Dieser Spielbericht wird ihnen präsentiert von "Skavenbräu", dem einzigen grün fluoreszierenden Bier ohne Farbstoffzusätze!
Und so begab es sich im fernen Iserlohn das sich das Volk der Zwerge und das Volk der Skaven trafen um bei einem guten Humpen Bier die Frage ob nun Bugmans XXXXXX oder Skavenbräu das beste aller Biere sei, ein für allemal aus der Welt zu schaffen...
Und so begab es sich im fernen Iserlohn das sich das Volk der Zwerge und das Volk der Skaven trafen um bei einem guten Humpen Bier die Frage ob nun Bugmans XXXXXX oder Skavenbräu das beste aller Biere sei, ein für allemal aus der Welt zu schaffen...
Mein guter Freund Snipper und meine Wenigkeit haben am vergangenen Samstag dieses spaßige Spiel ausgetragen und wollen es natürlich mit euch teilen.
Szenario: Battle For Beer
Sonderregeln:
4 Biermarker
Jeder Marker ist 250 Siegpunkte wert.
Nur Einheiten mit Einheitenstärke 5 oder höher können Marker erbeuten.
Marker werden wie Standarten verloren und erbeutet.
Einheiten mit Marker dürfen nicht marschieren.
Einheiten mit Marker werden immun gegen Psychologie.
Einheiten mit Marker müssen am Anfang jeder Runde würfeln:
1: Die Einheit ist Blöd. 2-5: Normal 6: Die Einheit ist Rasend.
Hier die versoffenen Horden:
Armeeliste Zwerge (Shas´O Kais):
Runenbraumeister -> Runentheke, Schild, Zweihänder, Steinrune, 2x Magie bannende Rune
Thain, unfreiwillig auf dem Trockenen -> Armeestandarte, Meisterrune der Flinkheit, Wutrune, Schmetterrune, Steinrune
Thain, Stammtischveteran -> Zweihänder, Gromril-Meisterrune, Panzerrune, Meisterrune der Herausforderung
10 dürstende Klankrieger -> Schilde, Musiker
10 dürstende Klankrieger -> Schilde, Musiker
10 zu nüchterne Armbrustschützen -> Schilde
10 zu nüchterne Musketenschützen -> Schilde
18 hoch erfahrene Bierverkoster -> Schilde, volles Kommando, Unbeirrbarkeitsrune, Kampfrune
18 biervertilgende Hammerträger -> Schilde, volles Kommando, Mutrune, Rune des arkanen Schutzes
20 Slayer im offenen Entzug-> 2 Riesenslayer, Standarte
2x 10 versoffene Bergwerker
Orgelkanone
Gyrokopter

Armeeliste Skaven (Snipper):
Zu nüchterner Grauer Prophet auf Glocke mit Krone und Warpsteinamulett
Warlock mit Sturmdämon und Zapfkrams
Ausgetrockneter Häuptling (AST) mit Schwarmbanner
Assassine mit mit Warpsteinwurfkrügen
25 durstige Klanratten mit C,M,S, Flammenwerfer
25 durstige Klanratten mit C,M,S, Rattling
25 durstige Klanratten mit C,M,S
25 Starkbier saufende Sturmratten -> C,M,S, Schilde, Kriegsbanner
21 antialkoholische Sklaven
22 antialkoholische Sklaven mit M
3x6 bierlose Schattenläufer
1 Meute Riesenratten
4 Gossenläufer als Tunnelteam mit Gift
5 Gossenläufer als Tunnelteam mit Gift
24 rauschbereite Mönche mit C,M,S, Handwaffe und Banner des brennenden Durstes (Hasses)
1 Warpbierkanone
8 Schaumschleuderer

Zug I, Zwerge:

Ich eröffne die Partie um das Bier. Zwei der Bierreserven befinden sich zum Greifen nah vor der Nase meiner Slayer und Langbärte, woraufhin es natürlich kein Halten mehr gibt und sich beide Einheiten in Bewegung setzen.
Während die Langbärte sich sofort über den Umtrunk hermachen können müssen die Slayer noch eine Runde warten.
Alle anderen Einheiten rücken ebenfalls vor, der Gyrokopter zieht zur anderen Seite der Aufstellungszone, wo sich die Ratten des Seuchenklans daran machen werden meinen Slayern das Bier streitig zu machen.
Die Klanratten mit der angeschlossenen Höllenglocke werden von dem Runenmeister mit einer Rune von Zorn und Zerstörung bedacht, um sie daran zu hindern sich zu weit von der Tischkante zu entfernen.
Die Armbrustschützen verursachen Panik durch ihren Beschuss in den Plänklern die den Block mit der Höllenglocke abschirmten.

Wo Bier ist sind Langbärte nie weit

Die Slayer auf ihrem Weg zum Gerstensaft...

Der Gyrokopter behält die Tunnelmarken der Gossenläufer im Auge
Zug I, Skaven:
Die Schattenläufer sammeln sich erfolgreich. Die Sklaven sichern schon mal ein Bierfass für die Skavenheit - zumindest vorläufig. Meine Warpblitzkanone fährt ein Stück vor um nachher mehr in Reichweite zu haben.
In der Magiephase schaffe ich es ihm die erste Rune zu ziehen.
An Beschuss ist noch nichts in Reichweite oder kann nichts schießen. Dafür patzt die Glocke sofort mal mit einer Doppel-6, zum Glück passiert nichts.

Die Ratten des Seuchenklans machen den Slayern das Bier streitig

Der Graue Prophet mit seiner Glocke, deren Klang die nächste Lokalrunde ankündigt

Die ungewaschenen Horden...
Zug II, Zwerge:
Die erste Einheit Bergwerker trifft ein und betritt das Spielfeld direkt hinter den Klanratten die die Höllenglocke schieben.
Die Slayer greifen eine Einheit Schattenläufer an, die frech genug war sich so nah an das Bier ranzuwagen. Natürlich fliehen die feigen Ratten, aber die Slayer haben trotz verpatztem Angriff das wahre Objekt der Begierde erobert und verlieren keine Zeit damit das erste Fass anzuzapfen.
Die Langbärte zeigen (noch) keine negativen Auswirkungen des exzessiven Bierkonsums und rücken vor, ebenso wie die restlichen Truppen.
Die Musketenschützen sind unfähig auch nur einmal zu treffen, doch die Armbrustschützen schicken 2 Klanratten zur gehörnten Ratte. Die Orgelkanone erleidet eine Fehlfunktion, allerdings passiert nichts weiter.
Durch die Rune von Eid und Ehre können die Bergwerker einen Angriff auf die Schattenläufer ansagen, die sich hinter den Klanratten mit Glocke befinden. Der Plan war die Klanratten zu erreichen... leider fehlt ein halber Zoll.
Der Gyrokopter feuerte seine Dampfkanone auf die Seuchenmönche ab, aber scheitert kläglich.

Hammerträger und Klankrieger auf dem Vormarsch zum wohlverdienten Feierabendbier
Zug II, Skaven:
Die Sklaven haben wohl heimlich am Bier genascht und halten sich für die Größten. Das müssen sie auch sofort den Hammerträgern vor sich beweisen und stürmen rasend auf diese zu.
Wohl von den Trinksprüchen der Sklaven angelockt stecken auch die beide Trupps Gossenläufer ihre Nasen aus der Erde und griffen sofort die Orgelkanone an, nicht das sie noch ein Fass zerschießt…
Als die Mönche sehen das die komischen rothaarigen Zwerge dabei sind am Bier zu nippen drehen sie vollkommen durch und stürzen sich auf die Slayer.
Die Schattenläufer auf der rechten Seite sammeln sich, die auf der linken fliehen dagegen weiter. Zu guter Letzt wankt auch noch der Assassine aus dem Glockenregiment, welches sich wiederum auf die Bergwerker im Rücken ausrichtet, und hält sich an einer Hauswand fest um nicht umzufallen.
In der Magiephase fummelt der Warlock am Sturmdämon rum und nachdem es die Stumpenz mir einer 1 und 2 beim Bannwurf nicht geschafft haben ihn zu bannen, verbrennt sich der Warlock die Finger am Dämon (-1LP). So kann das ja nicht angehen und kurz darauf verbrennt er mit einem Warpblitz 3 Klankrieger der Zwerge zu Asche. Die trinken ihm schon mal kein Bier mehr weg, leider bleiben die restlichen aus dem Regiment stehen.
Der Graue Prophet pustet mit seinem Pestatem noch einen Bergwerker aus dem Diesseits. Und wenn die nutzlosen Sklaven schon meinen sie müssten sich mit Hammerträgern anlegen, dann wenigstens richtig. Todesraserei auf die Narren gelingt zwar, wird aber gebannt- schade. Einen Warpsteinhappen, einem Warpblitz und 3 tote Bergwerker später ist die Magiephase auch schon beendet.
Nun soll es sich auszahlen das der Warlocktechniker an der Warpblitzkanone den Warpsteinklumpen eine Woche in Starkbier eingelegt hat. Der Zwergenhubschrauber zeigt sich von Stärke 10 und 6 verlorenen Lebenspunkten so beeindruckt, das er diese Welt verläßt. Davon angespornt legt der Flammenwerfer auf die Langbärte an und verkokelt 3 Bärte.
Wieder mal als letzter schmeißt der Assassine seine Wurfsterne voller Elan auf die Bergwerker und schaltet 2 von ihnen aus.
Im Nahkampf wachsen die Sklaven über sich hinaus und schaffen es tatsächlich mit 16 Attacken einen Hammerträger zu Boden zu zerren, dafür verprügeln die Hammerträger die kleinen Racker ganz fürchterlich und sie laufen panisch davon. Zum Glück bleiben sie knapp vor dem Haus stehen und die Hammerträger sind so über ihren toten Mitzwerg verwundert, das sie ebenfalls nicht so recht vorwärts kommen.
In dem Nahkampf zwischen Seuchenmönchen und vergiften sich erstmal ein Seuchenschleuderer und ein Seuchenmönch selbst, dafür werden danach erstmal 2 Riesenslayer und 3 normale Slayer erschlagen. Das Bier ist schon in greifbarer Nähe.

Interessantes Rattenfakt #1: Manche kleineren Klans haben sich auf Dienstleistungen spezialisiert, hier: Bierlieferung frei Haus

Die Tunnelteams entledigen sich der Orgelkanone

Seuchenmöche und Slayer in einer kleinen Meinungsverschiedenheit

Interessantes Rattenfakt #2: Manche Grauen Propheten bevorzugen Warpblitzgetoastete Snacks zu ihrem Bier
Zuletzt bearbeitet: