Battlefront

Battlefront

Link:
http://www.flamesofwar.com

Die Figuren von Battlefront (Flames of War) sind über den Webshop von Planet Fantasy erhältlich.

Inhalt:
Historische Miniaturen, Gelände und Regeln

Maßstab:
15mm

Land:
Neuseeland

Beispielbilder:

attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
attachment.php

FW003 Flames Of War Rule Book, 3rd Edition (Bundle)
The third edition of Flames Of War, The World War II Miniatures Game is a massive 448 page book split across three volumes: Rulebook (Hardback) 308 Pages, Forces (Softback) 100 Pages, Hobby (Softback) 40 Pages.

GE513 5cm PaK38 gun (Gebirgsjäger)
Issued to the German Army in April 1941, the 5cm PaK38 was the successor of the 3.7cm PaK36 anti-tank gun. Includes three 5cm PaK38 guns with crew, Command SMG team, one Small base & three Medium bases.
attachment.php
GE554 7.5cm leIG18 gun (Gebirgsjäger)
One of the tactical lessons learned during the first war, was that each battalion of infantry would benefit from its own artillery support. This led to the development of light guns that could be used in this role. Includes two 7.5cm leIG18 guns with crew, one Command SMG team, one Observer Rifle team, two Small bases & two Medium bases.
attachment.php
GE555 15cm sIG33 gun (Gebirgsjäger)
attachment.php
GE836 Gebirgsjäger Pioneer Platoon
The pioneers create pathways for the army to move through by blowing holes in the enemy fortified line or using simple picks and shovels to clear and create obstacles. Includes one Command SMG team, nine Pioneer Rifle teams (three squads), one Small base & nine Medium bases.
attachment.php
GE553 7.5cm GebK15 gun (Gebirgsjäger)
The old Skoda 7.5cm mountain gun was designed for the First World War, but it is still an exceptional piece of equipment. The lightweight guns are ideal for the Gebirgsjäger, who can easily move the gun up and over difficult terrain. Includes four 7.5cm GebK15 guns with crew, one Command SMG team, one Staff team, one Observer Rifle team, two Small bases & five Medium bases.
attachment.php
GE834 Gebirgsjäger HMG Platoon
Capable of firing up to 800 rounds a minute the MG42 could easily pin down enemy infantry. Includes one Command SMG team, four HMGs with crew (MG34 or MG42 options), one Small base & four Medium bases.
attachment.php
GBX61 12.8cm K81 Gun Battery
attachment.php
GE682 T-34/76 Turret Bunker
attachment.php
SBX16 45mm obr 1942 Nests
attachment.php
HU711 Heavy Mortar Platoon
attachment.php
 
Battlefront - Vorschau: Devi'ls Charge

Battlefront gewähren einen kleinen Einblick in ihre kommende Flames of War Erweiterung Devil's Charge.

Anhang anzeigen 125104 Anhang anzeigen 125107 Anhang anzeigen 125113 Anhang anzeigen 125108

Anhang anzeigen 125109 Anhang anzeigen 125110 Anhang anzeigen 125111 Anhang anzeigen 125112

Der Inhalt der Erweiterung:
The history of the desperate fighting to hold the northern flank during the Battle of the Bulge.

History of the US 2nd, 28th, and 99th Infantry
Divisions, the Norwegian 99th Infantry Battalion
(Separate), the 291st Engineer Combat Battalion,
and the 14th Cavalry Group.


The option to field US Perimeter Outposts, Rifle Companies, Engineer Combat Companies, Cavalry Recon Troops, and Light Tank Companies.
Audie Murphy, movie star and the most decorated
American soldier of the war, ready to lead your
riflemen to victory.


History of SS-Kampfgruppe Peiper and the disguised tanks and commandos of Otto Skorzeny’s 150. Panzerbrigade.

The option to field a German SS-Kampfgruppe Peiper and 150. Panzerbrigade Kampfgruppe.

■ Inspirational colour photos.
 
Battlefront - Flames of War Grundbox "Open Fire" auf deutsch

In der zweiten Dezemberwoche 2012 erscheint die deutsche Flames of War Grundbox "Open Fire". Laut dem Battlefront Mitarbeiter Mikolaj Gockowiak befindet sich die Übersetzung in der Endphase, weshalb das lange Warten bald ein Ende hat.



Die Box wird folgendes enthalten:



  • Schnell Start Regelwerk (vollfarbig,deutsch, 52 Seiten)
  • Regelwerk (vollfarbig, deutsch, 296 Seiten)
  • Über 118 Miniaturen
  • Karton Gelände
  • Missionsmarker
  • Armeelisten
  • 20 Würfel
  • Tokens
  • V1
 
Battlefront - "Open Fire" Review Teil 1


Die Starterbox für die dritte Edition des beliebten WK2-Tabletops "Flames of War" aus dem Hause Battlefront ist gerade erschienen. Für uns Grund genug die Box mal näher unter die Lupe zu nehmen. Aufgrund des Umfanges der Box haben wir entschieden das Review auf zwei Teile zu verteilen, um euch auch einen möglichst genauen Einblick geben zu können.

Schon beim Öffnen fiel uns das doch recht ansehnliche Gewicht der Box positiv auf. Ein näherer Blick auf den Inhalt verriet sofort wo das hohe Gewicht herrührt, da die Schachtel randvoll mit Spielmaterialien vollgepackt ist. Das Starterset enthält derartig viel Material, dass es unmöglich war alles auf einem Foto zu erfassen.

Die Box enthält:

  • 1x DIN A5 Softcover Regelwerk, 296 Seiten, vollfarbig
  • 1x DIN A4 Softcover Schnellstartregeln, 52 Seiten, vollfarbig
  • 1x DIN A4 Produktkatalog 2012, vollfarbig
  • 3x DIN A4 Pappbögen mit 2D-Terrain, vollfarbig
  • 1x DIN A3 Bogen mit Bauanleitung und Einheitenbeschreibung, schwarz-weiss
  • 2x DIN A4 Bögen, doppelseitig, mit Armeelisten für Alliierte und Achsenmächte, vollfarbig
  • 3x Plastik Gussrahmen StuG III Ausf. G (spät)
  • 2x Plastik Gussrahmen Sherman Firefly VC
  • 6x Plastik Gussrahmen Sherman V
  • 1x Plastik Gussrahmen V1 mit Rampe
  • 2x Plastik Gussrahmen PaK40
  • 2x Plastik Gussrahmen mit Miniaturen
  • 2x große Bases
  • 20x mittelgroße Bases
  • 7x kleine Bases
  • 10x Würfel grün
  • 10x Würfel grau
  • 16x Neodym-Magneten
  • 4x Minitokens mit Munition für PaK40 aus Zinn

Das Softcover Regelbuch macht auf den ersten Blick einen relativ guten Eindruck, die Farben sind kräftig und Texte sowie Beispielbilder sind trotz der kleinen Schriftgröße bzw. Bildgröße gut lesbar. Das Buch umfasst den kompletten Regelteil, inklusive einiger Missionen, aus dem großen DIN A4 Hardcover Regelwerk.

Bei näherer Betrachtung stellt man aber schnell fest, dass die Bindung des Buches stümperhaft gemacht ist und sich die Seiten schon nach kürzester Zeit anfangen sich herauszulösen.
Einen ganz anderen Eindruck macht indessen das Heftchen mit den Schnellstartregeln. Aufgrund der geringeren Seitenzahl wurden die Seiten hier geklammert. Neben vielen Beispielbildern und erweiterten Armeelisten für eine britische Panzerabteilung und eine deutsche Grenadierkompanie enthält es auch noch Bemalanleitungen für die in der Box enthaltenen Miniaturen. Die Anleitungen hätten durchaus noch ein wenig mehr ins Detail gehen können, da hier nur kurz auf die verwendeten Farben eingegangen wird und die verwendeten Techniken nur in aller Kürze angerissen werden. Für Einsteiger ins Tabletop-Hobby wohl ein wenig dürftig.


Für Einsteiger positiv dürfte jedoch das Spreadsheet mit den Bauanleitungen sein, da neben den Anleitungen zum Bau der Panzer, der PaK40 und der V1 auch noch Bilder der Miniaturen mit ihrer Bezeichnung sowie der zugehörigen Basegröße abgebildet wurden.

Auch die auf dünnem Karton gedruckten Bögen mit den Armeelisten für die Miniaturen aus der Grundbox machen einen guten Eindruck und sicher nützlich für die ersten Spiele.

Das 2D-Terrain wurde auf hochwertigen, vorgestanzten Karton gedruckt. Ebenfalls auf den Kartons befinden sich die für das Spiel notwendigen Marker. Insgesamt ist das Terrain zwar mit Sicherheit auf Dauer etwas unbefriedigend, aber für die ersten Spiele durchaus ausreichend.

Zwischenfazit:Der Preis der Box ist allein für die Menge des Inhaltes durchaus angemessen. Leider muss man in Sachen Qualität, vorallem beim Regelbuch, ein paar Abstriche machen.

Im zweiten Teil des Reviews werden wir die Miniaturen beider Seiten in Augenschein nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Battlefront - "Open Fire" Review Teil 2

attachment.php


Und weiter geht's mit unserem Review zur neuen Flames of War Starterbox mit dem vielsagenden Namen "Open Fire" aus dem Hause Battlefront.
Für alle, die sträflicherweise den ersten Teil verpasst haben hier der Link zum Nachlesen: "Open Fire" Review Teil 1

Wie bereits im letzten Teil angekündigt dreht sich heute alles um die in der Box enthaltenen Miniaturen und Panzer.


  • 3 StuG III Ausf. G (spät)
  • 2 Sherman Firefly VC
  • 6 Sherman V
  • 1 V1 mit Rampe
  • 2 PaK40 mit Besatzung
  • 32 U.S. Paratroopers
  • 73 Panzergrenadiere

Die Panzergussrahmen wirken auf den ersten Blick gut durchdacht und durch die Verwendung verschiedener Farben (Grau für die deutschen Panzer, Grün für die Alliierten) ist auch für Laien auf Anhieb ersichtlich, welcher Fraktion das jeweilige Gefährt zuzuordnen ist.
Anhang anzeigen 146141 Anhang anzeigen 146144

Trotz einiger ärgerlicher Gussgrate und nicht passegenauer Klebestellen lassen sich die Panzer relativ schnell zusammenbauen. Zum Füllen einiger unschöner Spalten ist aber Modelliermasse unserer Meinung nach unabdingbar, sofern man Wert auf die Optik legt. Bereits vor dem Zusammenbau der Modelle fällt allerdings auf, dass feinere Details wie Laufräder, Ketten und Maschinengewehre, leider etwas verschwommen, beziehungsweise detailarm wirken.
Anhang anzeigen 146146 Anhang anzeigen 146147

Das Bemalen der fertigen Panzer geht schnell von der Hand und mit ein wenig Geduld kann man durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen.
Ein wenig negativ fällt dabei jedoch auf, dass im Starterset keinerlei Decals für die Panzer enthalten sind. Hier ist also entweder ein ruhiges Händchen gefragt, oder man muss sich die entsprechenden Abziehbildchen besorgen, sollte man Wert auf derlei Details legen
Anhang anzeigen 146148 Anhang anzeigen 146149

Auch die übrigen Gussrahmen machen einen sehr soliden Eindruck.
Anhang anzeigen 146145 Anhang anzeigen 146142 Anhang anzeigen 146143


Wirklich überragend ist jedoch die Qualität und Detailschärfe der Miniaturen, denn was den Panzern an Details und Schärfe fehlt, das findet man hier. Die Posen wirken auch durch die Bank natürlich, das heisst auf den ersten Blick sind keine vollkommen unnatürlichen Verrenkungen ersichtlich. Die wenigen (und wirklich nur minimalen) Gussgrate kann man leicht entfernen.
Anhang anzeigen 146150 Anhang anzeigen 146152 Anhang anzeigen 146154 Anhang anzeigen 146153 Anhang anzeigen 146151

Die Bemalung der Miniaturen macht aufgrund des hohen Detailgrades wahnsinnig viel Spaß und geht aufgrund klar definierter Kanten schnell von der Hand.
Anhang anzeigen 146155 Anhang anzeigen 146156

Gesamtfazit:
Insgesamt gesehen erhält man mit der Box eine große Menge qualitativ hochwertiger Spielmaterialen. Auch wenn man zum Beispiel bei der beindung des A5-Regelwerkes, oder der Qualität der Panzer kleinere Abstriche machen muss, so ist dieses Starterset nicht nur für Anfänger einen Blick wert, sondern auch altgediente Veteranen können ihre Freude an der Box finden. Besonders positiv sind an dieser Stelle die, für ihre Größe, wirklich fantastischen Miniaturen zu erwähnen. Ebenfalls sollte man nicht vergessen, dass man mit dem Set, im Gegensatz zu einigen Starterboxen der Konkurrenz, zusätzlich zu den Regeln und sonstigem Spielmaterial, auch noch zwei legal spielbare Fraktionen erhält.
Von uns gibt es aufgrund des wirklich guten Preis-Leistungsverhältnisses daher eine ganz klare Kaufempfehlung für alle, die entweder den Einstieg ins WW2-Tabletop in 15mm wagen wollen oder die ihre bereits bestehende Streitmacht ergänzen wollen.
 
Flames of War - Rising Sun im Juli

In der aktuellen Ausgabe der Wargames Illustrated hat Battlefront einen neuen Kriegsschauplatz für Flames of War angekündigt. Im Juli erscheinen Regeln und Figuren für den asiatischen Kriegsschauplatz.

Anhang anzeigen 173387

Bisher ist noch nicht viel bekannt, jedoch deutet die Ankündigung darauf hin, dass neben den Japanern auch die Russen abgedeckt werden. Ebenso wurde für WI #309 eine Betrachtung des Japanisch-Sowjetische Grenzkonflikts von 1938/39 angekündigt.

Quelle: Wargame Illustrated #308
 
Flames of War: Great War im August

In diesem August jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkrieges zum hundertsten Mal. Anlässlich dieses Jubiläums bringt Battlefront für Flames of War mit Great War die nächste Epoche heraus.

Anhang anzeigen 218628
Das dazugehörige Regelwerk wird der Augustausgabe der Wargames Illustrated (#322) beiliegen. Einen ersten Einblick kann man hier bekommen.

Für den Ersten Weltkrieg sollen zuerst Deutsche und Briten des späten Krieges erscheinen, außerdem neues Gelände:
BRITISH
GBRAB1 Mitchell’s Marauders (1500pt Army Deal) Box
GBBX01 Mark IV Tank (x2) A6 Box
GBR080 Mark A Whippet Tank Blister
GBR571 OQF 18 pdr (x2) Blister
GBR702 HQ & Rifle Platoon Blister
GBR704 Machine-gun Platoon Blister
GBR705 Trench Mortar Platoon Blister

GERMANS
GGEAB1 Biltz’s Battlegroup (1500pt Army Deal) Box
GGBX01 A7V Tank (x2) A6 Box
GGE560 7.62cm Krupp IG (x2) Blister
GGE570 7.7cm FK gun (x2) Blister
GGE701 Infanteriekompanie HQ Blister
GGE702 Infanterie Platoon Blister
GGE704 Infanterie Machine-gun Platoon Blister
GGE705 Regimental Support Platoons Blister
GGE706 Stoss Platoon Blister

TERRAIN
BB132 Barbed Wire Box
BB144 Craters Box
BB182 Trenchline System Box
BB183 Shattered Battlefields (Destroyed Woods and Muddy Gound) Box
BB184 Large Craters & Ruined House Box


Quelle: MTSC's News From The Front