Battlelore / Schlachten von Westeros

Starrider

Miniaturenrücker
16. Februar 2003
1.046
108
13.316
38
Hallo allerseits!

Ich hab schon die Forumssuche bemüht, aber noch keinen Beitrag gefunden! Dabei ist das Spiel ja schon eine Weile erhältlich und sollte eigentlich einige hier ansprechen :happy:
Ich bin gerade am Überlegen ob ich mir die Schlachten von Westeros (http://www.heidelbaer.de/?id=729) zulegen soll, vor allem nachdem eine Erweiterung mit der Bruderschaft ohne Banner herausgekommen ist.
Und da wollt ich mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen gesammelt habt!
Wie ist die Lernkurve?
Kann man auch Menschen, die bisher nur Siedler oder Monoploy gespielt haben davon begeistern (Stichwort: Freundin 🙄)?
Ist es Abwechslungsreich genug um es öfter auszupacken?
Ist die Balance zwischen den Gruppierungen gut (Schach, oder eher Warhammer)?

Danke schonmal!

Greetz Ben
 
Das Spiel ist sehr empfehlenswert, wobei es inzwischen 5+ kleinere und eine große Erweiterung gibt.

Lernkurve ist recht angenehm, vor allem da die Missionen darauf abgestimmt sind. Durch den sehr guten Missionsgenerator kann man auch nach dem Durchspielen aller regulären Missionen recht gute Zufallsmissionen spielen.
Es ist zwar nich Siedler, aber Warhammer ist es auch nicht. Aber man sollte sich vorher durch das regelwerk gut gearbeitet haben bevor man es einem Neuling im Bereich anspruchsvollere Spiele beibringt.
Abwechslungsreich ist es auf jeden Fall. Balance ist recht gut. Insgesamt ist Schlachten von Westeros eindeutig das bessere Battlelore und hat dessen Schwächen deutlich hinter sich gelassen.
 
also es gibt im gegensatz zu bl keine sektoren grenzen mehr, und man kann frei mit seinen figuren durch die lande ziehen.
aber es ist leider nötig sich auch die erweiterungen zukaufen, neue einheiten, helden und fraktionen.

btw wenn du das game gut findest kaufe dir noch das plastik fahnen set, den die fahnen des grundspiels sind grausig weshalb ffb seperat die bl fahnen nach gelegt hat.
 
Fahnen-Set ist empfehlenswert, wobei es auch Geschmackssache ist.

Die Erweiterungen muss man sich nicht unbedingt kaufen, das Grundspiel dürfte einen sicher 3-4 Monate beschäftigen, wenn man es intensiv auslotet. Aber die Erweiterungen erhöhen den Spielreiz durch neue Elemente schon. Vor allem die Baratheon-Erweiterung, die die dritte Hauptfraktion und Mehrspielerspiel einführt.

Kauftechnisch würde ich Grundbox und dann die kleinen Erweiterungen in der auf der HDS-Website angegebenen Reihenfolge zu erwerben und dann die Baratheon-Erweiterung. Die Missionen in den Erweiterungen sind durchnummeriert und es macht Sinn diese aufeinander aufbauend zu spielen.
 
Ich habe mir die Schlachten von Westeros auch relativ günstig letztes Jahr auf der Spiel in Essen zugelegt. Ich kann auch bestätigen, dass das Spiel sehr kurzweilig ist und auch einiges an taktischer Tiefe bietet. Gerade die Szenarien, die wir bisher gespielt haben waren allesamt fair und ausgewogen. Die Spielmechanik ist allerdings schon etwas komplexer als bei manch anderem Brettspiel - aber sie ich doch einfacher als die meisten Tabletops und die Regeln hat man schnell verinnerlicht.

Ein oder zwei kurze Anmerkungen noch:
1. Auch wenn es "Die Schlachten von Westeros heißt", so ist die einzige Übereinstimmung mit dem Game of Thrones Universum von J.R.R. Martin doch die der Namen und Helden der Fraktionen (zumindest im Grundspiel). In den Szenarien werden jedenfalls keine aus den Büchern oder Serien bekannten Gefechte und Schlachten dargestellt. Das Ganze könnte auch in einem x-beliebigen anderen Mittelaltersetting spielen.
2. Ich empfehle dringend, die Figuren mit Sekundenkleber (kann ruhig der billigste sein) auf die Bases zu kleben. Das macht zwar etwas Arbeit ist es aber wert, denn sonst werden die Soldaten nie vernünftig halten.