando der Ultras befahl seinen Streitkräften beide Wrackteile inmitten der gegnerischen Armee zu erobern und halten und gleichzeitig den Wave Serpent auszuschalten und die transportierten Wraithblades mit in die Luft zu jagen. Während die Biel-tan nur die Scouts Einheit stark dezimierten, wüteten die Inceptoren hinter den feindlichen Linien. Sie löschten die Dire Avengers auf Wrackteil 5 beinahe aus und chargten die Dire Avengers neben Ziel 4, um diese und die Guardians zu binden. Das Ziel war, dann in Runde 2 sich zurückzuziehen und die Dire Avengers bei Wrackteil 5 zu töten und das Ziel einzunehmen. Die Ziele der Ultras waren jedoch zu Ehrgeizig, wie sich später herausstellen wird. Die Asuryani bewegten sich, bis auf den Wave Serpent, nicht gross. Ancient Rondar bliebt mit der gesamten Firepower der Ultras stationär und ausser Reichweite.
Runde 2:
Die Kampfhandlungen gingen weiter, indem sich die im Nahkampf befindliche Xenos-Armee zurückzog und das Feuer auf die Inceptoren ermöglichte. Dadurch töteten die Xenos die erste feindliche Einheit und heimsten einen Punkt ein. Erstaunlicherweise brauchten die Inceptoren fast das gesamte gegnerische Feuer, um zu sterben. Ende Runde 2 hatten die Logistiktransporter der Biel-Tan das Wrack 4 vollkommen geplündert und die Streitkräfte wurden mit weiteren 2 Punkten für das Verteidigen belohnt. Ancient Rondar hatte mittlerweile seinen taktischen Fehler erkannt und fing an die Feuerunterstützung in Bewegung zu setzen, während der Razorback, die Tacs und die Intercessoren die feindliche Einheiten in Schach hielten.
Punktestand: 3:0 für die Biel-Tan.
Runde 3 und 4:
Die Biel-Tan bekamen als neues Ziel die Verteidigung von Wrackteil 3, das zur Zeit von der gesamten Ultras Ballerburg gehalten wurde. Die Ultras erklärten die Eroberung von Wrackteil 5 als unmöglich und erhielten als neues Ziel die gezielte Tötung eines Chraraktermodells. Sowohl der Avatar of Khaine, noch der Farseer waren zu dem Zeitpunkt nicht in Reichweite.
Endlich betraten die Wraithblades und der Farseer die Schlacht. Durch Funktionsfehler im Exopanzer der Wraithblade haben sie sich jedoch nicht bewegt und sind auch nicht gecharged. Der Razorback stellte sich vor die Wraithblades , um Ihnen den Weg zu versperren und ihr vorankommen zu verlangsamen - und zwar so lange bis die Feuerunterstützung des Imperiums endlich an der Frontline ankommt. Sonst verlief die Schussphase ziemlich erfolglos für die Biel-Tan. Bei den Ultras kämpften weiterhin nur die Linientruppen und der Razorback. Endlich kamen die Hellblasters zum Teil in Sicht/Reichweite. Die Devastatoren hinkten nach. Der Captain mit Jumppack fing an vorzurücken, um die Linientruppen an der Front zu unterstützen und den Farseer zu töten. Ob er den Kampf gegen die schützenden Wraithblades überleben wird?
Die Zeit in der tristen Realität war leider vorgeschritten (Mitternacht!) und mein Freund musste um 5 Uhr wieder aufstehen. Deshalb haben wir dieses Spiel beendet. Es wäre sehr schwer gewesen für die Ultras das Spiel noch zu wenden, auch wenn es nicht unmöglich gewesen wäre.
Fazit:
Aus sicht der Ultras:
Spannende Würfelkrimis und geschickte Positionierung haben dieses Spiel interessant gemacht. Beim Schreiben dieses BatRep's realisiere ich, dass die Ultras praktisch nur mit Linientruppen und den Inceptoren fast die gesamten Linientruppenkontingente der Biel-Tan ausradiert haben. Die Schwere Feuerunterstützung und der Countercharger-Captain blieben ungenutzt. Schade. Nächstes Mal werde ich viel aggressiver vorgehen. War wirklich ein sehr lehrreiches Spiel. Regelpatzer sollten keine passiert sein. Als zwei frische Spieler mussten wir noch recht viel nachschlagen, was die Spielzeit erheblich verlängerte.
Die Shurikenwaffen sind nicht sauber (bei einer 6 -3AP!) und der Waveserpent erst recht nicht. :lol: Spass bei Seite, die Craftworld Armee ist sehr interessant und einige sehr coole Mechanismen und Stratageme. Freue mich auf die nächste Schlacht..an einem Wochenende mit viel Zeit, Bier und mehr Feuerunterstützung in Reichweite :uzi:
ICH GRATULIERE DEM BIEL-TAN KRIEGSHERR FÜR SEINEN ERSTEN TAKTISCHEN SIEG!:friends: Die Wrackteile konnten alle geplündert werden und die Rohstoffe werden für die Weiterführung des Xenoszid verwendet.
Lesson learned Ultras:
- Bei so aggressiven Zielen, muss ich sofort meine ganze Ballerburg bewegen statt stationär zu bleiben und zu warten, dass der Gegner zu mir kommt. Erst Recht, wenn meine Inceptoren ganz alleine hinter feindlichen Linien am wüten sind. Was für eine Verschwendung der Firepower (Hellblasters und Devastatoren).
- Bei solchen taktischen Zielen, sollte ich sofort handeln und eins für 2CP abwerfen. Mit der Ultras Kriegsherrenfähigkeit kann ich vielleicht den CP-Verlust abdämpfen.
- Vielleicht nächstes Mal 1 Intercessor oder Hellblastereinheit mit Assaultwaffen ausrüsten, um schnell voranzukommen.
Aufgekommene Fragen:
[/B]Die Dire Avengers können einen Exarchen in der Einheit haben. Der hat ein 4+ invulnerable Save. Die restliche Einheit hat einen normalen Rüstungswurf. Wir haben es so gespielt, dass der Exarch wählen konnte, ob er den Schuss abfangen will mit seinen invul. save. So musste er jeden einzelnen Schuss würfeln. Und wenn er eine Wunde hatte, musste er sogar zuerst die Schüsse mit dem invul. save retten - bis der Exarch tot war. Haben wir das korrekt gemacht?
Zuletzt bearbeitet: