7. Edition Befestigung: Platzierung einer Fluchtluke

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Xevious

Fluffnatiker
18. Oktober 2010
2.459
44
20.311
Hallo Leute!

Der Übergang zur 7. Edition hat durch eine Änderung der Aufstellungsregeln nun eine Frage aufgeworfen, die sich nicht so recht 100%ig beantworten lässt.

Es geht um die Fluchtluke einer Befestigung. Wo darf sie platziert werden?

Das Problem ist einfach, dass der Zeitpunkt wann die Fluchtluke aufgestellt wird nicht genau definiert ist.

Der werte Lintu, hat sich mit dem Problem ausführlicher beschäftigt:

1) S. 18 (Stronghold Assault): Wir sehen, dass eine Feuerluke eine Gebäude-/Befestigungsaufwertung.

2) S. 132 (RB) - Gebäudeaufwertungen: Das Regelbuch benennt Gebäudeaufwertungen, die nicht auf die Zinnen gestellt werden als "eigenständiges" Modell. Eine Feuerluke ist zusammen mit 1) also ein Modell.

3) Der Begriff "besetzen" ist leider in keinem aktuell gültigen Regelwerk genau definiert, aber S. 15 (Stronghold Assault) [erratiert] besagt, dass mit "besetzen" das Wort "betreten" gemein ist. Weiter benutzt S. 112 (RB) die Formulierung "Wenn eine Einheit ein unbesetzte Gebäude betritt[...]". Auch hier müssen wir also annehmen, dass "betreten" und "besetzen" das selbe ist.

4) S. 18 (Stronghold Assault): "Wenn das Gebäude zum ersten Mal besetzt wird, kann der Spieler der das Gebäude als Teil seiner Armee ausgewählt hat, einen Fluchtluken-Marker [ein Modell] irgendwo innerhalb von 12" um das Gebäude platzieren,[...]" Werden während der Aufstellung also Modelle innerhalb des Gebäudes aufgestellt, so wird es zu diesem Zeitpunkt zum ersten Mal "betreten/besetzt" (siehe 3) ), das Modell Fluchtluke muss also aufgestellt werden.

5) S. 132 (RB) - Aufstellung: "Die Modelle müssen entweder in der Aufstellungszone [...] aufgestellt werden oder in Reserve [...] zurückbehalten werden." Das heißt alle Modelle die während der Aufstellung platziert werden, müssen in der Aufstellungszone stehen, insbesondere auch die Feuerluke.

6) Wird ein Gebäude mit Feuerluke zu einem späteren Zeitpunkt betreten, dann lässt sich 5) nicht mehr anwenden.

Ich sehe zwei Schwachstellen in dieser Argumentation:

Das Argument aus Punkt 2 begrenzt sich auf die Liste Battlements & Battlefield. Die Fluchtluke ist hier nicht aufgelistet. Es handelt sich also eben nicht um ein eingenständiges Modell, sondern ist an und für sich wieder ein Einzelfall.

Außerdem wird hier eine Unterscheidung gemacht, die so in den Regeln nicht existiert. Sollte solch eine Unterscheidung vorgesehen sein, wird sie in den Regeln auch immer festgehalten. Für meine Begriffe, gibt es also ein "Mal so, mal so" eben nicht. Da bei der Fluchtluke tatsächlich von "anywhere within 12" of the building" die Rede ist, würde ich das wörtlich nehmen. Ähnlich steht's auch z.B. beim Servoschädel der Inquisition: "anywhere on the battlefield outside the enemy’s deployment zone". Wir haben also das Recht den jeweiligen Marker irgendwo mit einer gewissen Einschränkung zu platzieren.

Da ich aber durchaus ein Interesse daran habe, dass mein nur für diesen Zweck gekaufter Imperialer Bunker nicht völlig in der Vitrine verstaubt, bin ich vielleicht zu voreingenommen. Deswegen würde ich gern mal die geballte Regelkompetenz des Forums um ihre Meinung bitten 🙂

Für das betreffende Turnier selbst wurde die Entscheidung nun schon getroffen. Im Zweifelsfall behält also die Orga recht, wenn sie das auch so will. Es ist also kein Versuch innerhalb von 2 Tagen noch wen umzustimmen nur um mal generell Klarheit zu schaffen^^

Ring frei!
 
Okay, damit die Diskussion nicht im Sande verläuft, mische ich mich als Autor der ersten These mal ein.

A.1) Unter den Gebäudeaufwertung ist die Fluchtluke bei der beispielhaften Aufzählung von Gebäudeaufwertungen nicht dabei. Ist sind dort jedoch nur Beispiele genannt und es ist keine vollständige Liste. Andersherum klärt 1), dass eine Fluchtluke eine Gebäudeaufwertung ist. Ich sehe mein Argument also nicht als entkräftet.

A.2) Ich verstehe das philosophische Problem, dass durch eine derartige Reglung ein "mal-so-mal-so" Gefühl aufkommt. Aber im Vergleich zum üblichen Spiel, wo vor dem Spiel Modelle nur in der Aufstellungszone stehen dürfen und ab Spielbeginn auf dem ganzen Feld, scheint mir doch wieder alles ganz normal.

A.3) Und auch im Bezug auf die Formulierung "anywhere within 12" of the building" möchte ich einen Präzedenzfall anführen: Die 12" Umkreis widersprechen der Pflicht in der Aufstellungszone zu stehen nicht. Es sind einfach nur beide Pflichten zu erfüllen: Innerhalb von 12" und in der Aufstellungszone. Es ist also ähnlich wie bei der Einheitenformation, wo auch der maximale Abstand von 2" einzuhalten ist und trotzdem alles in der Aufstellungszone steht.

Die wirklich entscheidende Frage, die vielleicht auch auf anderem Wege geklärt werden kann ist: Ist die Feuerluke ein Modell?
 
Du beziehst dich auf's GRB oder? Weil Stronghold Assault gibt es ja nur auf englisch <- ok bullshit 😀. Hier interessiert mich der Wortlaut im englischen Regelbuch ob er deckungsgleich mit dem aus Stronghold Assault ist, worunter Voxrelais und Co aufgeführt sind. Ein Indiz, dass die Liste doch in sich vollständig ist.

Und noch etwas fällt mir auf. Du benutzt den Begriff Gebäudeaufwertung, damit kann man natürlich allgemeingültig sämtliche Aufwertungen des Gebäudes meinen. Jedoch heißt es "Geländeaufwertungen". Ebenfalls ein Indiz für den Sonderfall einer Fluchtluke. Außerdem wird eindeutig von Marker gesprochen. Marker sind glaub ich nicht mit Modellen gleichzusetzen sondern lediglich gern damit darzustellen.

Bleibt auch noch der Vergleich mit dem Servoschädel. Wie gesagt, die Beschreibungen sind ähnlich und für meine Begriffe gibt es keinen nennenswerten Unterschied, der rechtfertigen könnte, dass deiner Argumentation folgend er dann nicht auch nur in der eigenen Aufstellungszone aufgestellt werden darf. Beim Servoschädel erscheint's natürlich logischer, aber auch hier kann man argumentieren, dass die Regeln älter sind als die der 7. Edition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Stronghold Assault nicht Belagerungskrieg??

Dann gibt es dies doch auf deutsch.

Da steht: Befestigungsaufwertungen und die Fluchtluke kann nur für Gebäude gekauft werden. Also nicht für z.B. Verteidigungslinien.

Schwierig: Ich lese auch nur innerhalb von 12 Zoll um das Gebäude.

Ich finde es auch total bescheuert, dass man nach dem Regelwerk Befestigungen kaufen kann, aber nirgends steht welche. man muss sich dann aus Belagerungskrieg und dem Regelwerk was zusammenfuschen.

Die Datenblätter im Regelbuch beziehen sich ja nur auf beidseitig nutzbare Ruinen, Geländestücke die auf dem gesamten Spielfeld platziert werden können und die man nicht dazu kaufen kann. Sorry was für ein Bullshit.

Belagerungskrieg ist aus 2013 und hoffentlich kompatibel mit dem neuen 7.0 er. Ich glaube, bei der Titanenwaffentabelle gibt es schon Abweichungen.

Im 6 er Regelwerk waren wenigstens die 4 möglichen noch aufgelistet.

Gruss ew
 
Ich finde es auch total bescheuert, dass man nach dem Regelwerk Befestigungen kaufen kann, aber nirgends steht welche. man muss sich dann aus Belagerungskrieg und dem Regelwerk was zusammenfuschen.

Die Datenblätter im Regelbuch beziehen sich ja nur auf beidseitig nutzbare Ruinen, Geländestücke die auf dem gesamten Spielfeld platziert werden können und die man nicht dazu kaufen kann. Sorry was für ein Bullshit.
Genau. Außerdem ist es total bescheuert, dass man nach dem Regelbuch Einheiten kaufen kann. Aber dann braucht man einen Codex in dem steht welche. 🙄
 
Währ generell mal klug, wenn die GW Jungs im deutschen Regelwerk die englischen eigennamen beibehalten würden, das würde manchen vereinfachen.

Sorry ich hab mir die ganze Gebäudethematik noch nicht eingehend durchgelesen in der 7. aber könnte es nicht sein dass die Fluchtluke einfach abgeschafft wurde und es die nicht mehr geben soll ?? ist ja mit mehrerem so passiert ? nur mal so als unqualifizierter Einwurf :-D
 
Es gibt keinen Hinweis darauf, dass die Fluchtluke nicht mehr gültig ist. "Belagerungskrieg" ist das gültige Regelwerk für Befestigungen, es wird durch ein Errata versorgt und der Errata het keine Einträge, die die Fluchtluke abschaffen.

Persönlich fände ich es auch schade, wenn die Luke verschwinden würde. Sie bitete sowohl eine gute Geschichte in Spielen die von einer Story getrieben werden, als auch viele taktische Mögtlichkeiten in einem Turnierspiel.