Ich habe mal wieder ein neues Bauprojekt gestartet. Habe die Texte aus meinem Forum rüberkopiert.
-------------------------------------------------------------------------
20.01.2011
Nun ist es wieder soweit!
Ich werde wieder Tau Raumstationen bauen und die Basis dazu bilden vorhandene Raumstationen von Forge World:
TAU DX-4 TECHNICAL DRONES 1 x
TAU AIR CASTE ORBITAL CITY 3 x
TAU SECURITY ORBITAL 3 x
Diese werden ein wenig umgeschnitzt, angepaßt, gedengelt, um daraus neue Arten der Tau Raumstationen zu kreieren.
Hier ist das Grundmaterial:
http://www.pic-upload.de/view-8582859/Bauprojekt_Tau-Raumstationen_FW.jpg.html
Unten rechts sind noch die Tigersharks zu sehen. Die werden nicht mitverbaut, sondern dienen lediglich als neue Kreuzer.
Als erstes werde ich sämtliche Teile entgraten.
20.01.2011 - spät am Abend
Mit tun die Hääääääääände weh!!!! Hab die Sachen entgratet.........
Zum Schluß habe ich den Dremel genommen. Warum bloß nicht vorher........
25.01.2011
Hier die ersten Protoptypen. Sie sind alle nicht geklebt. Daher wirken sie etwas krumm und schief.
Ja, sie sehen nicht viel anders aus als die originalen Tau Raumstationen aber das ist ausnahmsweise mal beabsichtigt.
http://www.pic-upload.de/view-8643077/Prototypen.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643082/Prototypen--1-.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643087/Prototypen--2-.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643089/Prototypen--3-.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643090/Prototypen--4-.jpg.html
26.01.2011
Das erste Modell ist im Bau und es wird eine Mischung zwischen Prototyp 3 und 4 sein.
Nachteil: Es verschlingt zwei Drittel der großen Teile.
Aber ich glaube, daß es gut aussehen wird!
30.01.2011
Aus den Prototypen sind nun konkrete Modelle geworden:
Basis Eins - das Monstrum.
Besteht aus zwei Orbital Cities und wird mit ner Menge weiterer Teile zusammengebaut:
http://www.pic-upload.de/view-8704016/Basis_1.jpg.html
Das Teil rechts wird auf dem Rumpfstumpf raufgeklebt. Somit ist das dann der Hauptkörper.
Die beiden kleinen Türme rechts werden wir die beiden bereits verklebten Türme auch zwischen den beiden Körpern eingesetzt. War übrigens ne Sauarbeit, mit einem dicken Schleifkopf ebene Flächen reinzufräsen.
Die beiden kleinen Geschütztürme werden das Modell komplettieren.
Vielleicht noch hier und da ein paar Details....fertig.
Trabantenstation zu Basis Eins.
http://www.pic-upload.de/view-8704019/Basis_2.jpg.html
Davon habe ich zwei gebaut und die werden die Hauptbasis umkreisen, um Angriffe mit abzuwehren.
Sie sind aus den security orbital gebaut.
"Baby"-Basis Zwei.
Es ist eine verkleinerte Version der orbital city und finde ich besonders stylisch!!
http://www.pic-upload.de/view-8704022/Basis_4.jpg.html
Ich habe letztendlich das größte Segment weggelassen und den längliche Rumpf mit Untertassensektion von einer security orbital unten rangepappt.
"Reste"-Basis Drei.
Hier werde ich die restlichen Teile verwursten.
http://www.pic-upload.de/view-8704020/Basis_3.jpg.html
Das überschüssige Segment der orbital city wird mit Teilen der security orbital aufgepeppt. Das Teil rechts wird unter dem Hauptrumpf geklebt und die freien Flächen werde ich mit den kleinen Untertassensektionen und weiteren Teilen bestücken.
-------------------------------------------------------------------------
20.01.2011
Nun ist es wieder soweit!
Ich werde wieder Tau Raumstationen bauen und die Basis dazu bilden vorhandene Raumstationen von Forge World:
TAU DX-4 TECHNICAL DRONES 1 x
TAU AIR CASTE ORBITAL CITY 3 x
TAU SECURITY ORBITAL 3 x
Diese werden ein wenig umgeschnitzt, angepaßt, gedengelt, um daraus neue Arten der Tau Raumstationen zu kreieren.
Hier ist das Grundmaterial:
http://www.pic-upload.de/view-8582859/Bauprojekt_Tau-Raumstationen_FW.jpg.html
Unten rechts sind noch die Tigersharks zu sehen. Die werden nicht mitverbaut, sondern dienen lediglich als neue Kreuzer.
Als erstes werde ich sämtliche Teile entgraten.
20.01.2011 - spät am Abend
Mit tun die Hääääääääände weh!!!! Hab die Sachen entgratet.........
Zum Schluß habe ich den Dremel genommen. Warum bloß nicht vorher........
25.01.2011
Hier die ersten Protoptypen. Sie sind alle nicht geklebt. Daher wirken sie etwas krumm und schief.
Ja, sie sehen nicht viel anders aus als die originalen Tau Raumstationen aber das ist ausnahmsweise mal beabsichtigt.

http://www.pic-upload.de/view-8643077/Prototypen.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643082/Prototypen--1-.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643087/Prototypen--2-.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643089/Prototypen--3-.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-8643090/Prototypen--4-.jpg.html
26.01.2011
Das erste Modell ist im Bau und es wird eine Mischung zwischen Prototyp 3 und 4 sein.
Nachteil: Es verschlingt zwei Drittel der großen Teile.
Aber ich glaube, daß es gut aussehen wird!
30.01.2011
Aus den Prototypen sind nun konkrete Modelle geworden:
Basis Eins - das Monstrum.
Besteht aus zwei Orbital Cities und wird mit ner Menge weiterer Teile zusammengebaut:
http://www.pic-upload.de/view-8704016/Basis_1.jpg.html
Das Teil rechts wird auf dem Rumpfstumpf raufgeklebt. Somit ist das dann der Hauptkörper.
Die beiden kleinen Türme rechts werden wir die beiden bereits verklebten Türme auch zwischen den beiden Körpern eingesetzt. War übrigens ne Sauarbeit, mit einem dicken Schleifkopf ebene Flächen reinzufräsen.
Die beiden kleinen Geschütztürme werden das Modell komplettieren.
Vielleicht noch hier und da ein paar Details....fertig.
Trabantenstation zu Basis Eins.
http://www.pic-upload.de/view-8704019/Basis_2.jpg.html
Davon habe ich zwei gebaut und die werden die Hauptbasis umkreisen, um Angriffe mit abzuwehren.
Sie sind aus den security orbital gebaut.
"Baby"-Basis Zwei.
Es ist eine verkleinerte Version der orbital city und finde ich besonders stylisch!!
http://www.pic-upload.de/view-8704022/Basis_4.jpg.html
Ich habe letztendlich das größte Segment weggelassen und den längliche Rumpf mit Untertassensektion von einer security orbital unten rangepappt.
"Reste"-Basis Drei.
Hier werde ich die restlichen Teile verwursten.
http://www.pic-upload.de/view-8704020/Basis_3.jpg.html
Das überschüssige Segment der orbital city wird mit Teilen der security orbital aufgepeppt. Das Teil rechts wird unter dem Hauptrumpf geklebt und die freien Flächen werde ich mit den kleinen Untertassensektionen und weiteren Teilen bestücken.