7. Edition Battle For Beer

Shas´O Kais

Codexleser
18. November 2005
242
0
7.901
39
Dieser Spielbericht wird ihnen präsentiert von "Skavenbräu", dem einzigen grün fluoreszierenden Bier ohne Farbstoffzusätze!



Und so begab es sich im fernen Iserlohn das sich das Volk der Zwerge und das Volk der Skaven trafen um bei einem guten Humpen Bier die Frage ob nun Bugmans XXXXXX oder Skavenbräu das beste aller Biere sei, ein für allemal aus der Welt zu schaffen...

Mein guter Freund Snipper und meine Wenigkeit haben am vergangenen Samstag dieses spaßige Spiel ausgetragen und wollen es natürlich mit euch teilen.


Szenario: Battle For Beer

Sonderregeln:


4 Biermarker
Jeder Marker ist 250 Siegpunkte wert.
Nur Einheiten mit Einheitenstärke 5 oder höher können Marker erbeuten.
Marker werden wie Standarten verloren und erbeutet.
Einheiten mit Marker dürfen nicht marschieren.
Einheiten mit Marker werden immun gegen Psychologie.
Einheiten mit Marker müssen am Anfang jeder Runde würfeln:
1: Die Einheit ist Blöd. 2-5: Normal 6: Die Einheit ist Rasend.

Hier die versoffenen Horden:

Armeeliste Zwerge (Shas´O Kais):
Runenbraumeister -> Runentheke, Schild, Zweihänder, Steinrune, 2x Magie bannende Rune
Thain, unfreiwillig auf dem Trockenen -> Armeestandarte, Meisterrune der Flinkheit, Wutrune, Schmetterrune, Steinrune
Thain, Stammtischveteran -> Zweihänder, Gromril-Meisterrune, Panzerrune, Meisterrune der Herausforderung


10 dürstende Klankrieger -> Schilde, Musiker
10 dürstende Klankrieger -> Schilde, Musiker
10 zu nüchterne Armbrustschützen -> Schilde
10 zu nüchterne Musketenschützen -> Schilde
18 hoch erfahrene Bierverkoster -> Schilde, volles Kommando, Unbeirrbarkeitsrune, Kampfrune


18 biervertilgende Hammerträger -> Schilde, volles Kommando, Mutrune, Rune des arkanen Schutzes
20 Slayer im offenen Entzug-> 2 Riesenslayer, Standarte
2x 10 versoffene Bergwerker


Orgelkanone
Gyrokopter



dsc00437as8.jpg







Armeeliste Skaven (Snipper):


Zu nüchterner Grauer Prophet auf Glocke mit Krone und Warpsteinamulett
Warlock mit Sturmdämon und Zapfkrams
Ausgetrockneter Häuptling (AST) mit Schwarmbanner
Assassine mit mit Warpsteinwurfkrügen


25 durstige Klanratten mit C,M,S, Flammenwerfer
25 durstige Klanratten mit C,M,S, Rattling
25 durstige Klanratten mit C,M,S
25 Starkbier saufende Sturmratten -> C,M,S, Schilde, Kriegsbanner

21 antialkoholische Sklaven
22 antialkoholische Sklaven mit M
3x6 bierlose Schattenläufer
1 Meute Riesenratten


4 Gossenläufer als Tunnelteam mit Gift
5 Gossenläufer als Tunnelteam mit Gift
24 rauschbereite Mönche mit C,M,S, Handwaffe und Banner des brennenden Durstes (Hasses)


1 Warpbierkanone
8 Schaumschleuderer



dsc00434dr4.jpg









Zug I, Zwerge:
dsc00402vx7.jpg



Ich eröffne die Partie um das Bier. Zwei der Bierreserven befinden sich zum Greifen nah vor der Nase meiner Slayer und Langbärte, woraufhin es natürlich kein Halten mehr gibt und sich beide Einheiten in Bewegung setzen.



Während die Langbärte sich sofort über den Umtrunk hermachen können müssen die Slayer noch eine Runde warten.
Alle anderen Einheiten rücken ebenfalls vor, der Gyrokopter zieht zur anderen Seite der Aufstellungszone, wo sich die Ratten des Seuchenklans daran machen werden meinen Slayern das Bier streitig zu machen.



Die Klanratten mit der angeschlossenen Höllenglocke werden von dem Runenmeister mit einer Rune von Zorn und Zerstörung bedacht, um sie daran zu hindern sich zu weit von der Tischkante zu entfernen.
Die Armbrustschützen verursachen Panik durch ihren Beschuss in den Plänklern die den Block mit der Höllenglocke abschirmten.



imag0173mm0.jpg


Wo Bier ist sind Langbärte nie weit


imag0172yh7.jpg


Die Slayer auf ihrem Weg zum Gerstensaft...


imag0180dw7.jpg


Der Gyrokopter behält die Tunnelmarken der Gossenläufer im Auge


Zug I, Skaven:


Die Schattenläufer sammeln sich erfolgreich. Die Sklaven sichern schon mal ein Bierfass für die Skavenheit - zumindest vorläufig. Meine Warpblitzkanone fährt ein Stück vor um nachher mehr in Reichweite zu haben.


In der Magiephase schaffe ich es ihm die erste Rune zu ziehen.

An Beschuss ist noch nichts in Reichweite oder kann nichts schießen. Dafür patzt die Glocke sofort mal mit einer Doppel-6, zum Glück passiert nichts.


dsc00408yv2.jpg


Die Ratten des Seuchenklans machen den Slayern das Bier streitig

dsc00404jh3.jpg

Der Graue Prophet mit seiner Glocke, deren Klang die nächste Lokalrunde ankündigt


imag0176qe5.jpg


Die ungewaschenen Horden...





Zug II, Zwerge:



Die erste Einheit Bergwerker trifft ein und betritt das Spielfeld direkt hinter den Klanratten die die Höllenglocke schieben.
Die Slayer greifen eine Einheit Schattenläufer an, die frech genug war sich so nah an das Bier ranzuwagen. Natürlich fliehen die feigen Ratten, aber die Slayer haben trotz verpatztem Angriff das wahre Objekt der Begierde erobert und verlieren keine Zeit damit das erste Fass anzuzapfen.
Die Langbärte zeigen (noch) keine negativen Auswirkungen des exzessiven Bierkonsums und rücken vor, ebenso wie die restlichen Truppen.
Die Musketenschützen sind unfähig auch nur einmal zu treffen, doch die Armbrustschützen schicken 2 Klanratten zur gehörnten Ratte. Die Orgelkanone erleidet eine Fehlfunktion, allerdings passiert nichts weiter.
Durch die Rune von Eid und Ehre können die Bergwerker einen Angriff auf die Schattenläufer ansagen, die sich hinter den Klanratten mit Glocke befinden. Der Plan war die Klanratten zu erreichen... leider fehlt ein halber Zoll.
Der Gyrokopter feuerte seine Dampfkanone auf die Seuchenmönche ab, aber scheitert kläglich.

imag0181el5.jpg


Hammerträger und Klankrieger auf dem Vormarsch zum wohlverdienten Feierabendbier





Zug II, Skaven:


Die Sklaven haben wohl heimlich am Bier genascht und halten sich für die Größten. Das müssen sie auch sofort den Hammerträgern vor sich beweisen und stürmen rasend auf diese zu.
Wohl von den Trinksprüchen der Sklaven angelockt stecken auch die beide Trupps Gossenläufer ihre Nasen aus der Erde und griffen sofort die Orgelkanone an, nicht das sie noch ein Fass zerschießt…
Als die Mönche sehen das die komischen rothaarigen Zwerge dabei sind am Bier zu nippen drehen sie vollkommen durch und stürzen sich auf die Slayer.
Die Schattenläufer auf der rechten Seite sammeln sich, die auf der linken fliehen dagegen weiter. Zu guter Letzt wankt auch noch der Assassine aus dem Glockenregiment, welches sich wiederum auf die Bergwerker im Rücken ausrichtet, und hält sich an einer Hauswand fest um nicht umzufallen.


In der Magiephase fummelt der Warlock am Sturmdämon rum und nachdem es die Stumpenz mir einer 1 und 2 beim Bannwurf nicht geschafft haben ihn zu bannen, verbrennt sich der Warlock die Finger am Dämon (-1LP). So kann das ja nicht angehen und kurz darauf verbrennt er mit einem Warpblitz 3 Klankrieger der Zwerge zu Asche. Die trinken ihm schon mal kein Bier mehr weg, leider bleiben die restlichen aus dem Regiment stehen.
Der Graue Prophet pustet mit seinem Pestatem noch einen Bergwerker aus dem Diesseits. Und wenn die nutzlosen Sklaven schon meinen sie müssten sich mit Hammerträgern anlegen, dann wenigstens richtig. Todesraserei auf die Narren gelingt zwar, wird aber gebannt- schade. Einen Warpsteinhappen, einem Warpblitz und 3 tote Bergwerker später ist die Magiephase auch schon beendet.


Nun soll es sich auszahlen das der Warlocktechniker an der Warpblitzkanone den Warpsteinklumpen eine Woche in Starkbier eingelegt hat. Der Zwergenhubschrauber zeigt sich von Stärke 10 und 6 verlorenen Lebenspunkten so beeindruckt, das er diese Welt verläßt. Davon angespornt legt der Flammenwerfer auf die Langbärte an und verkokelt 3 Bärte.
Wieder mal als letzter schmeißt der Assassine seine Wurfsterne voller Elan auf die Bergwerker und schaltet 2 von ihnen aus.


Im Nahkampf wachsen die Sklaven über sich hinaus und schaffen es tatsächlich mit 16 Attacken einen Hammerträger zu Boden zu zerren, dafür verprügeln die Hammerträger die kleinen Racker ganz fürchterlich und sie laufen panisch davon. Zum Glück bleiben sie knapp vor dem Haus stehen und die Hammerträger sind so über ihren toten Mitzwerg verwundert, das sie ebenfalls nicht so recht vorwärts kommen.
In dem Nahkampf zwischen Seuchenmönchen und vergiften sich erstmal ein Seuchenschleuderer und ein Seuchenmönch selbst, dafür werden danach erstmal 2 Riesenslayer und 3 normale Slayer erschlagen. Das Bier ist schon in greifbarer Nähe.

dsc00409vl9.jpg


Interessantes Rattenfakt #1: Manche kleineren Klans haben sich auf Dienstleistungen spezialisiert, hier: Bierlieferung frei Haus

dsc00410kt5.jpg

Die Tunnelteams entledigen sich der Orgelkanone

dsc00411pd8.jpg

Seuchenmöche und Slayer in einer kleinen
Meinungsverschiedenheit

dsc00414su9.jpg

Interessantes Rattenfakt #2: Manche Grauen Propheten bevorzugen Warpblitzgetoastete Snacks zu ihrem Bier
 
Zuletzt bearbeitet:
Zug III, Zwerge:

Nachdem die Skavensklaven so gut waren mir den dritten Biervorrat direkt zu meinen Hammerträgern zu liefern befinden sich nun drei Viertel des Biers in Zwergenhänden.
Der ungezügelte Alkoholkonsum zeigt noch keine Auswirkungen.
Zwergenlebern sind nun mal eine Sache für sich.
Die zweite Einheit Bergwerker trifft ein und aus Mangel an sinnigen Zielen versucht sie den letzten Biervorrat einzunehmen.
Zwar haben sich die Klanratten inzwischen umgewandt, aber die Bergwerker lassen sich nicht entmutigen. Immerhin steht Bier auf dem Spiel! Beherzt greifen sie die Übermacht an.
Die Hammerträger positionieren sich neu, um der den Klanratten auf der anderen Seite des Hauses entgegentreten zu können.
Da die Slayer ihr Bier mit zwergischer Vehemenz verteidigen, aber die durstigen und seuchenzerfressenen Ratten nicht weniger Entschlossen scheinen und zudem noch in der Übermacht sind, rücken die Klankrieger vor um einen Flankenangriff auf die Seuchenmönche vorzubereiten.
Da die Orgelkanone von den zwei Tunnelteams ausgeschaltet wurde sahen sich diese elenden Ratten des Klans Eshin nach neuen Zielen um. Ich konnte es mir nicht leisten meinen Runenamboß für einige Runden im Nahkampf gebunden zu sehen, also drehten sich die anderen Klankrieger um und mit der Rune von Eid und Ehre griffen sie eine der Einheiten an und trieben diese direkt in den Runenamboß.
Die Langbärte rücken weiter vor um sich den Sturmratten zu stellen.
Die Nahkampfphase sah die unausweichliche Niederlage der Bergwerker, doch die Skaven entschlossen sich nicht zu verfolgen.
Der Kampf zwischen Slayern und den Skaven des Seuchenklans ging wieder zu Gunsten der Rattenwesen aus.

imag0188xg7.jpg


Hey-ho, hey-ho...



dsc00421yg2.jpg


"Hasch die Ratte" ist ein beliebtes Trinkspiel unter Zwergen







Zug III, Skaven:


In dieser Runde kein Bier also keine Auswirkungen auf die Skaven, von traurigen Gesichtern mal abgesehen.
Dafür greifen die nun wieder unterbeschäftigten Gossenläufer die Armbrustschützen links neben ihnen an, diese nehmen die Stummelbeine in die Hand und entkommen. Dafür begannen nun die komischen Zwerge mit den langen weißen Bärten die Einheit Klanratten vor ihnen wüst zu beschimpfen und herauszufordern (Rune der Herausforderung). Dies war dem Warlock samt Ratten doch nicht so ganz geheuer und er flieht vorsichtshalber.
Die Sklaven stürzen sich auf ihrer Flucht ins Haus und vergraben sich vor lauter Angst im Keller. Der Assassine begibt sich in die Nähe der Hammerträger. Die Warpblitzkanone sieht kein lohnendes Ziel mehr und wird mehr in die Mitte des Schlachtfeldes gezerrt. Die Rattling stellt sich so, das sie in der nächsten Runde die Hammerträger beschießen kann.


In der Magiephase ist der Graue Prophet durch die Flucht des Warlocks leider auf sich alleine gestellt. Außer einem Warpblitz mit einem Wurf von 19 auf die Hammerträger, welcher dann auch gleich eine Bannrune zieht geschieht nichts.


Der Flammenwerfer legt erneut auf die Langbärte an und nachdem der Thain seinen Achtung Sir! bestanden hat, liegen 4 seiner Kameraden kokelnd im Gras und trinken schon mal kein Bier mehr weg. Ähnliches hatte auch der Assassine im Kopf, als er mit seinen Wurfsternen 3 Hammerträger erledigte.
Der Nahkampf zwischen Seuchenmönchenen und Slayern fährt sich langsam fest und so erwischt es in dieser Runde nur 2 Schleuderer und 2 Slayer.



dsc00420kz0.jpg

Die Skaven lehnen die Einladung der Langbärte dankend ab...

dsc00417mz0.jpg

Die Klanratten bereiten sich vor den Hammerträgern das Bier abzujagen... kleine Rabauken!


Zug IV, Zwerge:


Die Klankrieger greifen die Flanke der Seuchenmönche an um die Slayer zu unterstützen.
Vom Bier in einen Kampfrausch getrieben verfallen die Slayer in Raserei. Oh ja, es versprach eine gute Kampfphase zu werden.


Der elenden Skavensklaven überdrüssig greifen die Langbärte diese an.
Sowohl die Bergwerker als auch die Armbrustschützen sammeln sich und schicken sich an wieder in den Kampf um den Gerstensaft einzugreifen.


Die neu eingetroffenen Bergwerker sichern das Bier, eine noble Aufgabe.
Um den Bergwerkern Zeit zu geben sich mit dem Bier davon zu machen schlägt der Runenmeister erneut die Rune von und Zerstörung, in der Hoffnung die Klanratten mit der Höllenglocke wiederum zu verlangsamen. Vermutlich abgelenkt durch quälenden Durst macht er einen Fehler: Der Amboß ist diese und die nächste Runde nutzlos.


Damit ist jede Hoffnung der Bergwerker auf ein ungestörtes Gelage dahin und sie bereiten sich eher widerwillig auf den nun unausweichlichen und aussichtslosen Kampf vor.


Auch der Beschuss der Musketenschützen ist erfolglos.


Die Nahkampfphase scheint von Grimnir gesegnet.
Die im Suff rasenden Slayer fordern einen hohen Blutzoll unter den Kindern der Gehörnten Ratte, und mit dem unterstützenden Flankenangriff der Klankrieger genügen ihre Anstrengungen um die Skavenbrut in die Flucht zu schlagen.
Leider scheinen die Zwerge eher um ihr Bier besorgt als um das Verfolgen des Gegners, und so kommen die Skaven davon.


An anderer Stelle fegen die Langbärte die Skaven beiseite.

dsc00425vr0.jpg

Das ist nichtmal ein Kampf...




dsc00424nh1.jpg


DAS ist ein Kampf!



dsc00426dz1.jpg


Und dies das Resultat...




Zug IV, Skaven:


Leider gibt es in dieser Runde keine Angriffe, aber dafür sammeln sich die Seuchenmönche kurz vor der Warpblitzkanone. Die Schattenläufer und Riesenratten fliehen vom Feld, ebenso wie der Warlock mit seinem Anhang. Na, dann können die immerhin schon mal Bierkrüge holen.
Der Assassine stellt sich provokativ genau vor die Hammerträger und pöbelt sie übel an. Der Graue Prophet rumpelt auf seiner Glocke Richtung Bergwerker mit dem Bier - DURST! Die Gossenläufer torkeln um den kleinen Trupp Klankrieger herum.


Der Penstilenzatem des Grauen Propheten auf die Bergwerker wird leider gebannt. Dafür ist der Warpblitz erfolgversprechender. Mit 4 Würfeln erzielt der Graue gerade so eine 9, welche die Zwerge mit ihrer 8 (3 Würfel) nicht bannen können. Das Ergebnis sind 4 tote Hammerträger.


Beim Versuch die langbärtigen Bierträger weiter zu dezimieren eröffnet der Flammenwerfer erneut das Feuer. Leider ist er wohl etwas übervorsichtig (nicht das er das Bier noch trifft… lauwarmes Bier igitt… Elfenplörre…) und überschießt die Langbärte mit 10". Das reicht um die Bergwerker zu treffen welche mit den Gossenläufern spielen. Die Zwerge verlieren auch sofort 4 der Ihren und fliehen ganze 3".
Die Warpblitzkanone freut sich mal wieder schießen zu können und dank Stärke 10 (mal wieder) können sich 3 Seuchenmönche, 1 Klankrieger und 2 Slayer das Feierabendbier abschminken.
Zu guter Letzt ist die große Stunde der Rattling gekommen, nach 10 Treffern und 7 wunden liegen auch ebenso viele Hammerträger am Boden.


Seit langer Zeit mal wieder keine Nahkämpfe.



imag0201en7.jpg


Die schmutzigen Ratten sind zurück, und sie haben Artillerie mitgebracht...


 
Zug V, Zwerge:


Nun spüren auch die Langbärte die erlesene Güte des Bieres. Begeistert rasen sie in Richtung des Warpflammenwerfers, der sie so viele Kameraden gekostet hat. Die Ratten ergreifen die Flucht (kann man ihnen wahrlich nicht verdenken).
Auch den Hammerträgern bleibt die einschlägige Wirkung des Gerstensaftes nicht verborgen. Voller Enthusiasmus stürzen sie sich in eine tiefschürfende Debatte über die moralischen Dilemma ihrer Zeit und vergessen darüber hinaus vollauf die Welt um sie herum.
Die verbliebenen Klankrieger positionieren sich direkt vor den Seuchenmönchen, um mit einem letzten Opfer den Slayern die feindliche Flanke zu eröffnen.
Die Schußphase verläuft ereignislos. Durstige Schützen sind eben nichts wert...


dsc00430id3.jpg


Strategie, Schmategie



dsc00428rd5.jpg


Hohe Verluste bedeuten nur mehr für den Rest!



Zug V, Skaven:


Kein Bier - keine Tests.
Dafür stürzen sich die Seuchenmöche auf die Klankrieger direkt vor ihnen, diese fliehen und werden überrannt. Feige Zwerge..
Die Bergwerker auf der linken Seite sind da schon mutiger (ob das wohl an dem Fass Bier liegt? 😉 ) und nehmen den Angriff der Glocke an.
Der Assassine schafft es nicht sich zu sammeln und landet genau hinter dem Klanrattentrupp, auch die Seuchenschleuderer sammeln sich nicht mehr und laufen vom Feld.


Von der Vorfreude auf das Bier in Reichweite überwältigt, wirkt der Graue Prophet seine Zauber nur Halbherzig und die Zwerge können alles bannen.


Ganz im Gegensatz zu der Warpblitzkanone, welche heute ihren großen Tag hat. Wiedermal Stärke 10 und wiedermal tote Slayer, diesmal 3 an der Zahl.
Da die beste Geschützmannschaft den größten Krug bekommt legt sich die Rattlingbesatzung besonders ins Zeug und will die Hammerträger ein für alle mal austilgen. Würfel: 6 + 5 + 6 - BUMM. Mehr Bier für den Rest


Der Nahkampf zwischen Glockenregiment und Bergwerker verläuft kurz und schmerzhaft. Die Glocke schaltet 4 Bergwerker durch Aufpralltreffer aus und der letzte zuhauende Zwerg bekommt nix hin. Auf der folgenden Flucht werden auch die restlichen Bergwerker überfahren. Das Bier ist unser und so schmeißt der Graue erstmal ne Runde im Regiment.



imag0210gg1.jpg


"Heute Nacht saufen wir in der HÖLLE!"



Zug VI, Zwerge:


Der Verlust eines Teiles des Bieres an die verhassten Rattenwesen geht gänzlich an den tapferen, nicht mehr ganz nüchternen Zwergenkriegern vorbei. Sowohl Hammerträger, Langbärte als auch die Slayer erleben gerade ein angenehmes Delirium tremens und stolpern eher über das Schlachtfeld als das sie laufen. Befehle treffen auf taube Ohren und das einzige was die wackeren Recken zu erschüttern vermag ist ein leerer Krug.
Immerhin wanken die Slayer den Seuchenmönchen in die nun entblößte Flanke.
Die Musketenschützen wachsen über sich hinaus und schaffen es noch ein paar Schattenläufer in Panik zu schießen... hussa!
Der Runenschmied hat seinen Amboß wieder unter Kontrolle und nutzt ihn um die Hammerträger zu einem Angriff gegen die Klanratten zu motivieren.
Leider widerstehen die Ratten im folgenden Kampf ihrer Natur und ergreifen nicht die Flucht.
Die Slayer sind bei weitem zu betrunken um auch nur aufrecht zu stehen, geschweige denn zu kämpfen.


imag0211qd9.jpg


Zwischen einem furchterregenden, durch Alkohol gegen Schmerz unempfindlichen Slayer und einem lallenden Idioten liegt nur ein schmaler Grat...



Zug VI, Skaven:


Die Sturmratten nehmen sich die Langbärte in der Hoffnung das Fass für die Skavenheit zu beanspruchen vor.
Dafür sammelt sich der Assassine kurz vorm Rand wieder.


In der Magiephase schaltet der Graue Prophet noch 4 Klankrieger mit einem Warpblitz aus, aber leider hat das Regiment wohl nur noch das nahe Feierabendbier im Kopf und weigert sich zu fliehen.


Abermals feuert die Warpblitzkanone und diesmal zur Abwechslung mit Stärke 10. 2 Slayer melden sich daraufhin von der Afterschlachtfeier ab.


