2. Edition Beastclaw Raiders

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.835
1.084
24.246
Hallo Leute

Ich habe mir gestern die SC von den Beastclaw Raiders gekauft und weiss nun nicht was ich aus dem großen Modell bauen soll, eigendlich tendiere ich mehr zu dem Thundertusk da mir seine 18" 6 Mourtal Wounds doch deutlich besser gefallen als die D6 MS im Nahkampf vom Stonehorn, aber dafür benötigt man wiederum für die guten Battalions einen oder mehrere Stonehorn, ich werde mir zwar später sowieso auch noch einen Stonehorn dazu nehmen, aber hier geht es eben um das erste Modell und ich kann mich nicht so richtig entscheiden welche Version ich eben als ersteres bauen soll, noch dazu ist dann die Frage ob ich einen Frostlord auf Thundertusk, Huskard
auf Thundertusk oder Thundertusk Beastrider bauen soll, da es von jeden Viech drei Varianten gibt und unterscheiden tun sie sich hauptsächlich nur durch die Punkte (420, 360, 340), also welches Modell würdet ihr empfehlen ?


Ausserdem habe ich zu den
Beastclaw Raiders auch gleich noch ein paar Fragen:

1. Kennt ihr "gute" Armeenlisten für 1000-2000 Punkte ? Mit gute meine ich jetzt keine Top Turnierlisten, aber schon welche mit der man nicht sofort untergeht.

2. Kann ich nur Gore-Gruntas über das Battalion "Braggoth´s Beast Hammer" meiner Armee hinzufügen ?


3. Wie sind eure Erfahrungen gegen oder mit Beastclaw Raiders ?
 
Bin jetzt nicht unbedingt der Ansprechpartner beim Thema Listen schreiben, aber das erste Modell sollte sinnvollerweise ein Frostlord oder Huskard sein, da dies deine Heldenauswahlen sind.
Beastriders können notfalls als zusätzliche Battleline Einheiten herhalten (was auch für Battleplans wie Eskalation von Vorteil ist)

Braggoth´s Beast Hammer hat eine festgeschriebene Anzahl an Gore-Gruntas Einheiten und sind auch die einzige Ironjaws Einheit.
Wenn du dieses Battalion spielen möchtest, bist du auch gezwungen einen Frostlord on Stonehorn zu spielen.
 
Okay danke für deine Antwort.

Und ja mein erster Thundertusk wird sowieso entweder ein Frostlord oder Huskard werden.

Und eine weitere Frage die sich mir gestern beim zusammenbauen der Mournfang Pack gestellt hat, was ist sinnvoller zu bauen ? Eine 4er Einheit Mournfang Pack mit Skalg, Hornbläser, Bannerträger ? oder 2x 2er Einheiten mit jeweils einen Skalg und einen Hornbläser ? Hornbläser deshalb wegen dem "drei Würfel für Angriffreichweite" Bonus, den Bannerträger (6 Wurf beim Kampfschock wiederholen und bei einer 6 flieht beim Gegner ein zusätzliches Modell) finde ich jetzt nicht so gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, mal wieder ein BCR Tread, toll.
Destruction kommt viel zu kurz^^

Also persönlich bevorzuge ich die Huskarls auf Thusks, einfach, weil ich die als Heiler sehe.
Die Mournfangs sind dabei dann die "Tanks", bzw bei größeren Listen können auch Stonehorns dazu, aber erstmal ist es mEn wenigstens etwas von Vorteil, wenn man wenigstens ein paar Modelle mehr auf dem Feld hat.
In 2k Punkte Listen halte ich das aber für kritisch.

Ich persönlich versuche den Focus der BCR auf Ogor zu halten, jedoch sollte man die übrigen 2 BCR Modelle auch nicht aus den Augen lassen. Jedoch machen die Frostsäbler nur Sinn, wenn man günstig Modelle zum halten von Objekten sucht. Jedoch sind da bei den möglichen Allies die Goblins der Gutbusters interessanter.
Daher halte ich Frostsäbler und diese Yheties nur für sekundär relevant und sonst für unwichtig. (Was dezent meinen Fokus auf die Pgorladtige BCR Liste stützt)

Komme ich daher zu den übrigen Modellen. Die Mournfangs haben 2 Nutzen. Einmal, wenn man sie als Verteidiger für Missionsziele einsetzt, so würde ich die 2er Kombi nutzen, denn die Base ist so breit, dass sie die 3" der Missionsziele nicht betreten kann. 2 Modelle schicken dann 180° des Mz ab und gut ist es. (Geht natürlich auch mit Resten der 4er Trupps)
Die 4er Trupps kann man auf Grund der Summe der Angriffe besser für die Offensive nutzen.
Da nimmst du bei der Waffenwahl die Penetration mit, denn die Sonderfertigkeit der Alternative halte ich eher für so lala.

Je nach Punkten kann man sich dadurch dann die Liste zusammen stellen.
Zu Formationen: sind lustig, aber guck dir mal die Punkte an. Die sind meist zu teuer. Je mehr Punkte du spielst, um so eher kannst drüber nachdenken, aber sonst? Du büßt dann einfach zu viele Punkte/Modelle ein. Du hast so schön kaum Leben auf dem Board.

Ansonsten wäre eigentlich nur zu erwähnen, dass die Beastrider Schrott sind. Der Punkteunterschief ist grade mal 20, bzw 40 Punkte unter einem Huskarl auf Thundertusk. Warum sollte man auf die Heilung dafür verzichten? Das ist zu geil und die Einsparung ist bei so teuren Modellen nichts wert.
Darüber hinaus haben die Gutbusters die vielversprechenszen Verbündeten.
Butcher (Ogor) als Heiler und Buffer. (Und Caster)
Leadbelcher als Fernkämpfer.
Und halt die Goblins als MZ haltet (20 Stk für 100 Punkte... Hallo?)

Hmm, hab ich was vergessen? Hmm... bei den Mournfangs darfst du jedem Modell ein Banner, oder Horn geben. Du bist nicht auf eines begrenzt. Aber nur das Banner zu doppeln hat einen Nutzen, denn das erhöht die Fläche der Aura. Mehrere Hörner helfen nur, fals einer stirbt.
 
Ansonsten wäre eigentlich nur zu erwähnen, dass die Beastrider Schrott sind. Der Punkteunterschief ist grade mal 20, bzw 40 Punkte unter einem Huskarl auf Thundertusk. Warum sollte man auf die Heilung dafür verzichten? Das ist zu geil und die Einsparung ist bei so teuren Modellen nichts wert.
Naja, die Beastriders haben eigentlich hauptsächlich den Nutzen das sie Battleline. In einer größeren Liste die mehr Wert auf die dicken Monster legen möchte, könnte man also ein paar der Battleline Pflichtauswahlen mit diesen füllen und im Falle von Missionen wie Eskalation bei denen der Typ relevant ist (im Falle von Escalation können Beastriders mehr als 9" Zoll vom gegnerischen Territorium entfernt platziert werden, während der Huskarl mehr als 24" vom gegnerischen Territorium platziert werden muss).
Darüber hinaus haben die Gutbusters die vielversprechenszen Verbündeten.
Butcher (Ogor) als Heiler und Buffer. (Und Caster)
Leadbelcher als Fernkämpfer.
Und halt die Goblins als MZ haltet (20 Stk für 100 Punkte... Hallo?)
Man muss halt trotzdem noch bedenken, dass man pro Allierte Einheit 3 Beastclaw Raiders Einheiten benötigt. Also sollte man sich genau überlegen was man mitnimmt.
 
Also, Beastrider als Battleline hieße man hat sonst keine Battleline, obwohl alles, was nicht leider ist schon in die Battleline fällt. Defekto besteht dann die Liste aus Behemoth only. Ist mMn nicht sehr vielversprechend. Auch Monster haben gegen große Horden ein Problem auf Dauer und Missionsziele halten ist damit auch schwierig.
Bzgl. Der alliierten: ja muss man bedenken, aber in der Praxis sind das alles teure Units. Meiner Erfahrung schraubt man meist mit dem Minimum gerade so in den legalen Bereich hinein. Daher sehe ich da jetzt nicht so die Problematik.
 
Hey, mal wieder ein BCR Tread, toll.
Destruction kommt viel zu kurz^^

Also persönlich bevorzuge ich die Huskarls auf Thusks, einfach, weil ich die als Heiler sehe.
Die Mournfangs sind dabei dann die "Tanks", bzw bei größeren Listen können auch Stonehorns dazu, aber erstmal ist es mEn wenigstens etwas von Vorteil, wenn man wenigstens ein paar Modelle mehr auf dem Feld hat.
In 2k Punkte Listen halte ich das aber für kritisch.

Ich persönlich versuche den Focus der BCR auf Ogor zu halten, jedoch sollte man die übrigen 2 BCR Modelle auch nicht aus den Augen lassen. Jedoch machen die Frostsäbler nur Sinn, wenn man günstig Modelle zum halten von Objekten sucht. Jedoch sind da bei den möglichen Allies die Goblins der Gutbusters interessanter.
Daher halte ich Frostsäbler und diese Yheties nur für sekundär relevant und sonst für unwichtig. (Was dezent meinen Fokus auf die Pgorladtige BCR Liste stützt)

Komme ich daher zu den übrigen Modellen. Die Mournfangs haben 2 Nutzen. Einmal, wenn man sie als Verteidiger für Missionsziele einsetzt, so würde ich die 2er Kombi nutzen, denn die Base ist so breit, dass sie die 3" der Missionsziele nicht betreten kann. 2 Modelle schicken dann 180° des Mz ab und gut ist es. (Geht natürlich auch mit Resten der 4er Trupps)
Die 4er Trupps kann man auf Grund der Summe der Angriffe besser für die Offensive nutzen.
Da nimmst du bei der Waffenwahl die Penetration mit, denn die Sonderfertigkeit der Alternative halte ich eher für so lala.

Je nach Punkten kann man sich dadurch dann die Liste zusammen stellen.
Zu Formationen: sind lustig, aber guck dir mal die Punkte an. Die sind meist zu teuer. Je mehr Punkte du spielst, um so eher kannst drüber nachdenken, aber sonst? Du büßt dann einfach zu viele Punkte/Modelle ein. Du hast so schön kaum Leben auf dem Board.

Ansonsten wäre eigentlich nur zu erwähnen, dass die Beastrider Schrott sind. Der Punkteunterschief ist grade mal 20, bzw 40 Punkte unter einem Huskarl auf Thundertusk. Warum sollte man auf die Heilung dafür verzichten? Das ist zu geil und die Einsparung ist bei so teuren Modellen nichts wert.
Darüber hinaus haben die Gutbusters die vielversprechenszen Verbündeten.
Butcher (Ogor) als Heiler und Buffer. (Und Caster)
Leadbelcher als Fernkämpfer.
Und halt die Goblins als MZ haltet (20 Stk für 100 Punkte... Hallo?)

Hmm, hab ich was vergessen? Hmm... bei den Mournfangs darfst du jedem Modell ein Banner, oder Horn geben. Du bist nicht auf eines begrenzt. Aber nur das Banner zu doppeln hat einen Nutzen, denn das erhöht die Fläche der Aura. Mehrere Hörner helfen nur, fals einer stirbt.

Danke für deine Ausführliche antwort.

Was hälst du eigendlich von Icebrow Hunter und Firebellies ? Ich wollte einen Firebellies in meine Armee stecken damit ich zumindest einen Magier drin habe mit dem ich feindliche Zauber bannen kann und der 18" W6 Fernangriff vom Icebrow Hunter gefällt mir auch sehr gut, ganz nützlich um schwache Einheiten auszuschalten.
 
Der Firebelly ist okay, stinkt aber nun mal gegen den Butcher ab, weshalb ich den firebelly komplett vergessen habe. Den braucht man nicht, denn butcher und Firebelly machen das selbe und kosten ca das selbe. Gut, der Butcher kostet etwas mehr, bufft dafür aber die gesamte Armee, wenn man so will (alle Ogor halt) und ist magisch genau so stark. Gut, die haben andere Zauber, aber mein Gefühl sagt mir da, die vom Butcher seien Stärker, denn theoretisch ist das Schadenspotential unendlich (man muss zwar immer ne 6 würfeln, aber nachdem ich bei einem w10 System, wo man bei einer 10 neuwürfeln darf und das Ergebniss jeweils addieren und somit schon 50iger Ergebnisse ge sehen habe, warum das dann nicht auch bei nem w6 erhoffen? Da ist die Chance noch höher)
Von daher, der Firebelly ist okay für das, was er leistet, aber ihm fehlen im Vergleich die Synergien.

Der Hunter mag nett sein, aber ich glaube eher in sehe kleinen Matches. Er lebt stark von der Synergie mit den Frostsäblern, oder eher er wertet die Modelle auf. Mit dem Rest der Armee fehlt ihm diese Synergie. Er ist eher Stand Alone und macht sein eigenes Ding. In einer Armee, die mit ganz wenig versucht auszukommen möchte man das vermeiden. Wenn man Hunter mit Säblern spielt, dann na gut, okay aber meiner Meinung nach ist das eher in die Richtung Geld zum Fenster raus werfen, um einfach mal was anders zu machen. Kann man machen, aber im Grunde gewinnt man nix dadurch.

Die Realität sieht halt echt so aus, dass die SC Box alles hat, was sich der BCR Spieler wünscht und er fährt sehr gut (Und günstig - Beispielsweise hab ich so für meine 1500 Pkt Armee 90€ bezahlt) wenn er davon abweichen möchte guckt er eher nach Allies. Es sillte klar sein, dass mein bezug damit nur auf den Datenblättern liegt. Der Mehrwert der Modelle nach Optik ist bei mir außen vor.

Und ja, wenn man nach Allies guckt, kann man auch das Beasthammer detachment erwähnen und dieses magische FW Modell. Trog hag oder so. Hat halt auch Potential, aber naja
 
Ja den Butcher finde ich mittlerweile auch besser, aber ich habe mir schon einen Firebelly bestellt 🙁 da ich diesen in den meisten Orks und Oger Armeen gesehen habe, daher nahm ich auch an das der ganz gut ist, was er aber leider, wie ich gesehen habe dann doch nicht ist.

Der Icebrow Hunter war eigentlich dazu gedacht das ich den in kleinere Armeen 1000-1500P verwende, falls noch Platz ist, außerdem Profitiert er selber nicht von den hässlichen, Frost Sabres, nur die Frost Sabres bekommen einen Bonus (und der ist auch nicht so toll, ist nur ein Bravery-Wert 7 statt 5) wenn ein Icebrow Hunter in der Nähe ist.
 
So habe nun 4x die SC von den Beastclaw Raiders, ich plane daraus 1x Frostlord auf Thundertusk, 2x Huskard
auf Thundertusk und 1x Frostlord auf Stonehorn zu bauen, ausserdem plane ich noch ein paar Oger wie der Butcher und Tyrant sowie Scraplauncher und Ironblaster als Verbündete meiner Armee hinzuzufügen, was haltet ihr von der Idee ?


 
...ausserdem plane ich noch ein paar Oger wie der Butcher und Tyrant sowie Scraplauncher und Ironblaster als Verbündete meiner Armee hinzuzufügen, was haltet ihr von der Idee ?

Gilt das jetzt nur als das was du für Allierte zur Verfügung haben möchtest? Oder eine Destruction Armee mit beiden Fraktionen. Bei Destruction Treue wäre quasi das einzige Problem die Battleline mit Ogors zu füllen.

Als Allierte wirst du jedenfalls nicht alle 4 Auswahlen gleichzeitig in die Liste bekommen.

  1. wärst du mit allen 4 Einheiten mit 540 Punkten über dem Alliertenlimit (selbst bei 2500 Punkten)
  2. selbst wenn die Matched Play Regeln nacht verwendet würden, bräuchtest du für alle 4 nach den Grundregeln 12 Beastclaw Raiders Einheiten, um das ganze Legal in Beastclaw Raiders Treue spielen zu können (und das ist nur mit Frost Sabre Spam + Icebrow Hunter als General möglich).
 
Die Oger will ich eigentlich nur als Allierte und dann auch nur jeweils einen oder max 2 von denen mitnehmen, meine Hauptarmee wird nach wie vor die Beastclaw Raiders bleiben und die Oger/Artillerie Einheiten sollen eher als Supporter dienen, den Tyrant will ich nur mal testen, da der auf dem Papier ganz interessant aussieht.

Hauptsächlich geht es mir eher um die Scraplauncher und Ironblaster um damit "schnell" größere Einheitenblöcke zu dezimieren, aber ich weiss nicht wie zuverlässlich die Scraplauncher da man nur eine Attacke hat und dann auch noch eine 4+ beim Verwunden würfeln muss, gibt es eine Destruction Einheit mit der man einen +Bonus aufs Verwunden bekommt oder die Würfe sogar wiederholen darf ?