Bau von neuen Geländeplatten

Elektroschnitzel

Golden Angel Contest
19. Januar 2003
3.781
1
19.136
www.instagram.com
Hier mal ein paar Eindrücke von meinem Geländebau:

Erst hier meine Skizze, es sind aber nun doch 48"x48" geworden:
basteln02.jpg


Dann die ersten Hügel geschnitten und geschliffen:
basteln03.jpg

basteln04.jpg


Eine Hälfte mal in der Rohfassung:
basteln05.jpg


Hier das bisherige Endprodukt, der Leim bei den Büschen ist noch nicht trocken und es fehlt noch das Giessharz in den Seen:
basteln06.jpg

basteln07.jpg

basteln08.jpg


und noch ein Geländestück von Nimor aus unserem Club:
baum01.jpg
 
Gefällt mir leider garnicht 🙁

Der Sand hat ne total komische Farbe, diese "Büsche" haben sonen weißen Rand und die Hügel sehen viel zu aufgesetzt aus(mit dem schleifen hättest du eher die "trennlinie" unsichtbar machen sollen)
Das helle Graß ist nen viel zu krasser kontrast.

Das zweite Geländestück: Die Bäume wirken viel zu aufgesetzt. ich würde ihm raten mit einw enig graß und geshrederten gewürzen (die abgefallenes blattwerk darstellen) einen kleinen "waldboden sichtbar zu machen) in Aschewüsten wachsen bäume eher zögerlich 😉


Gruß Khagan
(will das nicht runtermachen, ist nur meine ehrliche Meinung)
 
also die farbe... naja, das ist reine beschmackssache.. ich würde aber versuchen die grasflächen nich so strikte kanten zu geben.. hat ähnlichkeit mit den flecken einer kuh. sondern die ränder etwas schwächer mit gras bewachsen lassen.

also fließende übergänge von sand zu grasfläche .. sieht natürlicher aus.

di farbe kann man so lassen.. nur weil es für einen erdling ungewohnt erscheint muß dies ja nciht falsch sein.. und der felsen trägt zu der athmosphäre bei..

mir gefällt es

außer das mit den büschen... ist das nicht ausgetrockneter bastelleim ?

und der wald.. soll der so bleiben mit dem schwarzen untergrund ??
 
es geht ja auch nicht darum @etepetete ob es nun außerirdisch ist oder nicht, sondern ob es gut aussieht 😉

Extremes Beispiel: ich kann den sand auch rosa mit neongrünen tupfern machen und wenn wer sagt das es nicht gut aussieht.. tja ist halt außerirdisch 🙂

Also meine konstrokutive kritik: mal den Sand anders an (hast du den überhaupt mit helleren farben gebürstet? kann das so schlecht sehen)

Gruß Khagan
der irgendwie das bedürfnis hatte sich zu rechtfertigen.
 
Mal abgesehen von den Punkten die schon angesprochen wurden verstehe ich das Prinzip noch nicht 100% : Die Platte ist modular, soweit so gut, aber warum baust du sie dann nich so, dass die einzelnen Platten sich besser kombinieren lassen, also das man sie umstellen kann, zB die beiden großen Hügelstücke so, dass man sie mit dem "Rücken" aneinander stellen kann...


Ich denke die Platte sollte allgemein nochmal dringend überarbeitet werden, aber das ist ja kein prob, da kann man ja gut hier und da mal was abreissen und wieder flicken, etc.
 
Holla,

erstmal hier ein Zitat aus meinem ersten Post:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hier das bisherige Endprodukt, der Leim bei den Büschen ist noch nicht trocken...[/b]
Es ist daher Leim, der noch nicht trocken ist.

Die Oberfläche wurde mit heller Farbe gebürstet. Sieht man leider nur nicht gut genug:
nah.jpg


Modular ist die nur bedingt, es ist absicht, das die Hügel fest sind. Ich wollte eine Platte, die nicht eben ist, wie die typische Grasmatte. Die Übergänge der Hügel sind nicht ganz so geworden wie ich wollte, aber es ist meine erste Platte in diesem Stil. Es wird noch kleine Einzelstücke geben, die zwischen die Platte eingesetzt werden können, z.B. einen Fluss.

Der Kontrast vom Gras zur boden war nicht so geplant. Ich hatte eine hellere Farbe, welche ich aber nicht mehr in dem Ton bei der 2. Platte hinbekommen hatte. Daher habe ich eine neue Farbe nehmen müssen und die ist dunkler geworden. Ich hatte halt kein Braun mehr. Vor dem Gras sah es aus wie die Marsoberfläche 😉 Für 40k ideal. Aber ich wollte ja das Gras haben. Die Abstufunden sind aber auch ok in meinen Augen 😀.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
da kann man ja gut hier und da mal was abreissen und wieder flicken, etc.[/b]
DAS werde ich nicht tun 😀.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und der wald.. soll der so bleiben mit dem schwarzen untergrund ??[/b]
Ich denke schon, es soll eine Art Aschewüste bzw. leicht ausgedorrt sein. Er will das Gras noch mit Bleached Bone bürsten.
 
Wird meist unter "Dämmmaterial" (als das es ja eigentlich gedacht ist 😉 ) abgelegt. Unter Styrodur können sich im Übrigen die wenigsten Baumarkt-Mitarbeiter was vorstellen - sofern sie denn überhaupt Ahnung haben 🙄 Fragt nach Dämmplatten oder unaufgeschäumtem Styropor - vielleicht hilft das den Leuten auf die Sprünge.

Ach ja, wen's interessiert: hier hat jemand eine sehr einleuchtende Anleitung hinterlegt, wie man sich auf Styrodur-Basis eine ziemlich geniale modulare Spielplatte zusammenstellen kann. Bilder gibt es bisher leider nur über Dritte (in einem der Postings auf der Seite), aber die sind wohl gut gelungen.