Bau eines Kettenhemdes

Lord_Arches

Eingeweihter
20. November 2004
1.537
0
17.491
35
Also, wie einige heir vlt. bemerkt haben möchte ich mir ein Kettenhemd basteln.
Die Ringe habe ich schon, und angefangen habe ich auch schon.
Hier kommen dann auch sogleich die ersten Bilder.
Kommentare sind erwünscht.
Ich werde hier öfters mal meine Fortschritte posten.
Meine ersten ( und mühsamsten ) 25 Ringe:

pic1rdyok1.jpg


Gesamtansicht bis jetzt, inc. Zangen:

pic2rdyqr7.jpg


Nahansicht des Geflechts:
pic3rdygy0.jpg


mfg Arches
 
scheinen ja ganz gute ringe zu sein, wo hast du die her?
und wie machst du das nebenbei beim computerspielen? oO ich muss mich jedenfalls auf das spiel konzentrieren, da kann man doch kein kettenhemd flechten, oder doch?
naja, dafür ist meins aber cool brüniert und sogar unter den armen vernietet (damit es nicht so schnell reißt)

ich nehm mal an, du hast die ringe für 5€ pro 1000 stück, dann wären das für ein ordentliches kettenhemd

ca 15000 ringe (kurzarm, bis mitte oberschenkel)

das sind also 5€*15=75€ würde also guter preis sein (wenn man die arbeit nicht einrechnet)

meins geht bis zu den knien und hat lange ärmel und hat 100€ gekostet, is also auch ein guter preis
leider scheinen die ringe bei mir von schlechterer qualität zu sein 🙁 .

werd ichs wohl irgendwann flicken müssen
 
Naja 😀
Ich habe die Ringe aus dem Shop, den du mir geraten hast.
3kg, 5.500-6000Ringe = 19,95€.
Hatte ausgerechnet das ich ca 23000 Ringe brauche.
( sollte etwas größer werden )
Naja, so habe ich 5 Pakete bestellt, plus Porto also 106€, werde dafür aber später noch genug für eine Kappe ect. haben.

Naja, in Ladezeiten beim Spielen immer so ein paar Ringe...
WC3 funmapper kennen das Problem 🙂

Brünierte hätte ich auch haben können, aber mir waren blanke lieber...
Wobei einige Ringe schon angerostet sind, und ca 1% der Ringe unbrauchbar sind, da schon stark verbogen ect.

mfg Arches
 
ich betreibe mal Leichenschändung und schreibe in diesem Thread:
Also ich mache die Ringe selber, somit kostet mein Kettenhemd 17€
mfg Heli

Na, das klingt mir doch nach einer etwas arg utopischen Preisangabe. Mag sein, das dich der Draht nicht mehr kostet, du hast aber sicherlich nicht die gleiche Qualität wie bei einem Kettenhemd aus Federstahlringen. Vom Zeitfaktor mal ganz zu schweigen.

Wenn Du es schon selbst machst, würde ich eine 6 in 1 Version nehmen. Sind einfach seltener und deutlicher geiler! 🙂

...und deutlich schwerer 😉
 
Na, das klingt mir doch nach einer etwas arg utopischen Preisangabe. Mag sein, das dich der Draht nicht mehr kostet, du hast aber sicherlich nicht die gleiche Qualität wie bei einem Kettenhemd aus Federstahlringen. Vom Zeitfaktor mal ganz zu schweigen.
Mein Opa, der ärmste, hat den ganzen Tag nichts zu tun.
Da hat er mich angebettelt dass er die Ringe für mich schneidet darf. Da sag ich nicht nein, und erfülle ihm diesen Wunsch.
...und deutlich schwerer 😉
Ich hatte mal ein 1zu6 an.
Da kann man sich viel schlechter, als in einem 1zu4 bewegen.
mfg Heli
 
Hallo,

6 in 1 oder 8 in 1 ?

Seid ihr alle wahnsinnig?
Hatte mal ein 6 in 1 in der Hand und da kannste gleich nen Plattenpanzer tragen!

Selsbt die Römer haben nur 4 in 1 geknöpft und an manchen stellen doppelt geflochten oder eben eine zweite lage mit Lederschnüren drübergemacht, icht dann gleich ne Art ablative Panezrung.

Wenn jemandem von euch beim Tragen vom Hemd die Ringe aufgehen und rausafallen, adnn ist die Qualität wirklich unter aller Sau!

Ich habe nur Ringe vom feinsten genommen und keine Probleme damit.

Also, legt ein paar € an für gescheite Ringe, so viel Arbeit sollte es wert sein.
 
Wenn ich es richtig sehe, biegst Du die Ringe mit zwei herkömmlichen Kombizangen auf !? Machs Dir leichter - Es gibt Zangen (Keine Ahnung, wie die heißen, ich bin Bankkaufmann 😉), die gehen vorne auseinander, statt zusammen, wenn man sie zusammendrückt. Damit kann man die Federringe bequemst auseinanderbiegen und ins Kettenhemd einfügen. So hab ich damals meins relativ stressfrei bauen können !
 
Wenn ich es richtig sehe, biegst Du die Ringe mit zwei herkömmlichen Kombizangen auf !? Machs Dir leichter - Es gibt Zangen (Keine Ahnung, wie die heißen, ich bin Bankkaufmann 😉), die gehen vorne auseinander, statt zusammen, wenn man sie zusammendrückt. Damit kann man die Federringe bequemst auseinanderbiegen und ins Kettenhemd einfügen. So hab ich damals meins relativ stressfrei bauen können !

Du meinst eine Spreizzange. Die braucht man allerdings nur, um Fehler aufzutrennen.
Die Ringe werden nicht gespreizt und wieder zusammengedrückt, sondern seitlich aufgebogen und zurückgebogen. So sind keine Lücken an der Schnittstelle.

Wie weit ist es denn mittlerweile mit dem Hemd?
Welchen Durchmesser haben Deine Ringe?
Ich arbeite an einem mit 8mm Federstahlringen. Bei den Zangen bin ich auf die Kleineren umgestiegen, weniger Gewicht und leichter in der Handhabung.
 
@Knopf

Das Hemd ist seit 10 Jahren oder so fertig und liegt jetzt im Keller. Kann jetzt gar nicht genau sagen, welchen Durchmesser die Ringe haben. So aus der Hüfte geschossen würd ich auf 8-10 mm tippen - Kann sowas hinkommen ?
Ich hab mit der Spreitzzange (Danke🙂) wirklich gute Erfahrungen gemacht. Ring auf die Zange, leicht aufbiegen, durch die anderen Ringe schieben und wiederzu"schnappen" lassen. Die Ringe haben sich immer von alleine wieder zugebogen und Lücken gabs keine.
 
@Knopf

Das Hemd ist seit 10 Jahren oder so fertig und liegt jetzt im Keller. Kann jetzt gar nicht genau sagen, welchen Durchmesser die Ringe haben. So aus der Hüfte geschossen würd ich auf 8-10 mm tippen - Kann sowas hinkommen ?
Ich hab mit der Spreitzzange (Danke🙂) wirklich gute Erfahrungen gemacht. Ring auf die Zange, leicht aufbiegen, durch die anderen Ringe schieben und wiederzu"schnappen" lassen. Die Ringe haben sich immer von alleine wieder zugebogen und Lücken gabs keine.

Die meisten nehmen 12mm Ringe.
Solche Ringe bräuchte ich auch, die von selber zurückspringen 😉 wenn man sie gespreizt hat, ich darf jeden seitlich auf und zubiegen.
Ich hab bis jetzt 18 000 Ringe verarbeitet, und ca. 2/3 vom Hemd ist fertig.
Finde die kleinen Ringe passen besser zu einer Frau😎, leider braucht man so viel mehr an Ringen.
Wie hattest Du Deinen Kragen gestaltet, ich überlege mir, ob ich Leder einarbeite, besonders für die Schnürung am Rücken.

Mit der Anfrage wie weit das Hemd ist meinte ich eigentlich „Lord_Arches“.
 
Ja, 12 mm kann auch hinkommen. Hab das jetzt aus dem Gedächnis so Pimaldaumen geschätzt. Den Kragen hab ich nur rund gelassen (Also eigentlich gar kein Kragen). Ist auch ok, weil ich meist ein Hemd drüberhatte, so daß man zwar sehen konnte, daß ich ein Kettenhemd trage, es aber nicht wie Schaulaufen aussah.
Leder habe ich keines eingearbeitet. Habe es nur, nachdem es fertig war (<_<), hinten wieder aufgetrennt und Lederschnüre zwischen den Ringen durchgezogen, so daß man es etwas passend schnüren konnte.