Battle For The Abyss-Inhaltsangabe; brauche dringend Hilfe

14. August 2012
298
0
8.201
27
Hi,
wir müssen gerade in Englisch ein Buch unserer Wahl lesen, dazu dann eine Inhaltsangabe verfassen und das alles dann präsentieren (ca. 10min).
Meine Wahl fiel jedenfalls auf "Battle For The Abyss" von Ben Counter, weil ich es auch schon vor 2 Jahren auf Deutsch gelesen hatte, was auch vollkommen legitim ist (Ich finde es jedenfalls sehr gut; aber ich weiß, dass es einige gibt, die Ben Counter und besonders dieses Buch nicht so gut finden).


Jetzt bin ich auch schon fertig mit dem Buch und habe es auch auf Englisch gut verstanden. Am Freitag muss ich aber leider schon präsentieren.
Ich muss bis dahin noch zwei Texte schreiben.
Zum einen eine Inhaltsangabe (500-800 Wörter), zum anderen einen Text über einen bestimmen Aspekt des Buches, der 200-500 Wörter fassen sollte (z.B. ein Charakter und seine Entwicklung oder das Thema des Buches und welche Botschaft dahinter steckt).


Jedenfalls bräuchte ich etwas Hilfe, da ich in Englisch nicht gerade der Beste bin. Dann wäre es schon gut, wenn wenigstens der Inhalt von der Präsentation und von der Texten gut ist.


Also hätte ich ein paar Fragen an die, die das Buch auch gelesen haben (egal ob auf Englisch oder Deutsch):


Was sollte ich in der Inhaltsangabe auf jeden Fall erwähnen; was kommt gut?
Welchen Aspekt des Buchs sollte ich im zweiten Text genauer erläutern? (Große Charakterentwicklungen gibt es ja nicht gerade, oder?)
Wie sollte ich den Vortrag gliedern; gibt es z.B. ein Einstieg, der sich gut eignen würde?
Sollte ich den Schluss erwähnen oder eher offen lassen?
Gibt es vielleicht eine Stelle, die sich zum Vorlesen eignet?


Vielen, vielen Dank schon Mal!
Selbst, wenn mir nur einer helfen könnte, wäre ich unglaublich dankbar.


Besten Gruß
Skrag

PS: Sollte das Unterforum nicht stimmen, tut es mir leid. Dann bitte einfach verschieben.
 
Kein Problem,
die Inhaltsangabe habe ich jetzt auch schon geschrieben.
Mich würde halt nur interessieren, welches Aspekt des Buches man genauer erläutern könnte.
Mir fällt es nämlich schwer in dem Buch irgendwelche Charakterentwicklungen oder ähnliches auszumachen.
Bei "Iphigenie auf Tauris" könnte man ja zum Beispiel mehrere Seiten über Iphigenies Gewissenskonflikt schreiben; nur bei diesem Buch fällt es mir irgendwie schwer ein geeignetes Thema zu finden.

Besten Gruß
Skrag
 
Es ist lange her das ich das Buch gelesen habe. Und hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich ein völlig anderes Buch gewählt.
Wenn schon Warhammer40K dann z.B. First Heretic oder so.

Aber dieses Buch ist mir in Erinnerung geblieben als "Ganz nett". Leuten, die keinerlei Ahnung von der Materie haben, ist das schwer zu vermitteln. Vor allen da der Roman im grunde nicht wirklich was bietet.
Es ist leichte Action-Lektüre mehr nicht.
 
Also wenn über entwicklung schreiben willst denke ich kommen nur der Thousand Son oder der Space Wulf in Frage.
Der eine (SW) springt der Freundschaft (zum UM Captain) wegen über seinen Schatten und hilft obwohl sein Freund sich mit seinem "Feind" (dem TS) zusammenarbeitet.
Dieser erfällt sogar dem Wulfenfluch oder wie auch immer du das interpretierst, er verfällt jeden Fall dem "schwarzen Wolf" und vergisst sich kurz vor seinem Tot darin.
Der andere dagegen handelt gegen das Edikt des Imperators, welcher immerhin sowas wie ihr allmächtiger Übervater ist, nur aus Loyalität zu seinen Battle Brothers. Und das obwohl die beiden ihm nicht wirklich trauen oder ihn mögen.

Ende denke ich ist absehbar, kann daher meiner Meinung nach angegeben werden 🙂

Hoffe das hilft nen wenig.
 
Ich entschuldige mich schonmal für den etwas unkonstruktiven Beitrag... aber den kann ich mir einfach nicht verkneifen...

Iphigenie auf Tauris und einen Wahrammer 40k Roman in einem Satz zu erwähnen, und dabei auch noch sowas wie Charakterentwicklung und innere Konflikte anzusprechen ließ mich gerade laut lachen.

Dann wären doch wohl Dahl, Poe oder Hemingway die besseren Autoren für eine Hausarbeit...