40k Battle for Liborius 2 - ITC 1750 by Ars Bellica – 24 Spieler am 16.03. in Dortmund

Pittsburgh

Testspieler
23. August 2017
79
0
5.096
Hallo zusammen,

anbei die gesammelten Turnierinformationen für das Turnier am 16.03.2019.


Die wichtigste Regel
Habt Spaß. Wir verbringen gemeinsam unsere Freizeit. Auch wenn die Würfel mal nicht wollen wie man selbst oder im Spiel überhaupt nichts läuft: Geht respektvoll, fair und freundlich miteinander um.
Wenn ihr seht, dass der Gegenspieler eine Einheit oder sogar eine Phase vergessen hat, so weist ihn mindestens einmal darauf hin. Vermeidet Unklarheiten indem ihr mit eurem Mitspieler sprecht. Die meisten Missverständnisse können bereits frühzeitig vermieden werden, indem ihr zum Beispiel sagt: „Ich bewege diese Einheit in Schussreichweite auf deine Einheit.“ Angriffsreichweiten können gemeinsam vor einem entscheidenden Wurf ermittelt werden.

Zeitplan
Zeitplan
- 09.00 - 09.30 - Einchecken
- 09.30 - 12.30 - Runde 1
- 12.30 - 13.00 - Mittagspause
- 13.00 - 16.00 - Runde 2
- 16.00 - 16.30 - Pause
- 16.30 - 19.30 - Runde 3
- 19.30 - 20.00 - Siegerehrung

Der Zeitrahmen ist mit 3 Stunden Spielzeit bewusst etwas großzügiger angesetzt, da zur eigentlichen Spielzeit noch die Markerplatzierung und die vielleicht etwas ungewohnte Wertung dazu kommt. Klappt alles gut, fangen wir die anderen Spiele ggf. eher an.

Format und Missionen
Missionen:
Gespielt werden ITC-Champions-Missions.
Runde 1: Scenario 3: Nexus Control / Nexuskontrolle
Runde 2: Scenario 2: Cut to the Heart / Stich ins Herz
Runde 3: Scenario 1: Seize Ground / Land erobern

Bitte schaut euch die Szenarien, das Mission Score Sheet und die Secondary-Missionen vorher an. Die Szenarios werden vor den Runden nicht noch groß erklärt. Die ITC-Champions Missions findet ihr zum Download im Original und in deutscher Übersetzung bei Ars Bellica oder auf der Internetseite von Frontline Gaming:
https://ars-bellica.de/downloads/ITC Wettkampfmissionen V1.13.3.pdf
https://ars-bellica.de/downloads/ITC rules V1.13 English.pdf
Die von der ITC angekündigten Änderungen für die Saison 2019 kommen teilweise zur Anwendung. Die neuen Secondary Missions (Pick your Poison, Gangbusters, King of the Hill, Engineers) werden übernommen. Für einen reibungslosen Ablauf werden wir für alle Runden die vom Chapter Approved bekannte Aufstellung verwenden. Der Spieler, der den Wurf zur Wahl der Aufstellungszone verliert, entscheidet über den ersten Zug.

Der Ablauf zu Beginn des Spiels ist daher wie folgt:
1. Beide Spieler werfen einen Würfel. Der Spieler mit dem höheren Ergebnis wählt eine Aufstellungszone aus.
2. Beide Spieler legen die Missionszielmarker aus. Beachte dabei folgende Regeln: Alle Missionszielmarker zählen als lägen sie auf dem Erdboden, wenn es nicht möglich ist sie so zu legen. Darüber hinaus dürfen Missionszielmarker nicht in vollständig geschlossene Gebäude gelegt werden. Wenn dies nicht möglich ist, unterrichte den Turnierveranstalter über diesen Umstand. Dieser wird die Position des/der betroffenen Geländestücke korrigieren.
3. Jeder Spieler wählt drei (3) der unten aufgeführten Sekundärmissionen. Jede Mission kann nur jeweils einmal von jedem Spieler gewählt werden. Danach offenbaren beide Spieler gleichzeitig ihre gewählten Sekundärmissionen.
4. Der Spieler, der den Würfelwurf in Schritt 1 verloren hat, beginnt mit der Aufstellung seiner Armee. Danach stellt der Spieler, der die Aufstellungszone auswählen durfte, seine Armee auf.
5. Der Spieler, der den Würfelwurf in Schritt 1 verloren hat, entscheidet, welcher Spieler den ersten Spielerzug durchführt. Der Spieler, der nicht für den ersten Spielerzug gewählt wurde, darf dem Gegner die Initiative stehlen. Dazu wirft er einen Würfel. Bei einem Ergebnis von 6 hat er die Initiative gestohlen und führt den ersten Spielerzug durch.

Aufstellung

Die Aufstellungsart wird zu Beginn der Runde für alle Tische gleich von der Orga bestimmt. Wie bereits beschrieben werden wir für alle drei Szenarien die vom Chapter Approved bekannten Aufstellungsmodus verwenden. Der Spieler, der den Wurf zur Wahl der Aufstellungszone verliert, entscheidet über den ersten Zug.

Armeeaufbau und Beta-Rules
Die Armeegröße beträgt maximal 1750 Punkte; es gelten die Regeln für das matched play, d.h. bis zu 3 Detachments; jedes Datasheet darf bis zu 3x in der Armee vorkommen. Ausnahmen gelten für Troops, Transporter und falls im Datasheet etwas anderes genannt ist.

Bis zum 08.03. veröffentlichte Regeln und Beta-Regeln kommen zur Anwendung. Das beinhaltet zum Beispiel die Assassinen-Regeln aus dem März-White Dwarf. Die Regeln zu Vanguard Space Marines und den CSM Daemonkin sind zwar angekündigt und teilweise gespoilert, aber noch nicht veröffentlicht und kommen daher nicht zur Anwendung.

Veröffentlichung der Armeeliste

Eure Armeeliste postet bitte bis zum 09.03.2019 – 23.59 Uhr in der GW-Fanworld oder über die BCP-App (https://www.bestcoastpairings.com/). Wer mal die App mit mir ausprobieren will, ist herzlich eingeladen.
https://www.bestcoastpairings.com/eventlanding/pqjqv22c

Alternativ über die GW-Fanworld:
https://www.gw-fanworld.net/showthr...Battle-for-Liborius-2-ITC-1750-by-Ars-Bellica

Allgemeine Hinweise zu (ITC-)Regeln
Die ITC-Regeln sehen neben den Missionen etc. ein paar Abweichungen von den „normalen Ars-Bellica-Regeln“ vor. Spontan fallen mir die Folgenden ein.
- Einheiten können mehrere Marker gleichzeitig halten.
- Ruinen: Wände im Erdgeschoss blockieren die Sichtlinie, auch wenn eine Sichtlinie durch Fenster, Türen und andere Öffnungen bestehen könnte. Falls hier Unklarheiten bestehen, besprecht das bitte vorab mit Eurem Spielpartner.
- Kriegsherrenfähigkeiten, Psikräfte und Relikte, sowie Befehlsoptionen, die vor dem Spiel genutzt werden müssen, können vor jedem Spiel festgelegt werden.

Bei Regelfragen halten wir uns an die FAQs und Errata. Ansonsten gilt wie üblich Orga>GW FAQ>ITC/FLG-FAQ> Ars Bellica FAQ>Codex>Regelbuch und englisches Original vor deutscher Übersetzung.

Pairings und Wertung
In Runde 1 erfolgen die Parings zufällig. Wir verwenden für die Pairings ab Runde 2 und die Turnierwertung das von der ITC vorgeschlagene Format:
  • 1,000 Tournament Points + Battle Points für einen Sieg.
  • 500 Tournament Points + Battle Points für ein Unentschieden
  • 0 Tournament Points + Battle Points für eine Niederlage
Hierdurch kann ein Pairing entsprechend der erzielten Siege im Turnier erfolgen, ohne dass die erzielten Punkte aus den einzelnen Runden verloren gehen. Letztendlich werden mit den einzelnen Turnieren Turnierpunkte für die Teilnahme am Saisonfinale gesammelt.

Modelle, Bemalung, Proxies und Umbauten
Es wird keine Zusatzpunkte für bemalte Armeen geben. Stattdessen gilt der „3-color minimum“-ITC-Standard. Alle Modelle sind mit minimum 3 Farben zu bemalen und zu basen. Grundierung zählt dabei als Farbe. Durchsichtige Elemente, z.B. Flugbases müssen nicht gestaltet sein. Mit dieser Regelung soll niemand abgeschreckt werden, am Turnier teilzunehmen. Aber wir alle spielen wohl lieber mit und gegen bemalte Miniaturen. Also: Schwingt rechtzeitig die Pinsel. Die am besten bemalte Armee - ihr entscheidet - erhält zudem einen kleinen Preis.

Proxies sind grundsätzlich nicht zugelassen. Es gilt grundsätzlich WYSIWYG. Eine Ausnahme hiervon sind Farbschemata, Decals und Symbole bestimmter Chapter / Regimenter etc. Ihr könnt eure Catachaner als Vallhallaner spielen, eure Black Templar als Raven Guard. Wie ihr mögt. Stellt bitte nur sicher, dass euer Gegner für den Fall, dass ihr mehrere Chapter / Regimenter etc. einsetzt, sofort unterscheiden kann, um welche Einheit es sich handelt. Sekundärbewaffnung, z.B. Granaten, muss nicht an einem Modell dargestellt werden.
„Stimmige“ Umbauten und thematische Armeen finden wir toll. Solange ihr euch durch die Umbauten keinen spielerischen Vorteil verschafft (z.B. Base, Modellgröße), ist es klasse, dass ihr unser Turnier durch eure Hobbyprojekte optisch aufwertet.

Beispiele für Proxies und Umbauten:
Eure Obliterators sind durch jede Menge AdMech-Bits gepimpt? Weiter so!
Der Guardsman mit Lasgun, bemalt im Standard-Cadia-Farbschema aus eurer anderen Armee, ist kein Chaos-Kultist. Wenn ihr euch die Mühe macht und ihn mit Chaos-Symbolik verseht, ihn einheitlich zur übrigen Armee bemalt und ihn oder ein paar seiner Freunde mit ein paar richtig fiesen Kultisten-Waffen ausstattet, dann finden wir das gut.

Verpflegung
Zum Frühstück wird es für alle Teilnehmer gratis belegte Brötchen geben. Zudem werden wir für kleines Geld Getränke anbieten. Mittags besteht die Chance, Pizza oder anderes Essen zu bestellen. Wir werden das so timen, dass das Essen in der Pause geliefert ist. Supermarkt und Kiosk sowie diverse Imbisse sind ansonsten fußläufig erreichbar.

Parken und Anreise
Wir sind in einem Pfarrsaal ohne eigene Parkplätze. Da können wir leider auch nichts machen. Plant bitte ein paar Minuten für den Fußweg oder die Parkplatzsuche im umliegenden Wohngebiet ein. Zugang ist über die Paderborner Str.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ein kleines Update:

- Bitte denkt an die Vorgaben zur Bemalung. Hier hatte es ein paar Rückfragen gegeben, weil die Turnierinfos nicht gelesen wurden.

- FLG hat pünktlich vor der Regeldeadline nochmal die Champions Missions überarbeitet und die angekündigten Änderungen zu den Secondaries und der Aufstellung implementiert. Wir würden die neuen Secondaries daher übernehmen. Hinsichtlich der Aufstellgsweise verbleiben wir dabei, dass wir alle drei Runden mit der Chapter Approved-Regelung spielen. Der Verlierer der Seitenwahl entscheidet über Zug 1.

Die Ars Bellica-Übersetzung ist in Arbeit.

Der Post oben wird editiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin.

Ich wollte nur nur kurz Feedback zum Video geben. An einer Stelle wird erwähnt dass man nicht möglichst viele Modelle töten und Einheiten töten gleichzeitig nehmen kann.

Das ist nicht richtig. Reaper ist mit einem * gekennzeichnet, demnach kann man es mit anderen Missionen gleichzeitig erfüllen.

Wollte nur kurz darauf hinweisen.
 
Ich habe gestern die übersetzte Version V1.16 der ITC Champions auf der Ars Bellica Webseite hochgeladen:

https://www.ars-bellica.de/downloads

Es gibt zwei Abweichungen vom Original, die ich mir aber habe absegnen lassen:
  • King of the Hill erfordert 2 oder mehr Einheiten in der Spielfeldmitte, und nicht genau zwei, wie die aktuelle englische Version der Regeln vermuten lassen könnte.
  • Wenn eine Einheit Engineers/Pioniere Punkte für die Mission macht, kann sie in dieser Runde keine weiteren Punkte mehr in anderen Missionen machen, wohl aber in einer späteren Runde bis zum Ende des Spiels.

Ansonsten bitte ich euch mir Bescheid zu geben wenn ihr Tippfehler oder Unklarheiten findet. Ansonsten wünsch ich uns allen viel Spaß am Samstag!
 
Ein kleiner Fehler, du schreibst:

● Zerstörte Modelle dürfen für die Mission Schnitter und jede andere Sekundärmissiongezählt werden auch wenn diese mit einem Stern gekennzeichnet ist (mit Ausnahmevon: Zum Tode auserkoren (Marked for Death).

Ich denke das kommt weil ITC das glaube ich umgedreht hat. Jetzt dürfen nur die mit Stern stacken und nicht mehr die ohne Stern, es müsste also heißen auch wenn diese nicht mit einem Stern gekennzeichnet ist.

Ansonsten eventuell der Punkt dass man gleichzeitig seine Relikte, Warlord Traits etc. festlegt und dann aufdeckt.


Beim Gelände, insbesondere Ruinen, habe ich noch eine Frage.

Also das unterste Geschoss blockiert die Sichtlinie, auch wenn es dieses nicht tatsächlich tut. Das passiert also auch bei Ruinen ohne zweites Geschoss? Bis zu welcher Höhe wird die Sichtlinie denn Blockiert? Bis zum obersten Punkt?

Ich habe mal ein Bild gemalt und hochgeladen um das zu verdeutlichen.

https://www.bilder-upload.eu/bild-034a28-1552301483.jpg.html

An welchen Stellen wir nun die Sichtlinie geblockt und bis zu welcher Höhe? Habe die mal mit 1-6 beschriftet.

Wir haben es in den Testspielen so gespielt dass die Sichtlinie rundum geblockt wird bis zum höchsten Punkt des untersten Levels der Ruine, außer auf dem Boden ist kein Stück Mauer mehr. Allerdings kann ich mir da einige verschiedene Interpretationen vorstellen.

1 könnte die Sichtlinie blockieren, ebenso wie 2. Die Frage wäre hier aber, bis zu welcher Höhe. 3 blockiert sicher die Sichtlinie, ebenso wie 4. Hingegen könnte man 5 schon wieder so deuten dass dort keine Mauer ist, man also durchgucken könnte. 6 ist auch schwierig, da es so eine Mischung aus allem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

zum Thema Sichtblock durch Ruinen werden wir Samstag noch was sagen.
Spontan würde ich sagen, dass wir bei unseren Ruinen klar erkennbare Etagen haben.

Für andere Veranstaltungen kann ich nicht sprechen.

Wie bei allem Gelände gilt, dass man sich vor dem Spiel die Zeit nehmen sollte, das kurz mit dem Gegner zu klären. Die meisten Geländestücke werden unkritisch sein.
 
Hallo,

Ergebnisse sind bei T3.

Für die Zahlenfreaks:

Bei dem Turnier gestern haben wir die ITC-SUN-Matrix für die Pairings ab Runde 2 und das Endergebnis verwendet. Für einen Sieg gab es 1000 Punkte plus die erzielten Punkte im Spiel, für ein Unentschieden 500 + die erzielten Punkte, bei der Niederlage nur die erzielten Punkte. Dadurch hatte man SUN, gleichzeitig gingen die erzielten Punkte auch bei einer Niederlage oder Unentschieden nicht verloren. Preise gab es für 1-5, so dass auch bei einer Niederlage nicht gleich überhaupt nichts mehr zu holen war.

Ich habe zusätzlich mal die Spielergebnisse in AB-Punkte umgerechnet. Also 1000 Punkte, prozentual verteilt auf beide Spieler und gecapt auf 800:200.

Die Unterschiede bei den beiden Wertungen sind schon extrem. Das ist grundsätzlich nicht schlimm. Es ist halt eine andere Bewertung. Ganz sachlich.

Die Platzierungen kann man natürlich nur bedingt vergleichen, da sich andere Pairings ergeben hätten. Insbesondere nach Runde 1 kann man ja noch keine Aussage über die Spielstärke treffen. Wir haben nur drei Runden gespielt.



[TABLE="class: grid, width: 500, align: center"]
[TR]
[TD][TABLE="width: 80"]
[TR]
[TD="class: xl65, width: 80"]Platz ITC[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD][TABLE="width: 80"]
[TR]
[TD="class: xl65, width: 80"]Punkte ITC[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD][TABLE="width: 80"]
[TR]
[TD="class: xl66, width: 80"]Platz AB[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD][TABLE="width: 114"]
[TR]
[TD="class: xl66, width: 114"]Punkte AB[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[TD][TABLE="width: 114"]
[TR]
[TD="class: xl65, width: 114"]Siege-Unentschieden-Niederlage[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]1[/TD]
[TD]3100[/TD]
[TD]2[/TD]
[TD]1954[/TD]
[TD]3-0-0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]2[/TD]
[TD]3090[/TD]
[TD]3[/TD]
[TD]1787[/TD]
[TD]3-0-0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]3[/TD]
[TD]3088[/TD]
[TD]12[/TD]
[TD]1601[/TD]
[TD]3-0-0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]4[/TD]
[TD]2097[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD]1957[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]5[/TD]
[TD]2089[/TD]
[TD]5[/TD]
[TD]1716[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]6[/TD]
[TD]2088[/TD]
[TD]6[/TD]
[TD]1715[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]7[/TD]
[TD]2087[/TD]
[TD]10[/TD]
[TD]1621[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]8[/TD]
[TD]2086[/TD]
[TD]4[/TD]
[TD]1761[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]9[/TD]
[TD]2085[/TD]
[TD]8[/TD]
[TD]1650[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]10[/TD]
[TD]2079[/TD]
[TD]9[/TD]
[TD]1649[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]11[/TD]
[TD]2077[/TD]
[TD]14[/TD]
[TD]1551[/TD]
[TD]2-0-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]12[/TD]
[TD]1575[/TD]
[TD]11[/TD]
[TD]1602[/TD]
[TD]1-1-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]13[/TD]
[TD]1568[/TD]
[TD]7[/TD]
[TD]1699[/TD]
[TD]1-1-1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]14[/TD]
[TD]1074[/TD]
[TD]13[/TD]
[TD]1556[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]15[/TD]
[TD]1065[/TD]
[TD]17[/TD]
[TD]1396[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]16[/TD]
[TD]1064[/TD]
[TD]16[/TD]
[TD]1477[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]17[/TD]
[TD]1063[/TD]
[TD]15[/TD]
[TD]1513[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]18[/TD]
[TD]1058[/TD]
[TD]18[/TD]
[TD]1279[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]19[/TD]
[TD]1052[/TD]
[TD]20[/TD]
[TD]1205[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]20[/TD]
[TD]1052[/TD]
[TD]21[/TD]
[TD]1142[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]21[/TD]
[TD]1050[/TD]
[TD]22[/TD]
[TD]1098[/TD]
[TD]1-0-2[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]22[/TD]
[TD]55[/TD]
[TD]19[/TD]
[TD]1267[/TD]
[TD]0-0-3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]23[/TD]
[TD]52[/TD]
[TD]23[/TD]
[TD]1025[/TD]
[TD]0-0-3[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]24[/TD]
[TD]32[/TD]
[TD]24[/TD]
[TD]793[/TD]
[TD]0-0-3[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das wollte ich mit den Zahlen nicht sagen. Keiner soll sauer sein oder sich über irgendwelche verschobenen Platzierungen ärgern. Erstmal wären die Pairings anders. Zum andern sind die beiden Wertungsmethoden unterschiedlich. Äpfel und Birnen. Bei dem einen muss drei mal gewinnen, beim andern dreimal gut abschneiden. Beides kann man gut finden.
 
Jetzt ist es klar die Prozentwertung ist viel besser, also bis ich mal 3 Spiele gewinne...^^

Ich finde S-U-N persönlich besser. Wer 3 Spiele gewinnt sollte auch am Ende oben stehen. Sind halt zwei verschiedene Sichten auf das Spiel, wobei sich in so ziemlich allen Wettbewerben S-U-N durchgesetzt hat.

Vor allem hat man nicht diesen, ich rolle das Feld von hinten auf Effekt.

Habe das erste Spiel verloren, zweites unentschieden gespielt, drittes hoch gewonnen. Nehmen wir mal an, Nukleon hätte 3 knapp gewonnen. Nach AB hätte ich ihn mit meinem Sieg am Ende der Nahrungskette überholt. Das käme mir falsch vor.

Zwei Anmerkungen hätte ich noch zu ITC.

Einige haben es so gespielt dass man 3“ vom Marker entfernt stehen muss. Es ist natürlich vom Mittelpunkt.

Wenn man den Gegner getabled hat spielt man nicht alleine weiter, sondern scored automatisch in jeder weiteren Stunde die Höchstpunktzahl, wenn die Einheiten es hergeben (also z.B. 5 Einheiten für den Bonuspunkt in Mission 1)
 
Zuletzt bearbeitet: