Bau einer Geländeplatte

fuchsgesicht

Aushilfspinsler
30. Mai 2011
46
0
5.026
Ich plane derzeit eine Spielplatte zu bauen. Darauf würden modulare Geländeteile stehen aber darum geht es erstmal nicht. Der Bau soll nächste Woche anfangen. Ich bin mir nur noch nicht so über die Größe im klaren. Laut der Infos von GW soll eine Platte die Maße von 72x48 Zoll haben für normale Missionen. Ich finde die Maße doch sehr vage weil z.b. im Regelbuch steht, dass die Größe auch sehr auf die gespielten Punkte ankommt. Deshalb wüsste ich gerne bis zu welchem Punktelimit die Größe passt und ich vielleicht sogar die Maße verdoppeln soll.

gruß
fuchs
 
😀...... wenn du den Platz hast? Unbedingt verdoppeln!!! 😀

nee, ohne Quatsch jetzt, du solltest auch an die Bespielbarkeit denken. Jetzt werden hier die Dogmatiker wohl wieder frei drehn, aber ich persönlich denke die Platte kann auch gerne "etwas" größer sein. Dabei ist aber zu bedenken, dass deine Arme auch nur eine bestimmte Reichweite haben 😀
und wir eigentlich kaum Verlängerungsstöcke wie beim Billard verwenden...😉

....es sei denn du möchtest regelkonforme Tuniere bei dir Zuhause veranstallten, da denke ich wirst du an den Maßen nich vorbeikommen😉
 
@fuchsgesicht
Wenn du Spiele so bis 2500Pkt.pro Seite spielst,dann passen die 72x48 Zoll sehr gut.
Darüber hinaus wird es eng.APPO Kannst du komplett vergessen.
Ich empfehle dir deine Platte in 3Teilen à 24x48 Zoll zu bauen.
So kannst du ohne Probleme noch weitere Platten à 24x48 einfügen,und kannst somit auch größere Spiele austragen.
 
Je nachdem ob du dir wirklich mehrere Segmente bauen willst (bei mir sprach vor allem die mangelnde Stabilität dagegen):
Lieber zu groß als zu klein.
Spielt ihr mit wenigen Punkten einfach nur die Hälfte der Platte nutzen, lässt sich ja leicht markieren, bei normalen Armeegrößen die vollen 72x48 Zoll.