<div class='quotetop'>ZITAT(DerkleineFürst @ 07.05.2007 - 13:43 ) [snapback]1011042[/snapback]</div>
Die Bogenschützen sind für die Punkte eh sehr klasse.[/b]
hab sie mir heute angesehen, und muß sagen das ich die Bretonischen Bogner auch recht gut finde (würde sie schon fast als besser als meine Bogner als Imperialer einstufen - aber die sind ne andere Geschichte).
Das Problem bei Brets, ist halt dass sie in punkto Infanterie etwas unflexibel sind (währe das nicht der Fall gewesen, hätte ich eventuell sogar Brets anstelle Imps angefangen, allerdings mag ich es nicht einseitg nur Kav. zu spielen) - um die Bogner etwas zu stärken hätte ich mir die Aufwertungsoption zu Langbogenschütze gewünscht (Langbögen aus eibenholz + Bodkin-Pfeile, d.h. Langbogen und Sonderregel Rüstungsbrechend) welche dann auch an bedingungen geknüpft sein sollten 8z.B. du darfst nur soviele Einheiten Langbogenschützen aufsellen, wie du auch "normale" bauern in der armee hast), was ähnliches könnte man auch für die Nahkampfinfanterie machen, so das man schlußendlich auch ne halbwegs brauchbare Infanterilastige Liste spielen könnte...
Die tatsache das es das alles nicht gibt, macht die Bretonischen Bogenschützen aber nicht schlechter einige Einheiten von ihnen stellen eine sehr gute unterstützung für die bretonische Armee dar, da sie recht gut dafür geeignet sind Gegnerische leichte kav, Flieger und/oder andere einheiten welche die Bretonische lanze stören könnten unter feuer zu nehmen... ...mehrere Einheiten (optimalerweise auf nem Hügel), gemeinsamm mit nem Trebuche aufgestellt, stellen wiederum schon ne ernstzunehmende beschußstellung gegen leichtgepanzerte Ziele dar, welche zu spielende noch viertel besetzen kann (die Plänkler sind den Pfählen vorzuziehen) und über die während des Spiels wohl so mancher Woody (oder ähnliches) fluchen wird, weil die masse der Geschoße seine Elitären Bogenschützen dahinrafft, welche ihre besseren werte mit gut und gerne dem doppelten an punkten erkauften...