1. Edition Beginn mit AoS

Zasar

Codexleser
29. Juli 2012
254
20
6.931
Guten Abend,

Ich bin ein WH40K-Spieler. Damit bin ich auch sehr zufrieden. Dennoch überlege ich seit eh und je auch in das Fantasy-Scenario einzusteigen.
Ich konnte mich über die letzten Jahre nicht für Warhammer-Fantasy begeistern. Nicht wegen des Scenarios, sondern aus dem einfachen Grund, das ich die "lose" Aufstellung mit Round-Bases aus 40K einfach viel besser fand. Eben das, was vielen grade an Fantasy (Regimentsbase etc.) gefallen hat, hielt mich davon ab. Deshalb hatte ich es mir zwar immer mal wieder angeschaut, jedoch sofort wieder verworfen.
Nun habe ich mir ein Jahr lang angeschaut, wie sich AoS entwickelt hat und bin grundsätzlich mit dem Weg, welcher dass Systems nimmt einverstanden. Es sagt mir zu.

Ich habe natürlich auch einen Favouriten. Dark Elves waren es in Fantasy und sind es auch noch in AoS. Nun halt "Grand Alliance".

Nun zum Kern meines kleinen Problems. Es wird ja grade die gesamte Produktpalette von Fantasy auf AoS umgestellt. Eine Armee nach der anderen wird neu aufgelegt. Alle Fantasy Figuren sind anscheinend auch im neuen Regelbuch übernommen worden und können nach AoS-Regeln verwendet werden.
Ich frage mich jetzt ob dass auch so bleiben wird.
Damit meine ich, sollte ich jetzt mit den Dark Elves anfangen und die alten Modelle einfach auf Roundbases zusammenbauen, werden diese auch noch in der "nächsten" Edition spielbar sein, oder sollte ich warten bis im Rahmen des AoS-Programm, diese neu aufgelegt werden.

Was meint ihr? Lohnt es sich eher zu warten oder kann ich unbesorgt die alten Modelle kaufen und davon ausgehen noch lange daran Spaß zu haben.

Vielen Dank für euren Rat.

MfG
Zasar
 
Also bei den dunkleren Aelfen kann man eigentlich getrost zugreifen wenn es sich um Einheiten aus den folgenden Fraktionen handelt:

Scourge Privaters (Fleetmaster, Korsaren, Kharibdyss, Streitwagen)*
Daughters of Khaine (Blutkessel, Death Hag, Witch Aelves, Bloodwrack Shrine, Medusa, Sister of Slaughter, Doomfire Warlocks)*
Darkling Coven (Zauberin auf Drache, Zauberin, Black Guard, Executioneers, Speerträger, Schwertkämpfer, Armbrustschützen)*
Order Serpentis (Dreadlord aof Drache, Echsenritter, Echsenstreitwagen, Hydra)*
Shadowblades (Assassin, Dark Riders)

* Diese Fraktionen haben auch ein Warscroll Batallion im Grand Alliance Order


Bei den genannten Einheiten handelt es sich um recht aktuelle Modelle. Der Umstand das sie im GA Order enthalten sind deutet für mich auch darauf hin das sie noch eine Weile erhalten bleiben. Ansonsten wären sie schon der großen Säuberung anheim gefallen.
Es ist möglich das sich die Scrolls im laufe der Zeit verändern werden. Meist sind das aber nur Namen von Fertigkeiten und nicht deren Wirkung. Ist dieses Wochenende mit den Flesh Eater Courts passiert.

Ob sie allerdings in der nächsten Edition auf Rundbases spielbar sein werden kann Dir noch niemand sagen. Die aktuelle Edition ist ja noch nicht einmal ein Jahr alt... so schnell ist GW nun auch wieder nicht 😀
Ob Du mit AoS anfangen solltest hängt eigentlich nur davon ab ob Du ein oder zwei Gleichgesinnte hast (oder rekrutieren kannst), die ebenfalls spielen würden.
Was bringt eine Armee wenn niemand dagegen antreten möchte?

Hoffe ich konnte helfen.
Gruß,
J.
 
Also bei den dunkleren Aelfen kann man eigentlich getrost zugreifen wenn es sich um Einheiten aus den folgenden Fraktionen handelt:

Scourge Privaters (Fleetmaster, Korsaren, Kharibdyss, Streitwagen)*
Daughters of Khaine (Blutkessel, Death Hag, Witch Aelves, Bloodwrack Shrine, Medusa, Sister of Slaughter, Doomfire Warlocks)*
Darkling Coven (Zauberin auf Drache, Zauberin, Black Guard, Executioneers, Speerträger, Schwertkämpfer, Armbrustschützen)*
Order Serpentis (Dreadlord aof Drache, Echsenritter, Echsenstreitwagen, Hydra)*
Shadowblades (Assassin, Dark Riders)

* Diese Fraktionen haben auch ein Warscroll Batallion im Grand Alliance Order

.....

Ob Du mit AoS anfangen solltest hängt eigentlich nur davon ab ob Du ein oder zwei Gleichgesinnte hast (oder rekrutieren kannst), die ebenfalls spielen würden.
Was bringt eine Armee wenn niemand dagegen antreten möchte?

Ist eigentlich eine gute Zusammenfassung, ich würde jetzt nicht mehr unbedingt in Speerträger und sowas wie Speerschleudern investieren (na gut, wenn man gebraucht eine Armee kauft, ist sowas ja schon meistens dabei). Wenn man sie aber hat, kann man sie auch noch einsetzen (gibt ja für alles noch Warscrolls).
Ich denke, dass es schon noch einige Zeit braucht, bis sie wirklich mit neuen Figuren bei Order durch sind und in den meisten Fällen werden bei neuen Modellen auch neue Warscrolls (wie bei Ironjaws) hinzukommen.
Bei den alten Figuren stehen sonst nur die Umstellung auf Rundbases an, ich persönlich finde es aber nicht so wichtig, ob die Figuren jetzt auf runden oder eckigen Bases stehen und werde meine Bestandsfiguren von früher nicht umbasen.

Wichtiger würde ich auch die Mitspieler einschätzen, da es alleine doch sehr langweilig sein wird 😉

Mal ne Frage von der Seite (ich hoffe Zasar verzeiht mir das):

Kann man eigentlich die Einheiten dieser Minifraktionen beliebig mischen? Weil zum Teil haben die ja nur sehr wenige Einheitentypen.

Ja, solange du innerhalb der 4 großen Fraktionen (Order, Chaos, Death, Destruction) bleibst. Manche Minifraktionen haben ja wirklich nur 2 Einheiten.
 
Guten Morgen,

Erstmal danke soweit.
[h=3]@ KaioShin[/h]Alles gut🙂


Ob Du mit AoS anfangen solltest hängt eigentlich nur davon ab ob Du ein oder zwei Gleichgesinnte hast (oder rekrutieren kannst), die ebenfalls spielen würden.
Was bringt eine Armee wenn niemand dagegen antreten möchte?

Die Spieler finde ich, da mach ich mir keine Sorgen. Es freut mich aber zu hören, das ich ohne weiteres zugreifen kann.

Bei den alten Figuren stehen sonst nur die Umstellung auf Rundbases an, ich persönlich finde es aber nicht so wichtig, ob die Figuren jetzt auf runden oder eckigen Bases stehen und werde meine Bestandsfiguren von früher nicht umbasen.
Wichtiger würde ich auch die Mitspieler einschätzen, da es alleine doch sehr langweilig sein wird 😉

Da ich sowieso neu anfangen würde habe ich halt die möglichkeit direkt auf die Roundbases umzusteigen.

MfG
Zasar
 
Hi Zasar.

Schön das du dich für AoS interessierst. Keine Angst wegen der Regeln. Du wirst sehen wie alles durch die Warscrolls enorm komplex wird.

AoS ist Arcade und darauf muss man sich einstellen.

ein paar Tips, damit es nicht eintönig wird. Sudden Death nur zum lernen der Regeln spielen. Ansonsten Battleplans, Missionen hier aus dem Forum spielen spielen und auch die Aufstellungsregeln von AoS beachten. Diese machen die Spielfläche doch sehr interessant und können schnell eine Armee bevor, sowie benachteiligen. All dies trägt viel zur Strategie bei...... 😉

Ich kann mich wegen der DE nur meinen Vorrednern anschließen. Alle Modelle, die es in die GA Bücher geschafft haben werden uns weiterhin wohl lange erhalten bleiben. Da die DE ja zu den neueren Modellen gehören, musst du keine Befürchtungen haben, das da was komplett rausfliegt. Eher kommen komplett neue Modelle hinzu. Siehe SilverTower Brettspiel.

Na dann viel Spass beim spielen. Vergiss nicht einen Blick in die Linksammlung zu machen. Ich trage da eigentlich immer mal was hinzu, was es zu AoS gibt....
 
Braucht man bei AoS überhaupt noch Einsteigertipps? Ich dachte, das läuft jetzt nach dem Prinzip: Kauf was dir gefällt und stell auf die Platte was gefällt? Ohne Punktkosten ist da doch relativ egal, was sich einer kauft.

Frage: Braucht man solche Kommentare, die anscheinend keinen Zweck, außer dem schlecht reden des Spiels dienen?
Antwort: Ich glaube nicht, wenn man kein Interesse am Spiel hat, muss man auch nichts posten...dein Kommentar klingt wie viele aus dem letzten Jahr - Meinungen in Fragen formulieren, um unterschwellig seine Abneigung kundzutun, obwohl niemand in diesem Thread(/Forum) darum gebeten hat. Gerade wenn Anfängerfragen gestellt werden (siehe die Fragen in diesem Thread) wirkt deine Aussage irgendwie noch unnützer als sie sowieso schon ist. Sonst kommt doch auch keiner auf die Idee in einem anderen Forumsbereich bei anderen TT-Spielen so unnütze und provozierende Fragen zu stellen, wenn man gar kein Interesse hat das Spiel zu spielen.

Im Allgemeinen:
Es gibt 4 Allianzen, innerhalb dieser kann man alle Fraktionen kombinieren.
Nicht alles ist sinnvoll, also ergibt es schon Sinn sich zu fokussieren und bestimmte Kombinationen führen zu Synergien. Daraus ergeben sich natürlich unterschiedlichste Fragen/Kombinationsmöglichkeiten, gerade wenn man noch ein freies Punktesystem einsetzt und eine stimmige Armee aufstellen will.

PS: bevor es hier wieder ausartet in Diskussionen, ob das Spiel sinnvoll/notwendig/xxx ist, Thread schließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehehe😀 Fanworld live!
Wo ist mein Popcorn wenn ich es brauche?


Aber mal ernsthaft...
Es ist tatsächlich notwendig sich darüber auszutauschen, denn wir hatten in den letzten 21 Tagen fünf mal die Frage nach besten Start. Das zeigt mir schon recht deutlich das es eben nicht so einfach ist wie es viele gerne glauben möchten.

@ DerLi:
Man kann auch Einheiten von außerhalb der eigenen Allianz in seiner Armee einsetzen. Die Allianzaufteilung suggeriert zwar das es schöner wäre es nicht zu tun aber sie zwingt Dich nicht dazu.
Auch wenn es extrem unfluffig wäre könnte man Seraphon mit Bloodbound zusammen spielen.
 
Leute es ist doch schon gut.

Ferox ist halt über das System enttäuscht und das sitzt bei ihm sehr tief. Bestimmt deshalb der Aussreißer 😉

Trotz allem, sehe ich es auch so, das grade Neulinge viele Fragen haben. Besonders die, die doch von der alten in die neue Welt übersetzen, da deren Fraktionen viel stärker unterteilt worden sind.

Gestern hatte ich wieder mal ein Spielchen mit nem Kollegen und wir haben PPC mit 1250Pkt gespielt. In etwa hatten wir 3 Stunden lang Spass. Und da nach Missionen gespielt wurde war wieder mal nicht alles eine reine Würfelei.

Und gestern hatte ich so gut wie jede Ini verloren aber es war egal. Denn in den Nahkämpfen wirkt sich das nicht mehr dolle aus. Gestern war ich sogar fast so weit zu sagen. "Scheiss auf die Punkte. Los. Frei aufstellen was wir haben 😀 "

Dann hätte es aber sehr lange gedauert aber nach nun mehr nach über ein Dutzend Spielen, will man gerne ausprobieren, ob das mit den Grosser-Knapper Sieg und dem Aufstellen nach belieben auch so funzt wie sich das GW gedacht hat. Ich ich befürchte sogar, das es sogar sehr gut geht.
Denn mittlerweile weiss ich schon was mein Gegner an Einheiten hat und dann wird dagegen halt gekontert mit der anderen Einheit.
 
Frage: Braucht man solche Kommentare, die anscheinend keinen Zweck, außer dem schlecht reden des Spiels dienen?
Antwort: Ich glaube nicht, wenn man kein Interesse am Spiel hat, muss man auch nichts posten...dein Kommentar klingt wie viele aus dem letzten Jahr - Meinungen in Fragen formulieren, um unterschwellig seine Abneigung kundzutun, obwohl niemand in diesem Thread(/Forum) darum gebeten hat. Gerade wenn Anfängerfragen gestellt werden (siehe die Fragen in diesem Thread) wirkt deine Aussage irgendwie noch unnützer als sie sowieso schon ist. Sonst kommt doch auch keiner auf die Idee in einem anderen Forumsbereich bei anderen TT-Spielen so unnütze und provozierende Fragen zu stellen, wenn man gar kein Interesse hat das Spiel zu spielen.

Also es ist wirklich so, dass ich mich nach dem Release im letzten Jahr nicht weiter ernsthaft mit Age of Sigmar beschäftigt habe. Aber so wie ich das doch verstanden habe läuft das System auf ein "Sammel die Fraktion die dir gefällt und spiele nur die Modelle die dir gefallen" hinaus. Daher finde ich tieferghende Einsteigerfragen jetzt wirklich irritierend.

Ich meine, welche großen Tipps kann man den Leuten denn geben? Es gibt offiziell keine Armeeorganisationspläne und keine Punkte - man kann theoretisch hundert Charaktermodelle in seiner Truppe aufstellen und wenn der Gegner dagegen nur 20 Infanteristen stellt, ist das wohl ein sehr einseitiges Spiel, den Regeln nach aber doch erlaubt.

Klar, mittlerweile haben sich die Fans da einige Sachen überlegt, um die Spiele fairer zu gestalten, aber selbst ich habe da Schwierigkeiten jetzt eine Methode zu bennenen, da es offensichtlich mehrere gibt. Anscheinend reagiert ja GW jetzt, nachdem sie endlich erkannt haben, dass es eine wahnsinnig bescheuerte Idee war, ein Spiel ohne Armeestruktur und wenigstens einen Hauch von Balancing abzuliefern und diesen Aspekt den Spielen überlassen haben, damit die sich vor einem Spiel einigen und selber herausfinden, wie die Armeen halbwegs gegeneinander auszubalancieren sind, damit es kein einseitiges Spiel wird.

Im Allgemeinen:
Es gibt 4 Allianzen, innerhalb dieser kann man alle Fraktionen kombinieren.
Nicht alles ist sinnvoll, also ergibt es schon Sinn sich zu fokussieren und bestimmte Kombinationen führen zu Synergien. Daraus ergeben sich natürlich unterschiedlichste Fragen/Kombinationsmöglichkeiten, gerade wenn man noch ein freies Punktesystem einsetzt und eine stimmige Armee aufstellen will.

Ok, das mit den Synergieren erkenne ich an, wenn man eine bestimmte Fraktion sammeln will, sollte man schon wissen, welche Einheiten besser zusammenpassen als andere. Aber hier kommen schon wieder Punkte, ich dachte bei AoS gibt es aktuell (noch) keine Punkte. Und bei den vielen Fangemachten Punktesystemen wäre es auch für am Rand stehende Beobachter wie mich eine zusammenfassende Übersicht wirklich interessant.

-------

Abschließend möchte ich sagen, dass ich hier keinesfalls bashen wollte. Fall ich dich, Derli, beleidigt haben sollte, dann tut es mir leid. Ich frage mich nur aktuell wirklich, was man einem Einsteiger in AoS groß raten soll, außer den folgenden drei Sachen:
1. Sammel die Fraktion, die dir optisch am meisten zusagt.
2. Hast du dich für Seite x entschieden sind die Kombinationen M, N und O sinniger als wild Boxen zu kaufen
3. Um ein aufgewogenes Spiel auf die Beine zu stellen gibt es die fangemachten Punktesysteme A, B bzw. C. Hier musst du dich aber immer mit deinen Mitspielern abstimmen und dewnke dran, dass dein Mitspieler (zB in einem GW Laden) auch darauf bestehen kann, ohne Punktegerüst zu spielen.

-------

Edit:

Ich habe mir jetzt eben mal ein paar der Fangemachten Sachen durchgesehen...

Verdammt ist das kompliziert. Eigentlicvh ist es echt unverschämt, dass Gw diese sehr wichtige Arbeit auf die Fans angewälzt hat.

Aber selbst ich blicke da nicht richtig durch und auch das Forum ist in den Threads doch sehr fachspezifisch. Evtl. könnte man ja wirklich einen leicht verständlichen Einsteigerleitfaden schreiben, den auch Neulinge (wozu ich mich wohl doch zählen muss) verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
-------

Abschließend möchte ich sagen, dass ich hier keinesfalls bashen wollte. Fall ich dich, Derli, beleidigt haben sollte, dann tut es mir leid. Ich frage mich nur aktuell wirklich, was man einem Einsteiger in AoS groß raten soll, außer den folgenden drei Sachen:
1. Sammel die Fraktion, die dir optisch am meisten zusagt.
2. Hast du dich für Seite x entschieden sind die Kombinationen M, N und O sinniger als wild Boxen zu kaufen
3. Um ein aufgewogenes Spiel auf die Beine zu stellen gibt es die fangemachten Punktesysteme A, B bzw. C. Hier musst du dich aber immer mit deinen Mitspielern abstimmen und dewnke dran, dass dein Mitspieler (zB in einem GW Laden) auch darauf bestehen kann, ohne Punktegerüst zu spielen.

-------

Hi Ferox, ich bin nicht beleidigt, sondern generell genervt von dieser Art von Kommentaren, deswegen auch meine harsche Reaktion. Man muss das Spiel ja auch nicht lieben und man kann natürlich Sachen kritisieren, aber nicht mit pauschalen Aussagen.
Ich finde es super, dass du es dir zu Herzen genommen hast (und nicht einfach zurück gepöbelt hast 😉), um dich intensiver mit dem System auseinanderzusetzen und dir eine umfassende Meinung zu bilden.
Sehr schöne Zusammenfassung im anderen Thread! Vielen Dank dafür.
 
Zuletzt bearbeitet: