Bau-/Umbaubericht Sturmhierodule (Update Seite 2/5.11)

Darth Vanarius

Miniaturenrücker
13. April 2009
927
0
16.871
so heut is es angekommen...endlich
mein zweites Hierodule..
diesmal ein Sturmhierodule..
glücklicherweise diesmal nicht ganz so schlimm verbogen wie beim ersten Mal, aber dafür sind diesma drei kleine Dinge am Hals abgebrochen..fällt aber nich weiter auf...

und wie immer is eine große leere Base dabei...

diesmal werd ich es mit mehr schuppen versehen..und ja die große base..da bin ich am überlegen was ich mit mache

aber hier erstmal bilder von meinem ersten
zum vergleich...





beim zweiten solldie base ähnlich aber doch anders sein..
ideen?
dann her damit..

aber nu erstma bilder



sooo...es wird mehr oder regelmäßig updates geben...
je nach dem wieich zeit habe


ps...weiß jemand wie man es schafft minis so aussehen zu lassen als wären sie von säure zerfressen?


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
da jegliche apotheken bei uns keine salzsäure haben oder die mir ned verkaufen wollen
>grml<

:blink:
Du wolltest deine Mini in Salzsäure tunken?

Wenn du an ihr rumätzen möchtest leg sie doch einfach in Terpentin ein, das greift Plastik ziemlich stark an.

Die besten Ergebnisse wirst du aber mit einem Dremel erreichen, wenn du ein wenig an der Figur herumborst.
 
hm...danke terpentin bekomm ich wo?

Gibt´s in jedem Baumarkt. Steht warscheinlich irgendwo bei den Farben rum. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Pinselreiniger für Lacke meist auf Terpentinbasis. Die kannst du auf jeden Fall nehmen.

Wenn du´s richtig krass haben willst, nimm einfach ein Glas voll von dem Zeug und schmeiß die Mini für ein paar Stunden rein. Aber vorsicht, der Kram stinkt ziemlich stark.

Alternativ zum Dremel geht auch der Handbohrer 😉
Einfach viele, sich überlappende Löcher nah beieinander bohren. Das erzeugt den Eindruck einer zerfressenen Oberfläche.
 
naja bisher hab ich es mit green stuff versucht..sollte ja so so wirken als wäre es massenhaft säure gewesen und an ihm runtergeflossen

Man kann das auch mit GS machen, aber dann würde ich zuerst die entsprechenden Stellen aus dem Plastik rausschneiden und dann mit GS füllen. In dem GS kann man dann Rumstochern, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Im Moment ist das Problem, dass du das GS auf die Figur drauf gesetzt hast. So hat sie also mehr Masse wie vorher, anstatt weniger. 😉
 
Sind das jetzt schon Umbauten oder alles nur Reparaturen des Resin-Modells? Bild 15 kann ich irgendwie nicht zuordnen, am Kopf? Auf den hinteren Teil der Base hast Du noch solche Rücken-Rohre geklebt, hat man beim Modell die Auswahl zwischen den 2.Edit-Rückenstacheln (so wie 2nd-Edit.Schwarmtyrant) und den aktuellen rundlichen mit Atemloch/Sporenaustritt/whatever ?
Kommentar: Die Übergänge solltest Du besonders an Rückenstacheln zum Panzer hin glätten, vllt. kannst Du das nach dem Aushärten des GS mit 'nem Bastelmesser noch etwas korrigieren. Tja ansonsten .. fertig? oder muß noch was gebastelt werden?