So dezimiert hatten die letzten beiden Slayern den durstigen Mönchen nichts mehr entgegenzusetzen und werden ausgelöscht.
Den Sturmratten erging es weniger gut, sie flohen vor den Langbärten und schafften es überrannt zu werden. Das Bier macht die Zwerge zu Bestien.
Die Hammerträger schafften es dagegen nicht die Prügelei mit den Klanratten zu gewinnen, blieben zwar stehen aber konnten das Bier nicht mehr halten.




dsc00433yj1.jpg

Interessantes Rattenfakt #3: Selbst von Seuchen und Eiter zerfressene Ratten sehen putzmunter und fidel aus wenn es genug Bier gibt



imag0214uq8.jpg
Langbärte teilen nicht, schon gar nicht mit Skaven!



Ergebnis: Ein Unentschieden nach Punkten. Allerdings sind 2 von 4 Biervorräten in Skavenhand, und nur eines in Zwergenbesitz.



Nichtsdestotrotz ging die folgende gemeinsame Sauftour als die "Große Dröhnung" in die Geschichtsbücher ein.



Bezeichnenderweise ging auch der nachfolgende Morgen als "Tag des großen Übels" in eben jene Geschichte ein, wird aber am liebsten verschwiegen.



Greetz, Kais
 
Schön das unser kleiner Bericht so gut ankommt. Darauf doch mal eine Lokalrunde Skavenbräu auf Snippers Rechnung 😀

mich würde vor allem interessieren, wie ihr die marker gebaut habt. waren das 40k-tönnchen die ihr für die bierfässer genommen habt?
Yupp, sind 40k-Fässer, Tamiya-Fässer und zwergische Pulverfässer.
Was meine Bitzbox eben so hergab um über Nacht 4 Marker zu bauen 😛

Jaq hat schon die Runen erwähnt, im Zwergengußrahmen bleiben soviele über...

da muss es ne revenge geben...die frage, welches gesöff das beste ist, ist noch nicht geklärt...aber saugeil
Aye, das wird noch ein Nachspiel haben...


Greetz, Kais
 
Oh ja, vor allem weil der Graue Prophet am Morgen feststellen musste das er bis auf einen orangenen Irokesenschnitt komplett rasiert war...
Dir ist natürlich klar das ich auf einem Umbau bestehen muss? So eine herrlich bekloppte Idee darf nicht ungenutzt bleiben.

(von der schönen Zwergenarmee will ich garnicht erst anfangen)
:shy:

Wird Zeit dass Du mal wieder in Münster vorbeischaust, wir sollten mal wieder
ein Spielchen machen...
Wohl war, wohl wahr. Ich komme vorraussichtlich (dh wenn nichts dazwischenkommt) zur RPC nächsten Monat vorbei. Ansonsten allerspätestens zum Münster Unlimited im August. Da können wir sicher ein Spielchen irgendwo unterbringen, gelle?

Greetz, Kais
 
Hey ShasO Kais,

finde deinen Bericht und die Idee richtig gut, gefällt mir sehr. Hast du vieleicht mal Lust wenn Maxi und ich mal wieder im Spieltraum sind ein ähnliches Spiel zu machen? würde mich freunen.

mfg Gobbo
Lust immer, müssen mal sehen wie das hinkommt. Da ich nicht mehr in Osnabrück wohne ist das alles unweigerlich mit Planung verbunden.

Fest vorgemerkt ist das nächste Rubicon Turnier im Sommer.

Aber ein nettes 2 vs 2 zwischendurch wäre schon eine feine Sache. Leider kann ich (noch) keine festen Angaben machen, aber vor Juni/Juli sicher nicht.

Greetz, Kais
 
Ja, mir soll das ganz recht sein, ich brauche eh noch ein bischen Zeit bis ich meine Echsenmenschen Armee aufgebaut habe, aber ich würde mich freuen, wenn es klappt, habe Maxi darauf vorhin auch schon angesprochen. Das du nicht mehr in Osnabrück wohnst wusste ich gar nicht, naja, kannst dich ja über das Forum bei mir melden, wenn du etwas genaueres weist.

mfg