7. Edition Bauern als Aufstellungsverzögerer?

TheTrueWarrior

Malermeister
01. Mai 2002
2.076
0
14.841
Ich spiel grad mit dem Gedanken mir 1 bis 2*10 Bauern mit billigster (also keiner 😀) Ausrüstung in 'ne Armeeliste zu packen um die dann einfach als Aufstellungsverzögerung zu nutzen. Sprich ich stell wichtige Einheiten erst später auf um damit auf gegnerische Aufstellung zu reagieren. Die Jungs würden grademal 50-100 Punkte kosten und hätten den selben Aufstellungseffekt wie Chaoshunde (die dazu aber durch die Geschwindigkeit noch taktisch wesentlich besser sind) oder Zombies (ohne Blockereigenschaft).
Style und sowas mal außen vor... seht ihr das als sinnige Idee oder eher Schwachfug?
 
Als Aufstellungsverzögerer allein machen sie keinen Sinn. Das bringt
Dir was gegen andere elitäre also zahlenmäßig schwache Gegner,
aber gegen viele Armeen bist Du damit weiterhin im Nachteil, z.B.
stellt Dir ein Skavenspieler gerne mal 3 Einheiten aus 5 Schattenläufern
hin, die kosten noch weniger und verzögern so gesehen besser.

Aber ich hab auch schon mal mit zwei 10er Einheiten Landsknechte
gespielt. Die kann man je nach Bedarf als Köder & Umlenkeinheiten
benutzen, wobei sie dafür eigentlich zu langsam sind. Oder aber man
lässt sie irgendwo über die Flanke kommen oder unterstützt damit die
Rittereinheiten die steckenbleiben mit nem Flankenangriff.

Aber insgesamt lohnt es sich nicht sonderlich.
 
Wieso ... stell einfach 4 Einheiten plänkelnde Bogenschützen auf, lass sie irgendwo relativ weit hinten stehen und warte ab, was der Gegner macht. Anschließend richtest du deine Ritter auf seine Schwachpunkte und nutzt die Bogenschützen für Unterstützungsfeuer, Missionsziele oder um Sichtlinien zu blockieren. Je nach Gegner kannst du auch einen Sichtschutz bilden, wenn dein Gegner bspw. auf Speerschleudern oder Musketen setzt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(DerkleineFürst @ 07.05.2007 - 13:43 ) [snapback]1011042[/snapback]</div>
Die Bogenschützen sind für die Punkte eh sehr klasse.[/b]


hab sie mir heute angesehen, und muß sagen das ich die Bretonischen Bogner auch recht gut finde (würde sie schon fast als besser als meine Bogner als Imperialer einstufen - aber die sind ne andere Geschichte).
Das Problem bei Brets, ist halt dass sie in punkto Infanterie etwas unflexibel sind (währe das nicht der Fall gewesen, hätte ich eventuell sogar Brets anstelle Imps angefangen, allerdings mag ich es nicht einseitg nur Kav. zu spielen) - um die Bogner etwas zu stärken hätte ich mir die Aufwertungsoption zu Langbogenschütze gewünscht (Langbögen aus eibenholz + Bodkin-Pfeile, d.h. Langbogen und Sonderregel Rüstungsbrechend) welche dann auch an bedingungen geknüpft sein sollten 8z.B. du darfst nur soviele Einheiten Langbogenschützen aufsellen, wie du auch "normale" bauern in der armee hast), was ähnliches könnte man auch für die Nahkampfinfanterie machen, so das man schlußendlich auch ne halbwegs brauchbare Infanterilastige Liste spielen könnte...
Die tatsache das es das alles nicht gibt, macht die Bretonischen Bogenschützen aber nicht schlechter einige Einheiten von ihnen stellen eine sehr gute unterstützung für die bretonische Armee dar, da sie recht gut dafür geeignet sind Gegnerische leichte kav, Flieger und/oder andere einheiten welche die Bretonische lanze stören könnten unter feuer zu nehmen... ...mehrere Einheiten (optimalerweise auf nem Hügel), gemeinsamm mit nem Trebuche aufgestellt, stellen wiederum schon ne ernstzunehmende beschußstellung gegen leichtgepanzerte Ziele dar, welche zu spielende noch viertel besetzen kann (die Plänkler sind den Pfählen vorzuziehen) und über die während des Spiels wohl so mancher Woody (oder ähnliches) fluchen wird, weil die masse der Geschoße seine Elitären Bogenschützen dahinrafft, welche ihre besseren werte mit gut und gerne dem doppelten an punkten erkauften...
 
Insgesamt gibt es doch super Bauernlisten ich meine die Stinker kosten nix.....können recht leicht überall auf dem Schlachtfeld einen Moralwert von 8 erhalten, indem man einfach einen Paladin mit der Rittertugend in der Nähe hat und sind mit Hellebarder, Handwaffe, leichter Rüssi und Schild ausgestattet soweit ich weiss für 5 Punkte....dazu bekommt man keine Punkte für erbeutetete Standarten dazu ein paar Rittereinheiten und Rock on.
 
Landknechte in größeren Blöcken sind keinesfalls Unfug, mit nem Paladin unterstützt oder in entsprechender Größe sind sie ohne weiteres in der Lage mit anderen Standard Infanterien mitzuhalten.

Und die Bogenschützen besitzen doch schon Langbögen, nur die sache mit dem Rüstungsbrechend erscheint nicht sinnvoll, da das dann auch für Armbrüste gelten müsste.