Battletech News von CGL

Arkon4000

Miniaturenrücker
Club-Moderator
22. März 2010
951
86
10.341
Battletech gibt richtig Gas. Jetzt kommt sogar eine Starter-Box für Alpha Strike und ein 2. Kickstarter für weitere Figuren:

 
Ist nachvollziehbar das es für uns außerhalb der USA blöd ist aber Barnes & Noble ist der größte Buchhändler in den USA und für CGL ist so ein Exklusivdeal natürlich eine große Nummer. Bei 630 Filialen in den USA brauchen, die nur mal einen Bestand von 5 bis 10 Boxen pro Filiale zu bestellen um alles was man weltweit auf einen Schlag absetzen kann zu relativieren. Der Deal ist wirtschaftlich betrachtet vollkommen logisch auch weil eine US Firma in den USA Präsenz zeigen will. Du weißt doch - Make USA great again - ist das einzige was für die Amis zählt.
 
  • Like
Reaktionen: Copperhead
Jetzt hab ich noch ein paar weitere News von CGL für euch in Form von Bildern

WhatsApp_Image_2022-05-01_at_09.31.01.jpeg

von hinten nach vorn und von links nach rechts:
Devastator, Goliath
Ostsol, Ostroc, Quickdraw, Caesar
Attentäter, Hermes 2, Cicada, Starslayer, Skorpion Hoplite
Floh, Ostscout, Firefly Firestarter

WhatsApp_Image_2022-05-01_at_09.31.28.jpeg

Eridani Light Horse Lance Box

WhatsApp_Image_2022-05-01_at_09.31.33.jpeg

Hansen´s Roughrider Lance Box

WhatsApp_Image_2022-05-01_at_09.31.58_(1).jpeg

Devastator und Goliath

WhatsApp_Image_2022-05-01_at_09.32.18.jpeg

Und CGL bringt erste Fahrzeuge
 
  • Like
Reaktionen: Mercur und Arkon4000
Puh, ich bin mal gespannt wie die Aufteilung in den Lanzenboxen wird.
Zum Thema "zu viele Mechs" 🙂
Ich hab mir beim letzten Kickstarter schon gesagt, ich lasse die Finger von den Clans und wollte mich eigentlich größtenteils auf die "klassische" 3025-3031 Zeitschiene beschränken. Da war aber bei den letzten Lanzenboxen fast in Jeder ein Mech, den ich da nicht einsetzen kann.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, wird das da wohl auch wieder der Fall sein ...

Kann eigentlich jemand die 6 Mechs im ersten Bild oben rechts identifizieren ? Der Pinke müsste ein Rifleman IIc sein, oder ?
 
Kann eigentlich jemand die 6 Mechs im ersten Bild oben rechts identifizieren ? Der Pinke müsste ein Rifleman IIc sein, oder ?
Genau! Der Glass Spider trägt zwar auch so einen tollen 'Sombrero', hat aber normalerweise weniger Läufe pro Arm. Das daneben ist der Black Python.
Das eckige Teil dahinter ist ein Bane, das neben dem Bane könnte ein Crossbow sein.
Bei der vorderen Reihe ääh unsicher, vielleicht ein Incubus?
 
Puh, ich bin mal gespannt wie die Aufteilung in den Lanzenboxen wird.
Zum Thema "zu viele Mechs" 🙂
Ich hab mir beim letzten Kickstarter schon gesagt, ich lasse die Finger von den Clans und wollte mich eigentlich größtenteils auf die "klassische" 3025-3031 Zeitschiene beschränken. Da war aber bei den letzten Lanzenboxen fast in Jeder ein Mech, den ich da nicht einsetzen kann.
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, wird das da wohl auch wieder der Fall sein ...

Kann eigentlich jemand die 6 Mechs im ersten Bild oben rechts identifizieren ? Der Pinke müsste ein Rifleman IIc sein, oder ?
Bei mir ist es der Sternenbund. Alles was da zeitlich nicht reinpasst, wird ein Wolf´s Dragooner. Problem gelöst.
 
Mal noch ein interessanter Punkt von einem großen Turnier, den Atlantic City Open: Link zur Turnierorga

Dort findet sich folgender Eintrag: (der wichtige Teil rot hervorgehoben)

Modelling and Painting​

Painting is required at the Atlantic City Open. Players must paint their models to a three-color minimum, which means the model must have three distinct colors applied to them. This does not include details on the base or colors applied to the base. If used as a base color, exposed primer is acceptable, as well as inks or washes used to shade the miniature. Speed paints, as they also shade the miniature with texture, can be used as two colors in this regard. Finished bases have a single color applied to them or are painted and textured. In either case, they should also have their front arc clearly defined.
Whenever possible, at least 80% of each mini in use on the table should be a mini currently available for purchase by players from either CGL or Iron Wind Metals. Older miniatures from CGL, Iron Wind Metals or Ral Partha are also acceptable. You may not use any miniature produced from another company, reproduction minis from a non-official mold, or 3D printed miniatures. You may 3D print arms if you wish, but 80% of the model must be from the original mini you are trying to represent.
Whenever possible, the mini required for your unit must match the chassis on the record sheet, otherwise known as making sure the mini on the table represents the character in the game as closely as possible. You may use one variant to represent another variant of the same chassis. It is also acceptable to use an official cardboard token (i.e. cardboard standee) as long as what it represents is clear to all players and does not interfere with gameplay.

Anscheinend wurde der Trend zur Produktion daheim erkannt, gerade für nicht verfügbaren Kram.
 
Mal noch ein interessanter Punkt von einem großen Turnier, den Atlantic City Open: Link zur Turnierorga

Anscheinend wurde der Trend zur Produktion daheim erkannt, gerade für nicht verfügbaren Kram.
Wenn ich davon ausgehe, dass sie Support von CGL erhalten, macht die Einschränkung auf die 'offiziellen' Modelle irgendwie Sinn. Aber sollten sich diese Turnierregeln in unseren Breiten verbreiten, dann wird die ääh suboptimale Verfügbarkeit der Catalystmodelle wohl ein wenig mühsam.

Für mein geliebtes Bier + Brezel Battletech darf der Drucker aber weiterhin nach Belieben komische Dinge ausspucken. Und wenn ich Lust darauf habe, mit einem Diomede Fahrzeuge plattzutreten, dann sollte ich das auch nicht unbedingt an einem Turnier tun. 😀