Battleship / Schiffe versenken Movie Edition

gon23

Testspieler
21. Februar 2012
177
12
6.001
51aFNo2cFFL._SL500_AA300_.jpg


Dass der Film Battleship auf den berühmten Brettspiel basiert, fällt in Deutschland aufgrund des starken Namens im Titel nicht so sehr auf.
Würde der Film Schiffe versenken oder Flottenmanöver heissen wohl schon eher.
Aber die Idee davon einen Film zumachen würde nicht mal einen besoffenen Kapitän einfallen, es sei man rammt Eisberge, Felsen. dann würde es aber wohl Schiff ausweichen heissen und man würde ein Hinderniss spielen, das den Schiffen ausweicht.
Da war die Uridee, die irgendwann mal Leute inspirierte, dass Schiffe sich in Kriegen am besten versenken lassen. Und das bestimmt gespielt wurde, seit es die Seefahrt oder Kriegschiffe gibt.
Zumal als der richtige Krieg vorbei war man böse Russen und gute Amerikaner in den heißen Krieg warf, dass sie sich mit primitiven Waffen auf dem Meer versenken.

Aber nun ist das Jahr 2011 und man sieht Schlachtschiffe kaum noch, es sei denn Flugzeugträger, die alles andere in Schutt und Asche legen außer feindliche Schiffe. Zumal selbst die Romantik von Seeräubern, Marine vs Piraten eher in One Piece weiterlebt und man sich da auf die Murmel hat.
Also was war die Idee der Ultimaten Bedrohung für das Battelschiff Projekt.
Aliens... Aliens sind immer gut seit dem Schachspiel in ID4, da konnten die Aliens letzten Endes nicht fliegen oder wurden gar von Bakterien dahingerafft nach dem sie mal die Menschen erobert haben.

Also Aliens landen im Meer nicht tief sondern auf richtigen Schiffen, die schwimmen können.
Und zufällig auf gute Amerikaner treffen und tuen das was Aliens am besten können angreifen.
Aber bei Schiffe versenken ist eine beschränkte Arena, so was was das Gegenteil von Open World ist. Jeder der mal The Windwaker gespielt hat weiss, man segelt allen Gefahren davon. Als stur an einer Stelle zu stehen und warten bis der andere sinkt. Etwas anderes gibt es bei Schiffe versenken nicht, kein reparieren, Panzerungswerte, ums wie uns Deadfleet erklärt hat wo selbst treffen eine Kunst ist als einfach ins Blaue zuschiessen und zugewinnen [Syntax?].

Zumindest hat hasbro nach einem Videogamer Ego Shooter, auch ein /zwei Brettspiele aufgelegt.
Wo eine Gruppe rot wie der Russe eben Alien schiffe anstatt der normalen schiffe hat. Und es ist so wie gehabt. aber mit einen netten Zusatz(karten) die Pfeffer(Wortspiel auf die Pfeffer handelsreisender Schiffe) hat, wo man Spezialmanöver bekommt, die bombastisch einschlagen wie ein Michael Bay Film.

Soviel zu einen bekannten Spiel, das einfach Schiffe versenken heisst.
Untergeangen ist leider Battleship Galaxies, das spielt im Weltraum.

Game Infos:
Sprache Deutsch
zwei separate Bildschirme
je Partei 5 Schiffe
alles in einem praktischen Koffer (Akkubohrerkoffer)
3 verschiedene Spielmodi.
klassisch
Salvenmodus
und eben die Karten.
Die in einer Form taktischer machen. [Syntax?]
Man zieht Karten und nutzt die darauf beschriebenen
Fähigkeiten.
Wie 1-3 schuss Aufklärer oder Flächenangriff
oder Tower Karten wenn man 4 von denen hat, kann man jedes Schiff mit einem Treffer versenken.
Preis ab 19 Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liest sich jetzt irgendwie, als würdest du hier Werbung machen wollen. :mellow:

Aber, wenn wir schon dabei sind...

das der Film battelship auf den berühmten Brettspiel basiert . fällt in Deutschland aufgrund des starken Namen im Titel nicht so sehr auf.

Ich finde es immer noch den blanken Hohn, ein simples Spiel wie Schiffe versenken für 250 Millionen Dollar (!) zu verfilmen. Die Amis haben doch einfach nen Schaden. Iron Sky hat 7,5 Mio gekostet und ist für mich jetzt schon der Film des Jahres, Battleship schaue ich mir nicht mal an, mir hat die Vorschau schon gereicht.

Aber ich sehe schon, es wird Zeit für Minesweeper - The movie.
Nur ist es halt irgendwie traurig, wenn die Parodie von der Realität eingeholt wird.

zumindest hat hasbro nach einen videogamer ego shooter, auch ein /zwei Brettspiele auf gelegt.
wo eine Gruppe rot wie der Russe eben alien schiffe anstatt der normalen schiffe hat. und es ist so wie gehabt. aber mit einen netten zusatz(karten) die Pfeffer(Wortspiel auf die Pfeffer handelsreisender schiffe) hat wo man spezialmanöver bekommt, die bombastisch einschlagen wie ein michael bay film.

Ich finde das ursprüngliche Schiffe versenken gut so wie es ist. Das Spiel braucht keine Erweiterungen und keinen Schnickschnack, eigentlich nicht einmal einen Hersteller. Zwei karierte Blätter reichen vollkommen aus. 🙂
 
ich weiss auch nicht auff bgg gibt es nur eine besprechung, obwohl des wohl das "wichtigste" game dieser reihe ist da die delex auflage mit der neusten technik seit 2009 oder 2006 ist. aber vielleicht ist das interesse so gering da der film dort noch nicht läuft.

wobei man besonders in deutschland stiefmütterlich behandelt wird, wer kenn battleship live oder battleship galaxies das wohl eines der viel versprechensten titel war aber hier nie bekannt wurde oder gerade der name battleship den erfolg verwehrt hat.
obwohl es gar nichts damit zutuen hat.
http://boardgamegeek.com/video/8160...enstrikes-battleship-galaxies-components-brea

das video überzeugt wohl jeden , man muss es nur kennen.
 
Äh, was willst Du jetzt damit sagen ?
Willst Du eine Diskussion über den Kinofilm starten ? Über das Brettspiel "Schiffe versenken" ? Über Aliens allgemein ? Darüber ob wir wirklich das Jahr 2011 oder gar schon 2012 haben ? Über Sinn und Unsinn von Rechtschreibung und Grammatik ?

Ich finde das, was Du geschrieben hast, irgendwie recht zusammenhanglos.
 
So hier mal meine Besprechung von schiffe versenkten the movie Edition der normalen und Deluxe Fassung.
wobei normal und Deluxe nicht gerade treffend sind.
Man erwartet von einer Deluxe Fassung eben das sie eine bessere Version als die normalen Version ist. aber gerade bei diesen Spiel trifft das nicht zu.
Die normale Fassung hat 10 mal 10 Felder die Deluxe Fassung 10 mal 14 Felder.
wobei das Herzstück der Deluxe eben der Computer ist der alles abdeckt was man braucht.
In einer fülle von Optionen
-Salven Modus
-normal Modus
- Advance Modus (mit Flugzeugen , Flächen Bombardement.
letzter hat die normal Fassung auch in Form von Karten.)
-dazu 100 programmierte Stellungen
- 3 Schwierigkeitsgrad
-Sprachausgabe

Nun kommen wir zu den schiffen die normal Version hat schöne große schiffe mit vielen Details , diese wurden in der Deluxe Fassung verkleinert und runter geschraubt.
Das es bunte schiffe gibt ist dem Computer zuzuschreiben da es je 2 3schiffe gibt die unterschiedliche Fähigkeiten haben.
Ansonsten wäre eine Paarung beider spiele das beste gewesen , aber so sind die Unterschiede immens.
Wobei ich finde das die normal Fassung auch die schöneren Pins zum markieren hat, die auch in die Deluxe Edition passen, bei den schiffen ist es leider nicht der Fall.
Bastler könnten sich da wirklich eine Traumfassung daraus basteln, dafür brächte man 2 mal die normal Fassung und müsste die 11-14 optisch ignorieren.

normal Fassung von oben

Deluxe


Hier mal der Vergleich von einigen Modellen

Wobei ich finde das Schlauchboot hätte lieber ein Schiff oder U-Boot hätte seien sollen.
auch die Alienjets sehen langweilig aus siehe oben)