Bauen mit Hirst

ich nutze erst mal immer recht viel holzleim zum kleben, damit der kleber evtl lücken stopfen kann. zudem nutze ich das mti den legosteinen, oder einfach eine cdhülle nehmen. um die steine beim kleben auszurichten, das sie von einer seite zumindest sehr eben sind.

gerade bei tempeln würde ich versuchen sehr gltte wände zu bekommen.. also notfall schleifen, schmirgeln oder feilen...

je nach still kan man aber auch ruhig fugen lassen .. es kommt aufs bauwerk an, bzw auch persönlichen geschmack
 
eigentlich dachte ich ja, früher wurde nicht so gerade und glatt gebaut, sodass etwas schiefes einen alten eindruck macht. ich werde es erstmal so lassen und bemalen (ist ja schnell gemacht, nur überbürsten^^), wenn mir das dann nicht gefällt, schlemme ich alles nochmal mit füllspachtel über und schleife es glatt.
aber zuerst werde dann ein bild mit fugen und so posten 😉.
 
@Thalinor

kannst du mal en paar mhr bilder posten ?
es geht mir um die übergänge und kanten, wie man die sehen kann, bzw wie die wirken.
weil so wirkt der temel echt gut.. gefällt mir

noch ein wenig deko dran, etwas andere farbtouche und er ist wirklich mittelpunkt des spieltisches.. 🙄

@Takai Mar

ichhabe mal vor ein paar tagen ein recht ausführlichen bericht übers gießen und den aufwand geschrieben... ein paar postings weiter unten...
 
ich habe mir die fertigen steine bestellt, als bausatz. das verarbeiten ist echt easy, klar habe ich dennoch ein paar fehler gemacht. aber ich denke bei einem altbau ist schief ok 😉 .
deko soll eigentlich nicht viel dran, ich hatte zwar überlegt 2 alte airfix-römer als statuen draufzusetzen, aber da soll ja auch noch gelände drumrum(mit hügel und bäumen). ich werde demnächst noch ein paar bilder machen.
 
Es kommt immer drauf an, als was du ihn jetzt einsetzen willst:

Wenn er "neu" und noch in Betrieb mitten in einer Stadt sein soll, dann würde ich die Fugen zu machen!! Aber die Römer hatten ihre Tempel auch bemalt!!

Wenn er aber schon nen paar Jahrzehnte (oder doch Jahrhunderte 🤔 ?) in der Gegend rumstehen soll, dann sind Fugen in Ordnung und lassen das ganze noch besser aussehen.
 
er ist eigentlich nur als schönendes beiwerk für das schlachtfeld gedacht oder als hintergrund für fotos 😉 . da ich he spiele müßte er eigentlich strahlend weiß sein, aber ich fand es so besser. zumal es auch nur ein erster versuch mit hirst ist. mein nächstes "projekt" wird dann "etwas" umfangreicher. die zeichnungen für den turm von hoeth habe ich bereits gemacht, leider muß ich mir die benötigten steine erst ausrechnen und aussuchen und das wird dauern :wacko: