Battlefield Brunswick 2012

Ynnead

Tabletop-Fanatiker
27. August 2001
9.243
0
26.551
Mahlzeit,

um die 5. Edition zu verabschieden, dachten wir uns, tun wir mal was gegen das Sommerloch 😉

Deswegen haben wir uns für den 23/24.06. die Mühle in Braunschweig geschnappt - während am 23.06. WM gespielt wird, ist vermutlich für die meisten hier der 24.06. mit 40k interessanter. Wir haben uns für eine etwas kleinere größe Entschieden um vielleicht auch mal etwas den Nachwuchs aus der Region zu locken:





ggf. lässt sich das ganze auch noch ein bisschen vergrößern (Platz in der Mühle ist ja genug), aber da müssen wir nochmal in ruhe unser Gelände sichten ob das dann auch für mehr Platten vernünftig reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ein bißchen verwirrt ob der Bemalung bzw. Grundierung, was da jetzt gilt:

Battlefield Brunswick 2012 - 40k - Informationen und Regeln

Im laufe des Turnieres werden 3 Spiele à 1500 Punkte gespielt. Die Armeen müssen nicht bemalt sein und es werden keine Bemalpunkte vergeben. Die Regeln dienen primär dazu vielleicht auch mal ein paar Neulinge anzulocken, aber auch alte Hasen sind gerne gesehen.


1. Generelle Regeln

- Alle Miniaturen müssen vollständig zusammengebaut und grundiert sein.


Bemalung = NEIN?!
Grundierung = JA?!

Mit anderen Worten, Grundierung ist ein einfarbiger deckender Farbauftrag, wonach bitte kein nacktes Zinn, Plastik oder Resin mehr zu sehen sein soll?

Sehe ich das richtig? 😎


Gruß
General Grundmann
 
Korrekt.

Das ist für jeden in 20 minuten machbar und beseitigt zumindest Kleberückstände, Verschmierungen, GS Verkittungen... und es stellt sicher, dass die Mini "richtig" zusammengebaut ist.

Aso und weil oben im Topic noch stand, dass wir ggf. vergrößern würden - das Turnier bleibt jetzt fix bei 24 Teilnehmern, zum einen ist es jetzt 2 Wochen vor Start immer noch nicht ausgebucht und zum anderen können wir nur so vernünftiges Gelände garantieren. Das doch verstärkte Interesse der letzten 2 Wochen ehrt uns und tendenziell werden wir dann zusehen das nächste Turnier etwas größer auszulegen aber wie gesagt - jetzt bleibts bei 24.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fände es ehrlich gesagt auch richtig cool, wenn ihr jetzt doch noch aufstocken könntet. Immerhin wird es wohl eins der letzten Turniere in der 5. Edi sein und wir vom Ordo Idioticus Lübbecke wollten zumindest zu viert kommen...

Da eins unserer Mitglieder aber erst kürzlich wieder da ist, war die Planung sehr schwierig, weshalb wir nicht eher überweisen konnten.
Summa summarum: Solltet ihr auf 32 Teilnehmer erhöhen, wäre ich mir fast sicher, dass es dennoch voll wird 😉
 
Moin,

sry das ich mich erst jetzt melde, aber wir waren ab Freitag im STM Modus (recht erfolgreich mit Platz 1 und 2 bei WM/HO wie ich denke ^^). Wir haben nochmal unsere Platten durchgeguckt was da gerade so verfügbar ist, wir haben noch 2 gefunden die in einem vernünftigen Zustand sind, können also auf 28 aufstocken. Der erste der "hier" schreit mit etwas Gelände zur Sicherheit, dem würde ich noch einen kostenlosen Startplatz einräumen (hab den mal reserviert), heißt abseits davon ist dann Panne dabei und noch 2 Plätze frei. Bitte auch nicht weiter quengeln, wir haben uns das gestern in Ruhe überlegt mit den Sachen die wir noch in der Mühle haben mit Tischen zum Unterlegen, mit Transport etc., irgendwann ist halt von unseren geplanten Kapazitäten voll, wie gesagt - für das nächste Mal planen wir dann von Anfang an mehr, dann geht da auch mehr 😉

Ansonsten noch 3 Sachen direkt zum Turnier:
Massaker haben keinen Einfluss auf die Wertung des Spiels. Ein Spiel dauert ganz normal 5+ Runden, das könnt ihr bis zum Ende durchspielen, sobald kein Gegner mehr da ist, gehts halt schneller und ist auch nicht mehr ganz so gefährlich 😉 Aber Punkte gibts für Massaker nicht, nur für die Missionen.

Zudem um es nochmal klarzustellen - bitte grundiert eure Armee mindestens (also eine homogene Farbschicht, bzw. schwarz/weiß) und ich sage es nochmal - Umbauten gerne solange in vernünftigen Dimensionen, aber keine eindeutigen Proxies (z.B. bei Waffen oder Orks als marines etc.). Ich bin hier bereit, sofern sich jemand nicht dran hält, vollkommen willkürlich (natürlich im vernünftigen Rahmen) ein paar Punkte abzuziehen.

Ansonsten werden wir noch unter allen voll bemalten Armeen (zum Thema voll bemalt schreibe ich gleich was 😉) - werden wir als kleinen Bemalanreiz ein "Space Hulk Todesengel" (das Kartenspiel) verlosen, sofern der Shop es schaft mir das in 2 Wochen zu schicken, ansonsten schick ichs nach.

Das ganze soll tatsächlich ein Anreiz sein vielleicht doch noch die letzte Einheit mal fertig zu malen oder vielleicht doch eher den bemalten Plasmawerfer als den unbemalten Melter zu nehmen 😉 Um mal die "Kriterien" für das "voll bemalt" zu umreißen:
- bitte seit so fair und tragt euch dafür nur ein (ich werde einfach auf dem ersten Wertungszettel einen kleinen Ankreuzböbbel oder sowas hinpacken, ich überleg mir das noch) wenn es auch eure Armee ist, ich werde dann gucken ob sie für mich auch voll bemalt ist
- die Armee muss homogen sein, also es sollte als eine Armee erkennbar sein. Und bevor jetzt jemand fragt, natürlich dürfen Aspektkrieger unterschiedlich bemalt sein und ich habe auch nix dagegen wenn besondere Sachen wie z.B. kommandanten oder ähnliches in anderen Farbschemen oder oder mit besonderen Fahrzeugen befördert werden - es sollte nur halt wie eine Armee aussehen 😉
- die Qualität der Bemalung spielt hierbei keine Rolle, aber um das schöne STM Beispiel von GG aufzugreifen - ein Marine der Grundiert wurde und rote Augen und einen schwarzen Bolter in der Hand hat ist für mich nicht bemalt. Ich bin auch hier bereit vollkommen willkürlich zu entscheiden was für mich bemalt ist und was nicht 😉
 
Zuletzt bearbeitet: