Technik Bauteile aus dem Gussrahmen entfernen und anschließendes Säubern...

Themen über bestimmte Techniken im Tabletop-Hobby

great unclean one

Codexleser
14. Dezember 2010
257
9
16.721
Hallo zusammen, ich habe mal eine totale Anfängerfrage und hoffe auf ein bisschen Input. Wie entfernt ihr Bauteile aus dem Gußrahmen? Ich gehe aktuell so vor, dass ich mit dem kleinen Seitenschneider von Citadel so dicht wie möglich an das Bauteil herangehe und dann abklipse. Bei langen, glatten Kanten (Panzerbauteile zB) habe ich heute aber gemerkt, dass es dann teilweise schon etwas ins Bauteil "hineingebogen" wird. Sollte man die Bauteile gröber, also mit größerem Abstand von Schneider zu Bauteil aus dem Gußrahmen entfernen?

Und wie geht ihr danach bei der Säuberung vor? Die Gußrahmenreste müssen ja nun noch vom Bauteil entfernt werden. Ich versuche hier die Überbleibsel mit dem Bastelmesser und Feile zu entfernen. Aber dabei passiert es immer mal, dass ich etwas zu tief gehe und dann eine leichte Kuhle entsteht. Und so richtig sauber sieht es am Ende meist dennoch nicht aus. Oder sieht es mit Farbe später vielleicht erst ganz sauber aus? Was kann man da denn noch machen oder wie kann man hier besser vorgehen? Gibt es bessere Techniken? Das dauert vor allen Dingen alles sehr sehr lange...


Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe und ihr mir helfen könnt. 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße!
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Was Donnerkalb sagt, ein guter Seitenschneider erspart einen sehr viel Arbeit.
Hatte anfangs einen der nicht flach abschloss, und musste jede menge nacharbeiten, das hat sich extrem minimiert.
Nutze kleine Pfeilen, und Manniküre Schleifwerkzeug für die Nacharbeit, wenn etwas größere mal übrigbleibt, schabe ich es vorsichtig mit dem Skalpell ab.

Auch ganz wichtig, gutes Licht.
Was du nicht siehst, machste halt auch nicht weg.
Habe hierfür einfach ne Ikea Standleuchte mit ner starken Birne mit kalten licht ausgestattet, das Teil schwebt nun ca. 60cm über meinem Bastelplatz und beleuchtet mit meiner regulären raumbeleuchtung zusammen, den Arbeitsplatz gut aus.
 
Hallo zusammen, ich habe mal eine totale Anfängerfrage und hoffe auf ein bisschen Input. Wie entfernt ihr Bauteile aus dem Gußrahmen? Ich gehe aktuell so vor, dass ich mit dem kleinen Seitenschneider von Citadel so dicht wie möglich an das Bauteil herangehe und dann abklipse. Bei langen, glatten Kanten (Panzerbauteile zB) habe ich heute aber gemerkt, dass es dann teilweise schon etwas ins Bauteil "hineingebogen" wird. Sollte man die Bauteile gröber, also mit größerem Abstand von Schneider zu Bauteil aus dem Gußrahmen entfernen?

Und wie geht ihr danach bei der Säuberung vor? Die Gußrahmenreste müssen ja nun noch vom Bauteil entfernt werden. Ich versuche hier die Überbleibsel mit dem Bastelmesser und Feile zu entfernen. Aber dabei passiert es immer mal, dass ich etwas zu tief gehe und dann eine leichte Kuhle entsteht. Und so richtig sauber sieht es am Ende meist dennoch nicht aus. Oder sieht es mit Farbe später vielleicht erst ganz sauber aus? Was kann man da denn noch machen oder wie kann man hier besser vorgehen? Gibt es bessere Techniken? Das dauert vor allen Dingen alles sehr sehr lange...


Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe und ihr mir helfen könnt. 🙂 Vielen Dank und liebe Grüße!
Ich verstehe genau was Du meinst und das passiert mir auch noch regelmäßig, auch nach Jahrzehnten. Dann muss nachgearbeitet werden wir die Kollegen super ausgeführt haben. Aber wenn an den Teilen schon vor Raustrennen absehbar ist, dass es schwierig wird Fehler zu korrigieren durch Nachschleifen und -schaben schneide ich das Teil mit dem (scharfen, frischen) Cutter raus. Bei dünnen Teilen kann der Seitenschneider auch durch das kurzzeitige Verbiegen des Teils dafür sorgen, dass es an anderer Stelle auch bricht. Da muss man vorher gut überlegen welchen Gussast man zuerst kappt.
Was auch helfen kann um Dein Problem zu umgehen: beim aus dem Rahmen schneiden etwas mehr stehen lassen und es nachher nochmal knapp am Teil mit dem Seitenschneider abschneiden. Dann umgehst Du das von Dir erwähnte Reinziehen etwas besser, da keine Spannung auf dem gerade abzuschneidenen Teil entsteht.
 
  • Like
Reaktionen: Irillyth und Tarkus
Danke euch. Also schneidet ihr auch direkt am Bauteil ab. Also geht quasi mit der flachen Seite plan ran an das Bauteil. Ich nutze den von Citadel. Der kann ja so kacke nicht sein oder? Das Abschaben mit dem Bastelmesser mache ich anschließend ja auch. Das geht dann manchmal aber auch etwas zu tief, sodass eine leichte Kuhle entsteht...

Ich weiß nicht welchen von GW du hast, da gab es ja mit der Zeit einige Iterationen. Aber die Werkzeuge von GW sind im Normalfall ziemlicher Müll und meistens ist ein Noname-Produkt aus dem Baumarkt ums Eck deutlich besser und kostet die Hälfte.

Letztlich ist aber fast egal welchen du verwendest, ein bisschen Nacharbeiten ist eigentlich immer notwendig. Einfach rausknipsrn und zusammenkleben ist in unserem Hobby nicht. Letztlich muss man aber eh fast überall Gussgrate entfernen, da geht das gleich in einem Aufwasch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht welchen von GW du hast, da gab es ja mit der steht einige Iterationen. Aber die Werkzeuge von GW sind im Normalfall ziemlicher Müll und meistens ist ein Noname-Produkt aus dem Baumarkt ums Eck deutlich besser und kostet die Hälfte.

Letztlich ist aber fast egal welchen du verwendest, ein bisschen Nacharbeiten ist eigentlich immer notwendig. Einfach rausknipsrn und zusammenkleben ist in unserem Hobby nicht. Letztlich muss man aber eh fast überall Gussgrate entfernen, da geht das gleich in einem Aufwasch.


Teil-Veto!
Die aktuelle Knippse von GW ist ziemlich gut ^^
Teil-Veto deshalb, weil sie halt auch 40 Flocken kostet und es mindestens gleichwertiges für'n zwanni gibt xD
 
Inzwischen knipse ich Bauteile meist mit etwas Abstand aus dem Gussrahmen (aus dem von dir genannten Grund), den überstand schneide ich dann mit dem Skalpell. Das nutze ich dann auch zum Glätten von Unebenheiten ("abschaben", sieht bei mir immer besser aus als geschliffen oder gefeilt.
Nutze einen kleinen Wiha Seitenschneider aus dem Baumarkt (Elektronikbedarf bis 1,3mm Kupferdraht steht drauf) und ein No Name Skalpell.
 
Ich weiß nicht welchen von GW du hast, da gab es ja mit der Zeit einige Iterationen. Aber die Werkzeuge von GW sind im Normalfall ziemlicher Müll und meistens ist ein Noname-Produkt aus dem Baumarkt ums Eck deutlich besser und kostet die Hälfte.
Veto auch von mir, ich hab die erste Vollmetallvariante von GW mit den Bronze eloxiertem Griffen. Keine Ahnung wie alt das Ding jetzt ist, ist aber immer noch sehr gut und verlangt kaum Nacharbeit.

@great unclean one was die Zeit angeht, die braucht es für eine Hobby und mit der Zeit (no pun intended) wirst Du schneller. Was das "Löcher" ins Bauteil schneiden angeht, etwas sensibler und vorsichtiger rangehen, lieber zwei- dreimal drüber gehen und dann ist es so wie Du willst als einmal mit zu viel Druck. Immer eine sehr scharfe Klinge verwenden. Nach dem ersten mal im Finger, wirst Du automatisch vorsichtiger und damit sauberer ??.

cya
 
  • Haha
Reaktionen: Marni
Hast Du mal ein Foto Deines Seitenschneiders? Es gibt welche die noch eine abgeschrägte Schneidefläche haben, die sind richtig schlecht geeignet und machen genau nämlich das Werkstück kaputt. Die sind eher um Drähte und Kabel zu kappen, dort ist es egal ob man exakt an einem anderen Bauteil entlangschneidet. Was man für die Gussrahmenrausknipserei aber braucht sind die mit einer ganz geraden Außenseite.
 
Ich hab die grad zum testen da: Knippers
Sehr scharf, sehr flach auf der Rückseite, erstmal optimal, zum Gussrahmen zerlegen und entsorgen, dann einen ollen Saitenschneider nehmen, und sowas nur für die feinen Sachen.
Genau so einer, nur in Hellblau, war übrigens im Standard Zubehör meines 3D Druckers gratis bei... also man bekommt sie überall 😉
Und ein 5er pro Stück geht klar.
 
Hast Du mal ein Foto Deines Seitenschneiders? Es gibt welche die noch eine abgeschrägte Schneidefläche haben, die sind richtig schlecht geeignet und machen genau nämlich das Werkstück kaputt. Die sind eher um Drähte und Kabel zu kappen, dort ist es egal ob man exakt an einem anderen Bauteil entlangschneidet. Was man für die Gussrahmenrausknipserei aber braucht sind die mit einer ganz geraden Außenseite.
Ich habe den aktuellen Schneider von Citadel:
 
  • Like
Reaktionen: Barnabas-Basilius
  • Like
Reaktionen: Lord Protector