Bau von 2 90x120cm Platten

[iczer]

Testspieler
31. März 2008
164
24
7.671
Hallo,

ich wollte mal fragen wie ich am sinnigsten 2 Platten von je 90x120cm beflocken kann und welche Menge ich da ca. für brauchen.

Die eine Hälfte soll Wüste sein und dann in der anderen Hälfte in Gras übergehen.

Alternativ habe ich schon über "Struktur"farbe nachgedacht. Gibts im Baumarkt relativ günstig.

Vieleicht hat ja jemand Erfahrungswerte zur Hand. Ich würde mich jedenfall drüber freuen ^^

MFG
Iczer
 
Für unsere Clubplatten haben wir von Renovo Abtönfarbe genommen.
2 Flaschen sollten für die Platten reichen.
Bevor du drauflos streicht, viel Sand zu der Farbe hinzugeben.
Wenn die Farbe trocken ist ca. 12 h später.
Kannst etwas weiss zu der Farbe hinzugeben um die Platten trocken zu bürsten.
du wirst sehen mit nur wenig Aufwand hast du dann eine schön strukturierte Platte.
 
Danke für die fixe Antwort. Klingt ziemlich gut der Tip. Werd den Sand so machen.

Hat vieleicht noch jemand einen Tip für das Gras? Eher statisches oder flock?
Ich hab Flock bisher nur beim Fantasyladen gesehen in 200ml Beuteln... ich vermute mal damit kommt man nicht allzuweit.

Vieleicht noch jemand ne Idee wieviel man nehmen sollte?
 
da ich erst kürzlich meine 72 x 48" zuerst gesandet und dann zu 75% begrast habe, würde ich dir 2 beutel NOCH gras empfehlen, frühlingsgrün 🙂 und einen schön dunkelbraunen untergrund (natürlich danach 2mal bürsten) ...
>>TIP: füge der strukturfarbe ebenfalls etwas leim hinzu!

zum auftragen des grasstreu:

nimme ne leere HEINZ KETCHUP flasche, geht mMn am besten, habe allerlei ausprobiert. dann schräg halten und das gras auf die zuvor mit 50/50 Leim/wasser eingepinselte fläche pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ zigor: Das Problem dabei st, dass solche "aufgetragenen " grünflächen nicht gerade langlkebig sind, und sich zumindest bei mir zu hause sehr schnell abspielen... Daper kann man auch so arbeiten: Man kauft sch eine Modellbau-graßmatte in der entsprechenden Größe, die wrd aufgeklebt, und da die mesten modellmatten mit wasser ihren belag ablösen lassen kan n st du an die stellen , wo du lieber schotter erde willst das graß mit einem nassen Pinsel einstreichen und anschließend mit nem schaber abziehen. Danach je nachdem wie groß die flecken werden sollen Strukturfarbe oder lemen-sanden-versiegeln-bürsten
 
Wenn man das Flock (sei es nun Statisches Gras oder ähnliches) sauber aufklebt sollte es gut halten. Persönlich finde ich statisches am schönsten und wenn Du keine leere Heinz Flasche (ist ein spitzen tipp!!) gibts auch von Noch Streuhilfen.

einen Kleinen Tipp für das beseitigen des Überschüssigen Flocks nach dem bestreuen und aushärten des Klebers:

Eine alte Damenstrumpfhose über den Schlauch eines Staubsaugers ziehen und die Fläche auf niedrigster Stufe absaugen! Zwischendurch Staubsauger aus und den Strumpf entflocken und schon kannst Du das Flock/statisches Gras ohne sauerei wieder verwenden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind diese Bücher interessant. Habe hiernach z.T. unser prämiertes modulares Gelände für Crisis 2007 gebaut (Foto). Zu beziehen sind die Bücher z.B. bei Caliverbooks.com

bild12


Mehr siehe unter www.ths-wargames.de

TH-Issue-1-CoverSmall2.jpg
 
zum Thema Heinz Ketchup Flasche

Zutaten: -Kunstoff Heinz Ketchup Flasche
- statisches Gras

Anwendung: Damit sich das Gras richtig aufstellt muss es statisch geladen werden. Das kann man machen mit elektrischen Geräten oder speziellen Kunstoffflaschen oder halt mit so ner Ketchupflasche

Das statische Gras wird eingefüllt, die Flasche verschlossen und eine Zeit lang kräftig geschüttelt.
Dann aufmachen und das geladene Gras auf den mit Kleber versehenem Untergrund durch kräftiges Drücken oder Schütteln der Flasche aufgestäuben...
 
@HEINZ KETCHUP:

mach die Flasche am besten nur halb voll (oder halb leer 😉 ) funzt irgendwie besser...
(steht auch auf den NOCH Streuhilfen - warum das so ist, kann ich dir nicht genau sagen, dazu fehlt mir der physikalische / elektrostatische background..sry)


@Hybridlord:
ja, so kann man's auch machen, sieht aber bei weitem nicht so schön aus wie mit "richtigem" Grasstreu und 'nem strukturierten Untergrund! Habe in den vergangenen 15 Jahren allerlei ausprobiert, und diese Variante ist IMO am schönsten für Grünflächen

@fugazi: SEHR geiles Gelände! *daumenhoch*
 
Zuletzt bearbeitet:
... nach langer Zeit des stillen mitlesens mein erster Post ... :lol:

Ich habe wieder angefangen mit 40K und da stellte ich mir auch die Frage: Wie begrüne ich die Spielplatte. Da Modellbau/ bahn gras wie schon gesagt nur kurzlebig ist und ich das von meiner alten Spielplatte her kenne (Gras löste sich an einigen stellen ab), suchte ich nach einer langlebigen Altenative. Und die habe ich für mich gefunden.

Ich trage das Grass auf einer vorgeleimten Fläche auf (100% Leim, mit der Hand o. ä. festdrücken). Nach dem antrocknen bürste/ sauge ich das überschüssige Grass ab. Danach kommt ein 50:50 Leim-Wasser Gemisch auf die Grassfläche. Nach dem Eintrocknen ist sie Bombenfest und lässt sich nur sehr langsam abnutzen. Nachteil an der ganzen Sache ist, dass das Gras flach auf der Fläche auf liegt und ein klein wenig dunkler wird. Die Haltbarkeit ist mir aber wichtiger in diesem Punkt, da ich ja ein Teabletop spiele und nicht eine Modellbahnanlage besitze.
 
Hi,

Also statisches Grashält auch sehr gut. Wichtig ist nur das der Untergrund auch bearbeitet wird.

Also untergrundmit Sand strukturieren 3 Farbig bürsten und mit Bastelleim staisches gras drauf. Ist es irgendwann mal zu wenig, kann man jederzeit was nachtragen. sieht um welten besser aus wie grün bemalen.

Frühlingswiese ist weniger gut.. ist arg grün... halt frühlingmit saftigem Gras. Ich finde Sommerwiese besser.


Grüße
Rudi
 
Ich benutze auch NOCH Sommerwiese und bin damit sehr zufrieden.
Das statische Laden, mit Ketchupflasche oder Begrasungsflasche ist eigentlich das witigste dabei.
Man sollte die Flaschen nur halb füllen, damit das Gras drinnen gut über den Kunststoff reiben kann um sich aufzuladen.
Nach dem Trocknen des Leims die Platte über einer Zeitung abklopfen, dann klannst du das Gras erneut benutzen.
Mit dem statischen Gras kommt man in der Regel recht lange aus.
 
Bin froh, das hier gerade zu lesen, weil ich just meine neue Platte begrasen will.
Gleich wird die Ketchupflasche gekauft.

Richtet sich durchs Schütteln in der Flasche das statische Gras besonders gut von selbst auf? Oder muss man dem gestruten Gras noch irgendwie nachhelfen indem man die Platte kopfüber hält und drauf klopft (mach ich bei Base-Begrasung so), oder mit irgendeinem (E-)statischen Teil drüber streicht?