Battlefront - "Open Fire" Review Teil 2
Und weiter geht's mit unserem Review zur neuen
Flames of War Starterbox mit dem vielsagenden Namen
"Open Fire" aus dem Hause
Battlefront.
Für alle, die sträflicherweise den ersten Teil verpasst haben hier der Link zum Nachlesen:
"Open Fire" Review Teil 1
Wie bereits im letzten Teil angekündigt dreht sich heute alles um die in der Box enthaltenen Miniaturen und Panzer.
- 3 StuG III Ausf. G (spät)
- 2 Sherman Firefly VC
- 6 Sherman V
- 1 V1 mit Rampe
- 2 PaK40 mit Besatzung
- 32 U.S. Paratroopers
- 73 Panzergrenadiere
Die Panzergussrahmen wirken auf den ersten Blick gut durchdacht und durch die Verwendung verschiedener Farben (Grau für die deutschen Panzer, Grün für die Alliierten) ist auch für Laien auf Anhieb ersichtlich, welcher Fraktion das jeweilige Gefährt zuzuordnen ist.
Anhang anzeigen 146141 Anhang anzeigen 146144
Trotz einiger ärgerlicher Gussgrate und nicht passegenauer Klebestellen lassen sich die Panzer relativ schnell zusammenbauen. Zum Füllen einiger unschöner Spalten ist aber Modelliermasse unserer Meinung nach unabdingbar, sofern man Wert auf die Optik legt. Bereits vor dem Zusammenbau der Modelle fällt allerdings auf, dass feinere Details wie Laufräder, Ketten und Maschinengewehre, leider etwas verschwommen, beziehungsweise detailarm wirken.
Anhang anzeigen 146146 Anhang anzeigen 146147
Das Bemalen der fertigen Panzer geht schnell von der Hand und mit ein wenig Geduld kann man durchaus brauchbare Ergebnisse erzielen.
Ein wenig negativ fällt dabei jedoch auf, dass im Starterset keinerlei Decals für die Panzer enthalten sind. Hier ist also entweder ein ruhiges Händchen gefragt, oder man muss sich die entsprechenden Abziehbildchen besorgen, sollte man Wert auf derlei Details legen
Anhang anzeigen 146148 Anhang anzeigen 146149
Auch die übrigen Gussrahmen machen einen sehr soliden Eindruck.
Anhang anzeigen 146145 Anhang anzeigen 146142 Anhang anzeigen 146143
Wirklich überragend ist jedoch die Qualität und Detailschärfe der Miniaturen, denn was den Panzern an Details und Schärfe fehlt, das findet man hier. Die Posen wirken auch durch die Bank natürlich, das heisst auf den ersten Blick sind keine vollkommen unnatürlichen Verrenkungen ersichtlich. Die wenigen (und wirklich nur minimalen) Gussgrate kann man leicht entfernen.
Anhang anzeigen 146150 Anhang anzeigen 146152 Anhang anzeigen 146154 Anhang anzeigen 146153 Anhang anzeigen 146151
Die Bemalung der Miniaturen macht aufgrund des hohen Detailgrades wahnsinnig viel Spaß und geht aufgrund klar definierter Kanten schnell von der Hand.
Anhang anzeigen 146155 Anhang anzeigen 146156
Gesamtfazit:
Insgesamt gesehen erhält man mit der Box eine große Menge qualitativ hochwertiger Spielmaterialen. Auch wenn man zum Beispiel bei der beindung des A5-Regelwerkes, oder der Qualität der Panzer kleinere Abstriche machen muss, so ist dieses Starterset nicht nur für Anfänger einen Blick wert, sondern auch altgediente Veteranen können ihre Freude an der Box finden. Besonders positiv sind an dieser Stelle die, für ihre Größe, wirklich fantastischen Miniaturen zu erwähnen. Ebenfalls sollte man nicht vergessen, dass man mit dem Set, im Gegensatz zu einigen Starterboxen der Konkurrenz, zusätzlich zu den Regeln und sonstigem Spielmaterial, auch noch zwei legal spielbare Fraktionen erhält.
Von uns gibt es aufgrund des wirklich guten Preis-Leistungsverhältnisses daher eine ganz klare Kaufempfehlung für alle, die entweder den Einstieg ins WW2-Tabletop in 15mm wagen wollen oder die ihre bereits bestehende Streitmacht ergänzen wollen.