40k Battle of Edithon VI

Archon

Tabletop-Fanatiker
26. Juli 2002
9.104
17
59.421
Edithon VI ist - wie man sich denken kann, ein relativ junges System. Es verfügt über eine gut ausgerüstete PDF und wird von langorianschen Expiditions-Truppen unterstützt. Der Makel des Chaos hat auch hier Fuss gefasst und so kam es wie es kommen muss: Zum Krieg!

Das Ganze ist eine Mini-Kampagne ohne bestimmten Hintergrund aussser, dass er eine Chaos-Invasion (mal wieder😉) darstellt. Immerhin legt die 6th Edition ja viel Wert auf "forging a narrative"🙂

Es ging los mit "Battleforce Recon" (eine Mission, in deren Genuss nur Leute kommen, die den dicken Schinken zu hause haben). Und 500 Pts. pro Seite. Es ging darum, dass aufständische Truppen die Radarstation erobern wollten, das gelang ihnen zwar nicht buchstabengetreu, aber immerhin nach Punkten 😉

Dann stürzte ein Aquila-Shuttle mit einem Relict ab. Die Absturzquelle war heiss umkämpft und am Ende hielten die loyalen Tuppen den begehrten Gegenstand in ihren Händen - was bedeutet, dass die Imperialen in der finalen Schlacht ein Archeotech-Artefakt haben. Besonders hervor tat sich ein Plasmaschütze der nicht nur nur zwei Panzer (HöHu und Chimäre) in die Luft jagte, sondern sich auch noch kurz vor Toreschluss hinter einer Mauer sammelte (er war dann schon allein). Er durfte im nächsten Match mit in den Kommandotrupp. Auf der Verräterseite sorgte ein Leman Russ für grosse Verluste bei den Loyalisten.

Weiter ging es mit The Scourging - in einem Industriegebiet mussten "mystische" Missionziele (also Techartefakte und so) geborgen werden. Dank eines Kampfpanzers und eines Exterminators konnten die Loyalen Truppen sich auch hier behaupten. Sie eroberten einen Schutzgenerator. Die Maschinenkanonen-Teams der Verräter konnten immerhin ein grosse Abschussliste (Sentinel-Schwadron, Höllenhund, Chimäre) aufweisen.

Dann ging es darum, strategisch wichtige Ziele einzunehmen, dazu wurden schwer Geschütze in Big Guns never tire aufgefahren. Diese Aufgabe übernahmen die Iron Warriors, die von Slybash the Damned - einem Dämonenprinzen unterstütz wurden. Als hätten sie es geahnt, brachten die loyalen Truppen einen 5er Trupp Greyknights ins Spiel, die von einer Inquisitorin (die von Obliterators verbrannt wurde) beauftragt wurden. Die GK versagten kläglich an dem Prinzen, der sie allesamt erschlug. Die Chaostruppen verbuchten einen herausragenden Sieg.

In der kommenden Materialschlacht verfügten sie daher über ein vorbereitendens Bombardment, dass aber nur dem gegenerischen Manticore einen HP raubte. Diese Schlacht wurde wieder von den Verrätertruppen dominiert. Die stellten nur ein kleines Kontingent. Ausserdem wurden Spawns als Terrortruppen erfolgreich eingesetzt. Allerdings traten die loyalen - dank ihrer Feuerkraft der Leman Russ Kampfpanzer - knapp als Sieger hervor 13 zu 12 Killpoints.


So und nu gehts endlich los - mit Bildern:


Anhang anzeigen 140038Anhang anzeigen 140034Anhang anzeigen 140035Anhang anzeigen 140036


Ach ja die Streitkräfte:

Loyalisten

Lord Kommissar mit Faust an Ogryns in doppel Flammen-Mähre

Halblinge

PCS mit 4 GW

2 x 10 Mann mit PW, 2 x 10 Mann mit LK

Melter Veteranen in Mähre, Plasma Veteranen in Mähre

2 Russe mit SchweBos

1 Exterminator mit Pask und Sidekick Russ mit Schwebos

1 Demolisher mit Schwebos


IW mit VuV

Grosser Dämon !

Kriegsschmied mit KM und Faust

an 9 IW mit Melter mit Champ (KombiFlamme, MeBo) im Rhino

10 IW mit Faust, Ikone, Plasma und SchweBo

5 IW mit Champ und Flamer als Wirtstrupp im Rhino

5 AK mit 2 Meltern, 1 Flamer, 1 MeBo im Rhino mit Inferno

3 Bruten

1 LasCan Pred

1 Geissel

2 Obis

1 Warpcrafter (Psioniker)

1 PCS mit 2 GW

2 10 Mann mit Sprenggranaten, 1 x Flamer, 1 x GW

1 Basi

Weiter Spielberichte gibt es hier:

Schlacht um Ledew (APO)

Battle for Longarion Hope (EC vs Ork)


Kommentare, Lobpreisungen und ggf. sogar Kritik sind erwünscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: