1. Edition Battletomes/Grand Alliance Bücher und Warscrollkompendien (unterschiede?)

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Hi ich wollte nur mal wissen ob es unterschiede zwischen den Warscrolls in den gratis verfügbaren Warscroll Kompendien und den abgedruckten Battletomes und Grand Alliance Büchern gibt?

Ich meine jetzt nicht Einheiten die komplett neu sind, sondern ob die Einheiten die in den Kompendien schon drinstehen änderungen in den bisherigen Büchern bekommen haben.

Wenn ich jetzt z.B. meine von fantasy übriggebliebenen Skaven, Echsenmenschen oder Waldelfen mal testweise in AoS benutzen wollen würde brauche ich da erst die Pestilens, Sylvaneth oder Seraphon battletomes um die aktuellen Regeln zu haben, oder sind die einträge die von Anfang an gratis verfügbar waren noch alle aktuell?

(komischerweise sind alle Fantasyarmeen von denen ich Minis hatte unter den ersten die ein Battletome erhalten haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Warscrolls der Einheiten bekommst du kostenlos per download, jedoch nicht die Formationen, zur Armee passende Missionen (wobei meist bestenfalls 2-3 drin sind) und Hintergrund (sofern dich letzterer interessieren sollte). Sobald du mindestens eines der drei genannten möchtest brauchst du die Bücher
 
Ich klink mich hier mal ein.

Was ist z.B. an Regeln alles im Khorne Bloodbound Buch für 39.99€ (aud digital kosttet das 39.99€) drinnen, Also Wie viele Warscroll-Battalions und Warplans?

in der GW - Age Of Sigmar App gibt es sogenannte Battlepacks: z.B. Khorne Bloodboun Battelepack für 12,99 sind 9 Warscroll Battalions und 3 Battleplans drinnen.

Wenn jetzt im Bloodbound Buch neben den kostenlos verfügbaren Warscrolls, 9 Battalions und 3 Battelplans nichts weiter drin ist, kostet nur die Hintergrundstory 27€...
 
Sorry ich muss hier mal nekromantie nutzen und sorry für die vmtl dumme frage.

Wenn ich mir jetzt zb das chaos kompendium hole, waeren dann alle regeln für skaven drin? Oder muss ich mir eher das pdf holen um die 'alten' modelle nutzen zu können?
Oder doch eher das skaven 'fraktionsbuch'? So wirkliche codizies gibts ja eig nicht mehr, daher steh ich grad etwas auf dem schlauch..
 
Im Chaoskompendium findest du die Regeln aller Skavenmodelle, die zum Zeitpunkt des Erscheinens in die AoS Spielwelt übernommen und eingefügt wurden.
Das bedeutet, dass da einige Modelle - insbesondere die meisten besondere Charaktermodelle - drin fehlen werden, die du nur in den kostenlosen Kompendien finden wirst.
 
Jein. Es gab für Clan Pestilens keine neuen Modelle.

Ich bringe mal ein Beispiel.
Es gab gegen Anfang den Battletome Stormcasts mit 80% der derzeitigen Stormcastmodelle.
Dann gab es aber später eine zweite Stormcastmodellwelle.
Dafür kam dann ein neuer Battletome mit Regeln für ca. fünf Einheiten raus. Battletome Stormcast Extremis.
Im Grand Alliance Book Order, das nochmal später rausgekommen ist sind die Regeln aller Modelle drin.

Dieser Sonderfall betrifft im Moment nur Stormcasts, aber das wird sich sicher noch ändern.

Es kommt halt immer darauf an was du möchtest:

Willst du deine alte Skavenarmee mit allen besonderen Charaktermodellen spielen?
Dann brauchst du das kostenlose Kompendium von der Homepage.

Willst du den neuen Hintergrund, oder Szenarien?
Dann ist der Battletome keine schlechte Idee. (In diesem Fall schon, weil der Battletome ausschließlich Pestilens Skaven behandelt. 😀)

Willst du eine Übersicht über die derzeitigen(!) Chaos-Einheiten in Papierform?
Dann ist das Grand Alliance Book eine gute Wahl. Behalte nur im Hinterkopf, dass es recht schnell veralten kann, sobald neue Einheiten erscheinen. Aber wie die Stormcasts zeigen, kann das auch für die Battletomes gelten.

Falls du nur an den aktuellen Warscolls interessiert bist, dann rate ich dir zur App, bzw. den einzelnen .pdfs von der Seite.
 
Also ich hab ungebaute skaven aus der whfb zeit, die ich gern ins feld führen würde demnächst, wenn da ein paar charakter modelle rausgeflogen sind ist das fürmich kein Weltuntergang, mehr würde es mich stören wenn sturmskaven, rattenoger, brute, ezc rausgeflogen sind.
Und death interessiert mich auch. Da kann man mit dem hauptbuch nicht viel falsch machen, wobei auch da ja das flesh eaters buch vorhanden ist.

Ich mag bücher ja schon ganz gerne, aber 'unnütz' kaufen eher weniger.
 
Ich kann damit dienen. Schau da mal durch.

Also von GA Death würde ich abraten, eben aus den von dir genannten Gründen.
Man kauft das Buch und 25% sind schon im Battletome Flesh-Eater Courts komplett überarbeitet worden.
Das lohnt nicht wirklich. Zumal man in den GA Büchern auch recht wenig über die Fraktionen erfährt, das sind halt zum sehr großen Teil die Warscrolls (in teilweise veralteter Version), die es auch vollständig kostenlos gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe auch festgestellt, dass die Bücher, die GW zu AoS im letzten Jahr herausgebracht hat teilweise ziemlich schnell veraltet sind. Sie das Beispiel Stormcasts. Da gab es ein teurer Battletome, nur damit kurze Zeit später nochmal die Stormcast Drachenreiter mit einem weiteren teuren Buch und 5 neuen Einheiteneinträgen dazukamen. Auch die Grand Alliance Bücher sind schnell überholt worden, spätestens mit dem nächsten Battletome XYZ - siehe die Untoten.

Sofern man also nicht die speziellen Battalions aus den Grand Alliance Büchern haben will, lohnt es sich wesentlich eher, die pdf's von der GW Seite zu laden und ggf. auszudrucken. Einzig die Battletomes sind wohl für einige Zeit auf Stand, wobei wir da mit den Stormcasts auch schon wieder ein Gegenbeispiel haben. (Wobei GW ja immerhin so nett war, die Drachenreiter als eigene Subfraktion zu deklarieren.)