Bau einer mobilen Stadtplatte

Chreek

Grundboxvertreter
06. Februar 2005
1.375
1
13.326
39
wuerfelhelden40k.de.tf
Guten Abend!
Und hier kommt schon wieder ein neues Projekt, und zwar schon wieder eine Stadtplatte!
Aber damit sich dieser Thread ein wenig unterscheidet (und auch, weil wir das so wollen), haben wir uns als Primärziel gesetzt, möglichst mobil und flexibel zu sein. Die Platte soll nicht starr und fest werden, sondern jedes mal anders aussehen.
An der Platte arbeiten derzeit 3 Leute (hier im Forum: Skelettor, Thranduil, ich).
Wir haben auch schon angefangen und erste Bilder folgen gleich, allerdings haben wir auch shcon mehrere Fragen, die ihr vielleicht beantworten könnt. Mit der Zeit werden wir diesen Thread ergänzen, zur Zeit sind wir ziemlich motiviert 😉

Hier unsere Ideen im Groben:

Als Material wollen wir hauptsächlich Styrodur nehmen, da das Material leicht ist und sich gut mit woanders hinnehmen lässt.

Unsere Stadtplatte soll sich aus mehreren kleinen Stadt"vierteln" (werden aber mehr sein als nur 4 "Viertel"), Straßen und Kreuzungen zusammensetzen. Dadurch können zwar kleine Unebenheiten entstehen, wenn man mal die Platte ein wenig verrückt, hat andererseits aber den großen Vorteil, dass man die Platten einfach Stapeln kann und so nicht mehr viel Platz wegnehmen. (natürlich haben wir keinen eigenen Warhammerraum!)

Die Platten werden später mit schätzungsweise 16 Löchern an jeweils den gleichen Stellen versehen. Häuser, Zäune, und alles, was auf die Platten kommt, werden dafür kleine Stecker haben. Mit diesem Stecksystem soll sich Gelände an vielen verschiedenen Stellen befestigen lassen können, ohne dass es großartig verrutschen kann.

so, nun zu den ersten bildern:
bild002.JPG

hier eine Straßenplatte, 30x60cm. Wir haben cm statt Zoll genommen, da die Platten schon so geschnitten waren. links und rechts wird noch ein Bürgersteig in Höhe von 1 cm gebaut, da die Straßen 2cm und die Stadtplatten, die da später angrenzen sollen, 3 cm hoch sind. So gleicht sich das dann an. Hier haben wir noch ein paar Krater reingeschnitzt (wovon es noch mehr geben wird).


bild003.JPG

hier eine Stadtplatte, oder ein Stadtviertel. Maße 60x60. mit Holzleim wurde Tapete draufgeklebt, die eine "steinige" 😀 Struktur hat.

bild004.JPG

das ganze nochmal an den kanten geschnitten, dunkelgrau bemalt und 2 mal heller gebrusht.

bild006.JPG

ich hab mich schonmal an ein Haus gewagt. Hier sind 3 von vier Seiten. Es wird 3 Etagen und ein Dach bekommen. Mittlerweile sieht es schon wieder ein bisschen anders aus, später mehr..

bild007.JPG

hier ein erster Gesamtüberblick. Ich hab leider vergessen, ein Bild von einer besprayten Straße zu machen, vielleicht reiche ich es nach. Da haben wir nämlich Granitspray für genommen (Autsch, der Einkauf tut weh!). Die Maße von der platte auf dem bild waren etwa 36x48 Zoll. Mittlerweile mussten wir einsehen, dass wir uns vielleicht etwas vertan haben mit den Maßen. Denn hier lagen nun 2 Stadtplatten, 3 Straßen und eine Kreuzung. Wir arbeiten allerdings an 9 Stadtplatten, 8 Straßen und 4 Kreuzungen. Also wer in unserer Nähe lust auf ein 40000-Punkte-Spiel hat: Wir haben die Platte 😀

Nun zu ein paar Fragen: alles, was ihr hier seht, ist NICHT Grundiert! Wir haben keine Ahnung, inwiefern Lack etc Styrodur angreift, von daher haben wir es erstmal so probiert. Kann man darauf denn genauso rummalen wie zB auf GW Modellen oder funktioniert irgendwas nicht bzw. besonders gut?
Und weiter: Wie klebt man es am besten zusammen? Tapete auf Styrodur lässt sich einigermaßen gut mit Holzleim bekleben (Tapeten werden wellig :-/), wie siehts aus mit Styrodur auf Styrodur? Hier ein "heißer" Tipp unsererseits: Mit alleskleber und mit Feuer lassen sich echt coole Muster (zB Säuretümpel oder Schlamm) machen!
Sonst noch irgendwelche kreativen, spontanen Ideen, die wir realisieren könnten?

Das wars erstmal von mir. Mehr Neuigkeiten in Kürze, vielleicht posten die anderen 2 ja auch noch was..

edit: scheiss bildergrößen.. hoffentlich passts jetzt!
 
noch ein tipp für die bodenbeläge um da abwechslung reinzubekommen.

schau mal bei den tapeten.. da gibt es welche die gehen als kopfsteinpflaster durch ... das würde etwas abwechslung auf dem boden herbeizaubern... oh sehe gerade, das ihr das schon habt

als kleber für platten holzleim.. billig und superklasse.. verformt isch bei nur styrodur auch ncihts.

mit den kleber der durchfrißt aufpassen .. ichh abe mich mal etwas vertan.. fraß sich durch die platte *g* hatte lange durchgehalten das fressen.

das mit den löchern ist glaube ich nicht nötig udn unnötig viel arbeit. wenn der boden einigermaßen eben ist, bewegt sich ncihts.. udn ab udn an ist es besser bewegen zu könne. wenn gerade wegen eines modelle es sehr eng wird, kann man es großzügig zur seite schieben ( für die die es ncihts so furchtbar eng sehen ) udn es ist alles unabhängig von den löchern.

grundieren.. ich nehme immer .. mist wie ehißt diese billige farbe.. plakatfarbe.. etwas verdünnt mit wasser udn drüber damit