Battle of Macragge Spielfeld (Erstes Modul fertig)

Warhound

Eingeweihter
19. Mai 2008
1.758
207
20.431
32
So liebe Forengemeinde, nach einer halben Ewigkeit, gibts auch mal Geländetechnisch wieder was von mir.

Durch Ausbildung und der gleichen hab ich das Hobby etwas arg schleifen lassen, aber jetzt solls langsam wieder los gehen.

Da ich Miniaturentechnisch wieder bei den Ultramarines gelandet bin, und auch schon eine Wüstenplattform hab, und mir das am besten zusagt, hab ich mich entschlossen eine modulare Platte zu bauen, ebenfalls im Wüstenstil doch diesmal mehr auf die Belagerung der Ultramarines auf Macragge durch die Tyraniden bezogen.

Im großen und ganzen sollen es um die 20 Module werden, mit dennen ich auch die verschiedenen Erweiterungen wie Städte in Flammen usw. spielen kann. Bin mal gespannt wie schnell ich mit dem nächsten Modul anfangen kann, und wie es mit der Motivation dazu aussieht.🙄

Aber genug geredet, hier mal das erste Modul, einige Kleinigkeiten wollen und müssen noch bemalt werden, wie das Bike, das Holz auf der Betonstellung und der tote Imperiale Soldat im Dreck, wobei ich hier noch keine großartigen Ideen hab.😀






Die Ränder der Bases muss ich dringendst noch anpassen, so gefällt mir das noch gar nicht.

Zu meiner Verteidigung muss ich sagen das ich geländetechnisch seit gut nem Jahr nichts mehr gemacht hab....-_-

Was sagt ihr dazu? Anregungen? ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Kommentare! Freut mich das der Eindruck schonmal positiv ist. 🙂

Alles in allem werd ich wohl unterschiedlich große Module machen, wie Calidus schon geschrieben hat, für die Häuser bzw. eine kleine Stadt werd ich die größe vom ersten Modul nehmen, so lässt sich alles schön Variabel innerhalb der Stadt gestalten, und für offene Flächen bzw. der Vorstadt oder den Verteidigungsanlagen werd ich mich glaube ich mit größeren Modulen aufm besseren Weg sein.

Ich glaube was du meinst Arc-Hammer ist ein Teil des Verteidigungs"walls", soll vorgegossene Betonstellungen sein, zumindest stell ich mir die Teile so vor, is denke ich von der Struktur her ganz in Ordnung, wenn das Holz mal bemalt ist sieht das auch Eindeutiger aus. :lol:

Der Detailgrad wird, zumindest ist es bisher so geplant, aufjedenfall gehalten. Was bei der Arbeit mit einzelnen Modulen die Sache so oder so ungemein erleichtert, da man sich immer auf ein Teil konzentrieren kann und nicht von einer gigantischen Platte erschlagen wird.

Ich hoffe aufjedenfall das ich wenigstens nächstes Wochenende mal den nächsten Teil, vielleicht sogar gleich zwei auf einmal reinstellen kann. ^_^

Edit: So, hab jetzt mal das erste Modul soweit eigentlich fertig gestellt, die Stahlträger bemalt, die 2 losen Kabel, ein wenig Rost hier und da, und vor allem die Holzbretter auf der Stellung. Morgen gibts dann Bilder dazu. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für all die positiven Kommentare! So ein reges Treiben hätte ich nicht erwartet. :lol:

Angelus, ich kenne Macragge von meinen Anfangszeiten noch als Wüstenplanet. 😀 Kampf um Macragge Einsteigerset und so, von kalt karg und bergig ist nur während den Schlachten an den Polkappen der ersten Kompanie die rede. Also seh ich das einfach mal als legitim an. 😀

Hab gestern Abend noch das Holz und die Stahlstreben sowie etwas das Bike in dem Schutthaufen bemalt, und hier das Ergebnis:




Bin an und für sich ganz zufrieden mit dem Ergebnis bisher, nur das Holz könnte noch eine kleine Staubschicht vertragen, und ich hab auch schon ne Idee wie ich das auf die Reihe bekomm. 🙂

Und mit farbigen Baserändern gefällt mir das Gesamtbild wesentlich besser.

Wenn es mit den Kommentaren so weitergeht, wird das sicherlich kein Problem werden mit dem Qualitätsstandard. :lol: