Battletech Promotion und Turnier auf der Modell-Hobby-Spiel in Leipzig

[h=1]Battletech auf der MHS-Messe 2012[/h]
Die Modell Hobby Spiel Messe öffnet erneut Ihre Pforten. Wie gewohnt steht damit das erste Oktober-Wochenende ganz im Zeichen von Battletech.

Das Team des Tabletopblog ist für Euch 2 Tage vor Ort. Wie immer findet Ihr uns am Stand des Mytholon Leipzig, in Halle 2/ 57.
Am 06. Oktober bitten wir zum fröhlichen Würfeln auf unserem 3D-Gelände. Wir sind uns sicher, Eure Mechs werden dort ganz besonders gut zur Geltung kommen!

Neueinsteigern bringen wir das Spielsystem nahe, alten Kämpen bieten wir die Gelegenheit Ihre Lieblingsgefährte “auszuführen” und nehmen uns Zeit zum Fachsimpeln.




Für den Sonntag (07. Oktober) schalten wir einen Gang höher und laden Euch zum Battletech-Turnier.

[h=3]Ablauf:[/h]
  • Wir haben maximal 8 Tische zur Verfügung, d.h. die Teilnehmerhöchstgrenze liegt bei 16. Sollten deutlich mehr Anmeldungen vorliegen, nehmen die ersten 15 automatisch teil, um den Platz 16 wird ein Gestampfe abhgehalten.
  • Es wird kein reines Ausscheidungsturnier geben, weil wir Niemanden bei gepachtetem Pech vorschnell nach Hause schicken möchten. Stattdessen spielen wir in als Fußball-Europameisterschaft in 4 Gruppen a 4 Teilnehmern.
  • In der Vorrunde werden Gruppenintern die beiden Besten ermittelt, welche weiter kommen. Dazu finden je Gruppe insgesamt 6 Spiele statt, bei dem jeder Spieler 3* antritt.
  • Die Hauptrunde besteht aus 2 Gruppen a 4 Teilnehmern. Je Gruppe finden 4 Spiele statt, jeder noch verbliebene Spieler tritt 2* an.
  • Die Endrunde sieht 2 Gefechte, aus denen die Finalisten hervorgehen werden. Jeder verbliebene Spieler tritt 1* an.
  • Im Finale schließlich kommt es Treffen der beiden Besten und unter den gespannten Blicken der Zuschauer wird der Turniersieger ermittelt.
  • Wem das alles zu kompliziert klingt, beachte bitte die Grafik, welche sich nach und nach mit den Namen der Teilnehmer füllen wird
    icon_wink.gif
  • Informiert Euch bitte regelmäßig auf dieser Seite, da wir alle gemeldeten Spieler eintragen werden. Wie heißt es so schön? “Wer zu erst kommt…”

[h=3]Regeln:[/h]
  • Name, Fraktion und eingesetzte Mechs müssen vorab, d.h bei der Anmeldung angegeben werden.
  • 2 Mechs je Teilnehmer, Gewicht zwischen 110 und 120 Tonnen gesamt.
  • Erlaubt sind Standardvarianten aller Mechs aus dem Hardware Handbuch 3039 (bzw. den alten Publikationen für 3025, 3031 und 2750). Sternenbund Mechs sind nur in der “abgespeckten” Variante erlaubt, also nix da mit Case, Gauss, Doppel-Wärmetauschern usw.
  • Wenn sich ein Teilnehmer explizit für ein Haus (keine Söldnereinheiten, kein Comstar) anmeldet, darf er dessen Varianten statt der Standardvarianten verwenden, nicht jedoch die anderer Häuser.
  • Munition kann in vollen oder halben Tonnen an Bord genommen werden, MG-Munition auch in 10′er Schritten.
  • Infernos sind verboten, Brandregeln außer Kraft. Wälder könnt Ihr gern roden, wenn Ihr dafür Zeit verschwenden möchtet.
  • Es wird mit Floating Crits gespielt.
  • Mechs, die aus der Karte geschubst, gerammt werden, gelten als ausgeschieden.
  • Spielfläche sind stets 2 Karten (kein Eigenbau), jeder Teilnehmer wählt eine davon, startet aber auf der Karte seines Gegners.
  • Bei Regel-Unklarheiten, die nicht zu lösen sind, entscheidet der Würfel.
  • Wir haben nur knapp 8 Stunden Zeit, bis die Messe schließt. Daher dauert jede Partie nur 1 Stunde! Demzufolge gilt, nicht mehr als 30 Sekunden pro Mech und Bewegungsphase! Wer sich innerhalb dieser Zeit nicht bewegt hat, muss stehen bleiben! Es kann und wird keiner Verlängerungen geben, also beachtet das Zeitlimit, spielt und denkt vorausschauend!

[h=3]Materialien:[/h]
  • Karten können in begrenzter Anzahl für die Turnierzeit zur Verfügung gestellt werden (bitte beachtet, wir haben nicht alle Maps, vor allem mehrfach vorrätig!). Eigenkreationen sind nicht gestattet.
  • Mechs und Record Sheets(keine Eigen”bauten”) und Stifte sind selbst mitzubringen. Benutzt Ihr keine laminierten Sheets, packt Euch genug für die möglichen maximal 7 Spiele ein.
  • Bögen zum Erfassen der erlangten Offensivpunkte und schlußendlich ermitteln des Siegers haben wir natürlich parat.
  • Würfel (2*W6) bekommt Ihr von uns gestellt und könnt diese anschließend auch behalten
    icon_smile.gif

[h=3]Preise:[/h]
  • Ulisses Spiele stiftet für den Turniersieger ein interessantes Doppel aus dem neuen Hardware-Handbuch 3039 samt Record Sheets
  • Der Zweitplazierte kann sich über die beiden Dark Age Romane “Die Zweifel des Ketzers” und “Festung Republik” freuen
  • Für Bronze gibts den ersten band der Andurienkriege “Präludium”
  • Das Mytholon Leipzig legt zusätzlich für den fairsten Spieler und den größten Pechvogel je einen Gutschein obendrauf (Einkauf im Mytholon- Ladengeschäft oder direkt am Stand).
  • Der Turniersieger qualifiziert sich automatisch für die deutschen Battletech-Meisterschaft 2013!

Damit dürfte alles gesagt sein. Nun liegt es an Euch, wählt Euren Nick, Euer Haus, Eure Mechs und meldet Euch an!
 
123 Klicks und sowenig Kommentare.

Ich muss ehrlich sagen,ich bin enttäuscht.

Wie oft bekommt man zu hören, es passiere zu wenig in Sachen Battletech?!

Und nun?

Am Engagement kann es nicht liegen, denn wir bieten Promotion, schufen gemeinsam mit Ulisses "Bruderkrieg", rezensieren Produkte, verfassen Artikel, bauen eigenes Gelände, veranstalten Turniere, bieten Preise (Danke an Clemens von Ulisses und Falk vom Mytholon für die Unterstützung!), Spieleinführungen uvm.

Reaktion?
Fast Null.

Die, welche sich dazu melden, kennt man größtenteils persönlich. Wo sind die hunderte und tausende Spieler hin? Spielt Ihr alle nur noch in Grüppchen, macht nur Euer Ding. Ist der "Geist" alter Nice Dice Zeiten mit dem Verein gestorben?

Selbst in den Foren, stets die gleichen unermüdlichen Schreiberlinge, die gleichen Organisatoren bei den deutlich geschrumpften Cons. Jenen, die etwas machen, gilt mein Respekt, Spielern, die denken, es wird schon, stelle ich die Frage:

"Was braucht es noch, damit Ihr unser aller Hobby nicht sterben lasst?"

Provokant genug um zu antworten?

Wer sich nicht angesprochen fühlen muss, weiß das selbst...
 
Reaktion?
Fast Null.

Könnte am Ort liegen. Leipsch is halt nicht gerade im Zentrum der Macht, was BT angeht. Müsste eher im Ruhrpott laufen wo die meisten Spieler sitzen dürften. Ich würd gern mal wieder auf ein Turnier fahren (klassischer Ansatz, 3025, 2 Karten, entweder 120 Tonnen oder maximal 3000 BV), aber von Aachen aus ist das doch arg weit in den Osten. 🙂.

Spielt Ihr alle nur noch in Grüppchen, macht nur Euer Ding

Hat sich halt viel aufs Onlinespielen verlagert.


Ist der "Geist" alter Nice Dice Zeiten mit dem Verein gestorben?

Ich weiß ja nicht. Wenn ich an den Nice Dice denke, denke ich an Bürokratie, Spielvorteile bei größeren Chaptern durch bessere Auswahlpools ("ja, unsere 3 Mediums sind alle WVR-M"..."oh super, wir haben nen Centurion, nen Assassin und nen Whitworth...") und mehr Spieler (ich hab mal mit 40 Fieber spielen müssen weil sonst der Fight geplatzt wäre und wir keinen Ersatzspieler mehr hatten) und Gemauschel. Als er kaputtgegangen ist, bin ich aber schon ausgetreten gewesen, ich habe also nicht mitbekommen, was genau da lief außer dass wohl irgendwer in die Kasse gegriffen haben soll.

Gibt's im Moment überhaupt einen vergleichbaren Verein? Alles, worauf ich gestoßen bin (Lordprotector und so) scheint aus 1-Mann-Chaptern zu bestehen.



Und wie gesagt: ich hatte mich für die RPC angeboten gehabt, aber als es dann hieß, dass ich alles stellen müsste (bemalte Mechs, Karten etc aus der Grundbox), hab ichs dann gelassen. Ich habe halt die aktuelle Grundbox nicht, weil ich seit 20 Jahren BT spiele und die schlicht und einfach nicht brauche weil ich schon 4 Bataillone Mechs und ein Panzerbataillon besitze - und ich geh die mit Sicherheit nicht kaufen und mal alles an, um Ulisses einen Gefallen zu tun. Da war nicht mal klar, ob man freien Eintritt auf der Messe kriegt; ich fahr nicht 2 Tage nach Köln, steh mir die Beine in den Bauch, zahl 20 für den Eintritt plus Fahrtkosten, steck noch mehrere Tage Vorbereitung rein, damit's hübsch aussieht, und muss dann das Promomaterial auch noch bezahlen...



schufen gemeinsam mit Ulisses "Bruderkrieg",

Nie von gehört, btw 🙂. Was ist das und wo finde ich es?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha danke nochmal für den Link. Leider ist die Verbreitung von "Bruderkampf" nicht so gelaufen wie Ulisses es uns versprochen hat. Es fing schon damit an, das die unser Layout nicht wollten. Im Endprodukt sind die Karten leider viel zu klein geworden. Wir werden die gerne in voller Auflösung auf unserem Blog veröffentlichen. Nur müssten wir wissen, dass Ulisses das Heft auch offiziell heraus gibt oder zum Download anbietet. Eine entgültige Aussage diesbezüglich steht noch aus.




Unser nächstes Projekt steht schon in den Startlöchern. Wir hoffen es bis zur Messe fertig zu bekommen.

gate.jpg
 
Bei Ulisses würd ich mir da keine großen Hoffnungen machen, wenns nicht Warmachine/Hordes heißt und ähnliche Verkaufszahlen hat, wird es nur stiefmütterlich behandelt, selbst, wenn man nur noch wenig Hand anlegen müsste.

Ansonst:

Ich übersetze nebenbei grade das TRO der UK-Mechforce, welches diese in jahrelanger Arbeit erstellt haben. Wenn Interesse besteht kann ich den Link dazu (incl. Datenblätter und Making of, alles PDF) hier einstellen, sobald es fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die MechForce UK gibt es spätestens seit 2001 nicht mehr und auch wenn diese bekannt dafür war viele eigene Ideen auf dem Markt geschmissen zu haben kann ich mir nicht vostellen das dieses TRO noch aus der Zeit stammt. Soweit ich weiss stammen die ersten Ideen hierzu aus 2005/6, also lange nach dem Ende der UK.

Wo steht denn das es mal ein MechForce UK Projekt war?

Gruss,

Coki
 
Tag 2 unseres Messerrückblicks zur Modell Hobby Spiel in Leipzig

Diesmal wenden wir uns dem Samstag zu und zeigen Euch ein wenig von der Promotion.
Zwar hatten wir am Abend alles zusammengepackt und doppelt geprüft, um ja nix zu
vergessen. Zum Knuspern der frischen Frühstücksbrötchen begleiteten uns dann aber dennoch das Rattern des Druckers und das sanfte Säuseln des Laminiergerätes. Die
Arenaplatte verbreitete das „süße“ Aroma von Armypainter und Mattlack, denn wir waren wie gesagt auch damit erst kurz vor knapp fertig geworden.
Wie letztes Jahr so spielte
auch diesmal Falk vom Mytholon Leipzig den Chauffeur und transportierte sowohl unser Material (3 Platten, 3 Kisten, 2 Rucksäcke), als auch Thomas und mich schnell und
zielsicher zum Ausstellerparkplatz der Leipziger Messe. Der Weg bis zur Aktionsfläche ist zum Glück nicht weit und überhaupt hatte man vor 16 Jahren bei Bau des neuen
Messegeländes wirklich mitgedacht.



" der fertige Promostand"



Logistisch ging es weiter, denn zu allererst stellten wir aus „Biergartengarnituren“ die Präsentations- und Spieltische + genügend Sitzmöglichkeiten und die Jungs der Tabletop-
Fraktion Ihre Turnierfläche auf. Der ganze Bereich war diesmal weitaus offener gestaltet, mit viel Freiraum und der Möglichkeit, g
leich mehrere Systeme zu präsentieren, zu
spielen oder an einem Malworkshop teilzunehmen. Wir „parkten“ in Idealposition ein und machten uns an den Aufbau.
Nun galt es modulare Erhebungen und Bewuchs auf den
3D Platten zu arrangieren und auch die Arena spielbereit zu bekommen (z.B. schnitt ich die farbigen Folien der Energiewände noch am Stand zu). Schlussendlich legten wir all
die Karten, Poster, Flyer, Visitenkarten und sonstiges Werbematerial bereit und stellten unser Schildchen auf: „Hier Supportrunden! Sprecht uns an!“. Schon erklang die
Durchsage der Messeleitung, welche uns Aussteller begrüßte, viel Erfolg wünschte und über die offizielle Öffnung informierte.




" unser Bastelgroßprojekt die Battletecharena"



Sehr schnell füllten sich die Hallen und diesmal kamen weit mehr Besucher an uns vorbei. Wie zu erwarten war, oder besser wie wir gehofft hatten, zog die Arena die
Blicke magisch an. Amüsant war es auch dieses Jahr zu hören – trotz der vielen deutlich lesbaren „Battletech“-Schriftzüge – was wir wohl alles spielen würden. So bat uns u.a.
eine Mutter für Ihren Sohn um ein Testspiel für „Herr der Ringe“. Sehr nah dran, wenn man bedenkt, was uns noch 2011 so zu Ohren kam.
Doch bereits nach wenigen Minuten
fanden sich aber nicht nur Spielwillige, sondern auch noch echte Veteranen ein. Auch hier war es nicht Battletech an sich, sondern vor allem unsere Platten die zum
Stehenbleiben und Platz nehmen animierten.





" Die 3D Platten von der Promotion vom letzten Jahr"



Den ganzen Artikel findet ihr hier: http://www.tabletopblog.de/news/mhs-messe-2012-battlemechs-town-teil-2