1. Edition Beastclaw komplett frustriert

Amon

Aushilfspinsler
03. November 2013
45
0
5.026
Hallo zusammen,

jetzt muss ich doch mal Frust los werden.

Nachdem ich komplett an einer 2000er Liste Stormcast gescheitert bin, bei der mein Gegner einen 30er Block Liberators aufgestellt hat, die er durch irgendein Bataillon mit den fliegenden Versionen über 20" weit transportieren konnte (damit hat er meinen Rush geblockt). Der Block selbst war durch diverse Priests auf Hit 2, Wound 2, Save 1 (mit 1 wiederholen) und durch das Bataillon (jeder Hit oder Wound zerfällt bei einer +4 in 2 Attacken und noch irgendwas) extrem gebufft. Außerdem stand ein Heiler bereit und das Hurrikanum ballerte auch noch auf mich ein...kurz gesagt, dass Spiel verlief extrem einseitig. Die paar tödlichen Wunden, die ich noch generieren konnte, waren ein lachhafter Versuch, überhaupt irgendwas zu machen.

Nach langer Diskussion über den verdammten Fokus von AOS auf tödliche Wunden und die idiotische Eigenheit, permanent ein immer noch krasseres Battletome raus zubringen, als alle vorhergehenden, versuchten wir eine Beastclaw-Liste zu basteln, die dem etwas entgegen zu setzen gehabt hätte. Leider erfolglos...auch Verbündete brachten in der Theorie keinen Zugewinn.

Gestern spielte ich (1500) gegen Death mit dem neuen Legion-Battletome. Meine Liste:
- Frostlord auf Thundertusk mit "Ermutigende Gegenwart" und Knochenrüstung
- 2 Butcher
- 2x2 Fangs
- 6er Fang (mit "Ermutigende Gegenwart"-Buff)
(Alle Fangs waren mit Gargant Hackers ausgestattet)
Mein Gegner stellte:
- Nefarata mit Zusatzsave-Artefakt
- 2 Necromancer
- 40 Skelies mit Speeren
- 10 Skellies
- 5 Dire Wolves
- 2 Archai
- 3 Necroritter (Hatte mich vorher um Erlaubnis gefragt)
(Zauber aus dem Battletome waren Altersschwäche, Lebenstransfer und Lebenskraft aufsaugen)

Obwohl ich in der 1. Runde durch meine Butcher +2 auf Hit für meinen 6er Block Fangs bekam und die erstmal beide Archais und die Dire Wolves wegmachten, änderte sich alles mit dem Zug meines Gegners:
Mein Frostlord hatte einen Hit von +6, Wound von +4, Damage von 0-1 und war damit raus (mal abgesehen vom Eisatem - aber da hat ja Death auch noch Um- und Ablenkoptionen)...Meine Fangs in der 2. Runde mit Hit von +5 und einem Gegenschlag durch die 40 Skelies von durchschnittlich 25 durchgegangenen Attacken(!) waren schnell aufgeraucht. Ich schaffe es mit Mühe und Not in der Runde 19 zu töten...aber als er am Zug war, konnte mein Gegner 9xD3 Skelies zurückholen (er hätte 21 zurück bekommen).

So macht mir das ganze echt keinen Spaß mehr...ob Tzeentch, Sylvaneth, Stormcast und jetzt das noch :angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry::angry:

Was denkt ihr? Hätte ich doch noch eine Option gehabt dagegen? Oder geht euch die Strategie GWs wider die eigenen Spieler auch so auf die Nerven?

MfG, ein frustrierter Chaos- und Destruction-Anhänger mit zuviel Leidenschaft für den normalen Zweikampf ohne den ganzen Zusatzattacken-tödliche Wunden-Save von 1-Zusatzsave-und haste nicht gesehen-Scheiß!
 
Hm gegen aktuelle Top-Armeen und Turnierkonzepte (bspw. das angesprochene SCE-Battalion) kannst du als Beastclawspieler aktuell eigentlich nur deine Gegner bitten softer zu stellen, da sich Destruction mit Ausnahme von Ironjaws und Kunning Rukk aktuell weit unten in den Powerrängen befindet. Denke trotz Nerf bleiben Stonehorn und Thundertusk die beste Option bei den Beastclaws.
So ist das eben mit der GW-Powerspirale: ein Handbook zuvor noch eine absolute Top-Armee, nun total am Boden - kennt man doch 😉 wie gesagt, du solltest deine Mitspieler evtl. um etwas Nachsicht bitten. In einem Umfeld mit entspannteren Listen sind sie mMn dennoch ganz gut spielbar.
 
Aber mal ehrlich... "Ogerkönigreiche" waren schon im damaligen Warhammer-Fantasy eher so eine lala-Armee.

Solltest daher gewöhnt sein eine aufs Maul zu bekommen! 😛
Zumindest wenn du gegen Leute spielst, die Tuniermässig aufstellen und Power-Listen bevorzugen.

Und noch ein Tipp am Rande:
Lass dir nicht immer das Blaue vom Himmel runter erzählen. Lass dir die Regeln und Battletome-Einträge zeigen
und ließ sie selber durch. Viele Spieler "übersehen" etwas oder legen etwas zu ihren Gunsten aus.
Gerade wenn man mit solchen Ego-Power-Spielern zockt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann dir versichern das bei dem Death Game manche sache nicht gabz richtig abgelaufen sind.
Einerseits das schon erwähnte Neferata Artefakt und wie er auf 9xD3 kam weiß ich auch noch nicht sicher zudem kann dein schaden niemals auf 0 sinken sondern minimum auf 1.

Aber eine Frage hätte ich noch und zwar was sind Necroritter?
 
Ich kann den anderen nur zustimmen. Ich sehe das Spielen auf maximum auch eher kritisch. Gerade wenn man dann eben solche Berichte liest und herausliest das es dem entsprechenden Spieler deswegen keinen wirklichen Spaß macht.

...
Aber eine Frage hätte ich noch und zwar was sind Necroritter?
Necropolis Knights (die untoten berittenen Schlangen der Tombkings).
 
Hallo zusammen und vielen Dank erst einmal für eure Antworten.
Also zunächst einmal habe ich mit Ogerkönigreich nie mehr "aufs Maul" bekommen, als andere...ich weiß ja nicht, wie du die gespielt hast. Aber du scheinst auch die Grundaussage meiner Nachricht missverstanden zu haben. Es ging mir vielmehr darum, dass ich nach Fantasy optimistisch in die Zukunft für AOS gesehen habe, weshalb ich mich auch bewusst gegen 9th Age entschieden habe. Ich sagte mir immer wieder, dass AOS ganz neu ist und bei jeder Neueinführung eines Produkts gewisse "Macken" vorhanden sind, die allerdings mit der Zeit behoben werden (sollten). Ich habe sogar akzeptiert (und das wirklich mit schwerem Herzen), dass alle meine namenhaften Charaktere der Skaven (außer Thanquol und Boneripper) durch Sigmar vernichtet wurden (und ich habe wirklich alle namenhaften Modelle). Auch das Stormcast stark übertrieben an den Start ging, war für mich nachvollziehbar...das muss sich schließlich erst "einspielen". Aber dieser anfängliche Weg ist inzwischen deutlich als Absatzstrategie von GW zu erkennen. Nämlich permanent nachkaufen zu müssen, damit man noch einigermaßen spielen kann (ohne dass der Besitzer der neuesten Einheiten mit dem letzten Battletome die "Samthandschuhe" auspacken muss). Das kannte ich zumindest bisher nicht so.
Wir sind rund ein Duzend AOS-Spieler in unserer Gruppe und im Schnitt spiele ich mindestens 1 Spiel pro Woche. Und der Frust hat inzwischen nicht nur mich ereilt, sondern auch alle anderen. Einer in unserer Gemeinde will sich nun die Daugthers als Zweitarmee zulegen. Da ging direkt ein Stöhnen durch die Reihen. Nicht, weil wir ihm das nicht gönnen...es sind wirklich schöne Modelle. Sondern, weil jeden die Sorge umtreibt: Kann ich dann meine Lieblingsliste noch spielen? Muss ich wieder neue Modelle kaufen? Geht's wieder um noch mehr tödliche Wunden? Und, und, und...

Vor allem ist es doch eine Farce, dass man aufpassen muss, was man stellt...was ist denn das für ein Mist? Wenn ich Lust habe, mal ein paar meiner Modelle in neuer Kombi aufzustellen, muss ich mir erstmal überlegen, ob mein Gegner das schaffen kann? Wenn ich ein Spiel nach Punkten aufstelle und wir eine Differenz von maximal 30 Punkten vereinbaren, muss diese Liste automatisch balanced sein (sonst stimmt das Punkteverhältnis einfach nicht).

Und was die "Kontrolle" meiner Gegner angeht, so verzichte ich darauf. Wir kennen uns seit Jahren und keiner von uns hatte groß Anlass, an den Aussagen des anderen zu zweifeln. Bei uneindeutigen Formulierungen sprechen wir ohnehin vor der Schlacht darüber und einigen uns. Sollte uns während dem Spiel etwas seltsam vorkommen oder wir haben es anders verstanden, wird auch dies direkt besprochen (im Zweifel anhand des Textes). Im Fall vom Death-Spiel hat mir mein Kumpel vorher alles haarklein erzählt. Vielleicht war das mit dem Artefakt auch anders (und was die 9xD3 Wiederbelebungen angeht, hatten dies die 4 Gravetides mitbewirkt - bin mir aber nicht mehr sicher). Aber auch darum geht es hier nicht, sondern um's Prinzip:
2 Freunde treffen sich, vereinbaren 1500 Punkte, stellen 1500 Punkte und einer macht den anderen ohne jede Chance platt (und selbst in der Nachbesprechung über eine mögliche Gegenliste kommt heraus, dass es keine Chance gibt)...da stimmt doch das ganze Spielprinzip nicht mehr (mal abgesehen von der wirtschaftlichen Seite - wobei ich in Wirtschaftswissenschaften noch gelernt habe, dass es nachhaltig effizienter ist, wenn man einen kleinen Markt hat, diesen derart zu bedienen, dass er gesichert ist - Expansion sollte erst auf dieser Grundlage erfolgen).

Egal, ich labbere inzwischen im Kreis herum...nochmal Danke für eure "Anteilnahme". Habt einen schönen Abend.
MfG
 
Hmm. Schwierig.

Beastclaws sind eine Armee mit wenigen Modellen, die noch nicht mal so gut gerüstet sind, so dass dein Gegner diese gut kontrollieren kann. Auch haben sie kaum etwas um Schutzwürfe zu verbessern oder zu vermeiden. Dann hattest du nur ein wirklich hart zuschlagendes Modell mit dem Frostlord - und den hat dein Gegner offenbar sehr effektiv mit allem was er hatte aus dem Spiel genommen.

Der Untote Spieler hatte außerdem eine sehr gut abgestimmte Liste. Ein dicker Block Skelette zum Tanken, unterstützt von gleich 2 Nekromanten. Mehrere hart zuschlagende Einheiten, so dass der Verlust der Archais nicht gleich das Ende seines Spiels war. Dann noch zwei kleine Einheiten zum Blocken / Opfern - die 10er Skelette und die Wölfe. Und abschließend noch ein sehr gutes, besonderes Charaktermodell auf Monster.

PS:
Neferata kann als besonderes Charaktermodell kein Artefakt der Macht bekommen - und alliieren mit den alten Tomb Kings geht auch nicht, aber das hattest du ja erlaubt.

Bei Beastclaws wüsste ich jetzt auch nicht, was ich anders machen würde. Ggf. die 6er Mounfangs durch ein Thundertusk austauschen und einen dicken Block alliierte Grotz mitnehmen. Den Beastclaws fehlt leider etwas der Schaden. Für eine Armee mit wenigen Modellen können sie zwar recht gut Einstecken, aber nicht so gut austeilen, vor allem, wenn es gegen eine ausgewogene Armee mit einigen Kontrollfähigkeiten geht.

PS:
Schade, dass ihr den zukünftigen Daughter of Khaine Spieler gleich so demotiviert habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 1500 vs 1500 ist natürlich nicht immer balanced egal was ich stelle. Nen bisschen Rücksicht ist mMn immer geboten, der SCE-Typ stellt ne ziemlich ausgemaxte Liste und deine ist eben so lala. Das gab's schon immer in Warhammer - das aufstellen was man will funktioniert nur wenn es wirklich beide mit der selben Grundeinstellung machen. Er will ausmaxen, du nen entspanntes Spiel - das hat sich schon immer gebissen und auch Diskrepanzen im Powerlevel der einzelnen Armeen gehörte immer dazu - es gehört daher mMn schon nen bisschen zum guten Ton darauf Rücksicht zu nehmen, sonst braucht man nicht spielen.

Das mit den starken Neureleases ist schon nen Punkt, fällt einem aber auch immer besonders stark auf, wenn man gerade ne Müllarmee spielt. Ich erinnere mich an die CSM-Jahre in 40K vor dem aktuellen Codex (nehmen wir mal nur die 6te und 7te Edition) - da brauchte man gegen Eldar/Necron/Tau/... bspw. auch nicht aufstellen, weil man auch gegen lockere Listen keine Chance hatte. Es gibt leider diese Phasen...

Kannst also nur hoffen, dass dich das nächste GHB aus dem Loch holt oder dass ihr ein Level findet, welches ihr beide als spielbar empfindet.
 
PS:
Neferata kann als besonderes Charaktermodell kein Artefakt der Macht bekommen - und alliieren mit den alten Tomb Kings geht auch nicht, aber das hattest du ja erlaubt.
Hm, haben wir irgendwas rausgelesen, nach welcher Treue die Armee oben gespielt wurde? Wenn es eine der Legionen war geht es regulär nicht. Wenn es die allgemeine Deathtreue war können die Necropolis Knights problemlos mit.
Aber vermutlich war es Aufgrund der Regeln eine Legion (muss diesbezüglich aber nochmal in mein Buch schauen).
Naja, 1500 vs 1500 ist natürlich nicht immer balanced egal was ich stelle. Nen bisschen Rücksicht ist mMn immer geboten, der SCE-Typ stellt ne ziemlich ausgemaxte Liste und deine ist eben so lala. Das gab's schon immer in Warhammer - das aufstellen was man will funktioniert nur wenn es wirklich beide mit der selben Grundeinstellung machen. Er will ausmaxen, du nen entspanntes Spiel - das hat sich schon immer gebissen und auch Diskrepanzen im Powerlevel der einzelnen Armeen gehörte immer dazu - es gehört daher mMn schon nen bisschen zum guten Ton darauf Rücksicht zu nehmen, sonst braucht man nicht spielen.

Das mit den starken Neureleases ist schon nen Punkt, fällt einem aber auch immer besonders stark auf, wenn man gerade ne Müllarmee spielt. Ich erinnere mich an die CSM-Jahre in 40K vor dem aktuellen Codex (nehmen wir mal nur die 6te und 7te Edition) - da brauchte man gegen Eldar/Necron/Tau/... bspw. auch nicht aufstellen, weil man auch gegen lockere Listen keine Chance hatte. Es gibt leider diese Phasen...

Kannst also nur hoffen, dass dich das nächste GHB aus dem Loch holt oder dass ihr ein Level findet, welches ihr beide als spielbar empfindet.
Ja, Probleme beim "Powerlevel" der einzelnen Armeen gibt es immer (auch Systeme wie 9th Age sind davon betroffen obwohl man, oder vielleicht sogar gerade weil man, sich über den gesamten Zeitraum von 2 3/4 Jahren fast ausschließlich mit Regeln geschäftigt hat). Der Unterschied zu früher ist nur, dass sich früher nichts mehr an den Regeln geändert hat bis ein neues Buch raus kam. Jetzt haben wir eben jährliche Punkteanpassungen, Anpassungen von zu starken oder sehr ungenauen Regeln durch FAQ und Errata. Hauptproblem ist halt diesbezüglich, das GW auf solche Missstände dann auch aufmerksam gemacht werden muss.

Noch als Frage, nach welchen Beschränkungen spielt ihr eigentlich 1.500 Punkte, da gerade diese Punktgröße gar nicht von den Matched Play Regeln abgedeckt ist. GW gibt ja fix nur 3 Punktgroßen vor 1000, 2000, 2500 und sagt seit dem GH 2017, dass man +-250 Punkte davon nehmen kann. Damit hätten wir die Spannen 750-1250, 1750-2250, 2250-2750. Der Bereich 1500 Punkte ist dadurch komplettes Hausregel Territorium.
 
Also ich würde die von GW vorgegebenen Stufen als "bis X Punkte" interpretieren. Ab 1001 Punkt müssten dann eigentlich die 2000er Vorgaben gelten, wobei GW ja selbst empfiehlt, da einen Puffer von ca. 10% zu geben.
Das war das Problem des alten Generals Handbooks. Das aktuelle Generals Handbook sagt für offene Feldschlachten folgendes.

Seite 75, letzter Absatz
If the players wish, they can agree to modify the points allowed for a Pitched Battle by plus or minus 250 Points. For example, you might agree to play a 750 Points Vanguard game, or a 2750 points Warhost game.
Es sind also offizielle Regeln bezüglich Vanguard = 1000 Punkte, Battlehost = 2000 Punkte und Warhost = 2500 Punkte.
Wodurch Spiele Punktevereinbarungen im Bereich 750-1250 Punkten mit den Vanguardbeschränkungen gespielt werden, 1750-2250 Punkte nach den Battlehost Beschränkungen und 2250-2750 Punte mit Warhost Beschränkungen.

Für 1500 Punkte gibt es aber eben keine.
 
Um nochmal auf eine Sache des ersten Posts zurück zu kommen.
Mein Gegner stellte:
- Nefarata mit Zusatzsave-Artefakt
- 2 Necromancer
- 40 Skelies mit Speeren
- 10 Skellies
- 5 Dire Wolves
- 2 Archai
- 3 Necroritter (Hatte mich vorher um Erlaubnis gefragt)
(Zauber aus dem Battletome waren Altersschwäche, Lebenstransfer und Lebenskraft aufsaugen)

Obwohl ich in der 1. Runde durch meine Butcher +2 auf Hit für meinen 6er Block Fangs bekam und die erstmal beide Archais und die Dire Wolves wegmachten, änderte sich alles mit dem Zug meines Gegners:
Mein Frostlord hatte einen Hit von +6, Wound von +4, Damage von 0-1 und war damit raus (mal abgesehen vom Eisatem - aber da hat ja Death auch noch Um- und Ablenkoptionen)...Meine Fangs in der 2. Runde mit Hit von +5 und einem Gegenschlag durch die 40 Skelies von durchschnittlich 25 durchgegangenen Attacken(!) waren schnell aufgeraucht. Ich schaffe es mit Mühe und Not in der Runde 19 zu töten...aber als er am Zug war, konnte mein Gegner 9xD3 Skelies zurückholen (er hätte 21 zurück bekommen).

Also ich kann dir versichern das bei dem Death Game manche sache nicht gabz richtig abgelaufen sind.
Einerseits das schon erwähnte Neferata Artefakt und wie er auf 9xD3 kam weiß ich auch noch nicht sicher zudem kann dein schaden niemals auf 0 sinken sondern minimum auf 1.

Ich hab mir gerada nochmal den Battletome angesehen. Ich kann mir zwar vorstellen, wie vielleicht der Gedanke aufgekommen sein könnte mit den 9D3, aber soweit ich nicht noch ein paar Sachen übersehen habe funktioniert es nicht.

Grundsätzlich hat Neferata und die 2 Necromancer jeweils die Fähigkeit Anrufung des Todes. Im Falle von Neferata (4 Einheiten die D3 heilen oder wiederbeleben können), die beiden Necromancer (2 Einheiten die D3 heilen oder wiederbeleben können). Zudem vermutlich noch die Belebende Aura der Grabstädte der Kampfeigenschaft "Die unruhigen Toten".
Auf die Art käme man Theoretisch auf 9D3.

Jetzt kommt der Haken, warum das ganze aber nicht funktioniert. Bei der Fähigkeit Anrufung des werden x verschiedene Einheiten um das Modell mit der Regel gewählt. Also bei Neferata 4 verschiedene, bei den Necromancers jeweils 2 verschiedene.
Das heißt, es können gar nicht alle D3 Würfe auf eine Einheit gelegt werden. Selbst wenn alle 3 Modelle und eine Grabstätte auf Höhe der 40er Einheit gewesen wären, wären also im aller besten Fall 4D3 möglich gewesen.
So zumindest von dem Punkt aus, wie ich es beim durchschauen der Regeln gesehen habe.

Edit:
Oder sieht ein Legion of Nagash Spieler in der oben genannten Listenform noch ne Möglichkeit mehr D3 dazu zu bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
außerdem sind die Listen gegen die Beastclaw hier antreten muss schon ausgemaxt, da ist es kein Wunder dass die Beastclaw im aktuellen Meta nicht mithalten können. Das ist auch kein "ich stell mal was ich hab" von den Mitspielern sondern der fliegende 30er Mob Liberators ist ein Turnierkonzept und wurde hier klar ge-Netlistet. ist kein Vorwurf aber wenn man auf dem Niveau stellt, geht das nur wenn alle Turnierarmeen stellen, die im Meta oben sind. Das sind derzeit einige, aber leider keine Beastclaws.

Sobald aber dieser Härtegrad auch nur ein bißchen runtergeht, ist Beastclaw m.E. eine super Mittelharte Armee, die da jederzeit mithalten kann. Ich spiele die selber und sobald keine Tzeentch-Skyfire Liste kommt kann ich da auch mithalten.

Als Allies nehme ich für Objectives gern mal Snotlings mit, wenn es eine härtere INF Einheit braucht, gerne mal Ironguts (6 Stück von denen hauen sich durch fast alles durch).

Wenn Key-Helden dämliche DeBuffs geben, dann mit Thundertusks wegsnipern. 2 sollten reichen, das reicht auch für einen Instantkill für Neferata und Konsorten.